Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Vermisste Jugendliche stehen seit 2011 im Zentrum von "Wo ist mein Kind?" (l.). In "Vorsicht, Betrug!" warnt Rudi Cerne vor den aktuellsten Maschen (r.).
Vermisste Jugendliche stehen seit 2011 im Zentrum von "Wo ist mein Kind?" (l.). In "Vorsicht, Betrug!" warnt Rudi Cerne vor den aktuellsten Maschen (r.).YouTube/Screenshot


In den vergangenen Jahren erhöhte das ZDF die Taktzahl von  "Aktenzeichen" im Mittwochsprogramm noch weiter. Im März 2011 wird erstmals das "XY-Spezial: Wo ist mein Kind?" ausgestrahlt, in dem fortan einmal pro Jahr nach vermissten Kindern und Jugendlichen gesucht wird. Im Herbst 2016 tritt die Spezial-Ausgabe "Vorsicht, Betrug!" in die Fußstapfen des 2001 eingestellten Eduard-Zimmermann-Klassikers  "Vorsicht, Falle!" und widmet sich ganz der Prävention. Vor "Enkeltrick"-Betrügern wird genauso gewarnt, wie vor modernen Varianten des Heiratsschwindels oder der Abzocke mit Schrott-Immobilien.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Discostewart schrieb am 25.10.2018, 16.20 Uhr:
    Eine der sinnvollsten Sendungen (bis heute) im deutschen Fernsehen. Nicht umsonst wurde die Idee von Eduard Zimmermann des öfteren im Ausland kopiert und war auch hier meistens (bis heute) sehr erfolgreich. Auf die nächsten 50 Jahre! :-)