Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
102

made in Südwest

D, 2014–2023

made in Südwest
  • 102 Fans
  • Serienwertung0 28697noch keine Wertungeigene: –

made in Südwest Episodenliste

327 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Vaude - vom Rucksack zum Outdoor-Unternehmen
    SWR, 02.04.2014
    Das Unternehmen Vaude aus Tettnang am Bodensee wurde 1974 von Albrecht von Dewitz gegründet. Der Familienbetrieb setzt auf das "Erlebnis Natur" und möchte dabei sozial und ökologisch vorbildlich sein. 2009 übergab von Dewitz die Geschäftsführung an seine Tochter Antje von Dewitz ...
  • 2.02Die Bio-Manufaktur: Biovegan - Gesundes aus dem Westerwald
    SWR, 09.04.2014
    Biovegan heißt der Betrieb im Westerwald, Deutschlands Marktführer bei Bio-Backzutaten und -Bindemitteln. Biosupermärkte sowie kleine Naturkostläden haben ihre Tütchen und Tüten im Regal, aber auch Geschäfte in 36 verschiedenen Ländern dieser Welt. Hinter Biovegan steht eine Familie ...
  • 3.03Der Fertighaus-Pionier - die Firma Weber in Rheinau
    SWR, 16.04.2014
    Ein Dach über dem Kopf. Das war der größte Wunsch von Hans Weber, als er 1947 nach Deutschland kam. Der Sohn eines Bautechnikers hatte seine Jugend in Indonesien verbracht und wurde im Krieg von dort vertrieben. Die Heimatlosigkeit hat ihn geprägt: Heute hat der Bau-Pionier mehreren Familien zu den ...
  • 4.04Windkraft, Pellets, Ökostrom - Naturenergie aus dem Westerwald
    SWR, 23.04.2014
    Markus Mann hat als erster in Rheinland-Pfalz ein Windrad errichtet und gründete eine Naturstrom GmbH. 2001 hat er angefangen, Holzpellets zu produzieren. Heute ist er einer der größten Pelletsproduzenten im Land. Die Einweihung der europaweit höchsten Pelletsheizung in einer Walliser Schutzhütte ...
  • 5.05Software für die Welt - Die Firma SAP in Walldorf
    SWR, 30.04.2014
    Die Geschichte des Walldorfer IT-Firma liest sich wie ein Märchen: Es war einmal ein Quintett junger IBM-Ingenieure, das beschloss, sich selbständig zu machen. Zu einer Zeit, als Computer nur als Großrechner für Industriekonzerne denkbar schienen. Die weitsichtigen Einzelgänger nannten ihre Firma ...
  • 6.06Kleine Brummis für große Buben - ScaleART - Modellbaumanufaktur in Waldsee
    SWR, 07.05.2014
    u (SR) Kleine Brummis für große Buben
  • 7.07High-Tech auf dem Herd - Die Firma Fissler in Idar-Oberstein
    SWR, 14.05.2014
    Das Familienunternehmen Fissler wurde 1845 von Carl Philipp Fissler in Idar-Oberstein gegründet. Der erste Meilenstein des Unternehmens war die "Gulaschkanone", die 1892 vom kaiserlichen Militär zur Versorgung der Soldaten eingeführt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Fissler mit dem ...
  • 8.08Die Herren der Turmuhren - Die Firma Perrot in Calw
    SWR, 21.05.2014
    Seit 1860 in Familienbesitz und erfolgreich: Perrot aus Calw baut die größten Turmuhren der Welt. Das Kerngeschäft der Firma ist die Wartung von Turmuhren und Glockenspielen sowie die Reparatur von Laufwerken, Ziffernblättern und vergoldeten Zeigern. Die Dokumentation zeigt, wie die ...
  • 9.09Ganz präzise! - Bizerba, der Waagen-Hersteller
    SWR, 28.05.2014
    Präzision ist ihr Geschäft: Seit fast 150 Jahren produziert das Balinger Familienunternehmen Bizerba Waagen. Bis heute ist die Gründerfamilie Kraut fest mit dem Ort auf der Schwäbischen Alb und Bizerba verbunden, mittlerweile in der fünften Generation. Früher stand Bizerba für präzise mechanische ...
  • 10.10Mit Feuer und Leidenschaft - Der Backofenbauer Heuft aus der Eifel
    SWR, 04.06.2014
    u (SR) Mit Feuer und Leidenschaft - Der Backofenbauer Heuft aus der Eifel
  • 11.11Bühnen für große Auftritte - Theatervorhänge von Gerriets
    SWR, 11.06.2014
    Drei Brüder aus dem rheinhessischen Essenheim bewirtschaften gemeinsam als Winzer den elterlichen Hof. Andreas, Uli und Christian Wagner leben und arbeiten zusammen mit ihren Frauen, sowie die beiden Großeltern und neun Enkelkinder. Andreas ist mit 41 Jahren der älteste und als Krimiautor auch der ...
  • 12.12Gewichtheber auf Rädern - Die Firma Riga in Mainz
    SWR, 18.06.2014
    u (SR) Gewichtheber auf Rädern - Die Firma Riga in Mainz Seit den 1950er Jahren hebt und verlädt der Krandienst Riga in Mainz alles, was groß und schwer ist. Uwe Langer führt das Familienunternehmen in der dritten Generation. Sein Vater Friedel hatte sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf Autokräne ...
  • 13.13Das Junghans-Wunder - Uhren-Rettung in letzter Sekunde
    SWR, 25.06.2014
    "Junghans" war einst die weltgrößte Uhrenfabrik. Dann erlebte die Firma im Kreis Rottweil im Schwarzwald durch die Konkurrenz aus Fernost einen Niedergang. Die Insolvenz im Sommer 2007 besiegelte das Aus für die deutsche Uhrenmarke. Seitdem bauen zwei Schramberger Unternehmer das ...
  • 14.14Die Waldmeister - Öko-Forschung in Trippstadt
    SWR, 02.07.2014
    Wie geht es dem Wald? Wenn jemand hierzulande diese Frage beantworten kann, dann sind es 60 Wissenschaftler in Trippstadt im Landkreis Kaiserslautern: "Saurer Regen" und "Waldsterben" - diese beiden Schlagworte prägten die hitzigen umweltpolitischen Diskussionen der 80er Jahre. Die Sorge um die ...
  • 15.15Farbenrausch weltweit - die Firma Kremer Pigmente im Allgäu
    SWR, 09.07.2014
    Leuchtende Farben - das ist die Welt der Firma Kremer Pigmente im Allgäu. Mit altem Wissen und viel Handarbeit gewinnt das Familienunternehmen seltene Pigmente aus Pflanzen, Steinen und Erden.
  • 16.16Die Adern der BASF
    SWR, 16.07.2014
    Karl Svoboda kennt jede Rohrleitung der BASF in Ludwigshafen. Zusammengezählt sind die Metalladern des Werks 2.800 Kilometer lang. Karl Svoboda und seine Kollegen von der Abteilung Rohrbrücken müssen steile Leitern aus Metall hochsteigen, bevor sie die Rohrleitungen kontrollieren können ...
  • 17.17Chirurgie mit Feuer und Eis - Die Firma Erbe und die Elektromedizin
    SWR, 23.07.2014
    Das Hybrid-Messer oder die Kältesonde der Firma Erbe sind kleine Instrumente mit großem Effekt. Mit ihnen werden Tumore entfernt - und zwar durch Hitze und Kälte. Längst sind bei Wucherungen im Magen keine Operationen mehr erforderlich, bei denen der ganze Bauchraum aufgeschnitten werden muss ...
  • 18.18Der Soja-Pionier - Tofutown in Wiesbaum
    SWR, 30.07.2014
    In der Eifel hat der Tofu-Pionier Bernd Drosihn seinen Betrieb "Tofutown" gegründet. Mehr als 100 verschiedene Tofuprodukte aus heimischen Sojabohnen werden heute dort hergestellt.
  • 19.19Ein Leben fürs Vergnügen - Die Familie Mack und der Europa-Park Rust
    SWR, 06.08.2014
    Seit 1780 produziert die Familie Mack im Südschwarzwald Schaustellerwagen, Karussells und Fahrgeschäfte. Heute sind die Produkte und Fahrgeschäfte auf der ganzen Welt zu finden, vor allem im Europa-Park. Der Park am Oberrhein hat viereinhalb Millionen Besucher jährlich ...
  • 20.20Trittsicher - Arbeitsschuhe aus Kirchheimbolanden
    SWR, 20.08.2014
    Ein Stöckelschuh soll es nicht werden, aber einen kleinen Absatz sollte er schon haben: Designerin Margit Ahnert arbeitet an einem Entwurf für einen neuen Damenschuh. Er soll schick sein, vor allem aber soll er die Füße seiner künftigen Trägerin vor den Gefahren schützen, die in Fabrikhallen ...
  • 21.21Die Feuerwerkskünstler - Pyrotechnik aus Heidelberg und Ehningen
    SWR, 27.08.2014
    Beim Stuttgarter Lichterfest im Sommer brennt der Himmel. Brandstifter ist Joachim Berner, ein weltweit bekannter Pyrotechniker. Er überrascht das Publikum stets mit neuen Feuershows, die er in seiner Firma "Innovative Pyrotechnik" in Ehningen vorbereitet. Von dort aus rückt er auch Stars wie ...
  • 22.22Heißluft und Handarbeit - Schroeder fire Balloons in Schweich
    SWR, 03.09.2014
    Flugplatz Trier-Föhren, 6 Uhr früh: 13 Männer arbeiten fieberhaft. Sie testen einen brandneuen Heißluftballon. 8.500 Kubikmeter Luft fasst seine Hülle, es ist der größte Ballon, den die Firma Theo Schroeder Fire Balloons aus Schweich herstellt. "Wenn der Brenner eingeschaltet wird, heizen wir ein ...
  • 23.23Tafelsilber, Tradition und Tränen - Die WMF in Geislingen baut um
    SWR, 10.09.2014
    In Geislingen, am Fuße der Schwäbischen Alb, rumort es: Die traditionsreiche WMF, die Firma der Töpfe und Bestecke, wird umgebaut. Umbauen - das heißt, es werden hunderte von Arbeitsplätzen wegfallen. Dabei geht es dem Unternehmen glänzend. Die Württembergische Metallwarenfabrik ist in Geislingen ...
  • 24.24Sattelfest - die Manufaktur Sommer in Pirmasens
    SWR, 17.09.2014
    Die Theo-Sommer-Sattlerwarenfabrik fertigt seit 1970 in Pirmasens. 40 oft langjährige Mitarbeiter tüfteln hier überwiegend per Hand an der optimalen Verbindung zwischen Pferd und Reiter. Die Marke Sommer entwickelt Sättel in allen Größen und Formen für alle Bereiche des Pferdesports ...
  • 25.25Fäden für die Gesundheit - Die Welt der Medizintextilien aus Denkendorf
    SWR, 24.09.2014
    Heinz-Peter Schlemmer hat eine Vision: Er will die Diagnose von Prostata-Krebs verbessern. Dank hochauflösender MRT-Bilder soll der Krebs früher erkannt und so Leben gerettet werden. Professor Schlemmer, Arzt und Physiker, leitet die Radiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum - kurz DKFZ - in ...
  • 26.26Die Sohlen des Papstes - Lederfabrik Joh. Rendenbach jr. in Trier
    SWR, 01.10.2014
    Bereits in der vierten Generation produziert das Unternehmen Rendenbach in Trier Leder nach dem Eichenloh-Grubengerbverfahren. Die Rendenbach-Produkte werden weltweit weiterverarbeitet.Traditionsbewusste deutsche, amerikanische und englische Hersteller verarbeiten die umweltfreundlich produzierten ...
  • 27.27Ein Wein macht Karriere - Die Winzerfamilie Ellwanger im Remstal
    SWR, 08.10.2014
    Jürgen Ellwangers Weingut gehört zu den 50 Besten Deutschlands und zu den fünf Besten in Württemberg. Und die Ellwangers können auf eine 500-jährige Familiengeschichte zurückblicken, in der schon seit Generationen der Wein eine besondere Rolle spielt. Seine besten Weine gehen bis nach Frankreich, ...
  • 28.28Türkische Spezialitäten aus Mannheim - Das Familienunternehmen Baktat
    SWR, 15.10.2014
    Die Firma Baktat zählt zu den Marktführern für türkische Lebensmittel in Europa. Mustafa Baklan hat diesen weltumspannenden Konzern mit zwölf Firmen und über 1.300 Mitarbeitern geschmiedet. Dabei war ihm der Erfolg nicht in die Wiege gelegt: Als 17-Jähriger kam er 1973 aus der Türkei nach ...
  • 29.29Maschinen für Pralinen - Winkler und Dünnebier
    SWR, 22.10.2014
    Einmal mit Kokos-Karamell- und einmal mit Nuss-Frucht-Füllung, bitte! Im Auftrag einer russischen Firma entwickelt das Familienunternehmen Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen zwei neue Pralinen inklusive Produktionsanlagen. "Made in Südwest" ist mit dabei, wenn die Praline für den russischen ...
  • 30.30Hoffnung gegen Krebs
    SWR, 29.10.2014
    Krebs ist gefürchtet. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und seine 2.500 Mitarbeiter kämpfen gegen die Volkskrankheit. Von hier kommen seit 50 Jahren vielversprechende neue Ansätze in Vorbeugung, Diagnose und Therapie. Der Film zeigt Mitarbeiter, die im DKFZ forschen und Patienten, die dank ...
  • 31.31Aufwind mit Turbulenzen - PFW Aerospace in Speyer
    SWR, 05.11.2014
    Mit ihren Rohrsystemen für Passagierflugzeuge beherrscht PWF Aerospace den Weltmarkt. Der Marktanteil der Pfälzer ist so groß, wie der aller Konkurrenten zusammen. Über 15.000 verschiedene Präzisionsrohre für Treibstoff, Luft und Wasser werden in Speyer gefertigt ...
  • 32.32Der Indianerschuh - Sioux in Walheim
    SWR, 12.11.2014
    Sioux wurde 1954 im schwäbischen Ort Walheim gegründet, um den Mokassin in Deutschland herzustellen. Noch immer ist der Mokassin als die bequeme indianische Fußbekleidung wichtig für Sioux. Inzwischen reagiert man in Walheim mit etwa 300 Modellen pro Saison auf modische Herausforderungen ...
  • 33.33Feuerfest und wasserdicht - Die Steuler Gruppe in Höhr-Grenzhausen
    SWR, 19.11.2014
    Feuerfeststeine, Gummifolien, Spezialharze: Egal ob Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Chemiefabriken oder Stahlwerke - fast überall steckt ein Stückchen Steuler mit drin. Die Steuler-Gruppe in Höhr-Grenzhausen ist im industriellen Korrosionsschutz einer der Weltmarktführer. Die 2.600 Mitarbeiter ...
  • 34.34Flotte Büchse - die Aerocom-Rohrpost in Schwäbisch Gmünd
    SWR, 26.11.2014
    Sie ist eine der unglaublichen Erfindungen des 19. Jahrhunderts und noch immer aktuell: die Rohrpost. Allein mit Luft lassen sich Behälter über viele Kilometer hin und her bewegen sowie Höhenunterschiede bis zu 200 Meter überwinden. Der weltweit größte Hersteller von Rohrpostanlagen sitzt in ...
  • 35.35Mit Handicap an die Spitze - Die Westeifel-Werke
    SWR, 03.12.2014
    Spitzenleistungen erbringen mit behinderten Menschen - dafür stehen die Westeifel Werke. Die Sendung stellt den Betrieb vor, in dem die Uhren langsamer ticken und der dennoch große Erfolge erzielt.
  • 36.36Die Glasmacher - Die Dorotheenhütte in Wolfach
    SWR, 10.12.2014
    Die Dorotheenhütte in Wolfach im Kinzigtal ist die letzte Glashütte des Schwarzwaldes mit einer eigenen Glasproduktion. Ihre Besonderheit: die Verbindung von hochwertigem Handwerk mit High-Tech-Produktion. Innovative Schmelztechniken und Geräte gehen Hand in Hand mit tradiertem Wissen. Die ...
  • 37.37Wasser mit heißer Vergangenheit - Gerolsteiner Brunnen
    SWR, 17.12.2014
    Wenn es in der Eifel so richtig regnet, rinnt und tropft, ist das für einen Weltmarktführer in der Kleinstadt Gerolstein kein schlechtes Wetter, sondern Zukunftsmusik. Rund 50 Jahre dauert es, bis aus Regenwassser Gerolsteiner Sprudel wird. Auf seinem Weg durch Jahrtausende altes Vulkangestein hat ...
  • 38.38Der Tunnelbohrer Herrenknecht - Weltmarktführer aus Baden
    SWR, 07.01.2015
    Die Herrenknecht AG ist der weltweit führende Hersteller von Tunnelvortriebsmaschinen. Firmensitz ist Schwanau-Allmannsweier. Es gibt kaum ein Land, in dem die Herrenknecht-Maschinen noch nicht gebohrt haben. Gegründet hat sie Martin Herrenknecht, der die väterliche Sattlerwerkstatt nicht ...
  • 39.39Die Walzenkönige - BOMAG GmbH in Boppard
    SWR, 14.01.2015
    Die 1957 gegründete Bopparder Maschinenbau GmbH, kurz Bomag, ist Weltmarktführer in der Verdichtungstechnik. Vom handgeführten Stampfer bis zum größten Walzenzug der Welt - die gelben Maschinen aus Boppard sind international auf Baustellen und Deponien im Einsatz ...
