Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

RTL2 in den 90ern: Vampy, Ruck Zuck und Bitte lächeln!

Vampy und Lilli
Vampy und Lilli RTL2I/S. Calvert

Am 6. März 1993 um 6.09 Uhr ging RTL2 mit dem Spielfilm  "Ein reizender Fratz" mit Walter Matthau, Julie Andrews und Tony Curtis auf Sendung. Der Kanal konnte unmittelbar über Satellit per Astra und Eutelsat sowie im Kabel empfangen werden. Durch den kurzfristigen Start wurde das Programm der ersten Tage allerdings in vielen TV-Zeitschriften noch nicht abgedruckt. Der erste Slogan des Senders lautete "RTL2 macht einfach Spaß!" - und genauso war auch das Programm aufgebaut.

Das Vor- und Nachmittagsprogramm war für Kinder reserviert. Unter der Dachmarke  "Vampy" waren unzählige US-Zeichentrickserien und japanische Animes zu sehen. "Vampy" war zudem der inoffizielle Nachfolger von  "Bim Bam Bino" auf Tele 5. Während "Bim Bam Bino" mit neuem Sprecherteam im Kabelkanal fortgeführt wurde, kam das alte Team bei "Vampy" von RTL2 unter. Siggi Böhmke, erster Sprecher der Binomaus, wurde nun zur Stimme des putzigen Puppenvampirs Vampy. Unterstützt wurde Vampy von der menschlichen Thea (Dorothea Riemer). Später kamen weitere Figuren wie DJ, Schulz und Lilli hinzu. In ein- bis fünfminütigen Sketchclips bildete "Vampy" das Rahmenprogramm für Zeichentrickserien wie  "Alvin und die Chipmunks",  "David, der Kabauter",  "Mila Superstar",  "Hallo Kurt!",  "Kickers",  "Missis Jo und ihre fröhliche Familie" und  "Um die Welt mit Willy Fog". Später gab es auch die halbstündige  "verrückte Vampy-Show", in der Vampy und Co. längere Abenteuer erlebten. "Vampy" blieb bis 2001 auf Sendung und wurde dann durch den Nachfolger  "be@rtl2" abgelöst.

Der Gameshowklassiker  "Ruck Zuck" wechselte zusammen mit Moderator Jochen Bendel zu RTL2, nachdem der Sender Tele 5 in DSF umgewandelt wurde. Von 1993 bis 1995 war die Show werktags um 18 Uhr im Programm. Direkt im Anschluss war eine weitere von Tele 5 importierte Show zu sehen: Die Clipshow  "Bitte lächeln", in der Mike Carl und Martina Menningen die lustigsten eingesandten Homevideos der Zuschauer präsentierten. 1997 übernahmen Matthias Opdenhövel und Aleksandra Bechtel. Bis Herbst 1998 blieb die Sendung im Programm, bei der sich die Zuschauer über von Schaukeln fallende Kinder und ausrutschende Bräute auf dem Hochzeitsparkett beömmelten. Von 2006 bis 2009 war bei RTL II dann eine Neuauflage unter dem Titel  "Bitte lachen!" zu sehen.

Am Vorabend strahlte RTL2 zwischen 1996 und 1997 seine eigenproduzierte Daily Soap  "Alle zusammen - Jeder für sich" aus. Insgesamt 230 Folgen wurden in Potsdam-Babelsberg produziert. In den Hauptrollen der "Soap mit den Ärzten" waren unter anderem Dieter Bach, Pamela Großer, Daisy Dee, Oliver Petszokat und Denise Zich zu sehen. Zwischen 1999 und 2000 präsentierte Franklin am Vorabend die Gameshow  "Lucky Letters". Zur besten Sendezeit wurden überwiegend Spielfilme gezeigt, in den Anfangsjahren aber interessanterweise auch einige eingekaufte ZDF-Serien wie  "Patrik Pacard",  "Ich heirate eine Familie",  "Mit Leib und Seele" und  "Unsere schönsten Jahre". Zu später Stunde kamen Wrestlingfans auf ihre Kosten: RTL2 übertrug die Showkämpfe der  "World Wrestling Federation". Darüber hinaus brachte der Grünwalder Sender die  "Late Show With David Letterman" im englischen Originalton nach Deutschland. Und Jochen Bendel präsentierte in seiner Paraderolle als Dr. Ben die Comedy-Show  "Vitamin B", in der am späten Freitagabend unter anderem die schräge MTV-Cartoonserie  "Beavis und Butt-Head" gezeigt wurde.

