Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Disney holt Ex-Chef Bob Iger zurück
Disney trennte sich im November überraschend und mit sofortiger Wirkung von Bob Chapek, der erst im Februar 2020 ins Amt als neuer CEO des Disney-Konzerns berufen wurde. Sein Nachfolger ist gleichzeitig auch sein Vorgänger: Bob Iger, der jahrzehntelang erfolgreich für die Geschicke des Medienunternehmens verantwortlich zeichnete und nun kurzerhand aus dem Ruhestand zurückgeholt wird, um den Konzern wieder in ruhige Gewässer zu führen. Die Gründe für den radikalen Schritt, der in der Branche einem Erdbeben gleichkam, sind vielfältig (TV Wunschliste berichtete).

Vor allem wurde Iger-Nachfolger Chapek für einige umstrittene Entscheidungen innerhalb des Konzerns verantwortlich gemacht. Erschwerend kam hinzu, dass Corona-bedingt die Disney-Freizeitparks schließen mussten und der Konzern auch im Bereich Film aufgrund von geschlossenen Kinos hohe Verluste einfuhr. Obendrein geriet der Streamingdienst Disney+ plötzlich ins Straucheln und war ebenfalls ein Grund für den radikalen Schritt.
Warner setzt auf große Titel wie DC, "Harry Potter" und "Herr der Ringe"
Konkurrent Warner Bros. blickt ebenso auf einige Turbulenzen in den vergangenen Monaten zurück: David Zaslav wurde neuer Chef von Warner Bros. Discovery, einem Zusammenschluss der beiden Unternehmen von Warner Bros. und Discovery.
Der ehemalige Chef von Discovery übernahm dabei die komplette Führung des Konzerns und kündigte sogleich einige maßgebliche Änderungen in der Strukturierung und Ausrichtung bei Warner an - mit der Folge, dass sämtliche Chef-Posten auch im Bereich Film und TV kurzerhand neu besetzt wurden. Für die Zukunft setzt David Zaslav einen neuen Schwerpunkt auf die großen Franchises wie
Warners HBO Max bald Geschichte?
Während der neue Konzernchef David Zaslav einzelne TV-Sender wie CNN komplett umbaute und massenhaft Mitarbeiter entließ, blieb auch HBO Max davon nicht verschont. Der hauseigene Streamingdienst muss weiterhin bangen, ob er so fortgeführt oder unter neuem Namen umgebaut wird (TV Wunschliste berichtete).
Unterdessen wuden zahlreiche Original-Serien eingestellt und komplett aus dem Programm genommen, wie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
