Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Viele kennen die Situation. Man ist der Außenseiter in der Schule, wird von kaum jemandem wirklich gemocht. Aber man hat eine große Leidenschaft für etwas, das die anderen einfach nicht verstehen. An dieser Leidenschaft hält man sich fest um den Alltag zu überstehen, denn man weiß: Eines Tages ist das alles vorbei und eigentlich ist man sowieso viel besser als die ganzen hirnlosen Pseudo-Lieblinge. Gerade aus dieser Leidenschaft, in diesem Fall für Musik, müsste "Glee" seine Energie ziehen. Ein eingeschworenes Team, das sich gegen alle Widerstände durchsetzt und gemeinsam daran arbeitet besser zu werden. Darum sollte es doch in "Glee" gehen. Oder? Leider nicht. Aber um was geht es dann überhaupt?
Das könnte dann auch erklären, warum Will ausgerechnet zu Erpressung greift um Finn zum Einstieg in den Club zu bewegen. Gutes Zureden? Zu einfach. Die Aussicht auf bessere Noten? Zu offensichtlich. Was auch immer der Grund der Autoren war diesen Schritt zu wählen, er beschädigt die Figur Will Schuester schwer - nicht, weil er zum Erpresser wird, sondern weil er ohne Grund dazu wird. Es sollte einfach cool und witzig sein, deshalb wählte man diesen Weg. Insgesamt lässt sich auch bei den anderen Charakteren in "Glee" keine wirkliche Motivation für ihr Agieren feststellen. Was uns wieder zurück zu der Frage bringt: Worum geht es eigentlich?
Klar - es ist eine Comedy-Serie. Doch das war den Machern nicht genug, eine komplett überzeichnete Satire musste es sein. Aber selbst die braucht liebenswerte Figuren, oder zumindest Darsteller, die einen Woche für Woche zum Einschalten bewegen. Doch hier sind sie einfach viel zu abgedreht um in der Umgebung einer kleinen High School glaubhaft zu wirken. Für "Nip/Tuck" hat diese Strategie der Überzeichnung durch Ryan Murphy und Co. perfekt funktioniert - schließlich ist die Welt der Schönheitschirurgie in Miami, beziehungsweise Hollywood für die meisten Zuschauer so weit entfernt und bizarr, dass sie ohnehin nur mit solchen Gestalten gefüllt sein kann. Doch jeder von uns hat schon einmal einen schlechten Tag in der Schule gehabt und musste sich mit Typen herumschlagen, die man einfach nicht leiden konnte. Ob High School, Hauptschule oder Gymnasium, wir kennen die Situationen, egal auf welcher Seite der Auseinandersetzung wir stehen. Doch wenn letztendlich die Elite-Schulen aus
Dies scheint ohnehin das Motto der Autoren zu sein. Punkt für Punkt hangelt man sich von einer Idee zur nächsten. Lieber Lehrer. Check! Blöde Ehefrau. Check! Toughe Cheerleader-Trainerin. Check! Prüde Lehrerin mit Angst vor Bazillen. Check! Quarterback entdeckt seine zarte Seite. Check! Der Konkurrenz-Club einer anderen Schule lässt unser Glee-Team alt aussehen. Check! Will muss seinen Traum begraben. Check! Die Schüler machen ohne ihn weiter und führen eine atemberaubende Nummer auf. Check! Schön und gut. All dies passiert, aber es wird lediglich durch ein viel zu schnelles Fortschreiten der Handlung und die Nichtbeachtung von massiven logischen Lücken zusammen gehalten. Ein gutes Drehbuch sieht anders aus.
Worum geht es eigentlich? Na schön, ich geb's ja zu. Ich hab keine Ahnung.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
Neueste Meldungen
- "Quizfire": Sat.1-Gameshow-Klassiker ab sofort kostenlos im Streaming verfügbar
- Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem "Walk of Fame"
- "Bappas": Neue Sketch-Comedy über den Alltagswahnsinn junger Väter
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