Im Nachtprogramm war Platz für Kritikerlieblinge wie  "Twin Peaks" und  "Kampf gegen die Mafia", aber auch für selten gezeigte Sitcoms wie  "News Radio" und  "Immer Ärger mit Dave" sowie die schräge Animationsserie  "Duckman".



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • TeleKiecker schrieb am 17.03.2023, 12.15 Uhr:
    Die ersten drei Jahre waren wirklich gut. Vom eingestellten Tele 5 liefen einige Serien, Bitte lächeln, sowie erfolgreiche ausländische Serien, die RTLplus mal im Programm hatte. Wunderbar war die Anime-Schiene. Aber als Super RTL kam, wurde nicht sofort, aber ungefähr ab 1998 alles verändert - sehr zum Nachteil des Senders. Schlimmer und schlimmer wurde es in den 2000er Jahren. Seit diese Hartz4-Dokusoaps und Postleitzahl-Serien laufen, kann und will ich den Sender vor lauter Fremdscham nicht mehr sehen. Es ist traurig, dass für die RTL-Gruppe nur Billigformate zählen. Selbst wenn heute RTL2 wieder alte Serien im Tagesprogramm zeigen würde, die Zuschauer sind längst weitergezogen ...
  • maxedl schrieb am 15.03.2023, 18.56 Uhr:
    Entweder ich habe es überlesen oder das Call-In TV womit bei RTL2 der Anfang vom Ende begann gab es nur im Österreich-Fenster.
    Erst gab es noch Ankündigungen dass man einen eigenen Anime-Sender starten wollte welcher dann doch nicht kam.
    Plötzlich war auf dem Sender fast nur noch ein Klon des 9Live Programms anstelle der Anime zu sehen.
    Kurz gab es wieder Anime und dann kam die Meldung das RTL2 die Animes nur noch auf der eigenen Homepage Streamt.
    Seit Jahren kommen auf RTL2 nur noch Sendungen welche keinen Otaku hinterm Ofen hervorlocken.
    Selbst das letzte Einhorn wurde 2022 nicht mehr auf dem Sender gesendet.
    Die Jubiläumsausstrahlung von "Mila Superstar", "Sailor Moon" und "Dragonball" gefiel mir zwar gut,
    aber es macht einem erst recht traurig dass der Sender so etwas von abgesagt ist.
    Pro7Maxx wiederum rettet den Tag und zeigt was möglich ist.
    (Wenn die nur einfach auf den dummen Fußball verzichten würden der manchmal anstelle der Anime läuft.)
  • Mufti_71 schrieb am 06.03.2023, 05.55 Uhr:
    Tele5 war der bessere Sender..
  • merkur schrieb am 05.03.2023, 19.46 Uhr:
    Für mich war rtl2 der Sender wo Science Fiction lief. Stargate gab's dort als erstes. Und noch einige andere SF Serien.
  • Tomi_I. schrieb am 05.03.2023, 10.47 Uhr:
    Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie vor dem Sendestart eine Promotafel auf dem Sendeplatz tagelang auf den Start (war ein Samstag) hingewiesen hat. Als es dann soweit war hat sich die Vorfreude auf das zweite RTL aber recht schnell gelegt, da damals schon ziemlich trashig. Ich muss da an so eine Gameshow 1997 rum denken, wie Leuten auf der Straße Geld geboten wurde, wenn sie verrückte Dinge machen, wie ihre Zunge auf dem Handlaufband einer Rolltreppe auszustrecken, das war schon damals ekelig. In den Anfangsjahren hat man aber diverse Formate des Senders schon verfolgt, die letzten 20 Jahre ist RTL2 aber in meiner Wahrnehmung nicht mehr wirklich präsent.
