Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das waren die 63 größten TV-Flops 2022: Von Schrowange über "DSDS" bis "Mein Mann kann"

(27.12.2022)

Für so manchen Leser noch interessanter als die größten TV-Hits des Jahres sind die größten TV-Flops des Jahres. Denn wo Licht ist, ist auch viel Schatten. Und auch 2022 gab es wieder raue Mengen an Sendungen, die den Nerv der Zuschauer überhaupt nicht trafen. TV Wunschliste präsentiert eine Auswahl der 63 denkwürdigsten TV-Sendungen des Jahres, die von den Zuschauern abgestraft wurden und die die meisten vermutlich schon längst wieder verdrängt bzw. vergessen haben.
Wie wir ausführlich im großen Rückblick auf das deutsche Fernsehjahr 2022 analysieren, tat sich ein Sender 2022 ganz besonders schwer und entpuppte sich als regelrechter Flopmagnet: Sat.1. Zum 40. Geburtstag möchte ich, dass ein neues Sat.1 mit alter Stärke strahlt
, sagte Senderchef Daniel Rosemann im Mai 2021, als er die Verantwortung für den strauchelnden Bällchensender übernahm und ihn seitdem parallel zu ProSieben leitet. Doch bislang ist dieses kühne Ziel noch nicht in greifbare Nähe gerückt. Die diversen Versuche, das Tagesprogramm wieder auf Vordermann zu bringen, sind gescheitert. Der zurückgekehrte Daily-Talk "Britt" und die tägliche Vorabend-Variante von "Mein Mann kann" dümpeln bei unterirdischen Quoten vor sich hin und auch der Samstag gleicht einem Trümmerhaufen. Mit einigen großen Namen wollte Sat.1 die Zuschauer anlocken, doch weder Birgit Schrowange noch Ralf Schmitz oder Jörg Pilawa brachten den erhofften Aufschwung.
Sat.1 ist jedoch längst nicht der einzige Sender mit Problemen: RTL scheiterte mit der Runderneuerung von "Deutschland sucht den Superstar", so dass man sich die Blöße geben musste, den geschassten Juror Dieter Bohlen unter einem fadenscheinigen Vorwand wieder zurück ins Boot zu holen. Ebenso unter gingen Neuauflagen der "Puppenstars" und der Panelshow "7 Tage, 7 Köpfe". Auch die Versuche, mit innovativen Ideen abseits des üblichen RTL-Programms zu punkten, gingen größtenteils schief.
ProSieben kündigte vollmundig an, künftig anstelle von Hollywood-Blockbustern den Sonntagabend mit "Traveltrainment" zu bespielen und nahm die Sonntags-Blockbuster aus dem Programm. Nach nur einer Folge mit miesen Quoten war damit jedoch schon wieder Schluss. Als falsche Entscheidung entpuppte sich auch die Idee, mit "The Masked Dancer" das Franchise um die Musik-Rateshow "The Masked Singer" weiter zu melken. Der auf Doku-Soaps und Realityformate spezialisierte Sender RTL Zwei wollte nach längerer Zeit wieder einen Fuß ins Show-Geschäft setzen - und legte mit "Skate Fever" direkt einen Vollflop hin.
Die 63 größten TV-Flops 2022

1. Birgits starke Frauen (Sat.1)
Mit prominenten Persönlichkeiten wollte Sat.1 wieder Sendergesichter aufbauen und auf Quotenfang gehen. Eine Person, die in diesem Zusammenhang jedoch vom Pech verfolgt wurde, ist Birgit Schrowange. Ihre erste Sendung

2. Wir werden mehr (Sat.1)
Trotz des Rückschlags stärkte der Sender Birgit Schrowange den Rücken und startete wenig später das nächste Format mit ihr, das jedoch ebenfalls nur auf enttäuschende Quoten kam.

