Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Starsky & Hutch
USA, 1975–1979

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neue komplette Folge: Starsky & Hutch | Bloodbath | Season 2 Ep 14 Full Episode (YouTube)
- 03.03.: Neue komplette Folge: Der Meisterdieb (Amazon Video)
- 03.03.: Neue komplette Folge: Freunde in der Not (Amazon Video)
- 17.02.: Neue komplette Folge: Starsky & Hutch (Apple TV)
- Platz 1614
787 Fans - Serienwertung5 06654.50von 44 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 11.01.1978 (ZDF)
Krimi
Dave Starsky und Ken Hutchinson sind ein unschlagbares Team. Die beiden Cops sind Junggesellen und lösen ihre Fälle mit Humor und Schlagfertigkeit. Starsky glaubt, alles zu wissen, benimmt sich klugscheißerisch und ist versessen auf Fast Food. Kollege Hutch dagegen liebt das gediegene Leben, die französische Küche und Yoga-Übungen. Ihr Revier liegt in der rauhesten Gegend von Los Angeles, voll von Gangstern, Straßenräubern, Zuhältern, Prostituierten, Waffenschiebern und Drogendealern. Wenn die beiden mit Starskys hellrotem, mit zwei auffälligen weißen Seitenstreifen verzierten, 1974er Ford Torino die Gangster jagen, kommt es zu den wildesten Verfolgungsjagden. Manchmal fliegen auch die Fäuste. Captain Dobey ist Starsky und Hutchs Boß, Huggy Bear ihr immer leicht schusseliger Informant. Im Kino gingen 2004 Ben Stiller und Owen Wilson als Starsky & Hutch erneut auf Verbrecherjagd.aus: Der neue Serienguide
Neue Version als Starsky & Hutch (USA, 2004)
Cast & Crew
- Regie: George McCowan, Earl Bellamy, Bob Kelljan, Don Weis, Paul Michael Glaser, Rick Edelstein, Sutton Roley, Nicholas Sgarro, Georg Stanford Brown, Leo Penn, David Soul, Reza Badiyi, William Crain, Randal Kleiser, Fernando Lamas, Arthur Marks, Ivan Nagy, Michael Schultz, Claude Ennis Starrett Jr., George W. Brooks, Nicholas Colasanto, Ivan Dixon, Lamas Fernando, Robert Kelljan, Peter Levin, Dick Moder, Gene Nelson, Barry Shear, Jack Starrett
- Drehbuch: William Blinn, Rick Edelstein, Ron Friedman, Robert E. Swanson, Michael Fisher, Edward J. Lakso, Robert Dellinger, Joe Reb Moffly, Fred Freiberger, Robert I. Holt, Michael Mann, Robert Earll, Steve Fisher, Rick Kelbaugh, Tim Maschler, Benjamin Masselink, Don Rene Patterson, Parke Perine, Amanda J. Green, David P. Harmon, Jeff Kanter, William Douglas Lansford, Steven Nalevansky, James Schmerer, Anthony Yerkovich, Tom Bagen, Don Balluck, Bob Barbash, George Arthur Bloom, Jeffrey Bloom, Richard M. Bluel, Norman Borisoff, Donald R. Boyle, Wanda Coleman, Ralph Wallace Davenport, Robert C. Dennis, Kathy Donnell, Sidney Ellis, Pat Fielder, Alvin R. Friedman, Jackson Gillis, Paul Michael Glaser, Michael Grais, Sidney Green, Christopher Joy, Madeline Di Maggio, Arthur Norman, Sam Paley, Don Patterson, Arthur Rowe, Mann Rubin, Daniel B. Ullman, Mark Victor
- Produktion: Leonard Goldberg, Spelling-Goldberg Productions, Aaron Spelling, Norman Henry, Joseph T. Naar, Dick Reilly, Michael Hiatt, Al Kraus, Wilbur D'Arcy, Robert M. Beche, Dick Glassman, Russel Wiles, John R. Hansen, Parke Perine, Adrian Samish, G. Warren Smith, Shelley Hull, Richard Glassman, William A. Porter, Bret Garwood, Ric Rondell