  • 40.40Scharfe Zähne - Stihl-Motorsägen aus Waiblingen
    SWR, 21.01.2015
    Eine Stihl-Motorsäge ist nicht nur Arbeits- und Sportgerät, sondern für viele ein hochemotionales Teil. So manche Säge begleitet den Besitzer ein Leben lang. Die Säge kommt aus Waiblingen bei Stuttgart, Stammsitz und Produktionsort des Weltmarktführers, der inzwischen an die 14.000 Mitarbeiter ...
  • 41.41Reine Verschlusssache - Amorim Cork in Bingen
    SWR, 28.01.2015
    Ein kleines rundes eingebranntes A im Kreis kennzeichnet die Naturkorken von Amorim Deutschland. Sie stecken in jeder vierten Weinflasche in Deutschland. Das Unternehmen in Bingen am Rhein ist führend in Sachen Naturkorkverschluss in Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien, ihrem ...
  • 42.42Lernen von der Natur - Die Automatisierer von Festo in Esslingen
    SWR, 04.02.2015
    Das Familienunternehmen Festo ist auf Maschinenbau und Automatisierungstechnik spezialisiert - und bewegt so Gegenstände auf Produktionsanlagen weltweit. Die Esslinger Firma ist aber auch bei neuen Technologien vorne mit dabei. Was im Entwicklungslabor von einem hüpfenden Känguru, einer fliegenden ...
  • 43.43Vision für die Region - Glantal Klinik Meisenheim
    SWR, 11.02.2015
    Sie soll ein Pilotprojekt für die künftige Gesundheitsversorgung in ganz Rheinland-Pfalz werden: die neue Glantal-Klinik in Meisenheim. Mehr als 40 Millionen Euro kostet der Neubau in der sehr dünn besiedelten und ländlichen Region am Glan. Zu der Klinik werden auch Rehabilitationseinrichtungen und ...
  • 44.44Opas Hemd wird Kult - Die Firma Merz b. Schwanen in Albstadt
    SWR, 18.02.2015
    Der Herrenschneider Peter Plotnicki entdeckt auf einem Flohmarkt etwa 100 Jahre alte Arbeiterhemden. Fasziniert von ihrem Stil folgt er deren Spur und kann die alten Modelle wieder neu auflegen.
  • 45.45Maßarbeit aus Annweiler - die Firma Stabila
    SWR, 25.02.2015
    Anton und Fanz Ullrich haben im Jahr 1865 den Gelenkmaßstab weiter entwickelt, heute auch als "Meter" bekannt. 1889 gründete Gustav Ullrich, ein Sohn von Franz, im südpfälzischen Annweiler die "Meterfabrik", die heute Stabila heißt. Stabila ist heute nach eigenen Angaben in vielen Ländern ...
  • 46.46Schlaue Maschinen - Roboterforschung am KIT in Karlsruhe
    SWR, 04.03.2015
    Sie räumen die Küche auf, sie assistieren bei Operationen, sie fahren das Auto oder erkunden virtuelle Welten: Roboter. Was sich anhört wie Science Fiction, wird am Karlsruher Institut für Technologie KIT erforscht. Am "Institut für Anthropomatik" arbeiten Wissenschaftler an der Symbiose von Mensch ...
  • 47.47Hightech aus Meeres-Schlamm
    SWR, 11.03.2015
    Die JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH gehören zu den führenden Mauerziegelherstellern in Deutschland. Gut 100 Millionen Ziegelsteine verlassen das Werk im Jahr und gehen von Wöllstein aus Richtung Europa und selbst bis Südkorea. Das Unternehmen wurde 1862 als Ziegelei gegründet und ...
  • 48.48Die Ölprinzen - Die Firma Fuchs Petrolub aus Mannheim
    SWR, 18.03.2015
    Wer von Ölkonzernen spricht, denkt an weltweit operierende Ölmultis und Staatskonzerne. Doch auf Platz neun der Weltrangliste steht ein deutsches Familienunternehmen: der Mannheimer Fuchs Petrolub Konzern. Der synthetisiert jährlich rund 650.000 Tonnen Öl. Seine Spezial-Öle finden sich etwa in ...
  • 49.49Die Apothekenhelfer - Rowa in Kelberg
    SWR, 08.04.2015
    Ein Gespräch mit einem Apothekerehepaar inspiriert den Maschinenbauer Rudolf Wagner zu einem Produkt, das sein Leben verändern wird: Ein automatisches Warenlager für Apotheken. Er gründet 1996 die Rowa GmbH und schon ein Jahr später verkauft er den ersten Automaten an eine Apotheke in Dresden. ...
  • 50.50Das Schraubenimperium - Die Firma Würth in Künzelsau
    SWR, 15.04.2015
    Er ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Reinhold Würth, der 2015 seinen 80. Geburtstag feiert. Er schaffte es vom kleinen Außendienstverkäufer im eigenen Zweimannbetrieb zum Konzernchef. Längst beliefert die Firma Würth nicht nur Handwerker und Industrie ...
  • 51.51Volltreffer mit Phosphat - Chemische Fabrik Budenheim
    SWR, 22.04.2015
    Es lässt den Kuchen aufgehen, sorgt für gesunde Zähne oder schützt Materialien davor, leicht zu entflammen. Es kommt bei der Sicherung der Wasserqualität, am Bau oder bei der Lasertechnologie zum Einsatz: Die Rede ist von Phosphat. Ein echter Tausendsassa. Weltweit erste Adresse in Sachen ...
  • 52.52Orgeln für Gott und die Welt - Die Firma Jäger und Brommer in Waldkirch
    SWR, 29.04.2015
    Heinz Jäger und Wolfgang Brommer sind Orgelbauer. 2007 wurde ihre Firma als erster Handwerksbetrieb mit dem Preis der Deutschen Außenwirtschaft ausgezeichnet. Beide Firmenchefs wurzeln tief in der Waldkircher Orgelbautradition. Die Kamera ist dabei, wenn Heinz Jäger seine neue Orgel für die ...
  • 53.53Die Pixel-Zauberer: Filmfirma Pixomondo in Stuttgart
    SWR, 06.05.2015
    Filmfirma Pixomondo in Stuttgart And the winner is ... "Pixomondo"! Das war der größte Erfolg für die Stuttgarter Filmfirma: 2012 gab es für ihre visuellen Effekte in Martin Scorseses Film "Hugo Cabret" die höchste Auszeichnung der Branche - den "Oscar".
  • 54.54Kraftprotze aus der Pfalz - Opel-Motoren aus Kaiserslautern
    SWR, 13.05.2015
    Er hat mächtig Power und ist dabei sauberer und vor allem leiser als seine Vorgänger: Der neue 2-Liter-Diesel-Motor ist einer der großen Hoffnungsträger beim Autobauer Opel und im Moment der ganze Stolz des Werkes in Kaiserslautern, wo der "Flüsterdiesel" vom Band läuft. Der Motor steht ...
  • 55.55Ein Glas für alle Fälle - Schott AG in Mainz
    SWR, 20.05.2015
    Die Sendung stellt die Mainzer Schott AG vor, die 1884 von dem Chemiker und Glastechniker Otto Schott gegründet wurde. Die Firma hält Weltrekorde für das dünnste Flachglas, die größte Sanduhr, den 8-Meter Glaskeramik-Teleskopspiegel, optische Gläser in Weltraumsonden ...
  • 56.56Mehr als Wischmopp und Vileda: Weltkonzern Freudenberg in Weinheim
    SWR, 27.05.2015
    Mit einer kleinen Gerberei in Weinheim fing alles an. Vor 165 Jahren, mit ein paar Dutzend Arbeitern und der Erfindung des Lackleders. Heute ist Freudenberg ein Familienunternehmen mit weltweit 40.000 Mitarbeitern, rund 6.000 davon am Stammsitz. Der Wischmopp, die Vileda-Putztücher oder auch der ...
  • 57.57Die Erlebnismacher - Agentur Milla und Partner in Stuttgart
    SWR, 10.06.2015
    Zum vierten Mal hat die Agentur Milla den Wettbewerb um die Gestaltung des Deutschen Pavillons für eine Weltausstellung gewonnen. Nach Hannover, Lissabon und Shanghai ist Milla nun in Mailand dabei.
  • 58.58Ein Gartenriese erfindet sich neu - Gardena in Ulm
    SWR, 17.06.2015
    Orange und Türkis, jeder Gartenfreund kennt diese Farbkombination. Sie steht für "Gardena", den Gartenriesen aus Ulm. Unangefochtener Marktführer für Gartengeräte in Europa. Von der Rasenschere bis zur kompletten Bewässerungsanlage - mehr als 1.000 Produkte werden im Donautal hergestellt ...
  • 59.59Ferienbett to go - Hymer- Reisemobile aus Bad Waldsee
    SWR, 24.06.2015
    Im 2011 eröffneten Hymer-Museum in Bad Waldsee erzählen 80 Oldtimer-Reisemobile, Caravans und Anhänger Geschichten aus den Pionierzeiten. Die meisten Wohnwagen und Mobilhersteller kommen aus Baden- Württemberg. Markennamen wie Dethleffs oder Bürstner, sie stecken derweil alle unter dem Dach der ...
  • 60.60Milch für die Welt - Die Molkerei Hochwald in Thalfang
    SWR, 01.07.2015
    Von der Hunsrücker Dorfmolkerei zum Global Player: Schon jetzt liefert die Hochwald Foods Gruppe ihre Produkte, von der H-und Kondensmilch bis zu Joghurt und Käse, in mehr als 100 Länder. Und nach dem Wegfall der Milchquote will das Unternehmen aus Thalfang noch stärker auf den Export setzen. 5.500 ...
  • 61.61Das Jeans-Wunder - Mustang in Künzelsau
    SWR, 22.07.2015
    Die Geschichte der Bluejeans in Europa beginnt in Künzelsau. Noch heute sitzt der Mustang-Konzern in Hohenlohe und produziert jährlich etwa viereinhalb Millionen Bekleidungsteile. Die Hälfte davon sind Jeans. Zunächst nähte die Firma Hermann ab 1932 Berufskleidung ...
  • 62.62Das Dorf der roten Teppiche - Die Kokosweberei Schär in der Eifel
    SWR, 29.07.2015
    Mehrere Päpste, amerikanische Präsidenten oder die Queen - sie alle haben sie schon mit Füßen getreten, die Produkte aus dem Eifeldörfchen Eisenschmitt. Dort entstehen rote Teppiche in einer Fabrik, die einem Museum gleicht. Auf Maschinen, die mechanisch betrieben werden ...
  • 63.63Kosmetik aus der Natur - Weleda in Schwäbisch Gmünd
    SWR, 19.08.2015
    Der wichtigste Grundstoff für ihre Naturkosmetik sind Pflanzenblüten. Dafür bebaut Weleda im Südwesten große Felder, und zwar nach den Regeln der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Das heißt zum Beispiel: Verzicht auf Pestizide. Die Gärtner müssen viel Handarbeit in die Pflanze stecken. Nach ...
  • 64.64Das Rekord-Loch im Taunus - Schaefer Kalk in Hahnstätten
    SWR, 26.08.2015
    Steffen Loos, der Geologe von Schaefer Kalk, bestimmt, an welchen Stellen das größte Loch in Rheinland-Pfalz noch tiefer wird. Seit über 150 Jahren baut das Familienunternehmen aus Hahnstätten im Taunus Kalk ab. Der Ort profitiert zwar von der Gewerbesteuer des Unternehmens, doch beim Abbau des ...
  • 65.65Antrieb für die Welt - Die ZF Friedrichshafen am Bodensee
    SWR, 02.09.2015
    Die ZF in Friedrichshafen ist einer der heimlichen Wirtschaftsriesen im Land. ZF-Technologie steckt in nahezu allem, was fährt, fliegt oder schwimmt. Mobilität und Antrieb ist ihr Geschäft. Vor 100 Jahren gegründet, arbeiten heute 134.000 Mitarbeiter für das Unternehmen, 10.000 davon in ...
  • 66.66Die Wunderkleber - Lohmann-Tapes in Neuwied
    SWR, 23.09.2015
    Die klebrigen Verbindungen von Lohmann sieht man nicht und doch sind sie nahezu überall dabei: Die doppelseitigen Klebebänder aus Neuwied gehen an Kunden in der ganzen Welt. Sie halten kleinste elektronische Bauteile in Mobiltelefonen genauso sicher wie Zierleisten mit dem Blech von Automobilen. ...
  • 67.67Die Saubermacher - Kärcher in Winnenden
    SWR, 30.09.2015
    Das Familienunternehmen Kärcher steht fürs "Putzen mit Technik", der tragbare gelbe Hochdruckreiniger ist bekannt. 1950 erfand der Tüftler Alfred Kärcher 1950 seinen ersten Dampfreiniger.
  • 68.68Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von ebm-papst aus Mulfingen
    SWR, 07.10.2015
    Die Firma ist Trendsetter und Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren: ebm-papst aus Mulfingen. Derzeit lebt die Firma in Hohenlohe blendend von der schlechten Luft in Chinas Metropolen. Bauteile für Luftreiniger beflügeln die Umsatzzahlen. Die Stimmung ist prima, ebm-papst bietet fast so ...
  • 69.69Die Weltenschaffer von Gau-Algesheim: Die Firma "brima Modellanlagenbau" und ihr größter Auftrag
    SWR, 21.10.2015
    Mit fast 400 Quadratmetern entsteht in der Firma "brima Modellanlagenbau" in Gau-Algesheim eine der größten Modellbahnen der Welt. Bei Eisenbahnfans hat das Unternehmen schon längst einen guten Namen.
  • 70.70Die Haus-Retter - JaKo Baudenkmalpflege aus Rot an der Rot
    SWR, 28.10.2015
    1890 als kleiner Zimmermannsbetrieb in der Nähe von Rot an der Rot gegründet, arbeitet Jako Baudenkmalpflege mit einer weltweit einzigartigen Methode: Restaurierung ganzer Häuser in ihrer Werkshalle.
  • 71.71Stammhaus der Stofftiere - Die Firma Steiff in Giengen
    SWR, 11.11.2015
    Steiff ist einer der ganz großen Namen in der Welt des Spielzeugs. Friedhelm Steiff, der Großneffe von Firmengründerin Margarete Steiff, schaut im Film auf die Geschichte des Traditionsunternehmens.
  • 72.72Ein gewisses Maß - Testo in Lenzkirch
    SWR, 18.11.2015
    Die Firma "Testo" in Lenzkirch ist seit 1957 auf Messtechnik spezialisiert. Begonnen hat alles mit einem elektrischen Fieberthermometer. Derweil ist "Testo" ein führender Experte für Messlösungen.
  • 73.73Süß, Süßer, Südzucker - Die Zuckerfabrik Offstein im Ausnahmezustand
    SWR, 25.11.2015
    Es wird wieder ein heißer Herbst für die Pfälzer Rübenbauern und die 400 Mitarbeiter des Südzucker-Werks in Offstein bei Worms. Rund 16.000 Tonnen Zuckerrüben werden täglich verarbeitet.
  • 74.74Nikolaus trifft Osterhase - Weihnachts-Endspurt beim Schokohersteller WAWI
    SWR, 02.12.2015
    Als ganz Deutschland noch schwitzte, weihnachtete es in Pirmasens bereits schwer: Schon seit April laufen beim Süßwarenhersteller WAWI die ersten Schokoladennikoläuse und Adventskalender vom Band.
  • 75.75Die Schmiede der Transportgiganten - Scheuerle in Pfedelbach
    SWR, 09.12.2015
    Die Pioniere in der Entwicklung von Sonderfahrzeugen für den Schwertransport haben als Schmiede in Pfedelbach angefangen. Der Enkel, Willy Scheuerle, machte daraus eine Fahrzeugfabrik.
  • 76.76Der Perlkönig - Das Sektwunder des Volker Raumland
    SWR, 30.12.2015
    Er gilt als der beste Sekthersteller Deutschlands: Volker Raumland aus dem rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim. Bisher gewannen seine Sekte neun Mal die Krone im Weinguide des "Gault Millau".
  • 77.77Die Reife(n)prüfung - Die Werkstattkette Euromaster im Umbruch
    SWR, 20.01.2016
    Die Euromaster GmbH mit Sitz in Kaiserslautern ist Europas führender Autoreifendienstleister. 2.300 Filialen in 17 Ländern. Und trotzdem: das Unternehmen sucht nach einem neuen Profil.
  • 78.78Mit richtigem Druck - Die Firma KBC in Lörrach
    SWR, 27.01.2016
    Es ist Europas bedeutendstes Stoffdruck-Unternehmen: KBC in Lörrach, die Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Mit seiner über 260-jährigen Geschichte ist es eines der ältesten Firmen in Europa.
  • 79.79Die Waldgrafen und der Sturm - Familie von Hatzfeldt erfindet ihren Forst neu
    SWR, 03.02.2016
    Nachdem Orkan Wiebke 1990 große Teile seines Waldbesitzes über Nacht vernichtet hatte, traf der heute 74 Jahre alte Hermann Graf von Hatzfeldt eine schwerwiegende Entscheidung: Umbau auf ökologische Waldwirtschaft. Dieser Waldumbau im größten Privatwald von Rheinland-Pfalz und viertgrößtem ...
  • 80.80Schöner Duschen! Hansgrohe aus Schiltach
    SWR, 10.02.2016
    Die Firma Hansgrohe in Schiltach gehört zu den Global Playern der Sanitärbranche. Ihre Wasserhähne und Brauseköpfe finden sich nicht nur in vielen Haushalten, sondern auch im Kreuzfahrtriesen "Queen Mary II", im Bundeskanzleramt in Berlin und im derzeit höchsten Bauwerk der Welt, dem Burj Khalifa ...
