Stan und Ollie lagern mit anderen Zigeunern im Wald vor Schloss Arnheim. Als sie den Wald verlassen müssen, gesellt sich die kleine Tochter des Grafen, die sich verlaufen hat, zu ihnen. Ollies Frau stellt sie ihm als gemeinsame Tochter vor, die sie ihm verheimlicht hat. Wenig später verschwindet sie mit dem gesamten Bargeld. Zwölf Jahre später kehren Stan und Ollie mit ihrer erwachsenen "Tochter" in den Wald zurück. Das Mädchen wird im Schlosshof festgenommen. Die Freunde versuchen sie zu befreien und klären ihre wahre Herkunft auf. Der fünfte abendfüllende Spielfilm von Laurel und Hardy ist die Verfilmung der Oper "The Bohemian Girl" (1843), was die Gesangseinlagen erklärt. Höhepunkt der komischen Szenen ist Stans fünfminütige pantomimische Soloeinlage. Mit: Stan Laurel, Oliver Hardy, Thelma Todd, Antonio Moreno, Darla Hood, Julie Bishop, James Finlayson uvm. Horne, Charley Rogers. USA, 1936...
(ORF)
In der Mitte des 19. Jahrhunderts ziehen Stan und sein Freund Ollie gemeinsam mit einer Gruppe von Zigeunern durch die Lande. Als einer der fahrenden Leute von einem Edelmann grausam misshandelt wird, rächen sie sich, indem sie dessen kleine Tochter, die noch ein Säugling ist, entführen und als eine von ihnen großziehen. Mit den Jahren wächst ein hübsches Mädchen heran, das nichts von seiner wahren Herkunft weiß. Doch eines Tages ziehen die Zigeuner wieder an ihren Geburtsort ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 69 min.
Deutscher Kinostart: 30.08.1957
Original-Kinostart: 14.02.1936 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
gezeigt bei: Dick und Doof (USA, 1921)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)
Cast & Crew
- Regie: James W. Horne, Charley Rogers
- Drehbuch: Frank Butler
- Produktion: Hal Roach, L.A. French, Lloyd French, Metro-Goldwyn-Mayer Television, Hal Roach Studios
- Musik: Nathaniel Shilkret
- Kamera: Francis Corby, Art Lloyd, Walter Lundin
- Schnitt: Bert Jordan, Louis McManus
- Regieassistenz: Chet Brandenburg, Don Sandstrom
- Ton: Elmer Raguse, Warren B. Delaplain, William Randall
- Spezialeffekte: Roy Seawright