- Musik: Tom Scott, Mark Snow, Lalo Schifrin, Alan Silvestri, Shorty Rogers, Jack Elliott, Allyn Ferguson, Andrew Kulberg, Murray MacLeod, James Prigmore, Mundell Lowe, J. A. C. Redford
- Kamera: Travers Hill, Keith C. Smith, Jimmy L. Albert, Ted D. Landon, Eduardo Ricci, Eduardo J. Ricci
- Schnitt: Jodie Copelan, George W. Brooks, Asa Boyd Clark, Robert Moore, Donald R. Rode, Ray Daniels, Allan Jacobs, Jules Nayfack, Jerry Dronsky, Howard Kunin
- Maske: Layne Britton
- Regieassistenz: Charlie Picerni, John Morrison, Lou Watt, John D. Benson, Wilbur D'Arcy, Walter Donahue, Kathy Slakey, Jack Oliver, Skip Surguine, Robert Dijoux, Gene Law, Carl Olsen, John Ashley Hamilton, Gary LaPoten, Charles Norton, Carl Olson, Barry Stern
- Ton: Blake Wilcox, Glenn E. Anderson, Stan Gordon, Bruce Bell, Bill Jackson, Howard Karp, Joseph Holsen, Richard LeGrand Jr., Jules Nayfack, David M. Ronne, Jim Yant
News & Meldungen
- "Starsky & Hutch"-Star David Soul ist tot
Schauspieler und erfolgreicher Musiker wurde 80 Jahre alt (05.01.2024) - "Starsky & Hutch": Neuer Anlauf auf Serienreboot des Krimi-Klassikers
Zwei weibliche Cops suchen nach der Wahrheit über ihre Väter (17.02.2023)
weitere Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2024) - "Loki"-Star Owen Wilson mit neuer Golf-Comedy bei Apple TV+
Jason Keller ("Le Mans 66") entwickelt Serie für den Streaminganbieter (13.03.2024) - 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
Erinnerungen zum runden Geburtstag des Bällchensenders (04.02.2024) - 6 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
82 tlg. US-Actionserie von William Blinn ("Starsky And Hutch"; 1975-1979).Die gegensätzlichen Polizisten Dave Starsky (Paul Michael Glaser) und Ken Hutchinson (David Soul) arbeiten gemeinsam als verdeckte Ermittler. Der dunkelhaarige Starsky hat seine Manieren auf der Straße gelernt, der blonde Hutch ist gebildet und gesundheitsbewusst. Um in Verbrecherkreisen nicht aufzufallen, rasen sie mit einem extrem auffälligen, frisierten und verzierten Wagen durch die Gegend, prügeln sich und ballern mit ihren Pistolen herum. Für Informationen sehen sie über kleinere Delikte hinweg. Ihr Hauptinformant ist Huggy Bear (Antonio Fargas). Captain Harold Dobey (Bernie Hamilton) ist ihr Chef.Aaron Spelling und Leonard Goldberg produzierten die Serie, die in Deutschland anfangs wegen ihrer Brutalität heftige Kritik auslöste. In den USA wurde sie damals zum "Dirty Dozen" der besonders brutalen Serien gerechnet. Das ZDF verteidigte sich: Man habe sorgfältig von damals 44 Folgen nur 26 ausgewählt und auch die um Gewaltszenen gekürzt (ungekürzt passten US-Serien ohnehin nicht ins aktuelle Programmschema). Die mit flotten Sprüchen aufgepeppte Synchronisation trug ferner zur Entschärfung bei. Später hieß es, das ZDF hätte angeblich gern weitere Folgen aussgestrahlt, doch in den USA sei die Serie bereits eingestellt und alle produzierten Teile für den deutschen Markt schon ausgewertet worden. Die anderen 56 Folgen liefen also später im Privatfernsehen.2004 kam eine Neuauflage als Spielfilm ins Kino, Ben Stiller und Owen Wilson spielten darin die Titelrollen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Starsky & Hutch Streams