  • 81.81Zuflucht aus Beton - die Flüchtlingshilfe des Martin Hachmeister
    SWR, 18.02.2016
    Die Beton-Shelter der Firma Hachmeister aus Andernach können Flüchtlingen ein Zuhause geben. Wie kriegt er sein Produkt an den Mann? Das ist die bisher größte Herausforderung für Martin Hachmeister.
  • 82.82Mobil trotz Handicap - Paravan aus Aichelau
    SWR, 09.03.2016
    Die Firma Paravan aus Aichelau bei Reutlingen baut handelsübliche Autos für behinderte Menschen um. Auf diesem Geschäftsfeld ist das Unternehmen Weltmarktführer. Roland Arnold hatte dazu die Idee und gründete mit Spezialisten die Firma auf der Schwäbischen Alb. Die Kunden kommen von überall her ...
  • 83.83Die Renaissance der Feintäschner - Die Ledermanufaktur Braun Büffel in Kirn
    SWR, 16.03.2016
    Bis in die 80er Jahre galt das Nahestädtchen Kirn als eines der wichtigsten Zentren der Lederindustrie in Europa.
  • 84.84Mit Pinsel und Farbe die Größten - Die Malerwerkstätten Heinrich Schmid in Reutlingen
    SWR, 23.03.2016
    Heinrich Schmid gründete im Jahr 1914 sein Malerbetrieb in Metzingen. Sein Sohn Heinrich hat den Betrieb mittlerweile in Reutlingen groß gemacht, und Carl-Heiner, der Enkel, führt ihn seit 1984.
  • 85.85Reise in den Körper - Medizintechnik von Storz in Tuttlingen
    SWR, 06.04.2016
    In den Körper hineinsehen, Krankheiten erkennen und fast ohne Schnitte operieren - das Endoskop macht es möglich. Der Familienbetrieb "Storz" hat der revolutionären Technik zum Durchbruch verholfen.
  • 86.86Wo Arbeit gesund macht - Warum Boehringer Ingelheim zu den beliebtesten Arbeitgebern gehört
    SWR, 13.04.2016
    Mit fast 50.000 Mitarbeitern weltweit gehört Boehringer Ingelheim zu den internationalen Pharmariesen. Das Unternehmen wurde 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein gegründet.
  • 87.87Pasta Palatina - Die verrückten Nudeln aus der Pfalz
    SWR, 27.04.2016
    Es gibt kaum ein Motiv, das in Großfischlingen nicht auf den Teller oder besser in die Tüte kommt. Die Damen von der "Gutting Pfalznudel GmbH" erfüllen in Sachen Pasta fast jeden Wunsch.
  • 88.88So tickt der Schwarzwald - Die Kuckucksuhren-Macher Hönes in Neustadt
    SWR, 04.05.2016
    Typisch für den Schwarzwald ist die Kuckucksuhr. 35.000 Stück stellt allein die Uhrenfabrik Hönes in Neustadt her und verkauft diese auch. Vor allem an Touristen aus den USA und Asien.
  • 89.89Trecker, Schlepper, Bauernträume - Landmaschinen von John Deere aus Mannheim
    SWR, 18.05.2016
    Der größte Landmaschinenhersteller der Welt ist der US-Konzern John Deere. Dessen Europazentrale befindet sich in Mannheim. Im Mittelpunkt der Sendung steht die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
  • 90.90Eine Frau siebt Rot - Die Firma Strassburger Filter in Westhofen
    SWR, 25.05.2016
    Die 45-jährige Julia Schnitzler ist Geschäftsführerin des Familienunternehmens "Strassburger Filter". 1919 gründete ihr Urgroßvater Hermann Strassburger im rheinhessischen Westhofen die Firma.
  • 91.91Bäume gegen Hunger - Wie die Firma Cultivaris die Welt retten will
    SWR, 08.06.2016
    Die Gartenbauingenieure Garry Grüber, Axel Feldhoff und Josh Schneider haben mit ihrer Firma "cultivaris" eine Methode entwickelt, den empfindlichen tropischen Brotfruchtbaum zu züchten.
  • 92.92Viva la VIA - die Kult-Fliesen aus dem Mittelrheintal
    SWR, 06.07.2016
    Die Firma "Via" greift bei der Produktion von Zementmosaikplatten auf eine lange Tradition zurück. Die Besitzer Almut Lager und Norbert Kummermehr kennen sich mit Material und Handhabung bestens aus.
  • 93.93Wir können auch Kino - 25 Jahre Filmakademie Baden-Württemberg
    SWR, 13.07.2016
    Die Filmakademie Baden-Württemberg feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Heute zählt die Akademie zu den international führenden Ausbildungseinrichtungen für Film und Medien.
  • 94.94Der Sitzpionier
    SWR, 27.07.2016
    Die SWR Reihe "made in Südwest" stellt wirtschaftliche Spitzenleistungen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Forschung vor. Oft geht es um mittelständische Familienbetriebe, die mit einem Nischenprodukt weltweit vertreten sind ...
  • 95.95Die Frischluftfanatiker - Die Superventilatoren von TLT Turbo in Zweibrücken
    SWR, 03.08.2016
    Im 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnel installierte die Zweibrücker Firma TLT Turbo insgesamt 33 riesige 3.000 PS starke Ventilatoren, die die Röhre mit ausreichend Frischluft versorgen.
  • 96.96Der Glas-Primus - Gläser-Design von Rastal in Höhr-Grenzhausen
    SWR, 14.09.2016
    Woran erkennt der Konsument eine bestimmte Bier- oder Limomarke? Ganz sicher am speziell gestalteten Glas. Und das kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Firma Rastal aus Höhr-Grenzhausen. Die Westerwälder haben in den vergangenen Jahrzehnten mit ihrem Glasdesign vielen Getränken ein Gesicht ...
  • 97.97Nervenkitzel Achterbahn - Mack Rides in Waldkirch
    SWR, 21.09.2016
    Die 30-minütige Wirtschaftsreihe "made in Südwest" stellt wirtschaftliche Spitzenleistungen sowie herausragende wissenschaftliche Leistungen im Landesprogramm Baden-Württemberg des SWR Fernsehens vor.
  • 98.98Sicher am Abgrund - Die Firma Skylotec in Neuwied
    SWR, 28.09.2016
    Ob Arbeiten auf einem Windrad, am Hochregal oder Klettern in der Steilwand: Weltweit setzen Industriekletterer, Monteure und Sportler auf die Gurte, Seile und Karabiner von Skylotec aus Neuwied.
  • 99.99Der Mann, der Holz schmecken lässt - Die Fässer des Markus Eder
    SWR, 12.10.2016
    Geschmack ist das Geschäft von Markus Eder in Bad Dürkheim. Die knapp 40 Mitarbeiter seiner Firma bauen Holzfässer in allen denkbaren Größen. In der Sendung wird gezeigt, wie solche Fässer entstehen.
  • 100.100Die besten Drei - Erfolgreiche Start-up-Unternehmen
    SWR, 26.10.2016
    Drei junge Familienunternehmen so erfolgreich, dass sie vom Land ausgezeichnet werden. Die Sendung stellt die Firmen CeGaT aus Tübingen, Oettinger in Malsch und den Biomarkt B2 in Balingen vor.
  • 101.101Vom Rhein auf den Ozean - Die Schiffsantriebe von Schottel
    SWR, 02.11.2016
    Sie fahren auf allen Weltmeeren und Flüssen: Schiffe mit den Propellerantrieben der Firma Schottel. Große Frachter, Passagierschiffe, Fähren und Ausflugsboote sind mit den Antrieben ausgestattet.
  • 102.102Wohnen wie in Kanada - Die Blockhäuser von Charlie Manz
    SWR, 10.11.2016
    Breiter Cowboyhut, Flanellhemd, Jeans und Stiefel - so sieht ein echter Pionier aus. In den 80er-Jahren war Charlie Manz aus Morbach im Hunsrück der erste Deutsche, der kanadische Blockhäuser baute. Nicht aus gehobelten Kanthölzern, nicht verschraubt und natürlich ohne gefräste Eckverbindung ...
  • 103.103Ganz schön schweißtreibend - Der Saunabauer Klafs aus Schwäbisch Hall
    SWR, 16.11.2016
    Ob in Schwimmbädern, Fitnessstudios, Hotels oder zuhause - saunieren boomt. Die Firma Klafs aus Schwäbisch Hall kämpfte sich mit ihren Saunen bis an die Weltspitze. Der neueste Coup: Eine ausziehbare Sauna, die in jedes Zimmer passt. Der Saunamarkt ist mittlerweile ein großes Geschäft. Wie schaffte ...
  • 104.104Der Ton macht den Geschmack - Römertöpfe aus Ransbach-Baumbach
    SWR, 24.11.2016
    Jeder, der in den 70er-Jahren etwas auf sich hielt, kochte aus dem Römertopf. Erfunden wurde er 1967 von der Firma Bay-Keramik in Ransbach-Baumbach. Es steht das 50-jährige Jubiläum vor der Tür.
  • 105.105Schneekönig auf Walzen - PistenBully von Kässbohrer Laupheim
    SWR, 30.11.2016
    Wer sich im Winter auf Skipisten bewegt, ist den großen Pistenwalzen sicher schon begegnet. Die Pistenbullys der Firma Kässbohrer sorgen dafür, dass Skihänge bei jedem Schnee perfekt präpariert sind.
  • 106.106Der Herr der Pfeifen - Orgelbaumeister Oberlinger will's nochmal wissen
    SWR, 07.12.2016
    Die Zeiten für Orgelbauer sind schwer. Der 73-jährige Wolfgang Oberlinger setzt auf innovative kleine Orgeln für den Hausgebrauch. Außerdem hofft er, auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen.
  • 107.107Vom Zauber des Details - Modellbahnbauer Märklin aus Göppingen
    SWR, 14.12.2016
    Seitdem die Firma 1891 die erste selbstfahrende Modelleisenbahn der Welt auf den Markt gebracht hat, ist sie wegweisend für alle anderen Hersteller. Märklin-Fans begeistern sich für die Detailtreue.
  • 108.108Die Türöffner aus dem Schwarzwald - Firma Siedle in Furtwangen
    SWR, 11.01.2017
    Jede zweite Klingel und Gegensprechanlage in Deutschland kommt aus dem Schwarzwälder Familienbetrieb Siedle in Furtwangen. Seit über 250 Jahren sind die Siedles im Geschäft. Zunächst mit dem Guss von Glocken, später mit Telefon- und Gegensprechanlagen bis hin zu moderner Gebäudekommunikation ...
  • 109.109Mit Bierdeckeln die Welt erobern - Firma Katz in Weisenbach
    SWR, 25.01.2017
    1,3 Milliarden Bierdeckel im Jahr produziert die Firma Katz in Weisenbach im Murgtal. Damit ist das Unternehmen Weltmarktführer für ein Produkt, das vielleicht nicht wirklich lebensnotwendig ist.
  • 110.110Die Traum-Fabrik - Familie Schramm und ihre Luxusbetten
    SWR, 01.02.2017
    Einen beträchtlichen Teil des Lebens verbringt man meist im Bett. Seit über 90 Jahren tüfteln Familie Schramm und ihre knapp 200 Mitarbeiter in Winnweiler an der Optimierung des Schlafkomforts.
  • 111.111Mobil trotz Handicap - Paravan in Aichelau
    SWR, 09.02.2017
    Die Firma Paravan ist Weltmarktführer. Sie baut handelsübliche Autos für Menschen mit Behinderung um: individuell, auf höchstem technischen Niveau, vielfach preisgekrönt. Der Bauernsohn Roland Arnold hatte dazu die Idee und gründete mit Spezialisten ein innovatives Unternehmen mitten auf der ...
  • 112.112Ganz schön scharf! Der Messer-Hersteller Friedr. Dick in Deizisau
    SWR, 22.02.2017
    Sie sind aus keiner Küche wegzudenken: die Messer. Sie sind heute ein wichtiger Bestandteil der Esskultur. Ein weltweit führendes Unternehmen ist Friedr. Dick in Deizisau bei Stuttgart. Rund 1,2 Millionen Messer werden hier jährlich produziert, sowie zahlreiche Sonderwerkzeuge von der Hufpflege bis ...
  • 113.113Die schönsten Saiten der Pfalz - Edel-Gitarrenbauer Jens Ritter
    SWR, 01.03.2017
    Seinen ersten Bass hat er sich vor 20 Jahren selbst gebaut, weil er sich keinen leisten konnte. Heute spielen viele der bekanntesten Musiker die E-Bässe und Gitarren von Jens Ritter aus Deidesheim.
  • 114.114Hochprozentiges aus dem Westerwald - Die Birkenhof-Brennerei in Nistertal
    SWR, 29.03.2017
    Steffi und Peter Klöckner brennen buchstäblich für ihre Produkte. Aus einer kleinen Kornbrennerei im Nistertal hat sich im Laufe von 160 Jahren und sieben Generationen eine Top-Destillerie entwickelt.
  • 115.115Eine Stadt im Goldrausch - Schmuckindustrie in Pforzheim
    SWR, 05.04.2017
    In Pforzheim leben viele Betriebe von Goldschmuck. Warum entstand gerade hier am Rande des Schwarzwaldes eine Goldstadt? Der Ursprung dieser Industriegeschichte liegt in der Goldschmiedeschule.
  • 116.116Die Visionäre - Zeiss revolutioniert das Sehen
    SWR, 19.04.2017
    Die Geschichte des Zeiss-Unternehmens ist ein Stück Zeitgeschichte. So hatte der Astronaut Buzz Aldrin eine Kamera mit Zeiss-Objektiv 1969 bei der Mondlandung dabei. Bis heute liegt sie auf dem Mond.
  • 117.117Relaxen auf rheinhessisch - Die Hängematten von La Siesta
    SWR, 26.04.2017
    Es war die große Liebe zu Südamerika und den Menschen dort, die Dorothee und Alexander Grisar aus dem rheinhessischen Jugenheim vor 25 Jahren eine außergewöhnliche Geschäftsidee entwickeln ließ: In einer Garage in Mainz-Finthen verkauften sie damals ihre erste Hängematte. Längst ist daraus ein ...
  • 118.118Sattelfest - Innovative Fahrradfirmen im Land
    SWR, 03.05.2017
    Die Firma Pinion aus Denkendorf bei Stuttgart setzt mit einem Fahrrad mit einem Getriebe neue Maßstäbe in der Fahrradindustrie. Etwa siebzig Rad-Marken weltweit verbauen mittlerweile die Erfindung.
  • 119.119Mehr als Möbel! Der Einrichtungsprofi Häfele in Nagold
    SWR, 17.05.2017
    Der Familienbetrieb Häfele aus Nagold ist mit dem Boom der Selbstbaumöbel groß geworden. Inzwischen prägt das Unternehmen die Möbelwelt mit multifunktionalen Möbeln. Platzsparen ist angesagt, davon profitiert der Weltmarktführer in Sachen Möbelbeschlägen. Die Firma exportiert in 150 Länder und ...
  • 120.120Die Wundererde vom Donnersberg - Wie Palaterra Boden gut machen will
    SWR, 24.05.2017
    Lange war sie ein großes Geheimnis: Die "Terra Preta", die rätselhafte Schwarzerde der Indios vom Amazonas, die unfruchtbare Böden wieder fruchtbar machen kann. Joachim Böttcher hat das Rätsel gelöst.
  • 121.121Das Riff im Weinkeller - Winzermeister Wendel und seine Korallenzucht
    SWR, 07.06.2017
    Winzermeister Wendel und seine Korallenzucht
  • 122.122Der Profi für Weltenbummler - Reiseverlag MairDumont in Ostfildern
    SWR, 14.06.2017
    Fast jeder, der schon einmal mit einem Reiseführer unterwegs war, hatte es dabei mit MairDumont zu tun. In Ostfildern bei Stuttgart sitzt der größte deutsche Reiseverlag. Ein Familienunternehmen in der dritten Generation, geführt von Chefin Stephanie Mair-Huydts, der Enkelin des Gründers ...
  • 123.123Das Bier des Hofnarren - Eine neue Brauerei für Mainz
    SWR, 21.06.2017
    Der erfolgreiche IT-Experte Wendelin Quadt hat mit 50 Jahren einen beruflichen Neuanfang als Bierbrauer gewagt. Gemeinsam mit dem 20 Jahre jüngeren Braumeister Hans Wägner kreiert er eigene Biere.
  • 124.124Im Gehirn von Bosch - Ein Hauch von Silicon Valley
    SWR, 28.06.2017
    Robotik, Sensorik, Data Mining und autonomes Fahren: Das neue Forschungszentrum von Bosch in Renningen ist die Zukunftswerkstatt des Weltkonzerns. Dort tüfteln rund 1.400 Forscher an neuen Techniken.
  • 125.125Papier, Power und Propeller - Maschinenbauer Voith aus Heidenheim
    SWR, 05.07.2017
    Wenn das 150 Jahre alte Familienunternehmen Voith hustet, ist Heidenheim an der Brenz krank, sagen die Menschen auf der schöne Ost-Alb in Baden-Württemberg. Dort bietet die Voith GmbH 4.500 Arbeitsplätze mit der Entwicklung von Papiermaschinen, Wasserkraft-Turbinen und Antrieben für LKW, Bus, Bahn ...
  • 126.126Wegweiser für den Rhein - Die Bojen des André Heller
    SWR, 12.07.2017
    Zu Besuch bei dem Weiseler Bojen- und Maschinenbauer André Heller, der u.a. Schifffahrtszeichen, Fliegerwarnkugeln, Bakenstangen und Ankersteine für sämtliche deutschen Wasserstraßen herstellt.
