Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Synchronlücken - Made in Germany
(05.04.2011)
"UFO"
Eine der legendärsten Kultserien des Sci-Fi-Genres wurde ebenfalls noch nie komplett im deutschen Fernsehen gezeigt. In "UFO" kämpfte Commander Edward Straker (Ed Bishop) mit seiner Geheimorganisation S.H.A.D.O. gegen außerirdische Invasoren - und in Deutschland gegen Zensur. Die Episode "Der Fremde" ("A Question of Priorities") wurde vom ZDF komplett umgeschnitten und die eigentliche Hauptstoryline einfach unterschlagen. Scheinbar war dem deutschen Publikum der tragische Tod von Strakers Sohn, der von einem Auto angefahren wurde, nicht zuzumuten.
Insgesamt zeigte das ZDF 1971 und 1972 lediglich 17 der 26 Episoden, alle zwei Wochen am Dienstagabend. Jüngeren Kult-Fans dürfte "UFO" vor allem durch die Wiederholungen auf ProSieben und Sat.1 im Nachmittagsprogramm ein Begriff sein. Inzwischen ist die Serie komplett auf DVD erhältlich, auch ein deutsches Set existiert, auf dem die nicht synchronisierten Episoden mit deutschen Untertiteln versehen wurden.

"Cagney & Lacey"
Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) waren nicht nur die ersten, weiblichen Cops im US-Fernsehen, die sich nicht ständig von ihren männlichen Kollegen retten lassen mussten. Die revolutionäre Dramaserie aus den 80ern hat auch eine der wechselvollsten Geschichten im Serienuniversum hinter sich. Nach der zweiten Staffel zog CBS aufgrund Quotenmangels den Stecker, doch eine von Fans und Produzenten organisierte Kampagne führte dazu, dass "Cagney & Lacey" ein Jahr später wieder zurückkehrten. Was folgte waren Dutzende von Emmy-Nominierungen, zwei Auszeichnungen als Beste Dramaserie und fünf weitere, erfolgreiche Staffeln.
Doch bevor Sharon Gless Christine Cagney weltberühmt machte, schlüpften zwei andere Darstellerinnen in die Haut der Polizistinnen. Im Original-Piloten spielte
Diese erste Staffel, sowie der Pilot werden selbst in den USA bei Wiederholungen kaum gezeigt, auch in der ersten und bislang einzigen DVD-Box sind sie nicht enthalten. Inzwischen lief die erste Staffel zwar synchronisiert auf dem österreichischen Kabelsender ATV, jedoch noch nie in Deutschland. Der Pilotfilm mit Loretta Swit wurde bis heute nicht synchronisiert und ist lediglich auf einer alten Kauf-VHS aus Großbritannien erhältlich.

"Lou Grant"
Nach dem Ende der
In Deutschland feierte die Serie zunächst auf dem ZDF Premiere, doch wurden lediglich 52 Episoden von 1979 bis 1982 gezeigt. Erst 11 Jahre später wurde mit dem damals neuen Kabelsender VOX eine neue Heimat gefunden. Der Sender schickte von 1993 bis 1995 immer häppchenweise im Rahmen weiterer Wiederholungen neue Folgen in die Erstausstrahlung. Dabei liefen sämtliche Folgen oft in recht chaotischer Reihenfolge.
Die Folge "Nazi", in der Reporterin Billie Newman (Linda Kelsey) einer Story über den Anführer einer lokalen Neonazi-Gruppe nachgeht, wurde in Deutschland nie ausgestrahlt, da hier das Thema den Senderverantwortlichen offensichtlich zu heikel erschien. Vermutlich tappte auch diese Episode in die Nazi-Synchronfalle, obwohl sie in Fankreisen als äußerst sehenswert gilt. Leider wurden die restlichen "Lou Grant"-Episoden seit 2004 nicht mehr im deutschen Fernsehen gezeigt, eine DVD-Veröffentlichung ist ebenfalls nicht geplant.

