Frankreich 1949: Julia Child kommt mit ihrem Mann Paul nach Paris. Aus Langeweile arbeitet die kinderlose Diplomatengattin als Hutmacherin, bis sie ihre Liebe zur französischen Küche entdeckt und sich an einer professionellen Kochschule ausbilden lässt. Obwohl sie als einzige Frau und US-Amerikanerin in dieser ehrenwerten Institution einen schweren Stand hat, überflügelt sie bald ihre männlichen Kollegen. Mit Disziplin und Beharrlichkeit erkämpft sie sich in der Männerwelt der Haute Cuisine ihren Platz. Zurück in den USA gibt sie ihre gesammelten Rezepte heraus. Das Buch «Mastering the Art of French Cooking» wird zum Bestseller, Julia erhält ihre eigene Fernsehshow und avanciert zur bekanntesten Köchin der Vereinigten Staaten.
Queens, New York 2004. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag fühlt sich Julie Powell ziemlich niedergeschlagen. Ihre Arbeit als Telefonistin in einer Versicherungsgesellschaft erweist sich als eine Sackgasse. Auf der Suche nach einer anderen Richtung, die sie ihrem Leben geben könnte, oder zumindest etwas Zerstreuung, entdeckt Julie das Kochen. Als ihr das Buch von Julia Child in die Hände fällt, macht sie daraus ein Projekt: Sie wird die über 500 Rezepte in einem Jahr nachkochen und über ihre Erfahrungen in einem täglichen Internet-Blog berichten: ein wahrhaft herkulisches Unterfangen, das nicht nur die Beziehung mit ihrem Mann Eric auf die Probe stellt. Doch der Erfolg bleibt nicht aus. Die Berichte über ihre täglichen Kochschlachten stossen bei einer stetig wachsenden Fan-Gemeinde auf reges Interesse. Nun möchte Julie ihr grosses Vorbild gern selbst kennenlernen.
Nora Ephron, Schöpferin der Erfolgskomödien «When Harry Met Sally» und «Sleepless in Seattle», hat in «Julie & Julia» zwei Bücher verarbeitet: «Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche» von Julie Powell und «My Life in France» von Julia Child und Alex Prud'homme. Privat ist Meryl Streep, die in der Rolle der temperamentvollen Köchin zur Hochform aufläuft, am Herd weniger erfolgreich. Als sie sich für das Rollenstudium an einem französischen Gericht versuchte, verbannte sie der von ihr eingeladene Ko-Star Stanley Tucci kurzerhand aus der Küche, um das missglückte Mahl selbst zu retten. «Ich bin nun mal keine gute Köchin, woran meine Mutter schuld ist», gesteht die Schauspielerin im Interview. Umso verblüffender ist ihre Schauspielkunst, die keinen Zweifel aufkommen lässt, dass die Frau, die hier vor der Kamera kunstfertig Geflügel tranchiert und Pasteten komponiert, ihre Küche voll im Griff hat.
Queens, New York 2004. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag fühlt sich Julie Powell ziemlich niedergeschlagen. Ihre Arbeit als Telefonistin in einer Versicherungsgesellschaft erweist sich als eine Sackgasse. Auf der Suche nach einer anderen Richtung, die sie ihrem Leben geben könnte, oder zumindest etwas Zerstreuung, entdeckt Julie das Kochen. Als ihr das Buch von Julia Child in die Hände fällt, macht sie daraus ein Projekt: Sie wird die über 500 Rezepte in einem Jahr nachkochen und über ihre Erfahrungen in einem täglichen Internet-Blog berichten: ein wahrhaft herkulisches Unterfangen, das nicht nur die Beziehung mit ihrem Mann Eric auf die Probe stellt. Doch der Erfolg bleibt nicht aus. Die Berichte über ihre täglichen Kochschlachten stossen bei einer stetig wachsenden Fan-Gemeinde auf reges Interesse. Nun möchte Julie ihr grosses Vorbild gern selbst kennenlernen.
