Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Genau heute vor 25 Jahren, am 28. April 1995, ging Super RTL an den Start. Von Anfang an richtete sich der Sender tagsüber vor allem an Kinder - das hat sich bis heute nicht geändert. Doch in den vergangenen Jahren hat er sich vor allem unter der Marke TOGGO als erfolgreichster deutscher Kindersender etabliert. Bis heute ist Super RTL Marktführer in der Zielgruppe der 3- bis 13-jährigen Kinder und erreichte 2019 in dieser Altersklasse einen durchschnittlichen Marktanteil von 21,6 Prozent. Und dennoch gab es im Verlauf der Jahrzehnte einige Veränderungen.
Die Anfangsjahre

Super RTL ging in den Anfangsjahren als Mischung aus Kindersender und Nostalgiesender an den Start. Von Anfang an ist das Programm von Super RTL zweigeteilt: Von 6 Uhr bis 20.15 Uhr richtet sich der Sender vorrangig an Kinder, das Abendprogramm soll familientaugliche Unterhaltung bieten.
Tagsüber kamen ab 1995 Zeichentrickfans auf ihre Kosten. Klassiker wie
Abends strahlte Super RTL eine Auswahl aus Show-Klassikern aus dem RTL-Archiv aus. Gezeigt wurden unter anderem Wiederholungen von der
Das erste Motto von Super RTL lautete: "Ich hab Lust auf Fernsehen, Lust auf Super RTL!... Denn Super macht lustig!"
Nach dem vorläufigen Ende des deutschen Nickelodeon 1998 wanderten zahlreiche Serien wie
Von "Super, Metty!" bis "Woozle Goozle"
Im Verlauf der Jahre wurden bei Super RTL zahlreiche Shows für Kinder eigenproduziert. Der heutige
Benedikt Weber präsentierte ab 1998 die deutsche Adaption der Disney-Malshow
Zu den bekanntesten Super-RTL-Moderatoren zählen: David Wilms, der den
Vanessa Meisinger moderiert seit 2013 "WOW - Die Entdeckerzone"; Florian Ambrosius präsentiert seit 2017 die Neuauflage des
auch interessant
Leserkommentare
Brigidde schrieb am 03.08.2020, 14.50 Uhr:
Hab ich in den Anfangszeiten auch noch gern geguckt - aufgehört hab ich, als sie Once upon a time nicht mehr zeigten und auf Nachfragen die Antwort kam: Das Publikum guckt lieber Krimis, darum werden wir erstmal nicht weiter die Reihe fortsetzen...nie wieder reingeschaltet u. hab mir dann die Serie irgendwann auf DVD gekauft. So vergrault man auch die letzten Nicht-Krimi-Gucker und verliert sie an Netflix u. Co.
Mioni schrieb am 03.05.2020, 17.40 Uhr:
Ja damals war der Sender klasse mit der Gummibärenbande, den Dinis, Darkwing Duck, Chip und Chap die Ritter des Rechts, Doug, Disneys Große Pause, Goofy und Max und weitere Serien.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 28.04.2020, 18.20 Uhr:
Früher war der halbwegs sehenswert, heute nur noch Schrott.
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 28.04.2020, 16.00 Uhr:
Ich war dabei, am Freitagnachmittag um 14 Uhr aus der Schule und den Sendestart um 17 Uhr mit Biggi Lechtermann + Hund und 2 Kollegen verfolgt.Biggi war auch schon knapp 9 Jahre beim Start von RTL Plus dabei,
wo sie den "hallo! RTL Club" betreut hat.
https://www.youtube.com/watch?v=XWl7oIaRqeAMariofan98 schrieb am 28.04.2020, 14.52 Uhr:
Ach ja, wie ich den Sender seit 2002 gern gucke, ob mit oder ohne Disney bleibt Super RTL immer in meinem Herzen!
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
- "Wednesday": Neuzugang Steve Buscemi lädt im frischen Trailer zu einem Nevermore-Rundgang ein
- "Power Book IV: Force": Teaser-Trailer zur finalen dritten Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