  • 127.127Im Universum der Sensoren - Sick AG in Waldkirch
    SWR, 09.08.2017
    Der Film begleitet zwei Sick-Fachleute und zeigt, wo und wie die Sensoren von Sick im Einsatz sind, etwa bei einer Fahrt durch den Schweizer Gotthardtunnel oder auf dem Frankfurter Flughafen.
  • 128.128Tante Emma auf Rädern - Mit HEIKOs rollenden Supermärkten durch die Eifel
    SWR, 16.08.2017
    Das familiengeführte Unternehmen mit 150 Mitarbeitern ist Deutschlands größter mobiler Lebensmittel-Lieferdienst für Privatkunden. 60 rollende Märkte fahren täglich kreuz und quer über die Dörfer.
  • 129.129Ein neues Rad für den Champion - Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz
    SWR, 30.08.2017
    Es begann mit einem Radsportgeschäft in Koblenz. Dort schraubte Roman Arnold einst Rennräder zusammen. Die Begeisterung war so groß, dass er begann, seine Räder unter dem Namen Canyon zu verkaufen. Das Besondere: Canyon verkauft seine Räder ausschließlich über das Internet. Auf den Onlineverkauf ...
  • 130.130Rotes Gold für die Küche - Die Kupfermanufaktur Weyersberg
    SWR, 20.09.2017
    Die Kupfermanufaktur Weyersberg stellt edle Töpfe und Pfannen aus Kupfer her. Marc Weyersberg ist der einzige Hersteller in Deutschland und hält sich seit Jahren erfolgreich auf dem Markt. Erfahrene Handwerker und Metalldrücker-Spezialisten stellen das Kupferkochgeschirr in Handarbeit her, vom ...
  • 131.131Der Riese von Rottweil - Ein Turm voller Experimente
    SWR, 04.10.2017
  • 132.132Die Truppe hinter der Truppe - Die Bundeswehrausrüster aus Koblenz
    SWR, 11.10.2017
    Vorgstellt wird das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Die 6.000 Mitarbeiter kümmern sich um Beschaffung und Wartung all dessen, was die Streitkräfte brauchen.
  • 133.133Die Eifeler Stubbi-Könige - 200 Jahre Bitburger Brauerei
    SWR, 25.10.2017
    In den letzten 200 Jahren ist aus der kleinen traditionellen Eifler Brauerei ein Konzern geworden und aus der Familie Simon eine der erfolgreichsten Unternehmerfamilien im Südwesten Deutschlands.
  • 134.134Millimeterarbeit für die Zähne - Die Firma Dentaurum in Ispringen
    SWR, 08.11.2017
    Ihre enorme Vielfalt ist zugleich auch ihre größte Herausforderung: Rund 8.500 Produkte für die Zahnmedizin und ästhetik stellt die Firma Dentaurum GmbH & Co. KG in Ispringen bei Pforzheim her.
  • 135.135Mythos Scharzhofberg - Der teuerste Weißweinberg der Welt
    SWR, 22.11.2017
    Der Film erzählt die Erfolgsgeschichte des Scharzhofbergs im rheinland-pfälzischen Wiltingen an der Saar. Nur wenige Winzer teilen sich diesen Berg und alle interpretieren ihn unterschiedlich.
  • 136.136Youtube-Star Sally - mit Nusszopf zum Erfolg
    SWR, 29.11.2017
    Mit über einer Million Abonnenten bei Youtube ist Saliha "Sally" Öczan Deutschlands Backkönigin. Der Film erzählt Salihas unkonventionelle Erfolgsgeschichte und erläutert ihr Online-Geschäftsmodell.
  • 137.137Die Spielmacher aus Ravensburg - Memory, Malefiz und das digitale Kinderzimmer
    SWR, 16.05.2018
    Ravensburger ist der größte deutsche Spielehersteller. Seit mehr als 130 Jahren er in Familienbesitz. 42 Millionen Spiele, Puzzles und Bastelprodukte wurden im letzten Jahr in alle Welt geliefert.
  • 138.138Oh Tannenbaum - Fichten-Schorsch und seine Weihnachtsbäume
    SWR, 20.12.2017
    Für Georg Valder aus Hambuch ist jeden Tag Weihnachten. Der Eifler gehört zu den größten Christbaum-Produzenten Europas. Auf 120 Hektar zieht er ausschließlich Tannen und Fichten, 2.000 bis 3.000 Bäume werden in der Vorweihnachtszeit täglich geerntet. 2002 ist Valder ins Geschäft eingestiegen, ...
  • 139.139Räume erzählen Geschichten - Ausstellungsdesign von Atelier Brückner in Stuttgart
    SWR, 10.01.2018
    In Gizeh entsteht das größte Archäologiemuseum der Welt. Das Konzept für die Ausstellung kommt vom Atelier Brückner. Für das Stuttgarter Büro ist das der bedeutendste Auftrag in seiner Geschichte.
  • 140.140Die Licht-Gestalt - Die Öko-Lampen des Rüdiger Lanz
    SWR, 17.01.2018
    Rüdiger Lanz baut mit seinem Team energiesparende und innovative LED-Lichtsysteme. Zu seinen Projekten zählen die Beleuchtung des Freiburger Münsters und der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.
  • 141.141Die Übermorgen-Macher - Forschung am Fraunhofer-Institut Stuttgart
    SWR, 24.01.2018
    Arbeiter in der Automobilindustrie müssen täglich mehrere Tonnen Material hochheben. Die Gesundheitsschäden sind enorm und belasten die Krankenkassen. Das Fraunhofer-Institut schafft Abhilfe.
  • 142.142Helau Couture - Die Kostümschneiderin Arenz im Karnevalsstress
    SWR, 07.02.2018
    Der Film begleitet die Familie Arenz, die in ihrer Kostümschneiderei närrische Würdenträger und Garden einkleidet. In ihrem Familienbetrieb, in Dernbach im Westerwald, ist das ganze Jahr Karneval. Denn vielen närrischen Prinzen und Prinzessinnen kann es nicht früh genug losgehen, mit der Suche nach ...
  • 143.143Die Prinzessin der Instrumente - Die Celesta-Manufaktur Schiedmayer
    SWR, 21.02.2018
    Die Familie Schiedmayer fertigt seit 1735 Tasteninstrumente. Die Celesta wurde 1886 von Victor Mustel in Paris erfunden. Bereits 1890 begann man im Hause Schiedmayer mit der Produktion von Celesten.
  • 144.144Sicherheit bis auf die Haut - Bopp, der Polizeiausstatter
    SWR, 28.02.2018
    Die Firma Bonowi stellt seit 1987 professionelle Ausrüstung für die Polizei und das Militär her. Ihr Chef Wolfgang Bopp weiß, was diese wünschen. Er war selbst bei der Polizei und erlebte am eigenen Leib, wie wichtig, manchmal lebenswichtig eine gute Ausrüstung ist ...
  • 145.145Immer unter Strom - Die Firma Ziehl-Abegg in Künzelsau
    SWR, 07.03.2018
    Die Ventilatoren der Firma Ziehl-Abegg laufen weltweit in Klimaanlagen, in Umluftherden, in Be-und Entlüftungen von Küchen, Bädern, Ställen. Die Firma aus Künzelsau gehört zu den Marktführern auf dem Gebiet der Luft- und Antriebstechnik. Eigentlich wollte Anno Walz Landwirt werden ...
  • 146.146Power aus der Sojabohne - Firma Taifun in Freiburg
    SWR, 30.05.2018
    Das erfolgreiche Freiburger Unternehmen "Taifun" produziert ausschließlich Tofu. Taifun ist einer der größten Hersteller von Bio-Tofu in Europa, einer Masse aus vermahlten Sojabohnen. Der Markt der vegetarischen und veganen Lebensmittel ist in Bewegung. Die Zeiten, in denen Feinschmecker das ...
  • 147.147Mit den Waffeln der Frauen - Die Eisköniginnen von Mainz
    SWR, 28.03.2018
    Bei einer Umfrage eines Feinschmecker-Magazins wurde N'Eis 2016 zur beliebtesten Eisdiele Deutschlands gekürt. Das Erfolgsrezept: Hochwertige Zutaten und die ständige Präsenz in den sozialen Medien.
  • 148.148Traumwelten im Miniaturformat - Firma Faller in Gütenbach
    SWR, 04.04.2018
    Wer eine Modelleisenbahn besitzt, kennt die Modellhäuser der Firma Faller in Gütenbach im Schwarzwald. Es sind präzise Nachbauten von realen Gebäuden aus der ganzen Welt im Miniaturformat. Der Film erzählt, wie diese maßstabgetreuen Modelle entstehen und im Zeitalter der Computerspiele weiterhin ...
  • 149.149Für blendende Auftritte - Udo Fischer und seine Uniformschneiderei
    SWR, 18.04.2018
    Vor knapp 110 Jahren wurde erstmals bei Fischer eine Nähnadel eingefädelt. 1899 legte Josef Fischer den Grundstein zum heutigen Unternehmen der Fischerkleidung in Schuttertal-Schweighausen. Udo Fischer betreibt die Schneiderei mittlerweile in der vierten Generation, sein Geschäft ist nahezu ...
  • 150.150Immer unter Druck - Die Heidelberger Druckmaschinen AG
    SWR, 25.04.2018
    Die Heidelberger Druckmaschinen AG befindet sich im Umbruch und steht vor einem Neuanfang, damit sie als renommierter Weltmarktführer in Zukunft überleben kann. Die Reportage begleitet den Neustart des Unternehmens aus unterschiedlichen Perspektiven - vom Vorstandschef bis zum ...
  • 151.151Neue Rahmen für Edvard Munch - Vom Westerwald in die Museen der Welt
    SWR, 09.05.2018
    Das Gemälde "Schrei" von Edvard Munch braucht einen neuen Rahmen. Die Dekor-Leisten fertigt ein Münchner Künstler. Spannend ist das unsichtbare Innenleben des Rahmens, das aus dem Westerwald kommt. Die Firma "Halbe Rahmen" aus Kirchen an der Sieg baut Bildhalter, die den höchsten ...
  • 152.152Ahoi "MS Renate" - Das Donauschiff aus Remagen
    SWR, 26.09.2018
    Renate heißt es, das hochmoderne Donau-Passagierschiff, das künftig Touristen durch das Naturschutzgebiet am Donaudurchbruch fahren soll. Gebaut wurde es auf der Werft einer rheinland-pfälzischen Firma: Stahlbau Müller in Remagen-Oberwinter. Die Auftraggeberin Renate Schweiger hat den Schiffbau eng ...
  • 153.153Die Tele-Visionäre aus der Eifel - Frischer Wind bei Technisat
    SWR, 06.06.2018
    Der Chef des kleinen Eifler Elektronik-Imperiums Technisat, Stefan Kön, absolvierte in dem Unternehmen eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Seit dem Jahr 2008 führt er Deutschlands letzten eigenständigen TV-Gerätehersteller. Mittlerweile arbeiten dort rund 2400 Beschäftigte, davon ...
  • 154.154Die Wasser-Experten - Firma H2O in Steinen
    SWR, 13.06.2018
    Schwermetalle, Öle, Fette - Verschmutzungen, bei denen andere kapitulieren, bekommen die Experten der Firma H2O wieder weg. Selbst Dreckbrühen machen sie wieder klar. Ziel des Unternehmens ist es, Wasser im Kreislauf zu führen und immer wieder zu verwenden. Ihre Vision ist die abwasserfreie ...
  • 155.155Wo die Zukunft wächst - Forschung an der Universität Hohenheim
    SWR, 04.07.2018
    Es geht um die Wirtschaftsweise der Zukunft: Energie aus nachwachsenden Rohstoffen, Chemikalien aus Ernteabfällen, Kunststoffe aus Pflanzen. Statt auf fossile Rohstoffe setzt sie auf pflanzliche, tierische oder mikrobakterielle Produkte. Dazu arbeiten Agrar-, Ernährungs- und ...
  • 156.156Lebensretter auf Rädern - Feuerwehr-Fahrzeuge von Rosenbauer Karlsruhe
    SWR, 18.07.2018
    Wenn Notruf 112 übernimmt und es brenzlig wird, rücken meist die Feuerwehr-Rettungsfahrzeuge von Rosenbauer aus. Mit ihren Aufbauten erreichen sie etwa sechzig Meter Höhe - in der Regel ausreichend für Rettungsaktionen an Gebäuden. Rosenbauer Karlsruhe ist marktführender Spezialist für Drehleiter- ...
  • 157.157Erfolg auf leisen Sohlen - Die Luxus-Sneaker des Bernd Hummel
    SWR, 25.07.2018
    Seit seiner Lehre in der Schuhfabrik seines Schwiegervaters in Pirmasens hat Bernd Hummel den Schuhmarkt immer wieder mit Ideen und Trends befeuert. Mit der Marke FlipFlop hat er die Badelatsche salonfähig gemacht und mit KangaRoos, dazu beigetragen, dass Turnschuhe zum Modeartikel geworden sind ...
  • 158.158Ladenbau de luxe - Die Firma Ganter in Waldkirch
    SWR, 01.08.2018
    Ganter Interior ist einer der weltweit führenden Unternehmensgruppen in den Bereichen Bau und Immobilien. Sie entwickeln, bauen und betreiben weltweit Hochbauprojekte und komplette Innenausbauten.
  • 159.159Der Lehm-Papst - Die erdige Bau-Philosophie des Waldemar Eider
    SWR, 15.08.2018
    Der Handwerker Waldemar Eider aus Bisterschied setzt sich für die Verwendung von Lehm als Baustoff ein. Dieser ist hautfreundlich, schallisolierend, umweltfreundlich, speichert Wärme und sorgt für ein gutes Raumklima. Überall auf der Welt hat er seine Philosophie unter die Häuslebauer gebracht, an ...
  • 160.160Neue Heimat für die Roten Riesen - Die Firma ERO zieht um
    SWR, 29.08.2018
    Der einzige deutsche Hersteller von Traubenvollerntern, die Firma ERO ist nicht in einer Weinbauregion zu Hause, sondern im Hunsrück. Aus dem kleinen Dörfchen Niederkumbd gingen die roten Riesen bisher in die gesamte Weinbauwelt. Der Erfolg hat das Unternehmen längst an seine Grenzen gebracht ...
  • 161.161Waschen, cremen, pflegen - Naturkosmetik Annemarie Börlind aus dem Schwarzwald
    SWR, 12.09.2018
    In Calw ist das Familienunternehmen Börlind angesiedelt, ein Naturkosmetik-Hersteller. Mit hohen Ansprüchen und Werten hinsichtlich Nachhaltigkeit und Unternehmensführung hat die Firma Erfolg.
  • 162.162Bäck for Good - Die Brotpuristen aus Speyer
    SWR RP, 19.09.2018
    Am Anfang stand ein einziges Brot. Sebastian Däuwel hatte es im April 2012 zu Hause gebacken - weil er sich ärgerte, dass viele Brote nicht mehr so schmeckten, wie er sich das vorstellte. Dann begann er, immer mehr zu backen. Inzwischen führt der 34-Jährige seine eigene Bäckerei in Speyer ...
  • 163.163Ein Traum aus Schaum: Die Schokokuss-Legende aus der Pfalz
    SWR, 10.10.2018
    Die Schokokuss-Legende aus der Pfalz
  • 164.164Die Lok-Ausgräber - Die Firma OHF und ihr ungewöhnlichster Auftrag
    SWR, 18.10.2018
  • 165.165Die Zukunftsmacher - Auf der Jagd nach Start-ups für Heilbronn
    SWR, 31.10.2018
    Jobs, wie er ihn macht, gebe es selten, sagt Tom Villinger. Er sucht Unternehmen, die er mit dem "Zukunftsfonds Heilbronn" beim Sprung vom Startup zum erfolgreichen Unternehmen unterstützt.
  • 166.166Mehr als Marmelade - Die Feinkostmanufaktur Vinella
    SWR, 08.11.2018
    Alles begann mit der Hochzeitsreise von Claudia und Andreas Rapp nach Neuengland 2011. Und mit frischem Hummer. Den hat das frischvermählte Paar aus Bad Münster am Stein-Ebernburg in einem kleinen Restaurant genossen - mit verschiedenen hausgemachten und extrem leckeren Chutneys ...
  • 167.167Die Mineralwasser-Queen von der Ahr - Quo vadis Apollinaris?
    SWR, 14.11.2018
  • 168.168Auf der Kippe? Die letzten Tabakbauern der Südpfalz
    SWR, 21.11.2018
  • 169.169Heimat im Glas - Hochprozentiges im Trend
    SWR, 28.11.2018
    Alexander Stein ist Gründer des Edelgetränks "Monkey 47". In fast jeder Bar steht die dunkle Flasche im Regal. In wenigen Jahren hat das Getränk die hippen Bartheken erobert. Die Rothaus-Brauerei setzt auf hochprozentigen Luxus. Sie hat mit ihrem Whisky den Trend hin zum bewussten Genuss für Kenner ...
  • 170.170Der Aromensammler von der Alb - Jörg Geiger und seine Getränke-Manufaktur
    SWR, 13.12.2018
    Ob Schaumweine aus Wiesenobst oder perlende Säfte aus unreifen Äpfeln, mit Eichenlaub versetzt - Obstbauer Jörg Geiger stellt ungewohnte Getränke in seiner Manufaktur her. Die sind inzwischen in der gehobenen Gastronomie in ganz Deutschland gefragt. Seine Kreationen wurden aus der Not geboren und ...