3. Unser Mallorca - mit Birgit Schrowange (Sat.1)
Nicht nur aller guten Dinge sind drei: Auch mit ihrem dritten Format-Versuch in Sat.1 ging Birgit Schrowange sang- und klanglos unter. Die vierteilige Reportagereihe

4. Deutschland sucht den Superstar (RTL)
Mit einer positiven Neuausrichtung und einer komplett neuen Jury-Besetzung ohne einen pöbelnden Dieter Bohlen wollte RTL Anfang des Jahres den Castingshow-Dino

5. Die Puppenstars (RTL)
Nach dem letztjährigen Flop der

6. 7 Tage, 7 Köpfe (RTL)
Im Zuge der Retro-Welle ließ RTL Anfang Februar die Comedy-Panelshow

7. Ich setz auf Dich (RTL)
Aus unerfindlichen Gründen dachte RTL, dass es eine glorreiche Idee sei, in diesem Jahr einen

8. Das Haus am Meer mit Julia Leischik (Sat.1)
Sat.1-Chef Daniel Rosemann formulierte das Ziel, dass Sat.1 vor allem Programm für weibliche Zuschauer bieten solle, "die den 40. Geburtstag schon gefeiert haben". Im Zuge dessen ging unter anderem auch die Dokureihe

9. Club der guten Laune (Sat.1)
Nach den massiven Negativschlagzeilen mit

10. Let the music play - Das Hit Quiz (Sat.1)
Im August 2021 schickte Sat.1 als neue Vorabend-Hoffnung
auch interessant
Leserkommentare
TVaNoid1986 schrieb am 27.12.2022, 15.09 Uhr:
Mal eine Frage, wann landete eigentlich SAT.1 seinen letzten Erfolg mit einer Produktion? Das muss doch noch in den 90er Jahren gewesen oder höchstens in den frühen 00er Jahren?
Torsten S schrieb am 27.12.2022, 12.31 Uhr:
Schon Erschrecken, aber auch Erfreulich wieviel unsinnige und dumme Vormate floppten. Daher bleibt uns zumindest aus diesen Flops 2023 einges erspart. Nur leider wird man uns auch im neuen Jahr wieder mit vielen blödsinnigen Shows nerven. Auch bei den Film- oder Serienformaten war viel Mist dabei. Um die Schuld jetzt dahinzuschieben, wie weit vorher die im Stream gezeigt wurden, ist eine schwache Ausrede. Auch im Stream gabs bei den genannten schon Flops, weshalb man sie schnell nochmal im Free-TV zeigte. Die Ideenlosigkeit und Kopierfreudingkeit ist leider grenzenlos und die bekannten Sender werden es in den kommenden Jahren immer schwer und schwerer haben zuschauer zu sich zu locken. Die Streamingsender werden immer besser, bieten weit besseres und unterschiedliches Programmvergnügen. Das Grauen im Free-TV wird also kein Ende nehmen und ich bin mal gespannt, wann ein Sender die Segel streicht und endet.
Fernsehschauer schrieb am 28.12.2022, 11.13 Uhr:
Wahrscheinlich wird früher ein "Streamingsender" seine Flügel streichen... Denn auch bei deinen sog. "Streamingsendern" ist nicht alles Gold was glänzt, auch sehr viel Müll dabei...
Akasava schrieb am 27.12.2022, 11.37 Uhr:
Gruselige Liste. Es stimmt also leider doch, die Deutschen haben heute einfach zu viel Geld, aber keinen Geschmack mehr. Eine unlustige, uninteressante Katastrophen Show nach der anderen im heutigen TV. Wieviel Lebenszeit wird da vom bedauernswerten degenerierten Zuschauer verschwendet. Drei Kanäle in den 70er Jahren waren immer völlig ausreichend für Quatsch TV zwischendurch bevor die Privatfernsehkrankheit ausbrach. Danke Gott dass ich nicht mehr jung bin.
Marcus Cyron schrieb am 23.01.2023, 14.26 Uhr:
"Gruselige Liste. Es stimmt also leider doch, die Deutschen haben heute einfach zu viel Geld, aber keinen Geschmack mehr." - dir ist schon klar, dass es sich um die Liste der Flops handelt und darum deine Aussage schlichtweg Unsinn ist? Denn die Realität widerspricht hier ja deiner Aussage sehr klar.Fakt ist eher, dass die Sender die Zuschauer für extrem blöde halten.
Fernsehschauer schrieb am 28.12.2022, 11.12 Uhr:
Als würden die ÖR nicht auch nur Mist produzieren. Und frühere Shows waren nicht unbedingt besser.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
