Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister

(30.10.2024)

Manche Folterszenen sollten lieber der Phantasie überlassen bleiben: In seinem Roman "Achtsam Morden" pflegt Karsten Dusse den schwarzen Humor, der auf den Bildschirmen verflacht und dadurch niedere Instinkte anspricht. Immerhin fasziniert Tom Schilling als Rechtsanwalt Björn Diemel, der Stress und Chaos durch Morde bewältigt. In der ersten Staffel einer möglichen Serie

Anwalt verwöhnt Tochter und lässt Gangster im Kofferraum verenden
Die Verfilmung übernimmt Vorgaben des Bestsellers. Allerdings tritt ein früherer Studienfreund in den Hintergrund. Jetzt fällt Björn unter Verdacht seiner ehemaligen Geliebten Nicole (Britta Hammelstein), die ihre Fälle bei der Polizei löst. Seine Ehefrau Katharina (Emily Cox) setzt Björn unter Druck. Warum der liebenswerte Mistkerl die Beziehung retten will - keine Ahnung! Er wünscht mehr Lebensqualität und eine stabile Verbindung mit dem bezaubernden Töchterchen Emily (Pamuk Pilavci). Deshalb verwöhnt er das Mädchen mit einem Wochenende an einem See. Gleichzeitig krepiert Verbrecher Dragan im Kofferraum von Papas Auto. Später irritiert der Leichengeruch das ahnungslose Kind.
Björn verhindert Bandenkrieg und erpresst Kindergarten
Stets hat Björn nach eigenen Regeln gehandelt. Unbeabsichtigt liefert Joschka Vorwände. Katharina empfiehlt Björn das Coaching zur Achtsamkeit, um sein Gleichgewicht zwischen Karriere und Familie zu fördern. Dank der erlernten Techniken kann das Paar heilsamen Abstand einhalten. Nach anfänglichem Widerstand interpretiert Björn Achtsamkeit für seine Zwecke. Dabei verhindert er einen Bandenkrieg, gewinnt Dragans Helfer Sascha als Freund und erpresst die Betreiber eines Kindergartens. Weitere Morde helfen, Probleme zu sortieren und zu lösen. Gewalt und Gemetzel beunruhigen wiederum die Clans und die Polizei.

Blutrote Fontäne ergießt sich in See
Gleich zu Beginn lässt Tom Schilling den zwielichtigen Charakter von Björn Diemel schillern. Er vermittelt einen entspannten Eindruck, denn er genießt die Idylle an einem See. Eine verhüllte Schubkarre stört die Harmonie. Aus dem Hintergrund rechtfertigt der Naturliebhaber seinen Charakter: Ich bin kein gewalttätiger Mann - ganz im Gegenteil
. Einer wehrlosen Schnecke ausweichend behauptet er, sich niemals geprügelt zu haben: Und den ersten Menschen habe ich auch erst mit 42 umgebracht. Gut, in der Woche darauf hatte ich dann schon das halbe Dutzend voll - aber in bester Absicht
.
Sowohl unsichtbar als auch direkt zugewandt teilt Björn immer wieder seine Gedanken mit den Zuschauerinnen und Zuschauern. Nun trägt er Schutzkleidung. Er stopft einen abgetrennten Fuß in den Einfüllstutzen eines Häckslers. Dann ergießt sich eine blutrote Fontäne in den See, während weitere Überbleibsel den Serientitel "Achtsam morden" formen. Dieser Exzess könnte manche Leute abstoßen. Andererseits ist das Lachen über die absurde Szene kaum zu unterdrücken. Ständig umgarnt die Hauptfigur ihre Mitmenschen mit Schalk und Charme - wie zuvor etwa in
Coach empfiehlt Achtsamkeit statt esoterischem Müll
Björn liebt den Wohlstand, den sein wichtigster Mandant Dragan Sergović beschert: Meine Familie lebte sehr gut davon - leider ohne mich
, trauert der fleißige Anwalt über verpasste Geburtstage seiner Tochter Emily und Dauerstreit mit seiner Frau Katharina. Er betrachtet den Anführer mitsamt seinem Clan als Voll-Asis
und Idioten
. Trotzdem hübscht der Rechtsverdreher die Geschäfte mit Drogen, Prostitution und Waffenhandel auf. Zunächst bewertet er Achtsamkeit als esoterischen Müll
. Ungeachtet solcher Vorurteile überrascht Joschka Breitner mit erhellenden Hinweisen. Rückblenden auf die Beratungsgespräche begleiten die Handlung. Sie wirken wie Botschaften aus überirdischen Sphären: Ins passende Licht gesetzt fesselt Peter Jordan durch Betonungen und Gesten.

Drehbuchautor kommt von "Hagen - Im Tal der Nibelungen"
Wesentliche Ideen stammen aus Karsten Dusses Original. Der leitende Autor Doron Wisotzky setzt seine Duftmarken, so wie zuletzt im Kinofilm mitsamt der zugehörigen Miniserie
Romanautor Karsten Dusse mischt bei "Ladykracher" mit
Als zugelassener Rechtsanwalt beherrscht Karsten Dusse das Fachgebiet seiner Hauptfigur. Im Studium startet er als Kabelträger und Anheizer bei TV-Shows. Später unterhält er sein Publikum als Fernseh- und Radiomoderator. Den Zuschauerinnen und Zuschauern von

Qualitätsserien verharmlosen oder verherrlichen Gewalt
Björn entwickelt eine sonderbare Strategie, widerliche oder bloß störende Menschen zu ermorden. Er begründet seine Aktivitäten mit der Notwendigkeit, zur Ruhe zu kommen und seine Liebsten zu schützen. Der Jünger der Achtsamkeit will sich nicht mehr verzetteln, sondern ankert im Hier und Jetzt. Dann befreit der motivierte Vater eben nicht den Kerl aus dem Kofferraum, wenn Tochter Emily sämtliche Aufmerksamkeit an einem schönen Wochenende benötigt.
Solch perverse Situationen und brutale oder eklige Stellen verunsichern einige Zuschauerinnen und Zuschauer. Vorwürfe lasten zum Beispiel auf
Dieser Text beruht auf der Sichtung von drei aus acht Folgen "Achtsam morden".
Netflix zeigt alle Episoden von "Achtsam morden" ab Donnerstag, dem 31. Oktober. Die Staffel zum Start verwertet den ersten Roman der Reihe, die bislang aus fünf Teilen besteht: Diese Bestseller bieten also Stoff für mögliche Fortsetzungen bei Netflix - sie sind als Taschenbücher, E-Books und Hörbücher erschienen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Neueste Meldungen
- Brandanschlag auf Maus-Figur: Unbekannte zünden Statue in Köln an
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