  • 171.171Nasses Gold: Endlos-Energie für den Rest der Welt
    SWR, 09.01.2019
    Wer weiß, dass Energie für Südamerika, Asien oder Russland aus dem Breisgau kommt? Wasserkraftwerke sind ein Exportschlager aus dem Südwesten. In Gutach im Breisgau sitzt der Weltmarktführer für schlüsselfertige Wasserkraftanlagen. In den Werkshallen der Wasserkraft Volk AG werden Turbinen für ...
  • 172.172Energie für die Zukunft - Varta-Batterien aus Ellwangen
    SWR RP, 10.01.2019
  • 173.173Chinatown im Hunsrück - Wie die "Weltfabrik" eine Region verändert
    SWR, 16.01.2019
    In dem 3600-Einwohner-Dorf Hoppstädten-Weiersbach, im Süden von Rheinland-Pfalz, leben und arbeiten rund 600 Chinesen. Es haben sich vor allem kleine chinesische Familienunternehmen dort niedergelassen, die beispielsweise Moselwein nach China exportieren oder Küchenutensilien nach Deutschland ...
  • 174.174Tupfer bitte! - Geschäfte, da wo's weh tut
    SWR, 23.01.2019
    Die Hartmann-Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen, das Medizin- und Pflegeprodukte herstellt. In den letzten Jahren hat es sich neu ausgerichtet, 2018 riefen sie das "Hartmann Zukunftsforum" ins Leben. Sie haben rund 400 Vertreter aus Apotheken, Kliniken, Pflege, Ärzteschaft und Politik ...
  • 175.175Bürsten, die keiner sieht - Hightech-Produkte der Firma Mink
    SWR, 06.02.2019
    Die Göppinger Firma Mink wächst rasant. 460 Mitarbeiter, die Bürsten herstellen - nicht irgendwelche, sondern Bürsten als Bauteile für Maschinen. Der scheinbar simple Alltagshelfer findet immer neuen Anwendungen, er wird zum unsichtbaren Feger und macht aus der einstigen schwäbischen ...
  • 176.176Als Familie zusammengeschweißt - Die Firma EWM in Mündersbach
    SWR, 13.02.2019
    Wenn irgendwo auf der Welt eine unzertrennliche Verbindung aus Metall entsteht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie ihre Finger im Spiel hat: die EWM AG aus Mündersbach im Westerwald, einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Über 700 Mitarbeiter beschäftigt EWM weltweit. ...
  • 177.177Musik ab! - Business, das die Bühne rockt
    SWR, 20.02.2019
  • 178.178Alleskönner auf schwierigem Terrain - Kleintraktoren der Firma Holder
    SWR, 06.03.2019
    Sie sind wieselflink und nicht zerstörbar, die legendären Knicklenker aus Metzingen. Ob treue Weggefährten an den Weinbergen des Südwestens, ob unauffällige Kehrer, Schneeschieber oder Mäher mit kommunalem Einsatz im Morgengrauen - die Fahrzeuge sind im Alltag ...
  • 179.179Der Herr der Kräne - Wie die Firma Wilbert die Insolvenz überlebte
    SWR, 13.03.2019
    Wie die Firma Wilbert die Insolvenz überlebte
  • 180.180Alles Farbe! Firma Marabu in Tamm
    SWR, 20.03.2019
    Die Engländerin Holly Steedman hatte eine Eins in Mathe, im Ingenieursstudium war sie die einzige Frau unter ansonsten nur Männern. Heute arbeitet sie bei der Firma Marabu in Tamm. Marabu produziert seit 160 Jahren Farben - vor allem für den Industriedruck, aber auch für Künstler ...
  • 181.181Geht nicht? Gibt's nicht! Die Holzbau-Meister aus dem Schwarzwald
    SWR, 03.04.2019
    Die Firma Amann aus Weilheim-Bannholz im Südschwarzwald ist seit über 80 Jahren ein Alleskönner im Holzbau. Aus Holz kann man inzwischen vieles bauen: geschwungene Dächer, Brücken, Hallen, Häuser, Kirchen. Falls erforderlich, so entstehen durch die Zimmerleute von Holzbau Amann auch riesige ...
  • 182.182Luft für eine handvoll Leben - Die Beatmungsgeräte der Firma Stephan
    SWR, 10.04.2019
    1974 begann die Firma Stephan in dem Westerwalddorf Gackenbach, Beatmungsgeräte für Frühgeborene zu entwickeln. Die Mitarbeiter sind sich der Verantwortung bewusst. Ein Fehler bei der Montage kann einem Baby das Leben kosten. "Wir stellen hier keine Kaffeemaschinen her," sagt die Firmeninhaberin ...
  • 183.183Die Meister der Zeit - Uhrmacher und ihre Kultobjekte
    SWR, 29.05.2019
    Seit Jahrhunderten ist der Südwesten das Land der Tüftler und Erfinder - besonders im Bereich der Feinmechanik. Im Schwarzwald stellten Bauern bereits im 18. Jahrhundert an langen Winterabenden Uhren her und bereiteten den idealen Nährboden für die spätere Uhrenindustrie ...
  • 184.184Weltmeister im Mülltrennen - Die Sortier-Profis von Tomra
    SWR, 05.06.2019
    Volker Rehrmann im Jahr 2002 eine die Idee, Verpackungsabfall vollautomatisch zu trennen. Damals wurde der "Gelbe Sack" in Deutschland eingeführt und überall standen Menschen an Bändern und sortierten stinkenden Plastikmüll. Diese Arbeit Maschinen beizubringen, darum ging es dem Informatiker ...
  • 185.185Der Traum vom Fliegen - Die Drachenbauer aus Trier
    SWR, 19.06.2019
    Drachenflieger Harald Zimmer hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Anfang der 1980er Jahre stellt seine Firma bautek in Trier Flugdrachen her und verkauft sie weltweit. Doch die Nachfrage nach Drachen hat nachgelassen, aber der Geschäftsmann hat sich eine neue Idee einfallen lassen ...
  • 186.186Tims Super-Hand - Hightech-Prothesen von Vincent Systems
    SWR, 10.07.2019
    Der 28-jährige Tim Söldner verlor bei einem Unfall einen Arm. Sein Alltag mit einer klassischen Prothese steckt voller Hürden. Jetzt soll ihm eine neue Kunsthand des Karlsruher Start-up-Unternehmens "Vincent Systems" dank innovativer Technik ein neues Leben ...
  • 187.187Scheibchenweise zum Erfolg: Die Schneide-Profis aus dem Westerwald
    SWR, 17.07.2019
    Am Stück oder geschnitten? Die Frage gehört zum guten Ton an der Bäckereitheke. Dann rattert sie los, die Maschine, die den Brotlaib in Scheiben zerlegt. Die Technik kommt von der Firma Treif aus dem 750-Einwohner-Dorf Oberlahr im Westerwald. Ein echter "Hidden Champion". Treif-Maschinen schneiden ...
  • 188.188Wellness für die Haare - Die Friseur-Dynastie Preßler
    SWR, 24.07.2019
    Die Friseur-Dynastie Preßler bei der Neueröffnung eines modernen "Haars-Spas". "made in Südwest" begleitet sie durch ihren Arbeitstag und fragt nach. Die Preßlers sind seit fünf Generationen im Friseurhandwerk tätig. In kaum einem Handwerksberuf kommt man den Menschen so nah, ist die Atmosphäre und ...
  • 189.189Ein Dorf macht Musical - Schlossfestspiele Zwingenberg
    SWR, 31.07.2019
    Ein Dorf tritt an, um den großen Musical-Metropolen Konkurrenz zu machen. Mit wenig Geld, viel Energie und Eigenleistung zeigen die Zwingenberger, was möglich ist, wenn alle mit anpacken - beim Unternehmen Schlossfestspiele. Zwingenberg ist ein kleines Dorf im romantischen Neckartal ...
  • 190.190Die Freibad-Macher - Im Sommer muss es laufen
    SWR RP, 08.08.2019
    Das kleine Mineralfreibad im Oberen Bottwartal wurde beliebtestes Bad Deutschlands. "made in Südwest" begibt sich auf die Suche nach dem Erfolgsrezept. Wie kann es sich im Wettbewerb erfolgreich behaupten? Großen Anteil haben die Mitarbeiter*innen, die sicherstellen, dass der Betrieb auch bei ...
  • 191.191Brüder und Kumpane - Die Elektroroller aus Remagen
    SWR, 14.08.2019
    Die Elektroroller aus Remagen
  • 192.192Pioniere der Energiewende - Die Klimaschützer aus dem Hunsrück
    SWR RP, 28.08.2019
    Wie kann man dem weltweiten Klimawandel begegnen? Darüber zerbrechen sich viele Expertinnen und Experten den Kopf. Ein Landkreis in Rheinland-Pfalz, der Rhein-Hunsrück-Kreis, macht es vor. Von dort kommt seit dem Start eines Klimaschutz-Konzeptes 2011 eine Erfolgsmeldung nach der anderen. ...
  • 193.193Die Backprofis - Steinöfen von Häussler
    SWR, 04.09.2019
    Holzbacköfen von Häussler sind begehrt. "Da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen", hat Familie Häussler ihr Backimperium aufgebaut. Ihr Backdorf liegt in Heiligkreuztal im Oberschwäbischen zwischen Stuttgart, Ulm und Biberach. Zu der größten Holzbackofenausstellung Europas auf 1.500 ...
  • 194.194Mähdrescher mit Köpfchen - Die schlauen Landmaschinen aus der Pfalz
    SWR, 11.09.2019
    Joystick statt Mistgabel – so sieht der Alltag von Landwirten aus. Die digitale Welt hat auf dem Feld Einzug gehalten. Dabei geht es in erster Linie um Effizienz und Umweltverträglichkeit. Ganz vorne dabei sind Agrar-Wissenschaftler und Ingenieure aus der Pfalz ...
  • 195.195Reparieren statt wegwerfen! - iFixit's Firmenstrategie
    SWR, 13.11.2019
    Reparieren statt wegwerfen - der Wunsch vieler Menschen. Das Unternehmen "iFixit" aus den USA hat daraus eine Geschäftsidee gemacht, stellt kostenlos Reparaturanleitungen zur Verfügung und verschickt passendes Werkzeug mit Ersatzteilen dazu. Jeder soll so die Möglichkeit haben, seine Geräte selbst ...
  • 196.196Tischkicker für die Weltmeister - Die Firma Ullrich Sport in Andernach
    SWR, 20.11.2019
    Die Cousins Helmut Isbrecht und Bernhard Reiser verbrachten viel Zeit am Tischkicker. 2004 produzierten sie die ersten Tischkicker. Mittlerweile ist ihre Firma "Ullrich Sport" in Andernach der zweitgrößte Hersteller in Europa. Ihr Ziel war es, hochwertige und relativ preiswerte Geräte herzustellen ...
  • 197.197Das letzte Bergwerk im Schwarzwald - Die Mineralien der Grube Clara
    SWR, 27.11.2019
    Die Grube Clara ist das letzte aktive Bergwerk im Schwarzwald. Die Firma "Bergbau Sachtleben" fördert hier in Oberwolfach Flussspat und Schwerspat, wichtige Rohstoffe für die Glas- und Keramikindustrie. Doch der Berg ist porös und der Abbau der Mineralien fast unmöglich ...
  • 198.198Traumhaus von der Stange? Die Fertighäuser der Firma Streif
    SWR RP, 27.11.2019
    Der Traum von den eigenen vier Wänden soll endlich wahr werden für Helen und Haiko Kratz aus Trier. Sie haben sich für ein Fertighaus von Streif entschieden. Die Firma aus dem Dörfchen Weinsheim in der Eifel wurde in den 70er Jahren bekannt durch billige Fertighäuser aus dem Katalog ...
  • 199.199Die Grafschafter Marsmission: MK Technology baut fürs Weltall
    SWR, 04.12.2019
    Michael Kügelgen aus Grafschaft in Rheinland-Pfalz fliegt Helikopter und selbst gebaute Modellflugzeuge. Mit seiner Firma MK Technology baut Kügelgen Maschinen für den Feinguss, mit denen Teile gegossen werden können, von der Hüftprothese bis zum Golfschläger. Jetzt auch Teile für eine Marsrakete, ...
  • 200.200Der Käsekuchenmann aus Freiburg - Vom Tellerwäscher zum Erfolgsbäcker
    SWR, 11.12.2019
    Auf der Suche nach seiner Berufung gab Stefan Linder vor 17 Jahren seinen Job auf. Er begann, Käsekuchen zu backen, auf dem Freiburger Wochenmarkt anzubieten - und das erfolgreich. Heute verkauft er pro Woche 6.000 Stück. Nun möchte er mehr: eine eigene Backhalle. Doch dafür muss er expandieren. ...
  • 201.201Der lange Atem des Stephan Köhler - Medizintechnik der Firma TRACOE medical
    SWR, 18.12.2019
    Der Großvater von Stephan Köhler stellte seit Ende der 50er Jahre Tracheostomiekanülen her – Kunststoffkanülen, die Patientinnen und Patienten durch einen Luftröhrenschnitt unterhalb des Kehlkopfs mit Luft versorgen. Stephan Köhler übernahm nach seinem Tod die Firma und inzwischen verkauft seine ...
  • 202.202Snowboards und Skateboards - echte Handarbeit der Firma Pogo
    SWR, 08.01.2020
    Für Martin Sammet und Joachim März bedeuten Bretter alles. Es ist ein Hobby, das sie längst zum Beruf gemacht haben - mit Skateboards und Snowboards, passend für jede Jahreszeit. Mit ihrer Firma "Pogo" kreieren sie auf dem eigenen Bauernhof Boards in liebevoller Handarbeit, die um die ganze Welt ...
  • 203.203Schlaue Ski-Stöcke - LEKI Managerin auf Erfolgskurs
    SWR, 22.01.2020
    Jahren verunglückte ihr Mann, Chef der Firma LEKI, tödlich mit seinem Sportflugzeug. Klaus Lenhart hatte das weltbekannte Unternehmen für Ski- und Wanderstöcke geleitet und mit seinen Ideen vorangetrieben. Wie soltet es weitergehen? Waltraud Lenhart hat es gepackt ...
  • 204.204Eine Brille für Elton John - Hoffman Natural Eyewear
    SWR, 29.01.2020
    Elton John, Oprah Winfrey oder der Dalai Lama haben eines gemeinsam. Sie tragen Hornbrillen aus dem 700-Personen-Dörfchen Baar in der Eifel. Die handgefertigten Brillengestelle von "Hoffmann Natural Eyewear" sind weltweit angesagt. Das Material für die Hornbrillen stammt von indischen ...
  • 205.205Der Herr der Puppen - Fantastische Kreaturen für Hollywood
    SWR, 05.02.2020
    Jörg Steegmüller liebt Puppen über alles. Schon als kleines Kind hat er sie gezeichnet und selbst gebastelt. Heute arbeitet der gelernte Bildhauer als Puppendesigner und erschafft Filmrequisiten, Figuren für Geisterbahnen und Freizeitparks, übergroße Dekorationen für Hotels und Museen ...
  • 206.206Die Bodensee-Seilerei. Familie Muffler zieht an einem Strang
    SWR, 19.02.2020
    Bernhard Muffler ist Seilermeister in Stockach am Bodensee. Seine Seile, Taue, Schnüre und Leinen sind international gefragt .
  • 207.207Abnehmen bei den Fasten-Gurus - Die Buchinger Wilhelmi
    SWR, 04.03.2020
    Die Idee "Gewinn-durch-Verzicht" wird 2020 100 Jahre alt. Damals therapierte Dr. Otto Buchinger seinen ersten Fastenpatienten und begründete den Weg des Heilfastens. Inzwischen hat die vierte Generation das Ruder in Überlingen am Bodensee übernommen. Der Urenkel von Otto Buchinger, Leonard ...
  • 208.208Alles Paletti! Bito-Lagertechnik in Meisenheim
    ARD Mediathek, 26.02.2020
    Die Firma produziert alles, was die Herzen ordnungsliebender Lageristen höherschlagen lässt: Behälter in verschiedenen Formen und Größen und komplette Regal-, Transport- und Kommissionier-Systeme. Das Unternehmen wurde vor 175 Jahren in Idar-Oberstein gegründet und gehört zu den Markführern in ...
  • 209.209Bauer in Not: Erntehelfer dringend gesucht
    SWR, 25.03.2020
    Vor gut drei Jahren hat Tim Ballreich, 23, den Martinshof in Dudenhofen in der Pfalz von seinem Großvater übernommen. Seit Dienstag den 17. März steht der junge Spargelbauer vor einer riesigen Herausforderung: wegen der Corona-Pandemie hat er im Moment nur etwa ein Zehntel seiner Helfer. Die ...
  • 210.210Hochsaison für Schokohasen - Osterstress bei Firma Rübezahl
    SWR, 08.04.2020
    Das Unternehmen Rübezahl in Dettingen unter Teck produziert jährlich ca. 75 Mio. Schokoladen-Osterhasen und ebenso viele -Weihnachtsmänner. Gemeinsam mit seiner Frau Monika entwickelte Peter Cersovsky das Unternehmen aus handwerklichen Anfängen zu einem der größten Hersteller von ...
  • 211.211Sauregurkenzeit - Der Ravensburger Bauernmarkt vor Ostern
    SWR, 15.04.2020
    Anfang April eröffnet der Erlebnispark Tripsdrill nach langer Winterpause. Wenn die ersten BesucherInnen kommen, muss alles startklar sein, vom Restaurant bis zu den Fahrgeschäften. Dieses Jahr Dazu kommt geht eine neue Achterbahnattraktion an den Start. Wie organisiert man einen Frühjahrsputz auf ...