"Starsky & Hutch"
Auch bei diesem Actionklassiker des Mega-Produzenten Aaron Spelling zeigte sich das ZDF nicht besonders einkaufsfreudig. Nur 26 Episoden wurden zunächst ausgewählt, in sämtlichen wurden Szenen gekürzt, die aber in den deutschen DVD-Boxen zu sehen sind. In diesem Fall wurden die Szenen dann mit Untertiteln versehen. Nachdem das ZDF nicht mehr an einer weiteren Ausstrahlung interessiert war, sprangen die Privatsender ein: Die restlichen Fälle der beiden Cops Dave Starsky (Paul Michael Glaser) und Ken Hutchinson (David Soul) liefen schließlich auf Sat.1 und Pro 7.
Auch der 70-minütige Pilotfilm wurde nie synchronisiert, ist aber in den DVD-Boxen verfügbar und wurde ebenfalls mit Untertiteln versehen. Daneben gibt es drei weitere Episoden, die auch nicht im deutschen Privatfernsehen liefen: "Deckwatch" aus der dritten Staffel, sowie "Moonshine" und "The Avenger" aus der vierten Staffel. Erstaunlicherweise findet sich auf der DVD-Box der vierten Staffel auch die Episode "Dandruff" nur im Originalton mit Untertiteln, obwohl hier eine deutsche Synchronisation vorliegt. Die Episode lief bereits im Pay-TV auf deutsch.

auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 25.02.2022, 01.54 Uhr:
Bin ich im falschen Film?? Der Artikel ist 11 Jahre alt, oder nicht??
KrachBummEnte schrieb am 18.10.2022, 08.52 Uhr:
stimmt
und mittlerweile wurden auch fehlende Folgen von "Ein Colt für alle Fälle" synchronisiertkaztenkreis schrieb am 19.08.2021, 15.57 Uhr:
Interessant waren zur Zeit von Harrys Nest oder Tool Time, dass die ARD die Serien in Zweikanalton ausgestrahlt hat. Tool Time damals noch unter dem Titel "Der Dünnbrettbohrer" in einer anderen Synchronfassung.
Wrzlbrnft schrieb am 24.05.2021, 09.44 Uhr:
Vielen Dank für die spannende Auflistung.
Als Cartoon-Fan kommen mir wiederum im Animationsbereich so manche Synchronlücken in den Sinn.So wurden beispielsweise von der MTV-Serie "Daria" bis heute nur die ersten 3 Staffeln (39 von 65 Episoden) synchronisiert, ein Teil der übersetzten Episoden lief gar nur im Pay-TV bei Premiere (K-Toon / Junior) oder im Schweizer Fernsehen auf SF 2. Die beiden Specials "Is It Fall Yet?" und "Is It College Yet?" wurden hierzulande gar nie gezeigt. Aktuell wird Daria im deutschen Sprachraum auf verschiedenen MTV-Ausspielkanälen wieder gezeigt, vermutlich im Vorgriff auf die geplante Spin-Off-Serie "Jodie". Jedoch sind die Folgen nur in der Originalversion zu sehen.Ähnlich bei "King of the Hill". Von der von Mike Judge produzierten Fox-Serie waren in Deutschland nur vereinzelt die ersten beiden Staffeln im Free-TV zu sehen. Staffel 1-5 (die ersten 104 von 259 Folgen) liefen sonst ebenfalls nur im Pay-TV oder bei SF 2. Der Rest hat es nie zu uns geschafft.Auch bei neueren Cartoonserien, vor allem aus dem Hause Turner/Cartoon Network werden immer wieder Episoden oder Specials unterschlagen. Einige Folgen der beliebten Fantasyserie "Adventure Time" wurden bis heute nicht gezeigt, darunter wichtige Episoden mit Schlüsselhandlungen im Erzählstrang. Ein paar wurden vor einiger Zeit bei Netflix nachgeliefert, einige weitere sind aber bis heute im deutschen Sprachraum nicht zu sehen.
Ebenso bei "Regular Show", dort sind einige Specials noch nie gezeigt worden. Bei anderen Serien wie "Die fantastische Welt von Gumball" verschwinden immer wieder mal Episoden, die dann nie mehr im Programm auftauchen. Immerhin sind diese teilweise noch bei iTunes oder Amazon gegen vergleichsweise teures Geld zu haben...Aber auch im Vergessen ganzer Staffeln ist Turner gut unterwegs. So wurde die letzte Staffel von "Johnny Bravo" (13 von 65 Episoden) bis heute nie gezeigt. Von Serien der "adult swim" will ich gar nicht anfangen. Bei teils gefeierten Kult-Serien wie "Aqua Teen Hunger Force", "The Venture Bros." oder "Metalocalypse" wurden immer nur die ersten 1-2 Staffeln synchronisiert, danach war Schluss. Seltsamerweise werden diese wenigen Folgen bis heute immer mal wieder bei TNT Comedy gezeigt, anstatt dass die Serien mal zu Ende synchronisiert werden.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
