Wenn das Vaterland ruft, müssen auch Stan (Stan Laurel) und Ollie (Oliver Hardy) strammstehen. Als Rekruten im Ersten Weltkrieg spielen sie aber nur eine kleine Rolle. Dafür haben sie ein großes Herz: So versprechen sie einem Kumpel, sich um dessen dreijährige Tochter zu kümmern, falls er nicht von der Front zurückkehren sollte. Kaum gesagt, haben die beiden Tollpatsche das Balg auch schon am Hals. Darsteller: Stan Laurel, Oliver Hardy, Tom Kennedy, Grady Sutton, Donald Dillaway.
(ORF)
Weitere Titel:
Dick und Doof als Rekruten
Vergiss deine Sorgen
Dick und Doof als Rekruten
Vergiss deine Sorgen
Länge: ca. 68 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.1933
Original-Kinostart: 17.09.1932 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
gezeigt bei: Dick und Doof (USA, 1921)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)