  • 212.212Backe, backe, Krise - Eine Bäckerei kämpft sich durch die Corona-Zeit
    SWR, 22.04.2020
    Eigentlich wollten sie dieser Tage ihr 120. Betriebsjubiläum begehen. Doch nach Feiern ist Bäckermeister Oliver Pfaff, der die Traditionsbäckerei in Mainz-Finthen in der vierten Generation führt, seit Ausbruch der Corona-Krise nicht mehr. Die Existenz des Familienunternehmens steht auf dem Spiel ...
  • 213.213Flucht nach vorn - Vier Brüder im Krisenmodus
    SWR, 29.04.2020
    Der Film erzählt in eindringlichen Bildern, wie sich vier Brüder und ihre Landwirte in der Krise schlagen. Schockstarre, Ungewissheit aber auch Hoffnung liegen da dicht beieinander. Ist ihr regional verwurzeltes, vernetztes und nachhaltiges Unternehmen der Schlüssel zum Überleben ...
  • 214.214Im Wettlauf mit der Krise - Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg
    SWR, 13.05.2020
    Eine Firma, die viel Wind macht: Die Ventilatoren von Ziehl-Abegg in Künzelsau laufen weltweit in Klimaanlagen, be- und entlüften Krankenhäuser, Küchen, Bädern, Ställe. Jetzt bekommt die Firma durch die Corona-Krise viel Gegenwind. Den Angestellten droht die Kurzarbeit. Eigentlich wäre Arno Walz ...
  • 215.215Spargel mit Haken - Ein Pfälzer Bauer im Erntestress
    SWR, 20.05.2020
    Hunderte von Dämmen mit reifem Spargel, aber nur eine Handvoll Erntehelfer. Der Pfälzer Spargelbauer Tim Ballreich hat keine Ahnung, wie es weiter gehen soll. Seine langjährigen rumänischen Erntehelfer*innen dürfen aufgrund des Einreisestopp wegen Corona nicht kommen ...
  • 216.216Lebensmittel-Kontrolleure - im Kampf gegen Schimmel und Bakterien
    SWR, 27.05.2020
    Friedrich Stadelmann ist Lebensmittelkontrolleur bei der Stadt Stuttgart. Sein Job ist es sicherzustellen, dass man in einem Restaurant essen kann, ohne krank zu werden. Deshalb geht er jeden Tag in Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten und bekommt da einiges zu ...
  • 217.217Zuhause auf Achse(n) - Die Expeditionsmobile der Firma Ormocar
    SWR, 03.06.2020
    Die Firma Ormocar baut im pfälzischen Hauenstein Wohnkabinen für Expeditionsmobile, Fahrzeuge, die ihre Crew in Wüsten, über Berge und durch Flüsse tragen und gleichzeitig den Komfort des heimischen Bungalows bieten. Ein Versprechen von grenzenloser Freiheit! Seine Kunden sind Menschen, die mit ...
  • 218.218Pflanzenwände für gutes Klima - Firma art aqua begrünt Büros
    SWR, 10.06.2020
    Die Firma art aqua holt die Natur nach innen. Sie baut meterhohe, grüne Wände aus echten Pflanzen für Empfangshallen und lässt Wasser in Büros plätschern. Mit erstaunlicher Wirkung auf das Raumklima. Ivo Lai, gelernter Werkzeugmacher, und seine Frau Renata hatten vor rund 30 Jahren eine Idee ...
  • 219.219Das Zauber-Glas aus Stromberg - Die Firma Prinz Optics
    SWR, 17.06.2020
    Der bunte Schimmer einer dünnen Benzinschicht auf der Wasserpfütze, der farbige Glanz einer Seifenblase - es sind solche Licht- und Farbeffekte, die den dänisch-isländischen Künstlerstar Olafur Eliasson inspirieren. Das Material, dass es ihm möglich macht, diese Effekte in seine Kunst einzubauen, ...
  • 220.220Flugtaxis für die Welt - Die Firma Volocopter aus Bruchsal
    SWR, 24.06.2020
    Alexander Zosel und Stephan Wolf, Ingenieure aus Bruchsal, haben eine Vision. Elektrisch angetriebene Mini-Hubschrauber sollen in Zukunft die staugeplagten Innenstädte entlasten. Die Jugendfreunde haben ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen mit etwa 100 MitarbeiterInnen aufgebaut ...
  • 221.221Eine Sandale aus dem Westerwald erobert die Welt - Warum Birkenstock so erfolgreich ist
    SWR, 01.07.2020
    Es ist ein wenig wie das Märchen vom hässlichen Entlein! Lange galt die Birkenstock-Sandale aus Neustadt als fußbettfreundlich und funktional, aber auch als plump und wenig sexy. Aus der Schlappe aus dem Westerwald ist ein heißbegehrter Fashion-Artikel geworden, der auf den Laufstegen und roten ...
  • 222.222Tripsdrills neue Achterbahn - Mit extra Schwung in die Saison
    SWR, 08.07.2020
    Der Erlebnispark Tripsdrill ist seit Pfingsten geöffnet. Der Saisonstart hatte sich wegen Corona um einige Wochen verzögert. In diesem Jahr gibt es neue Attraktionen, darunter die Achterbahn "Volldampf", die hoffentlich hält, was ihr Name verspricht. In diesem Jahr waren auch die Vorbereitungen auf ...
  • 223.223Im Namen der Rose - Flower Power aus Remagen
    SWR, 15.07.2020
    Sie ist die Königin unter den Blumen: die Rose. In der Hochsaison ernten Friedrich und Max Wacker aus Remagen rund 30.000 Stück am Tag. Ihre Freilandrosen verkaufen sie auf den Großmärkten in Bonn, Koblenz und auf der größten Blumenversteigerung der Welt in Aalsmeer, Holland. Vor allem zu Festen ...
  • 224.224Die Saucen-Erfinder - Emils Biomanufaktur
    SWR, 22.07.2020
    Überzeugung soll man schmecken. Die beiden Unternehmensgründer der Saucen-Manufaktur "Emils", Michael Wiese und Jens Wages, wollen ein neues Bio-Salatdressing auf den Markt bringen. Das Besondere: nur mit Zutaten aus der Heimat und ohne industrielle Hilfsstoffe. Ketchup, Senf, Mayonnaisen und ...
  • 225.225Brummis unter Strom - Orten Electric Trucks in Wittlich
    SWR, 02.09.2020
    Seit fünf Jahren rüstet das Unternehmen aus Wittlich Diesel-Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Antriebe um. Robert Orten gründete "Electric-Trucks" als Tochter-Unternehmen innerhalb seines Stammbetriebs.
  • 226.226Der Wildpflanzen-Retter - Kampf um bunte Vielfalt
    SWR, 09.09.2020
    Wildpflanzen sichern die Vielfalt der Natur und Ernst Rieger kämpft dafür, dass diese Vielfalt erhalten bleibt. Anfangs wurde er als Gänseblümchenbauer belächelt, inzwischen ist sein Wildpflanzensamen europaweit gefragt. "Wir brauchen unsere Wildpflanzen, weil wir Artenvielfalt brauchen ...
  • 227.227Mission Sauerkraut - Konserven-Ikone Hengstenberg kämpft mit dem Klima
    SWR, 23.09.2020
    Während Philipp Hengstenberg und seine Kollegen aus der Geschäftsführung damit beschäftigt sind, ihre feinsauren Gemüseprodukte für die modernen Kunden "hip" zu machen, überrascht sie die neue Herausforderung: das Klima. Seit mehr als einem Jahrhundert sorgt das Unternehmen, das heute 450 ...
  • 228.228Straßenlos in Ludwigshafen - Das Verkehrschaos und die Wirtschaft
    SWR, 30.09.2020
    Die Hochstraßen Nord und Süd sind die wichtigsten Verkehrsadern von Ludwigshafen. Ende 2019 / Anfang 2020 mussten Teile der maroden Hochstraße Süd wegen Sicherheitsbedenken gesperrt werden; wegen Einsturzgefahr auch der gesamte Verkehr unter der Brücke. Dann kam noch die Corona-Krise hinzu – ein ...
  • 229.229Der Papa vom Papa Rhein - Ein Hotelier bricht auf zu neuen Ufern
    SWR, 07.10.2020
    Ein ungewöhnlicher Hotelneubau: Papa Rhein. Ein Hotel für junges Publikum - mit Esprit und Coolness. Jan Bolland traut sich was und startete 2019 mit dem 16 Millionen Euro teuren Neubau direkt am Binger Rheinufer. Doch dann kommt das Frühjahr 2020 und die Corona-Krise. Die Eröffnung rutscht immer ...
  • 230.230Mit Ziegen zum Erfolg - Käserei Monte Ziego erobert den Weltmarkt
    ARD Mediathek, 13.10.2020
    Was ist eigentlich eine "Käseharfe"? Das wusste Martin Buhl auch nicht, als er vor 20 Jahren aus Berlin in den Schwarzwald zog und sich zwei Ziegen anschaffte. Inzwischen betreibt er mit Monte Ziego die größte Demeter-Bioziegenkäserei Deutschlands. Er verfolgt einen noch größeren Plan. Martin Buhl ...
  • 231.231In der Grafschaft sind die Bären los - Haribo wird 100
    SWR, 21.10.2020
    Nina Schmidt hat einen Job, von dem jedes Kind träumt. Sie sucht für den Fruchtgummihersteller Haribo nach neuen Produktideen. In diesem Jahr entwickelt sie zusammen mit ihrem Team die "Jahrhunderttüte".
  • 232.232Nur gemeinsam wird ein Stiefel draus - Die Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger aus Pirmasens
    SWR RP, 28.10.2020
    Schuhe sind ein emotionales Produkt, kein Bedarfsgegenstand! Seit mehr als einem Jahrhundert fertigt die Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger in Pirmasens edle und hochwertige Schuhe. Mit Hilfe seiner langgedienten MitarbeiterInnen entstehen Ballerinas, Sneakers und Stiefel aus feinstem italienischem ...
  • 233.233Von der Müllkippe zur Goldgrube - Karle Recycling in Stuttgart
    SWR, 28.10.2020
    Es ist die Geschichte vom Aufstieg eines Schrotthändlers und seiner Mitarbeitenden. Die "Karle Recycling GmbH" packt an, wenn Dinge ihren Wert verloren haben: von alter Dachpappe bis zu herausgerissenen Teppichböden. Was täglich hunderte Firmenlastwagen und Privatleute auf den Hof kippen, wird ...
  • 234.234Der Herr der Krane geht - Abschied von einem Lebenswerk
    SWR, 04.11.2020
    Mit 15 stieg Franz-Rudolf Wilbert in den Betrieb seines Vaters ein, als Maurerlehrling. Mit 70 geht er als Kranhersteller in den Ruhestand. Sein Arbeitsleben war eine bewegte Zeit, geprägt von Aufstieg, Fall und Comeback. Die Aussichten für 2020 waren blendend - bis die Corona-Krise kam ...
  • 235.235Härle Bier braut Fruchtgetränk - Mit weniger Promille in die Zukunft
    SWR, 11.11.2020
    "Dein Bier trinken wir nicht! Du wirst die Brauerei noch ruinieren!" Der junge Gottfried Härle musste sich einiges anhören, als er in den 80er-Jahren die väterliche Brauerei in Leutkirch übernahm. Der junge Umwelt- und Friedensaktivist, der zudem als einer der ersten in der beschaulichen Kleinstadt ...
  • 236.236Der Fleisch-Revoluzzer - Der etwas andere Metzger
    SWR, 02.12.2020
  • 237.237Weihnachtsmarkt trotz Corona - Letzte Hoffnung für Schausteller-Familie
    SWR, 09.12.2020
  • 238.238Ernte gut, alles gut? - Landwirtschaft am Ende des Corona-Jahres
    SWR, 16.12.2020
    Uwe Bißbort, Schweinemäster aus Pirmasens. Johannes Selbach, Winzer in Zeltingen-Rachtig. Sven Schmitt, Obstbauer aus dem Mainzer Stadtteil Finten. Die Corona-Krise hat alle drei Betriebe geprägt und verändert, in ganz unterschiedlicher Weise: Während der Schweinemäster und der Winzer ein Jahr zum ...
  • 239.239(K)ein Kinderspiel - Ein Spielzeugladen trotzt der Krise
    SWR, 23.12.2020
    Friedrich Demmler, ihre Ehefrauen Gabi und Elke und Sohn Alexander steuern den Familienbetrieb inzwischen in der dritten und vierten Generation durch das wohl "schwerste Fahrwasser seit dem Zweiten Weltkrieg", wie sie sagen. Die Großbaustelle rund um das Geschäft, eigentlicher Anlass des SWR ...
  • 240.240Therme Sinsheim - Mit Saunaschiff auf Erfolgskurs
    SWR, 13.01.2021
  • 241.241Reden ist Gold - Hermann Scherer will Menschen groß rausbringen
    SWR, 20.01.2021
    Seine Eltern hinterließen ihm einst einen Drogeriemarkt und mehrere Millionen Euro Schulden. Als ihm sein Bankberater zwei Jahre später eröffnete, dass es noch 130 Jahre dauern würde, bis er alle Kredite abbezahlt habe, entschied sich Hermann Scherer, sein Leben zu ändern ...
  • 242.242Kein Hexenwerk - Die Besen- und Bürstenfabrik Josef Klein in Ramberg
    SWR, 03.02.2021
    Über Jahrhunderte lebte das 900-Seelen-Dorf bei Annweiler vom Besen- und Bürstenbinden. Bis Staubsauger und billige Kunststoffbesen den Ramberger Kehrgeräten Konkurrenz machten. Heute gehören Harald und Hans-Dieter Klein mit ihrer kleinen Besen- und Bürstenfabrik zu den Letzten ihrer Zunft ...
  • 243.243Holzbau XXL - hoch hinaus mit müllerblaustein
    SWR, 10.02.2021
  • 244.244Oppauer Dampfnudelblues - Der erzwungene Umzug einer Bräterei
    SWR, 17.02.2021
    Der Ludwigshafener Stadtteil Oppau und die Dampfnudel gehören untrennbar zusammen. Seit 20 Jahren backt das Ehepaar Heike Fleckner und Steffen Jung die Hefeklöße in ihrer Bräterei. Doch drei der Oppauer NachbarInnen beschwerten sich über die Geruchs- und Lärmbelästigung. Mit Erfolg ...
  • 245.245Wintersport trotz Lockdown? - Mit neuen Ideen durch die Saison
    SWR, 24.02.2021
    Endlich viel Schnee - und dann geschlossen wegen Corona? Ein Albtraum für Skiliftbetreiber auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald. Mit unberechenbaren Schneeverhältnissen kämpft man hier schon lange, jetzt kommen noch ständig wechselnde Verordnungen dazu. Der Film begleitet Skiliftbetreiber am ...
  • 246.246Wohnmobil Marke Eigenbau - Selbermachen mit den Busbastlern
    SWR, 10.03.2021
    Nicht jede:r kann sich einen neuen Camper leisten, manche haben individuelle Wünsche. Manuel Lemke ist Autodidakt und seit 20 Jahren Busbastler aus Leidenschaft. Doch er macht das nicht nur für sich: Sobald er seinen Transporter ausbaut, stellt er eine Kamera auf, filmt sich und stellt diese ...
  • 247.247Rettung vor der Abrissbirne - Firma Sutter gibt Altbauten eine Zukunft
    SWR, 24.03.2021
    "Das Gebäude muss weg! Die Bausubstanz ist völlig marode, das wird zu teuer!"- Vor fünf Jahren war der Meierhof, das letzte historische Bauernhaus auf dem Gelände der Stadt Freiburg und ein historisches Kulturdenkmal, laut Gutachten ein Fall für die Abrissbirne ...
  • 248.248Der Strahlemann aus dem Hunsrück - Rüdiger Lanz lässt das Olympiastadion leuchten
    SWR, 31.03.2021
    Die Festung Ehrenbreitstein, das Freiburger Münster und sogar Teile der Skyline von Shanghai hat er schon ins rechte Licht gesetzt: Rüdiger Lanz, der LED-Tüftler aus dem kleinen Simmertal im Hunsrück. Auch die Akropolis in Athen sollen bald Lanz-Leuchten anstrahlen. Doch das soll sein bisher ...
  • 249.249Der Schuh-Doc - ein Luxusschuster auf neuen Wegen
    SWR, 07.04.2021
    Die exklusiven Baden-Badener Maßschuhmacher Vickermann und Stoya stellen sich gerade digital vollkommen neu auf, mit einer App für Maßschuhe. Der kleine Betrieb liefert das handwerkliche Knowhow, die eigentliche Idee aber stammt von einem Internet-Startup aus Hannover ...
  • 250.250Die Rückkehr des Wind-Königs - Ein Unternehmer erfindet sich neu
    SWR, 14.04.2021
    Für den Westerwälder Windkraftpionier Joachim Fuhrländer scheint es jahrelang nur eine Richtung zu geben - nach oben. In den 90er Jahren macht er aus der kleinen Schmiede seines Vaters in Waigandshain ein millionenschweres Unternehmen, das Windkraftanlagen in die ganze Welt verkauft und mehr als ...
  • 251.251Der Stadionbauer - Freiburgs neuer Fußballtempel
    SWR, 21.04.2021
    Endlich konnte sich der SC Freiburg ein neues Fußballstadion bauen. Nach jahrelanger Planung, nach mühsamer Standortsuche, nach einem Bürgerentscheid war es Ende 2018 soweit: Die Bauarbeiten für das neue Stadion auf dem Flugplatzgelänge konnten beginnen. Eine grüne Wiese, auf der in Rekordzeit der ...
