Stan und Ollie sind zwar stets bemüht, allerdings taugen sie nicht wirklich für den Dienst in der Armee. Dabei wollen sie als Soldaten im Zweiten Weltkrieg ihr Land verteidigen. Eine Stellung finden sie an einem abgelegenen Ort bei der Luftangriffswache. Voller Ehrgeiz gehen sie an die Arbeit und sorgen für viel Chaos - bis sie versehentlich die Sabotagepläne eines Nazi-Spionagerings aufdecken.
(Sat.1 Gold)
Weiterer Titel: Bombenkerle
Länge: ca. 67 min.
Deutscher Kinostart: 12.09.1958
Original-Kinostart: 30.04.1943 (USA)
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)
Cast & Crew
- Regie: Edward Sedgwick
- Drehbuch: Martin Rackin, Charles Rogers, Harry Crane, Jack Jevne, William R. Lipman
- Produktion: B. F. Zeidman
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Nathaniel Shilkret
- Kamera: Walter Lundin
- Schnitt: Cotton Warburton, Frank Sullivan
- Regieassistenz: Roland Asher
- Ton: Douglas Shearer, Thomas Edwards