Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Synchronlücken - Made in Germany
(05.04.2011)
"Der Feuersturm"("The Winds of War")
Huch! Hitler! Deutsche Fans der großen Familiensaga "Der Feuersturm" waren vermutlich recht erstaunt, als in der Nachfolge-Miniserie
Diese Überraschung wäre den Zuschauern erspart geblieben, hätte das ZDF 1986 dem deutschen Publikum die unzensierte Fassung der Vorgänger-Serie "Der Feuersturm" zugemutet. Das Zweite hielt es damals für nötig sämtliche Szenen mit Adolf Hitler (Günter Meisner) aus den sieben Episoden herauszuschneiden. Hitler war stets eine präsente Figur in Herman Wouks Kriegs-Saga, die Regisseur Dan Curtis eindrucksvoll fürs Fernsehen inszenierte. Auch bei späteren Wiederholungen wurde diese Lücken nie geschlossen, auch nicht in der deutschen DVD-Veröffentlichung, die noch immer gekürzt ist. Für die Originalversion müssen Fans zu den britischen oder amerikanischen DVD-Boxen greifen. Dort ist auch das inhaltlich überlegene "Feuersturm und Asche" erschienen, in Deutschland leider noch nicht.

"Harrys Nest"("Empty Nest")
Irgendwie waren Dr. Harry Weston (Richard Mulligan) und seine beiden Töchter Carol (Dinah Manoff) und Barbara (Kristy McNichol) in Deutschland immer die Stiefkinder unter den erfolgreichen Disney-Protagonisten. Die
Die siebte und letzte Staffel von "Harrys Nest" mit jenen letzten Abenteuern Sophias wurde im deutschen Fernsehen noch nie gezeigt. Nach dem sechsten Jahr verlor SuperRTL 1997 die Lust. Die letzte Wiederholung der Sitcom liegt bereits sechs Jahre zurück, eine DVD-Veröffentlichung ist auch in den USA nicht in Sicht. Äußerst schade, denn "Harrys Nest" kann sich in Sachen Spaßfaktor durchaus sehen lassen.

"Hawaii 5-0"("Hawaii Five-O")
Mit zwölf Staffeln und 284 Episoden blieb "Hawaii 5-0" bis 2002 die langlebigste US-Krimiserie, ein Rekord, der erst übertroffen wurde als
So bleiben bis heute lediglich zwei Folgen, die noch nie in Deutschland zu sehen waren. Eine der Episoden (Nr. 244 "A Distant Thunder") stammt aus Staffel 11 und dreht sich um eine Neo-Nazi-Bewegung, der Danno Williams (James MacArthur) beinahe während einer Undercover-Ermittlung zum Opfer fällt. Diese Episode wird voraussichtlich auf der DVD-Box der elften Staffel erhältlich sein, die wohl noch in diesem Jahr in den USA erscheint.
Die zweite, fehlende Episode mit dem Originaltitel "Bored, She Hung Herself" wurde selbst in den USA seit der Erstausstrahlung im Januar 1970 nie wieder gezeigt. Auch auf dem DVD-Set der zweiten Staffel (erhältlich in den USA und in Großbritannien) ist sie nicht enthalten. Grund dafür dürften Szenen sein, in denen autoerotische Erstickung eine Rolle spielt. Die Episode ist lediglich in Fankreisen als Bootleg mit ziemlich schlechter Bildqualität erhältlich.

"Die Colbys - Das Imperium"("The Colbys")
"Sable Colby (Stephanie Beacham) ist so ein Biest, die könnte Sat.1 glatt in einen internationalen, politischen Skandal stürzen!" Das dachten sich wohl zumindest jene Sat.1-Redakteure, die sich bei der Erstausstrahlung des
Der Grund für die damalige Zurückhaltung der Sat.1-Redakteure war vermutlich die Storyline rund um Jason Colbys (Charlton Heston) Satelliten-Projekt I.M.O.S.. In der Episode findet eine Pressekonferenz statt, in der die Sowjetunion explizit von der internationalen Zusammenarbeit an dem Projekt ausgeschlossen wird. Vermutlich war Sat.1 diese Negativ-Haltung gegenüber der UdSSR in Zeiten von Glasnost und Perestroika zu heikel. Leider sind "Die Colbys" bislang nicht auf DVD erhältlich, vielleicht ändert sich dies ja, wenn man bei Paramount sämtliche "Denver-Clan"-Staffeln auf den Markt geworfen hat.

auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 25.02.2022, 01.54 Uhr:
Bin ich im falschen Film?? Der Artikel ist 11 Jahre alt, oder nicht??
KrachBummEnte schrieb am 18.10.2022, 08.52 Uhr:
stimmt
und mittlerweile wurden auch fehlende Folgen von "Ein Colt für alle Fälle" synchronisiertkaztenkreis schrieb am 19.08.2021, 15.57 Uhr:
Interessant waren zur Zeit von Harrys Nest oder Tool Time, dass die ARD die Serien in Zweikanalton ausgestrahlt hat. Tool Time damals noch unter dem Titel "Der Dünnbrettbohrer" in einer anderen Synchronfassung.
Wrzlbrnft schrieb am 24.05.2021, 09.44 Uhr:
Vielen Dank für die spannende Auflistung.
Als Cartoon-Fan kommen mir wiederum im Animationsbereich so manche Synchronlücken in den Sinn.So wurden beispielsweise von der MTV-Serie "Daria" bis heute nur die ersten 3 Staffeln (39 von 65 Episoden) synchronisiert, ein Teil der übersetzten Episoden lief gar nur im Pay-TV bei Premiere (K-Toon / Junior) oder im Schweizer Fernsehen auf SF 2. Die beiden Specials "Is It Fall Yet?" und "Is It College Yet?" wurden hierzulande gar nie gezeigt. Aktuell wird Daria im deutschen Sprachraum auf verschiedenen MTV-Ausspielkanälen wieder gezeigt, vermutlich im Vorgriff auf die geplante Spin-Off-Serie "Jodie". Jedoch sind die Folgen nur in der Originalversion zu sehen.Ähnlich bei "King of the Hill". Von der von Mike Judge produzierten Fox-Serie waren in Deutschland nur vereinzelt die ersten beiden Staffeln im Free-TV zu sehen. Staffel 1-5 (die ersten 104 von 259 Folgen) liefen sonst ebenfalls nur im Pay-TV oder bei SF 2. Der Rest hat es nie zu uns geschafft.Auch bei neueren Cartoonserien, vor allem aus dem Hause Turner/Cartoon Network werden immer wieder Episoden oder Specials unterschlagen. Einige Folgen der beliebten Fantasyserie "Adventure Time" wurden bis heute nicht gezeigt, darunter wichtige Episoden mit Schlüsselhandlungen im Erzählstrang. Ein paar wurden vor einiger Zeit bei Netflix nachgeliefert, einige weitere sind aber bis heute im deutschen Sprachraum nicht zu sehen.
Ebenso bei "Regular Show", dort sind einige Specials noch nie gezeigt worden. Bei anderen Serien wie "Die fantastische Welt von Gumball" verschwinden immer wieder mal Episoden, die dann nie mehr im Programm auftauchen. Immerhin sind diese teilweise noch bei iTunes oder Amazon gegen vergleichsweise teures Geld zu haben...Aber auch im Vergessen ganzer Staffeln ist Turner gut unterwegs. So wurde die letzte Staffel von "Johnny Bravo" (13 von 65 Episoden) bis heute nie gezeigt. Von Serien der "adult swim" will ich gar nicht anfangen. Bei teils gefeierten Kult-Serien wie "Aqua Teen Hunger Force", "The Venture Bros." oder "Metalocalypse" wurden immer nur die ersten 1-2 Staffeln synchronisiert, danach war Schluss. Seltsamerweise werden diese wenigen Folgen bis heute immer mal wieder bei TNT Comedy gezeigt, anstatt dass die Serien mal zu Ende synchronisiert werden.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Dune: Prophecy": Schwestern an die Macht!
- 40 Jahre RTL: Mit "Knight Rider" und "Tutti Frutti" beginnt Hassliebe
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