Nora Ephron, Schöpferin der Erfolgskomödien «When Harry Met Sally» und «Sleepless in Seattle», hat in «Julie & Julia» zwei Bücher verarbeitet: «Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche» von Julie Powell und «My Life in France» von Julia Child und Alex Prud'homme. Privat ist Meryl Streep, die in der Rolle der temperamentvollen Köchin zur Hochform aufläuft, am Herd weniger erfolgreich. Als sie sich für das Rollenstudium an einem französischen Gericht versuchte, verbannte sie der von ihr eingeladene Ko-Star Stanley Tucci kurzerhand aus der Küche, um das missglückte Mahl selbst zu retten. «Ich bin nun mal keine gute Köchin, woran meine Mutter schuld ist», gesteht die Schauspielerin im Interview. Umso verblüffender ist ihre Schauspielkunst, die keinen Zweifel aufkommen lässt, dass die Frau, die hier vor der Kamera kunstfertig Geflügel tranchiert und Pasteten komponiert, ihre Küche voll im Griff hat.
(SRF)
Basierend auf dem Bestseller "Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche" inszenierte Ephron ("Schlaflos in Seattle", 1993; "e-m@il für Dich", 1998) ein ebenso sinnliches wie witziges Loblied auf die französische Cuisine. Für ihr amüsantes Gourmet-Menü "Julie & Julia" griff die Regisseurin auf die besten Zutaten zurück, die man sich vorstellen kann: Neben Oscar-Preisträgerin Meryl Streep ("Jenseits von Afrika", 1985; "Mamma Mia!", 2008) und der wunderbaren Amy Adams ("Verwünscht", 2007; "Glaubensfrage", 2008) sorgen Stanley Tucci ("Der Teufel trägt Prada", 2006) und Chris Messina ("Vicky Cristina Barcelona", 2008) für die richtige Würze in diesem lustvollen Spiel mit Essen und Leidenschaft, das für die Zuschauer ebenso unterhaltsam wie anregend ist.
(arte)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 03.09.2009
Original-Kinostart: 07.08.2009 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 16.10.2010 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Nora Ephron
- Drehbuch: Nora Ephron
- Produktion: Gilles Castera, Erica Kay, Donald J. Lee Jr., Paul A. Levin, Vincent G. Scotti, Easy There Tiger Productions, Scott Rudin Productions <us>, Nora Ephron, Laurence Mark, Amy Robinson, Eric Steel, Scott Rudin, Dana Stevens, J.J. Sacha
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Stephen Goldblatt, Ben Barraud
- Schnitt: Richard Marks
- Szenenbild: Mark Ricker, Susan Bode
- Maske: J. Roy Helland, Kyra Panchenko, Florence Roumieu, James Sarzotti, Amy Duskin, Laurence Grosjean, Irène Jordi, Sherri Berman Laurence, Dina Sliwak, Jean Luc Villeneuve
- Kostüme: Ann Roth
- Regieassistenz: Jeffrey T. Bernstein, David Boitard, Ali Cherkaoui, Denis Doyle, Alfonso Gomez-Rejon, Nancy Herrmann, Ariane Lacan, Ted O'Connor, Estelle Gérard, Julian Brehier, Kevin Frilet, Guilhem Malgoire
- Ton: Ron Bochar, Kam Chan, Lee Dichter, Deborah Wallach
- Distribution: Sony Pictures Releasing, Sony Pictures Home Entertainment
- Choreographie: Warren Adams, Lori Barber
News & Meldungen
- "Julia": Dramedy über die berühmte TV-Köchin geht vorzeitig zu Ende
Max stellt beliebte Serie nach nur zwei Staffeln ein (11.01.2024) - Comedyserien "Minx" und "Julia" bei HBO Max verlängert
Erfolgreiche US-Serienneuheiten erhalten weitere Staffeln (06.05.2022) - "Julia": Trailer und Starttermin zur Miniserie über Julia Child
HBO Max verfilmt den Werdegang der berühmten US-Fernsehköchin (02.03.2022) - HBO findet Starttermine für dritte Staffel von "Barry" und neue Julia-Child-Comedy
Bill Hader meldet sich im April zurück (16.02.2022)