Wo wird "Starsky & Hutch" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Starsky & Hutch" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die komplette Serie (20 DVDs)*
- Season 1 (5 DVDs)*
- Season 2 (5 DVDs)*
- Season 3 (5 DVDs)*
- weitere DVDs
Buch
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Starsky & HutchNEUI
Wikipedia: Starsky & HutchNEUIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
geroellheimer schrieb am 26.03.2024, 17.41 Uhr:
David Soul 28.8.1943-4.1.2024
Auf der Leinwand spielte David Soul mehrere, meist größere, Nebenrollen. U.a. war er dabei bei „Johnny zieht in den Krieg“, „Dirty Harry II – Callahan“, 2“, „The Stick Up“ (hier sogar die Hauptrolle), „Dogpound Shuffle“, „The Hanoi Hilton“, „Heißkalte Nächte“ oder der Agatha Christie Film „Rendezvous mit einer Leiche“ (mit Peter Ustinov als Herule Poirot).
Seine berühmteste Rolle war jedoch die des Detective Ken, „Hutch“, Hutchinson der Kult Krimiserie „Starsky und Hutch“. Von 1968 bis 1970 gehörte er bereits zur Besetzung der Westernserie „Here Come the Brides“. Weitere Hauptrollen hatte er in der Mini-Serie „Brennen muß Salem“ (1979), „Die Maninos in Amerika“ (eine weiteren Mini-Serie & in der Pierce Brosnan erstmals gut Bekannt wurde), der nur aus einer Staffel bestehenden, Seifenoper „Kampf um Yellow Rose“ und der Mini-Serie „Das Geheimnis der Sahara“, als Gegenspielr von Michael York. Er hatte auch die Hauptrollen in zwei Serien Flops. „Casablanca“ (1983, als Rick Blaine) waren nach 5 Folgen und „Der Bischof des Teufels“ (Unsub“/1989), eine Art frühes „Criminal Minds“, nach 8 Folgen wieder weg.
Zusätzlich drehte er auch mehrere TV-Filme wie „The Disappearance of Flight 412“, „Little Ladies of the Night“, „Geheimcode: Rebecca“, „Rage!“, „Nachts, wenn der Tod lauert“ oder „Perry Mason und die Kunst des Malens“ u.a.
Er spielte auch viele Gastrollen. In „Flipper“, „Bezaubernde Jeannie“, „Dan Oakland“, „Der Chef“, „Die Straßen von San Francisco“, „Owen Martshall, Strafvcrteidiger“, „Cannon“, „Rauchende Colts“, „Crime Story“, „Jake und McCabe – Durch dick und dünn“, „Mord ist ihr Hobby“ u.a. Ebenfalls übernahm er Gastrollen in den britischen Krimiserien „Dalziel und Pascoe – Mord in Yorkshire“ (2004) „Lewis Der Oxford-Krimi“ (2012) und, 2004 in „Agatha Christies Poirot“. Dort war er als Andrew Pennington in der David Suchet als Poirot Version von „Tod auf dem Nil“ dabei.
Er war mehrmals verheiratet. U.a., von 1986 bis 1975, mit Schauspielerin Karen Carlson und von 1987 bis 1993 mit Schauspielerin Julia Nickson.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Thomas Danneberg, Uwe Paulsen, Mathieu Carrière, Engelbert von Nordhausen, Norbert Gescher, Bodo Wolff, Arne Elsholz, Sigmar Solbach, Eri Schumann, Christian Rode u.a.
David Soul starb am 4.1.2024 im Alter von 80 Jahren.
Starsky & Hutch-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.