  • 252.252Volle Fässer, leere Kassen - Die Kirner Brauerei kämpft sich durch die Corona-Krise
    SWR, 28.04.2021
    Das hatte sich Sven Schirmer anders vorgestellt, als er im September 2019 als Geschäftsführer zur Kirner Brauerei in Rheinland-Pfalz wechselte. Denn ein halbes Jahr später war kaum noch etwas wie vorher. Mit dem ersten Corona-Lockdown Anfang März 2020 müssen alle gastronomischen Betriebe schließen ...
  • 253.253Pflanzen statt Beton - Vertiko begrünt Fassaden
    SWR, 05.05.2021
    Die Firma Vertiko aus Buchenbach bei Freiburg begrünt seit knapp zehn Jahren Fassaden mit patentierten, preisgekrönten Pflanzenwänden. Diese wachsen beispielsweise am Frankfurter Flughafen, in München und Berlin. Der Film begleitet das Team bei zwei seiner wichtigsten Projekte 2021 ...
  • 254.254Von Hinterland nach Europa - Designmöbel aus dem Brohltal
    SWR, 26.05.2021
    Einmal wöchentlich kommt "Hinterland" in viele deutsche Wohnzimmer: Der auffällige Tisch etwa, an dem die Gesprächsrunde von ZDF-Talkerin Maybritt Illner über Politik und gesellschaftliche Themen diskutiert, ist von der Firma "Hinterland" in Oberzissen. Das liegt im Eifler Hinterland, doch sind die ...
  • 255.255Nach der Kaufhof-Schließung - Das Beispiel Worms
    SWR, 09.06.2021
    Als "Galeria Kaufhof" am 19. Juni 2020 bekannt gab, dass das Unternehmen 62 seiner Filialen schließen wird, war der Schock auch in Worms groß: Denn nach 92 Jahren bedeutete dies auch das Ende der traditionsreichen Filiale in der Wormser Innenstadt. 43 Mitarbeitende verloren ihren Job. Der "Kaufhof" ...
  • 256.256Bratwurst, Brexit, Pandemie - Lörracher Imbiss-Betreiber erfinden sich neu
    SWR, 16.06.2021
    Die Imbisskette "Herman ze German" ist eine Erfolgsstory - bis sich der Brexit ankündigt. In ihren vier Londoner Filialen dreht sich alles um die Currywurst. Die Engländer lieben den deutschen Fastfood-Klassiker. Das Erfolgsrezept des Unternehmerpaars Azadeh Falakshahi und Florian Frey ...
  • 257.257Tierischer Kraftakt: Der Zoo in Kaiserslautern kämpft ums Überleben
    SWR, 23.06.2021
    Leicht hatte es der kleine Zoo in Kaiserslautern noch nie - und dann kam noch Corona und auch der Zoo musste schließen. Einnahmen fehlten, die Ausgaben für Löhne und Gehälter und Futter blieben die gleichen. Doch Zoo-Direktor Matthias Schmitt mit seinem engagierten Team von Tierpflegenden und ...
  • 258.258Die Campingprofis - neues Urlaubsgefühl am Bodensee
    SWR, 30.06.2021
    Schon im März hat das kleine Team vom Campingplatz Klausenhorn viel zu tun. Arbeiten auf dem Platz gibt es aber das gesamte Jahr über. Ein neuer kleiner Naturcampingplatz in Litzelstetten, direkt gegenüber der Insel Mainau, soll als außergewöhnliches Naturkleinod nur von Zelttouristen und ...
  • 259.259Hochsitz Deluxe - Patrick Jonas macht die Jagd bequem
    SWR, 07.07.2021
    Früher konnte es Patrick Jonas aus Salmtal in der Eifel nicht schnell und laut genug sein. Seine Leidenschaft gehörte dem Motorsport und auch beruflich drehte sich alles um möglichst viele PS. Heute jedoch zieht er sein Glück aus Langsamkeit und Ruhe. Seit er sein Herz für die Jagd entdeckt hat ...
  • 260.260Neustart - Selbstständig statt arbeitslos
    SWR, 14.07.2021
    Durch Corona den Job verloren - und nun? Qualitätsmanager Oliver Greck, Schauspielerin Annette Mayer und Jugendherbergsfamilie Belthle stehen vor einer großen Herausforderung: Was tun nachdem sie ihre Jobs nicht mehr ausüben können? Ein Plan B muss her. Ob Bogenschießhalle, Ölmühle oder Food-Truck, ...
  • 261.261Urlaub auf vier Rädern - Reisemobile von Carthago
    SWR, 28.07.2021
    Die Dokumentation begleitet die Menschen eines Unternehmens, dessen enormer Zulauf viel über Wünsche und Angekommen-Sein gerade in schwierigen Zeiten aussagt. Sie zeigt Kunden sowie Mitarbeiter, die sich dem Reisemobil als Lebensform verschrieben haben. Die Doku verrät auch, warum ein Mitarbeiter ...
  • 262.262Die Müllflut - Schuttentsorger im Ahrtal
    SWR, 04.08.2021
    Die aktuelle Reportage der SWR-Sendereihe Made in Südwest beleuchtet neben der Müllbergung im Ahrtal, auch die Müllverarbeitung auf dem Umschlagplatz in Niederzissen, auf dem die Mitarbeiter teils 14 Stunden arbeiten.
  • 263.263Echt sauber - Kurpfälzer Seifenmacher erobert Berlin
    SWR, 11.08.2021
    Alle machen dicht, nur Anne Merz will mit ihrer Bio-Seifenmanufaktur "Wolkenseifen" trotz Corona und Ladensterben expandieren. Von Neckargemünd nach Berlin-Mitte. Dafür sucht sie gerade ein Geschäft, das sie umbauen und im Sommer am Alexanderplatz in Berlin eröffnen kann ...
  • 264.264Die mit den Containern tanzen - Der Andernacher Hafen boomt trotz Corona
    SWR, 18.08.2021
    Stillstand wegen der Pandemie? Im Andernacher Hafen ist davon wenig zu spüren. Hier ist mehr in Bewegung als je zuvor. 2020 war ein Rekordjahr für den Hafen. Vor allem das Geschäft mit den Containern wuchs um 25 Prozent.
  • 265.265Dessous und ihr Geheimnis - die Firma Mey aus Albstadt
    SWR, 25.08.2021
    Die Kombination von Tradition, Lifestyle und Sexyness - vor allem im Dessous-Bereich - brachten den Erfolg. Heute zählen die Schwaben zu den führenden Dessous-Herstellern. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann mit Kinderwäsche im Jahr 1928. Wie hat die Familie Mey es geschafft, auf der ...
  • 266.266Für die Braut, die sich trotz Corona traut - Krisenfeste Hochzeits-Mode aus Koblenz
    SWR, 15.09.2021
  • 267.267Mission Sauerteig - eine Jungbäckerin startet durch
    ARD Mediathek, 21.09.2021
    Die Stuttgarter Bäckermeisterin Sophie Henne wagt mit einem scheinbar simplen Konzept den Sprung in die Selbstständigkeit: Die 30-Jährige setzt auf den traditionellen Sauerteig. Der feiert gerade ein kleines Comeback. In der Food-Szene in Berlin und anderen Großstädten gibt es bereits die ersten ...
  • 268.26850 Kisten Neuanfang - Wie Gemüselenz aus der Krise erwuchs
    SWR, 29.09.2021
    Sie ist Kosmetikerin, er ist Fotograf. Doch die Herzen von Susanne und Matthieu Lenz schlagen schon länger für den Anbau von Bio-Gemüse. Die Corona-Krise wird der Auslöser! Sie pachten einen fußballfeldgroßen Acker am Dorfrand und machen sich im Winter fit für das Konzept ...
  • 269.269Hüttenwerke Königsbronn - Von der Pleite zum Weltmarktführer
    SWR, 13.10.2021
    Sie ist Kosmetikerin, er ist Fotograf. Doch die Herzen von Susanne und Matthieu Lenz schlagen schon länger für den Anbau von Bio-Gemüse. Als die Corona-Krise das Geschäft der beiden komplett lahmlegt, ergreift das Ehepaar aus dem rheinhessischen Nieder-Hilbersheim die Chance, aus dem Hobby einen ...
  • 270.270Der Hoffnungsmacher - Thomas Pütz und sein Helfer-Shuttle ins Ahrtal
    SWR RP, 14.10.2021
    Thomas Pütz aus Bad Neuenahr hat etwas geschafft, was er manchmal selbst kaum glauben kann. Als anfangs die Koordination der Hilfe im Ahrtal überhaupt nicht funktionierte, nahm Schütz die Dinge selbst in die Hand. Mit seinem Kompagnon Marc Ulrich rief der Besitzer eines Sanitätshauses in Bad ...
  • 271.271Die Brückenbauer - Das THW beim Wiederaufbau an der Ahr
    SWR, 20.10.2021
    Das Hochwasser im Ahrtal hat ganze Landstriche verwüstet und in gewaltigem Ausmaß die Infrastruktur zerstört - darunter mehr als 60 Brücken über der Ahr. Auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden bis auf eine Brücke sämtliche Wege über dem Fluss vernichtet. Acht Wochen nach dem Hochwasser ist die ...
  • 272.272Die Gaumenkitzler von der Nahe - Die Feinkostmanufaktur Vinella
    SWR, 27.10.2021
    Aus einem kulinarischen Schlüsselerlebnis in den USA entstand bei Claudia und Andreas Rapp die Idee zur eigenen kleinen Feinkostmanufaktur mit Marmeladen und Chutneys aus der heimischen Küche. Anfangs verkauften sie ihre Leckereien noch auf regionalen Weihnachtsmärkten, heute füllen die ...
  • 273.273Die Flut-Weinlese - Die Winzergenossenschaft Mayschoß nach der Katastrophe
    SWR, 03.11.2021
    Es war der schwärzeste Tag in der Geschichte der Winzergenossenschaft Mayschoß! Die Flutwelle, die am 14.und 15. Juli 2021 durch das Ahrtal wütet, hat sie schwer getroffen. Die Gebäude sind zum großen Teil zerstört und viele der 460 Mitglieder stehen vor dem Nichts ...
  • 274.274Die neuen Dorfläden - Einkaufen bei Tante M
    SWR, 10.11.2021
    Einkaufen auf dem Dorf, rund um die Uhr? Schön wäre es, dachte sich Christian Maresch und erfand "Tante M", die neuen Tante-Emma-Läden. Das Zauberwort: Selbstbedienung in einem Laden mit einem Sortiment von Lebensmitteln bis zum Toilettenpapier. Die SWR Reportage zeigt, wie so eine "Tante M" in ...
  • 275.275Brücken, Dächer, Christo - Stuttgarter Ingenieurskunst
    SWR, 17.11.2021
    Die Christo-Verhüllung des Pariser Triumphbogens, eine schwebende Aussichtsplattform über dem berühmten Kreidefelsen auf Rügen, die Dachkonstruktion der Mercedes-Benz Arena. Allesamt spektakuläre Projekte des Stuttgarter Ingenieurbüros "Schlaich Bergermann Partner" ...
  • 276.276Asche zu Asche - Abschied nehmen im größten Krematorium Deutschlands
    SWR, 24.11.2021
    Umgeben von Wiesen und Wäldern liegt in der Nähe von Dachsenhausen im Rhein-Lahn Kreis ein Ort der Trauer und des Abschieds: das Rhein-Taunus-Krematorium. Vor 20 Jahren ist sie als eine der ersten privatwirtschaftlichen Feuerbestattungsanlagen Deutschlands an den Start gegangen. In Dachsenhausen ...
  • 277.277Mehr Schokolade, weniger Müll - Ritter Sport will grüner werden
    SWR, 01.12.2021
    "Die Leute wollen, glaube ich, nicht nur guten Geschmack, sondern auch fröhlich genießen können, weil sie wissen, sie tun der Welt nichts Schlechtes", sagt Alfred Ritter, der Enkel des Firmengründers. Ritter Sport setzt auf Nachhaltigkeit. So will das Familienunternehmen aus Waldenbuch künftig, ...
  • 278.278Mode aus dem Container - Robin Balser kämpft gegen Fast Fashion
    SWR, 08.12.2021
    Robin Balser aus Bodenheim verkauft Secondhand-Kleidung kiloweise in halb Europa und die Klamotten sind genauso hip wie die Verkaufs-Events, die Balsers Firma Vinokilo veranstaltet. Umrahmt von DJ-Musik und veganer Food-Truck-Verpflegung locken sie tausende von modebewussten KundInnen an - auf der ...
  • 279.279Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte
    SWR, 15.12.2021
    Die Schallplatte lebt. In den 1980er Jahren totgesagt, erlebt sie ein riesiges Comeback. Die Zuschauer:innen begleiten drei Unternehmer, die schon vor Jahrzehnten an die Zukunft der Schallplatte glaubten: Björn Bieber, der in Pforzheim Schallplatten presst. Wolfgang Epting aus St. Georgen stellt ...
  • 280.280Weihnachtsgeschäft nach der Flut: Die Pop-up-Einkaufszentren an der Ahr
    SWR, 22.12.2021
    Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat den Einzelhandel schwer getroffen. Nahezu alle Ladenlokale in den Innenstädten von Ahrweiler und Bad Neuenahr wurden zerstört. Als erste Hilfe haben sich die Städte an der Ahr für Pop-up-Malls in Rheinland-Pfalz entschieden ...
  • 281.281Die Retouren-Meister - Verkaufen statt vernichten
    SWR, 29.12.2021
    Das Onlinegeschäft boomt - doch Kapazitäten, um die Retouren abzuwickeln, haben die meisten Online-Händler nicht. Diese Lücke haben Ingo und Michele Morlock von "Retourenking" aus Birkenfeld bei Pforzheim für sich genutzt. Die beiden kaufen palettenweise Retouren-Pakete von Onlinehändlern, bereiten ...
  • 282.282Bekommt Hack es gebacken? Eine Westerwälder Großbäckererei im Umbruch
    SWR, 05.01.2022
    Die Hack AG aus Kurtscheid im Westerwald zählt zu den größten Systembäckereien Deutschlands. Sie beliefert u.a. die Deutsche Bahn, die Lufthansa, Tankstellen oder Starbucks. Pandemie und Lockdowns brachten das Geschäft praktisch zum Erliegen. Aber Leben ist Veränderung ...
  • 283.283Insektenleckerli für Bello und Co: Pfälzer Tierfutterhersteller geht neue Wege
    SWR, 12.01.2022
    Ein schmackhaftes Raupenmenü, ein knackiger Fliegenkeks im Hundenapf oder mehr Bio auf dem Speiseplan des Schmusekaters? Für Martin Sieland und Bernd Nendersheuser, die Geschäftsführer der Purento GmbH im pfälzischen Schwegenheim, fängt Nachhaltigkeit schon beim Tierfutter an. Die beiden haben ...
  • 284.284Kompakt und Knuffig - Abenteuer Mini-Wohnwagen
    SWR, 19.01.2022
    Drei Werbetechniker aus Löchgau nutzten die Corona-Krise, um Bruno, den ersten Mini-Wohnwagen der Marke "Kuckoo" zu erfinden. Jetzt bekommt "Bruno" sogar eine kleine Schwester: "Emma". "Du wirst ihn lieben - versprochen", so das Werbeversprechen der "Kuckoo"-Gründer. Die SWR Reportage versucht ...
  • 285.285Paul, der Ölmüller - 15 Jahre und schon Chef
    ARD Mediathek, 25.01.2022
    Mit erst 15 Jahren ist er der wohl jüngste Ölmüller Deutschlands: Paul Belthle aus Beuron in Baden-Württemberg produziert Speiseöl in fast allen Geschmacksrichtungen. Von Hanf über Knoblauch bis Chili - alles ist dabei. Aus dem Hobby wurde ein Einstieg ins Öl-Business, bei dem inzwischen die ganze ...
  • 286.286High-Tech aus dem Kinderzimmer: Ein Schüler kämpft gegen Plastikmüll
    SWR, 02.02.2022
    Milan von dem Bussche, ein 18- jähriger Gymnasiast, hat ein Verfahren entwickelt, um Filament selbst herzustellen. Indem er Plastikmüll schreddert und einschmilzt. Zu diesem Zweck gründete er vor zwei Jahren die Firma QiTech. Mit FreundInnen tüftelt der Oppenheimer "Daniel Düsentrieb" mittlerweile ...
  • 287.287Es werde Licht - die Göppinger Leuchtenmanufaktur
    SWR, 23.02.2022
    Fliligran, kreisrund und scheinbar schwebend - ein Ufo oder eine Leuchte? Das Göppinger Familienunternehmen Sattler hat sich vom Elektroinstallateur zur Designmanufaktur für Leuchten entwickelt. Das neueste Projekt: riesige runde Leuchten für die Buntweberei in ...
  • 288.288Der schiefe Turm von Mötzingen - ein Dorf rettet seine Kirche
    SWR, 09.03.2022
    Ein schiefer Kirchturm, eine geheimnisvolle Zeitkapsel und explodierende Holzpreise. Die Sanierung der Mötzinger Kirche hat Zimmerer Markus Heger und die Gemeinde in den vergangenen Monaten auf Trab gehalten. Das Holz im Kirchturm war verfault und musste ersetzt werden, bevor er zur Seite ...
  • 289.289Die Mammut-Baustelle: Die Sanierung der Steinbachtalsperre im Hunsrück
    SWR, 16.03.2022
    1966 wurde die 1,3 Kilometer lange und 36 Meter tiefe Steinbachtalsperre in Betrieb genommen, um die nahe Stadt Idar-Oberstein und den Kreis Birkenfeld mit Trinkwasser zu versorgen. Ein halbes Jahrhundert später musste jetzt die Asphaltdecke der Staumauer saniert werden ...