  • Nocma schrieb am 05.03.2023, 09.35 Uhr:
    Nach der Schule nach Hause und Comic Serien schauen auf Rtl 2, das waren schöne Zeiten aber in den letzten 20 ? Jahren hat dieser Sender zurecht sein Image bekommen, dieser Sender kann nur noch Schrott aber da ist die Rtl Gruppe ja inzwischen nicht mehr alleine
  • Winslow schrieb am 05.03.2023, 07.48 Uhr:
    RTL2 ist kein Fernsehen
  • Lily Evans-Snape schrieb am 04.03.2023, 23.45 Uhr:
    Ich vermisse auch das RTL2 der 90er/frühen 00er.
    Vielleicht sollte man sich bei den Verantwortlichen auf die alten Zeiten besinnen und das Rad zurückdrehen.
  • Sentinel2003 schrieb am 05.03.2023, 14.25 Uhr:
    Das wäre vielleicht eine gute Idee, aber dann doch zu spät!! Ich kenne absolut NIEMANDEN, der diesen Sender guckt! Würde der Sender eingestampft werden, das würde wahrscheinlich kaum jemanden interssieren....
  • Sentinel2003 schrieb am 04.03.2023, 22.08 Uhr:
    Mein Gott, ich kann mich sogar noch sehr gut an Staffel 1 von "Big Brother" erinnern....da war es im Sommer 2000 auch sehr, sehr warm....da waren glaube ich sogar Fans am Tage am Haus irgendwie dran und haben teilweise mit den Bewohnern "gequatscht"....man ey, was waren das noch für Zeiten....:-)
  • Doktor_Klinker-Emden schrieb am 04.03.2023, 20.57 Uhr:
    Ja, Lettermans "LATE SHOW" im deutschen Free-TV - das war schon was sehr Ungewöhnliches! Ergänzen will ich unbedingt noch die großartig skurrile US-Serie "Dream On", die leider nie irgendwo wiederholt wurde.
  • Johann1989 schrieb am 04.03.2023, 20.02 Uhr:
    Ich bin froh, dass ich mit diesem Sender aufgewachsen bin und meine Liebe dadurch zu den Animes entdeckt habe. Noch heute gucke ich mit fast 34 Jahren Animes liebend gerne, denn manche aus den 90ern sind heute immer noch nicht zu Ende wie z.B. One Piece und Detektiv Conan.
    Es ist nur schade was aus dem Sender geworden ist, denn heutzutage schalte ich den Sender überhaupt nicht mehr ein, weil mich keine einzige tägliche Sendung interessiert.
    Früher hab ich RTL2 so gut wie jeden Tag eingeschaltet, schon allein wegen Animes. Heute ist es der Sender Prosieben Maxx, da diese sich heutzutage um die Animes sehr bemühen und sogar alte nach etlichen Jahren in deutscher Sprachausgabe weiter fortsetzen. Für mich der beste Free-TV Sender!
    Wie dem auch sei, werde ich RTL2 nie vergessen!
  • StefanB schrieb am 04.03.2023, 18.41 Uhr:
    30 Jahre zu viel, abschalten bitte.
  • MoniMausi schrieb am 04.03.2023, 17.31 Uhr:
    Ja, vielleicht sollte man komplett auf alte 80er/90er  Jahre Serien zurückgreifen. Vorallem für Kinder, den die heutigen Trickfilme sind nichts im vergleich zu den alten.  Ich würd mich freuen.