Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Weihnachtsgeschenke sind ausgepackt und der Sekt für Silvester ist kaltgestellt. Zeit, einen Blick zurück auf das internationale Fernsehjahr 2022 zu werfen.
Ein weiteres Jahr hatte die Corona-Pandemie Deutschland, die USA und den Rest der Welt fest im Griff. Während sich das öffentliche und gesellschaftliche Leben nach der Verbreitung des neuartigen Virus nur langsam wieder ein Stück Normalität zurückerobern konnte, kursierten noch immer neue Varianten des Virus.
Dennoch konnten wir uns von weiteren Lockdowns verabschieden und ein gutes Stück Freiheit im öffentlichen Leben kehrte zurück. Es wurde wieder in Urlaub gefahren und ausgelassen gefeiert, dank der neuen Impfstoffe kein Problem. Das Leben findet wieder hauptsächlich draußen und unter anderen Menschen statt - was auch Einfluss auf das allgemeine Fernsehverhalten weltweit hat.
Nach der turbulenten Zeit mit vielen Entbehrungen nehmen sich die großen US-Networks wie ABC, NBC und CBS sowie die Streamingdienste Netflix und Co. in Hollywood die Zeit, die Ereignisse der vergangenen Monate zu analysieren - mit teilweise doch drastischen und radikalen Lösungen.
US-Networks kündigen radikale Umstrukturierungen an

Die vergangenen beiden Corona-Jahre haben Spuren hinterlassen und insbesondere bei den großen US-Networks wie ABC, NBC und CBS Verluste in Millionenhöhe gefordert. Während im ersten Jahr alle laufenden und anstehenden Produktionen neuer Serien oder Staffeln kurzfristig auf Eis gelegt werden mussten, konnte im vergangenen Jahr zwar wieder die Produktion neuer Folgen aufgenommen werden - jedoch nur unter strengsten Hygienemaßnahmen, was nicht nur die Kosten in die Höhe schnellen ließ. Auch wurden einige Serien laut Aussage der Sender aufgrund der aufwendigen Dreharbeiten kurzerhand abgesetzt.
Im Jahr 2022 rissen die Hiobsbotschaften aus Hollywood nicht ab: Eine Krisensitzung der großen US-Networks jagte die nächste. Das Ergebnis: Zahlreiche Senderchefs mussten ihre Posten räumen, Umbesetzungen bis in die obersten Chef-Etagen wurde vorgenommen, während man sich von zahlreichen Mitarbeitern bis hin zu kompletten Produktionsbereichen trennte. Dabei sind nicht nur verhältnismäßig kleinere Anbieter wie AMC betroffen, vor allem Branchenriesen wie Disney und Warner sorgen seit Monaten für Schlagzeilen.
Leserkommentare
Meistgelesen
- 1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte
- "24": Schauspielerin Annie Wersching verstorben
- Prime-Video-Highlights im Februar: "Star Trek: Picard", "Carnival Row", Martina Hill und "The Consultant"
- Aus für "Letzte Spur Berlin" und "SOKO Hamburg"! ZDF will jüngere Zielgruppen erreichen
- "The Last of Us": Blitzverlängerung für zweite Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- 1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte
- "Shrinking": Gegen alle Regeln
- "Glücksrad": Aufgepeppte RTL-Zwei-Variante ist Revolution und Monotonie zugleich
- "Extraordinary": Alles, außer gewöhnlich
- "Memorial Hospital": Die unglaublich schockierende Geschichte über "Die Tage nach Hurrikan Katrina"
- "The Witcher" geht in Staffel zwei: Viel Lärm um nichts?
- Das waren die 63 größten TV-Flops 2022: Von Schrowange über "DSDS" bis "Mein Mann kann"
Neue Trailer
- "Murder Mystery 2"-Trailer: Adam Sandler und Jennifer Aniston sind als Hobbydetektive zurück
- "Star Trek: Picard": Ausführlicher Trailer blickt auf dritte und letzte Staffel
- [UPDATE] "Rabbit Hole": Trailer zum neuen Spionagethriller mit "24"-Star Kiefer Sutherland
- "Party Down": Trailer zur Revival-Staffel der Kult-Comedy
- [UPDATE] "Daisy Jones & The Six": Erster Trailer zum Rock-Drama von Prime Video