Am Ende ihres Parisurlaubs verrät Ollie seinem Freund Stan, dass er Frankreich nicht verlassen könne, da er sich unsterblich in Georgette verliebt habe, die schöne Tochter des Wirts. Doch Ollies Versuch, um die Hand der jungen Frau anzuhalten, geht nach hinten los. Georgette weist Ollie hart ab, woraufhin dieser beschließt, in die Seine zu springen, um seinem Leben ein Ende zu setzen. Dem Tod schon ins Auge blickend äußert Ollie Stan gegenüber den Wunsch, als Pferd wiedergeboren zu werden. Doch gerade als er zur Tat schreiten will, überzeugt ein vorbeieilender Offizier den Lebensmüden von der Sinnlosigkeit dieser Tat und schlägt den beiden Männern vor, sich der Fremdenlegion anzuschließen. Nicht ahnend, dass es sich bei dem Militär um Georgettes Verlobten handelt, überdenkt Ollie seinen Plan und die beiden Freunde folgen dem Vorschlag. Als Soldaten erweisen sie sich dann aber als derart unfähig, dass die Lage immer weiter eskaliert. Der Film greift die bittere Realität der 30er Jahre auf und kombiniert sie mit urkomischem Witz, um den militärischen Drill der Zeit zur Zielscheibe des Humors zu machen.
(arte)
Weitere Titel:
Dick und Doof in der Fremdenlegion
Laurel & Hardy - Fliegende Teufelsbrüder
Laurel und Hardy in der Fremdenlegion
Dick und Doof in der Fremdenlegion
Laurel & Hardy - Fliegende Teufelsbrüder
Laurel und Hardy in der Fremdenlegion
Länge: ca. 65 min.
Deutscher Kinostart: 30.01.1951
Original-Kinostart: 03.11.1939 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
gezeigt bei: Dick und Doof (USA, 1921)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)
Cast & Crew
- Regie: A. Edward Sutherland
- Drehbuch: Ralph Spence, Charley Rogers, Fred Schiller, Harry Langdon
- Produktion: Boris Morros, Joseph H. Nadel, Boris Morros Productions
- Produktionsfirma: RKO Radio Pictures
- Musik: John Leipold, Leo Shuken
- Kamera: Art Lloyd
- Schnitt: Jack Dennis
- Maske: Mel Berns
- Regieassistenz: Robert Stillman, John London
- Ton: William A. Wilmarth