Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Nach dem Tod der schwarzen Amerikaners George Floyd in Polizeigewahrsam, der nur langsamen Strafverfolgung nicht nur in diesem Fall und dem häufig überharten Eingreifen der teils mit alten Militärbeständen aufgerüsteten Polizei-Kräfte in vielen Städten bei den folgenden, friedlichen Demonstrationen ist die Geschichte und die Lebenswelt vor allem der Black People of Color von vielen Medienschaffenden und -firmen bewusst ins Rampenlicht gerückt worden, um sich hinter die Aussage Black Lives Matter zu stellen. Und in vielen Fällen auch zu beleuchten, warum diese Aussage in den Vereinigten Staaten wohl extra hervorgehoben werden muss.
Als - weißhäutigem - Deutschen fällt es einem oftmals schwer nachzuvollziehen, wie sich die aktuelle Situation in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickeln konnte und warum auch mehr als 150 Jahre nach dem offiziellen Ende der Sklaverei der Rassismus dort noch so präsent ist, Nachfahren der damals verschleppten Afrikaner in den USA immer noch systematisch benachteiligt werden und warum der Alltag für People of Color in der Nation, die sich mit einigem Stolz als "Land of the Free and Home of the Brave" besingt, unvermittelte Lebensgefahren mit sich bringen kann, sobald die Polizei tätig wird.
So nehmen wir diese Gelegenheit wahr, um auf einige dokumentarische sowie fiktionale Inhalte hinzuweisen, die uns selbst Einblicke in Geschichte und Lebenswirklichkeit schwarzer Amerikaner gewährt haben.
Netflix
Der international agierende Streamingdienst Netflix hat eine eigene Kategorie seines Videoangebots zusammengestellt, in der unter der Überschrift "Black Lives Matter" derzeit über 40 Filme, Dokumentationen und Serien hervorgehoben werden, die sich mit der Lebensrealität von Schwarzen in den USA und mit Rassismus auseinandersetzen. Dazu gehören natürlich auch bekannte Formate wie das Comedydrama
Doku-Features und -Reihen auf Netflix
Unter den Dokumentationen in Spielfilmlänge ist vor allem "Der 13." hervorzuheben (benannt nach dem 13. Verfassungszusatz, im Englischen das 13th Amendment): Dieser Nachtrag zur amerikanischen Verfassung von 1865 verbietet die Sklaverei und "Zwangsarbeit" - außer im Rahmen von Strafen. Diese Ausnahme führt zu einem wahnwitzigen Zustand, in dem private Gefängnisbetreiber versuchen, mit Lobbyarbeit für die volle Belegung ihrer "Unternehmungen" zu sorgen, wodurch die schwarze Bevölkerungsminderheit das Ziel überharten Vorgehens der Strafverfolgungsbehörden wird.
Im Dokumentarfilm "Becoming" gewährt die frühere First Lady Michelle Obama einen Einblick in ihr Leben.
In dem Sechsteiler
In neun Folgen widmet sich
Fiktionale Serien auf Netflix
Octavia Spencer spielt die Titelrolle in dem Vierteiler
Produzent Ryan Murphy nimmt die Zuschauer in
Die Sitcom
Regie-Altmeister Spike Lee steht hinter den zwei Staffeln von
Themenabend auf ProSieben
Am Samstag, den 20. Juni hat man in einer Programmänderung den Film
Das Drama "The Hate U Give" beschäftigt sich mit der komplexen Geschichte einer schwarzen Familie und ihrem gewachsenen Misstrauen gegenüber der Polizei sowie den Folgen des Mordes eines Polizisten an einem schwarzen Teenager.
Sky
Sky Atlantic HD zeigt am 20. Juni um 20.15 Uhr die Dokumentation "Acht Minuten und 46 Sekunden: Die Ermordung von George Floyd" im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln. Daneben gibt es eine Sonderprogrammierung davor beziehungsweise im Anschluss mit den älteren HBO-Filmen
Bereits am 19. Juni wurde "Acht Minuten und 46 Sekunden: Die Ermordung von George Floyd" on Demand via Sky Ticket und Sky Q zugänglich gemacht. Idris Elba fungiert als Sprecher der knapp einstündigen Dokumentation des britischen Senders Sky News.
HBO - auch aus Deutschland
Anlässlich des Freedom Days bzw. Juneteenths ("June Nineteenth") stellt HBO von Freitag (19. Juni) bis Sonntag (21. Juni) zahlreiche Produktionen unter HBO.com kostenlos bereit - und das weltweit. Dazu gehört auch die aktuelle Comicadaption
Weitere empfehlenswerte Inhalte
Abgesehen von diesen aktuellen und ohne Zusatzkosten verfügbaren Inhalten haben wir noch einige weitere Empfehlungen, die aktuell nur entweder käuflich zu erwerben oder dezentral zu finden sind.
Die Serie
Aktuelle Serien, die sich mit dem schwierigen Alltag von Schwarzen in den USA der Gegenwart beschäftigen, umfassen die Dramedy
Daneben möchten wir zwei Episoden anderer Serien hervorheben, in denen die Thematik Gewalt gegen Schwarze diskutiert wird. Episode 4x14 des Politdramas "Scandal" ("Totenwache"): Vier Straßen vom Weißen Haus entfernt wird ein schwarzer Teenager von einem Polizisten erschossen.
Die Aussage, dass es sich um Notwehr gehandelt habe, wird hinterfragt und Beraterin Olivia Pope (Kerry Washington) steht zwischen ihrem Beruf als PR-Managerin (in diesem Fall im Auftrag der Polizei) und ihren eigenen Ansichten.
Auch
Die gesamte TV Wunschliste-Redaktion hat an diesem Text mitgewirkt. Dieser Text kann natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, dies war aber auch nicht das Ziel dieser Zusammenstellung.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Neueste Meldungen
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- "FBoy Island": Starttermin für den eigenwilligen Dating-Wettbewerb
- SerienChecker-Podcast zu "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel-Desaster? Was hier alles schief läuft!
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