  • 290.290Luxusautos und Helikopter - die Geschäfte der Kanz-Brüder
    SWR, 23.03.2022
    Michael und Sven Kanz sind Luxusautohändler mit einem Händchen für außergewöhnliche Verkaufsobjekte – auch ein Helikopter ist im Sortiment. In ihrem Autohaus im kleinen Ort Melchingen auf der Schwäbischen Alb trifft Bodenständigkeit auf PS-Liebe. Die Kanz-Brüder haben ein persönliches ...
  • 291.291Der Reparatur-König - Heinrich Jung und seine Blitzblume
    SWR, 30.03.2022
    Vor 38 Jahren hat sich der Elektro-Meister Heinrich Jung mit der "Blitzblume" selbstständig gemacht und repariert defekte Geräte. "Blitz" steht für Elektro– "Blume" für Nachhaltigkeit. " In viele Geräte wurde eine Sollbruchstelle für den Verfall eingebaut als geplante Obsoleszenz ...
  • 292.292Die Empfangs-Dame - Starthilfe für ausländische Führungskräfte
    SWR, 13.04.2022
    Birgit Stein aus Limburgerhof in der Pfalz ist "Relocation-Managerin". Sie betreut ausländische Fach- und Führungskräfte, die in der Rhein-Neckar-Region einen Job gefunden haben und übersiedeln. Vor deren Ankunft in Deutschland wird sie aktiv und sucht geeignete Wohnungen oder Häuser ...
  • 293.293Der Türen-Doktor - Baumaterialsammler Jürgen Zmelty
    SWR, 18.05.2022
    Retten statt Wegwerfen - das ist das Lebensmotto von Schreinermeister Jürgen Zmelty aus. In seiner "Dinkholder Mühle" stapeln sich alte Türen, Fenster oder Jahrhunderte alte Fachwerkbalken. Jedes Teil hat für Jürgen Zmelty einen Wert, den er erhalten möchte: Beschläge, Schrauben, Türgriffe, ...
  • 294.294Geschäftsidee: Essen teilen statt wegwerfen
    SWR, 15.06.2022
    Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll. Eine enorme Verschwendung, moralisch und ökologisch fragwürdig. Die SWR Reportage von Bastian Epple begleitet drei Projekte zur Rettung von Lebensmitteln: Das Café Raupe Immersatt in Stuttgart ist Deutschlands erstes ...
  • 295.295Gebraut aus zwei Welten - Hunsrück-Bier goes Brasil
    SWR, 22.06.2022
    Während der Renovierung einer alten Mühle im Hunsrücker Baybachtal beschloss der Elektrotechniker Klaus Lubischer, ein eigenes Bier brauen. Aus der Idee ist mittlerweile die erste Craft-Bier-Brauerei in der Region geworden. Die Nachfahr:innen der ehemaligen Mühlenbesitzer im fernen Brasilien ...
  • 296.296Im Reich der Fleischfresser - die Karnivoren-Gärtnerei Weilbrenner
    SWR, 06.07.2022
    Sie locken ihre Opfer mit Düften an, halten sie mit klebrigen Fäden fest, fangen sie mit furchterregenden Zangen oder lassen sie an glatten Wänden in tödliche Säfte fallen: Fleischfressende Pflanzen. Deutschlands größter Karnivoren-Produzent sitzt in Freinsheim ...
  • 297.297Aufgeben gibt's nicht - Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal
    SWR, 13.07.2022
    Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe blickt die News-Reportage auf die aktuelle Situation im Ahrtal und beleuchtet die schwierigen Umstände, denen sich die Einwohner auch heute noch stellen müssen. Betroffene berichten von ihren Erlebnissen und was ihnen das zurückliegende Jahr abgefordert hat ...
  • 298.298Mahlzeit: Insekten auf dem Teller - Start-up für neues Essen
    SWR, 27.07.2022
    Insekten zu essen ist in Deutschland noch ungewöhnlich. Lara Schuhwerk aus Singen und ihr Start-up "Beneto" wollen das ändern. Denn die Krabbeltiere liefern hochwertiges Protein. Noch wichtiger: Insektennahrung schont Klima und Ressourcen. Doch der Kampf gegen Ekel und Vorurteile ist ...
  • 299.299Teil Dir 'ne Kuh - Faires Fleisch aus dem Hunsrück
    ARD Mediathek, 02.08.2022
    Tim Inboden und Julian Bertram aus Dickenschied im Hunsrück gründeten die Firma "Heimeat": "100% Verwertung. 0% Verschwendung" – so vermarkten sie das Fleisch von Weiderindern und Strohschweinen aus der Region im Internet. Tim, gelernter Metzger, zieht die Rinder auf, schlachtet und verwurstet sie. ...
  • 300.300Ora et labora - Die Klosterbetriebe von Maria Laach
    SWR, 31.08.2022
    In der benediktinischen Abtei Maria Laach am Laacher See hat die Handarbeit eine jahrhundertealte Tradition. In dem dazugehörigen Wirtschaftsbetrieb ist Geschäftsführer Philipp Lohse, ein 39-jähriger Westerwälder, für rund 250 Mitarbeitende verantwortlich. Sie arbeiten im Seehotel oder der ...
  • 301.301Das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz
    SWR, 14.09.2022
    Wer ins BWZK kommt, ob per Hubschrauber oder Rettungswagen, ist oft schwerstverletzt. Etwa 6.000 Notfälle jährlich werden im Lazarett behandelt. Die ersten Minuten im Schockraum sind entscheidend.
  • 302.302Die Baustoff-Retter - Schätze unterm Schutt
    SWR, 21.09.2022
    Martin Häberle und sein Team von "Historische Baustoffe Ostalb" in Söhnstetten sind spezialisiert auf das Translozieren (Versetzen) historischer Gebäude und das Bergen alter "Bauschätze": 100 Jahre altes Parkett, Jugendstilfenster, ganze Treppen. Wenn ein altes Gebäude abgerissen werden soll, packt ...
  • 303.303Mit Mossels ist gut Kirschen essen - Ein Obstbaubetrieb im Klimawandel
    SWR, 28.09.2022
    Seit 200 Jahren betreibt Familie Mossel die Kirschmanufaktur Amorella in Mainz-Marienborn. Seit 1822 und sieben Generationen wird hier Acker- und Obstbau betrieben. Seit 75 Jahren macht Familie Mossel aus Schattenmorellen Kirschwein. Doch Nachtfröste lassen Blüten sterben, Viren Bäume und die ...
  • 304.304Perfekter Glamour - Die Hochzeitsplanerin erfüllt Träume
    SWR, 05.10.2022
    Hochzeitsplanerin Anna-Maria Rock macht Hochzeitsträume wahr. Die gelernte Hotelfachfrau ist selbstständige Eventmanagerin. Ihr Job ist es, auch bei der größten Hochzeit mit bis zu 20 Dienstleistern nicht den Überblick zu verlieren. Die 35-Jährige betreibt das Familienunternehmen als "Working Mom" ...
  • 305.305Wir machen Euch Beine - APT Prothesen aus dem Westerwald
    SWR, 12.10.2022
    Vor 20 Jahren gründete Thomas Kipping aus Stockum-Püschen im Westerwald die Firma "Aktiv Prothesen Technik". Die Idee entstand, als der Orthopädietechniker die Para-Hochleistungssportler:innen des TSV Bayer 04 Leverkusen betreute. Inzwischen gehört das Unternehmen zu den Marktführern für Prothesen ...
  • 306.306Weg von Öl und Gas - Unabhängig mit Erdwärme
    SWR, 19.10.2022
    Erdwärme statt teuren Öls und Gas. Die Firma Baugrund Süd aus Bad Wurzach hat sich auf Erdbohrungen für Geothermie spezialisiert und kann sich in der Energiekrise über volle Auftragsbücher freuen.
  • 307.307Viel Ahnung von Tuten und Blasen: Die Instrumenten-Manufaktur Alexander
    SWR, 26.10.2022
    Seit mehr als 240 Jahren baut man in der Musikinstrumentenfabrik Alexander Blasinstrumente. Alle Instrumente, von der Trompete bis zum Waldhorn, werden von Hand gefertigt. Die Mainzer gehören zu den Marktführern. Die amerikanische Star-Hornistin Sarah Willis sagt, ein Alexander-Horn sei der Rolls ...
  • 308.308Die Solar-Pioniere - Raus aus der Energiekrise
    SWR, 02.11.2022
    Die Energiewende in Deutschland gelingt mit Sonnenergie - davon sind die drei Solar-Pioniere überzeugt, die diese SWR Reportage begleitet. Sebastian Müller setzt in Freiburg auf die Graswurzelbewegung. Im Netz sind die Balkonkraftwerke ein Renner. Joachim Goldbeck arbeitet an großen Lösungen und ...
  • 309.309Mit Tempo 250 durch die Alb - die ICE-Neubaustrecke
    SWR, 07.12.2022
    Im Sommer 2022 herrscht Endspurt auf der ICE-Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen. Ab Mitte Dezember sollen hier die ersten Züge mit 250 Kilometern pro Stunde fahren. Doch noch müssen letzte Gleise verlegt und getestet werden: Halten sie den enormen Belastungen ...
  • 310.310Tierheim am Limit - wenn Haustiere zum Luxus werden
    SWR, 14.12.2022
    Dieser Herbst ist eine der schwierigsten Zeiten, die das Tierheim in Stuttgart je bewältigen musste. Ohnehin überfüllt, haben Pandemie, steigende Energiekosten und erhöhte Tierarztpreise dafür gesorgt, dass Haustiere zum Luxus werden. Für das Tierheim bedeutet das ...
  • 311.311Zaubern statt zaudern - Magier Felix schlägt sich durch die Corona-Zeit
    ARD Mediathek, 20.12.2022
    Die Covid-Zeit hat auch die Pläne des Magiers Felix van Mel aus dem pfälzischen Hanhofen durcheinandergewirbelt. Für Felix Lehmann, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, fielen am Anfang der Pandemie fast alle Auftritte und damit auch sein Einkommen weg. Doch er fand schnell eine Alternative ...
  • 312.312Überflieger mit E-Power - Die Elektrosegler von Lange Aviation
    ARD Mediathek, 02.01.2023
    Elektromobilität - nicht nur für die Straße, auch in der Luft. Davon war der Ingenieur Axel Lange schon vor 25 Jahren überzeugt und baut seitdem Segelflugzeuge mit Elektromotor für Kund:innen weltweit. Drei Jahre müssen die Kund:innen zurzeit auf ihr Flugzeug von Lange Aviation warten ...
  • 313.313Ein Häuschen im Grünen - Immobilien-Boom auf dem Land?
    ARD Mediathek, 17.01.2023
    Aus der Großstadt ab ins Grüne: Immer mehr Menschen aus Ballungsräumen entdecken das Landleben. Seit Beginn der Covid-Pandemie zieht es viele Menschen wieder in Dörfer, weit weg von Straßenlärm, Betonbauten und beengten Wohnungen. Homeoffice, Digitalisierung und bessere Verkehrsanbindungen - die ...
  • 314.314Neues aus Catan - Die Spiele-Erfinder vom Cosmos-Verlag
    ARD Mediathek, 24.01.2023
    Die Siedler von Catan, die drei Fragezeichen oder Experimentierkästen für Kinder - die Erfolgsgeschichte des Kosmos-Verlags in Stuttgart ist lang. Für das 200-jährige Verlagsjubiläum arbeiten die Spieleredakteure Arnd Fischer und Tobias Gayer mit Hochdruck an neuen Spielideen ...
  • 315.315Absturzsicher? - Die Seilbahn-Checker
    ARD Mediathek, 07.02.2023
    In der Seilbahn über Abgründe schweben: Da will man sicher sein und wissen, dass das Seil hält. Die Stuttgarter Firma Ro-Tec prüft weltweit die Sicherheit von Seilbahnen und entwickelt ein Gerät, das den Zustand eines Seils live überwachen kann.
  • 316.316Landleben statt Seniorenheim - Der Pflegebauernhof von Guido Pusch
    ARD Mediathek, 14.02.2023
    Guido Pusch hat seinen Hof vor zwölf Jahren zu einer Senior:innen-WG umgebaut. Die Bewohner:innen führen dort ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft. Wer fit ist, hilft bei der Versorgung der Tiere. Ein Pflegedienst ist vor Ort.
  • 317.317Einäscherung ohne Feuer - Familienunternehmen Krematorium
    ARD Mediathek/ARD Mediathek, 21.02.2023
    Gibt es eine Alternative zur Erd- oder Feuerbestattung? Familie Lutz aus Schwäbisch Hall betreibt ein Krematorium und hat eine neue Art der Beisetzung entwickelt. Lavation soll diese neue Methode heißen und wurde bisher streng geheim gehalten. Sie ist noch nicht genehmigt. Deshalb ist die Familie ...
  • 318.318Jobs hinter Gittern - Leben und Arbeiten in der JVA Wittlich
    ARD Mediathek, 28.02.2023
    Ein Klopfen, das Geräusch des schweren Schlüssels, der sich im Schloss dreht, die Tür öffnet sich und Manfred Beringer schaut in die Zelle.: "Guten Morgen". Lebendkontrolle - morgens um viertel vor 6 in der JVA Wittlich. Der Justizvollzugsbeamte Manfred Beringer ist einer von fast 400 Bediensteten ...
  • 319.319Auf leichten Sohlen zum Erfolg - Barfußschuhe aus dem Westerwald
    ARD Mediathek, 14.03.2023
    Helmuth Ohlhoff ist einer der Gründer von leguano, der Barfußschuh-Manufaktur in Buchholz im Westerwald. Er hat eine Vision: 95 Prozent aller Menschen auf der Welt wieder barfuß laufen zu lassen - oder zumindest in Barfußschuhen. Denn diese Art der Fortbewegung kann vor Schmerzen schützen. ...
  • 320.320Heavy Metal aus der Provinz - Musiklabel will ganz nach oben
    ARD Mediathek, 17.04.2023
    Das Musiklabel Atomic Fire will mit Heavy Metal ganz groß rauskommen – und zwar in Donzdorf, einer Kleinstadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Mit der Band Induction wollen sie einen ersten Erfolg landen.
  • 321.321Der Drohnen-Schreck - Eifler Sicherheitstechnik für die ganze Welt
    ARD Mediathek, 25.04.2023
    G20-Gipfel, internationale Flughäfen, Geheimdienste oder Superreiche - was haben sie alle mit dem kleinen Dörfchen Strickscheid in der Eifel zu tun? Die Antwort findet sich in der Dorfstraße 10a, dem Sitz der Firma Aaronia. Sie ist Weltmarktführerin bei Systemen zur Erkennung von anfliegenden ...
  • 322.322Zwei Engel für den Kaiser - Steinmetz-Roboter im Einsatz für den Denkmalschutz
    SWR, 10.05.2023
    Mit Hilfe eines Steinmetz-Roboters wird eine tonnenschwere Skulptur neu geboren: Der "Krönungsaufsatz" des früheren Kaisertors am Mainzer Rheinufer. Diese Millioneninvestition ist eine Herausforderung für das Traditionsunternehmen Sauer Natursteinarbeiten in Budenheim. Doch Geschäftsführer Ulrich ...
  • 323.323Grün ist die Hoffnung - Pfälzer Forscher wollen mit Algen die Welt retten
    ARD Mediathek, 22.05.2023
    Geschichten aus der Arbeitswelt: Wirtschaftspioniere, Global Player, aber auch Startups zeigen, was sie ausmacht und wie sie ihre Produkte an die Spitze bringen.
  • 324.324Neue Feuer-Riesen für Ludwigshafen - Ein Müllheizkraftwerk wird runderneuert
    ARD Mediathek, 06.06.2023
    Sie sind 35 Meter hoch - und jeweils rund 1000 Tonnen schwer: Die beiden neuen Verbrennungskessel, die im Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen eingebaut werden. Ein gewaltiger Kraftakt. Denn das Ganze geschieht im laufenden Betrieb. Der Müll von einer Million Rheinland-Pfälzer:innen wird auch während ...
  • 325.325Der Gerät 4.0 - Stress mit dem Döner-Roboter
    ARD Mediathek, 13.06.2023
    Der Gerät schwitzt nicht, wird nie müde und der Gerät ist immer vor dem Chef in der Firma". Der Werbespruch des türkischen Unternehmers Duran Kabakyer für seine lasergesteuerte Dönerscheidemaschine aus Aalen ist Kult. Heute steht "Der Gerät" in 60 Ländern, eine kleine, aber feine Handfabrikation ...
  • 326.326Renaissance in Schwarz - Der letzte Dachschiefer-Produzent im Südwesten
    ARD Mediathek, 20.06.2023
    SWR Autor Marcus Vetter begleitet Klaus Schwab, den Gründer des umstrittenen Weltwirtschaftsforums, über den Zeitraum von zwei Jahren bei seinen Bemühungen, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern. Kann das WEF zur Lösung der globalen Probleme beitragen? Oder ist es Teil des ...
  • 327.327Anders wohnen - Ein Tiny-House-Dorf entsteht
    SWR, 28.06.2023
    Mane und Wolfgang Huchler hatten eine mutige Wohn-Idee und stehen kurz davor, ihren großen Traum zu verwirklichen. Die beiden Cousins aus Oberschwaben realisieren in Burgrieden-Rot das erste große Tiny-House Quartier in Baden Württemberg. Ihre Mission: Wohnen in den eigenen vier Wänden nachhaltig ...