Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streamingdienste wie Disney+ und Netflix straucheln erstmals
Bereits vor Corona bildete die wachsende Anzahl der Streamingdienste eine starke Konkurrenz zu den herkömmlichen Fernsehsendern. Hinzu kommt, dass Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+ oder Disney+ bislang als die Gewinner der Pandemie benannt wurden, da sie einen enormen Zuwachs an Neukunden verzeichneten.
Anfang des Jahres 2022 kam es dann zu einer dramatischen Wendung, die viele VoD-Anbieter eiskalt erwischte: Erstmals in der Geschichte der Streamingdienste mussten Netflix und Co. plötzlich Verluste bei den Abonnentenzahlen hinnehmen, was von den Anlegern und dem Rest der Branche wie eine Hiobsbotschaft aufgenommen wurde. Nicht nur stagnierte der Zuwachs an Neukunden, erstmals nahmen auch mehr Bestandskunden Abschied von den Streaminganbietern. Netflix - mit zuletzt 223 Millionen zahlenden Kunden weltweit - hatte etwa im ersten Halbjahr beachtliche 200.000 Abonnenten in kürzester Zeit verloren, während der Konzern ebenso wie die Aktionäre mit einem erneuten Zuwachs gerechnet hatten (TV Wunschliste berichtete).

Der Negativ-Trend konnte in der zweiten Hälfte des Jahres auch dank der Serien-Highlights wie
Werbefinanzierte VoD-Angebote von Netflix und Amazon gehen an den Start
Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: Netflix und Disney+ führten noch in diesem Jahr erstmals werbefinanzierte Angebote zum reduzierten Abopreis für die Kunden ein. Was bei dem Marktführer ein "Basis-Abo mit Werbung" für kleines Geld im Monat ist, geht beim Konkurrenten Amazon einen Schritt weiter: Man startete den kostenlosen VoD-Dienst Freevee parallel zu Prime Video, der aus dem früheren IMDb TV hervorging und diesen ablöste (TV Wunschliste berichtete).
Mit Werbeunterbrechungen - wie im herkömmlichen Fernsehen, nur nicht ganz so häufig - finanziert sich dieser kostenlose Anbieter und beheimatet neben ein paar Eigenproduktionen vor allem die Lizenztitel von Prime Video. Disney+ hat einstweilen nur in den USA ein Modell mit Werbung gestartet, wird das aber ziemlich sicher auch in die Welt tragen. Und wer weiß, wer in den nächsten Monaten noch nachzieht (TV Wunschliste berichtete).
Amazon kauft MGM Studios - und damit Serien von Netflix und Co.

Was sich im letzten Jahr schon angekündigt hat, wurde im Frühjahr dann offiziell vollzogen: Amazon erwarb das traditionsreiche Filmstudio MGM für einen Kaufpreis von satten 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Online-Händler und Streaminganbieter nun im Besitz der Rechte von tausenden Filmen und Serien, einschließlich der kompletten
Was zunächst nach einem gelungenen Deal aussah, dürfte sich vor allem für die Konkurrenz zum schwerwiegenden Problem entwickeln. Denn MGM steht auch hinter der Produktion von vielen aktuellen Serien, wie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
