Stan und Ollie landen wegen illegalen Bierbrauens im Gefängnis. Dort treiben sie nicht nur ihre Zellengenossen, sondern auch den Gefängnislehrer zur Weißglut.Nachdem es ihnen gelingt, aus dem Gefängnis zu fliehen, tauchen sie auf einer Baumwollplantage unter und schwärzen sich mit Ruß die Gesichter, um zwischen den dunkelhäutigen Arbeitern nicht aufzufallen. - Der erste Spielfilm mit Stan Laurel und Oliver Hardy.Die Komödianten Stan Laurel und Oliver Hardy formierten sich in den 1920er Jahren zum Prototypen des - nicht nur äußerlich - ungleichen Paares. Während Stan Katastrophen ins Rollen bringt, versucht Ollie verzweifelt, Übersicht und Würde zu wahren und heischt um Verständnis mit seinem berühmten, Geduld erflehenden Blick. Entscheidenden Anteil am Erfolg des Duos hatte ihr langjähriger Produzent Hal Roach, der die beiden Komiker zusammenbrachte. Mit ihrem in über 100 Filmen kultivierten, weltberühmten Stil - der verzögerten Reaktion, der langsamen Entfesselung des Zerstörungstriebs nach der Maxime "Wie Du mir, so ich Dir!" ("Tit for Tat") - haben es Stan Laurel und Oliver Hardy verstanden, jede Generation aufs Neue zu begeistern.
(3sat)
Zur Zeit der Prohibition müssen auch Stan und Ollie zusehen, wie sie über die Runden kommen und haben sich daher dem einträglichen Geschäft des Schnapsbrennens zugewendet. Als man ihnen eines Tages auf die Schliche kommt und sie ins Gefängnis wandern, erweist sich das für Mitgefangene und Aufseher gleichermaßen als unerträglich: Mit ihrer tollpatschigen Art und ihrem Ungeschick in Dingen des praktischen Lebens treiben sie Zellengenossen und Wärter an den Rand des Wahnsinns ...
(Kabel Eins Classics)
Weiterer Titel: Hinter Schloss und Riegel
Länge: ca. 67 min.
Deutscher Kinostart: 23.04.1932
Original-Kinostart: 15.08.1931 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
gezeigt bei: Dick und Doof (USA, 1921)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)
Cast & Crew
- Regie: James Parrott
- Drehbuch: Stan Laurel, H.M. Walker
- Produktion: Hal Roach, Hal Roach Studios
- Produktionsauftrag: 3sat
- Musik: Leroy Shield
- Kamera: Jack Stevens
- Schnitt: Richard C. Currier
- Ton: S.C. Baden, Elmer Raguse, Ralph Butler, John Harrison, John Whitaker