Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Sender und Streamingdienste suchen vor allem nach einem: nach dem nächsten großen Franchise-Ding, das in der Lage ist, möglichst auf dem ganzen Erdball Anklang zu finden und Kasse zu machen. Anthony und Joe Russo, Veteranen des Marvel Cinematic Universe (MCU) und Regisseure von
Die grundlegende Idee....
... ist alles andere als neu. Erzählt wird die Geschichte des ehemaligen Topspions Mason Kane, der nach einem katastrophalen Unfall während eines Auftrags für die weltumspannende Spionage-Organisation "Citadel" sein Gedächtnis verliert, offiziell für tot erklärt wird und unter dem Namen Kyle Conroy ein völlig neues Leben als Familienvater beginnt. Als sein ehemaliger Boss ihn ausfindig macht und zu neuen Agentenabenteuern zwingt (bei denen selbstverständlich das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel steht), muss er nicht nur sein beschauliches Bürgerleben als Kyle mit dem gefährlichen Jet-Set-Dasein als Mason in Einklang bringen, sondern sich seiner alten Existenz überhaupt erst wieder annähern.Beim Lösen dieses Identitätsrätsels ist ihm seine frühere Kollegin Nadia Sinh dienlich, die er in Spanien wiedertrifft. Was er nicht weiß (sie aber schon): Beide verband früher deutlich mehr als eine rein kollegiale Agentenpartnerschaft. Wird er dieser Liebe als "Kyle" aus dem Weg gehen können? Kurzum: Der Plot verbindet Kernelemente aus der
Wer spielt mit?
Mit Richard Madden (bekannt geworden als Robb Stark in

Priyanka Chopra Jonas, einer der größten indischen Filmstars, ist vor allem für ihre Bollywood-Filme berühmt (schönes Beispiel:
In den weiteren Rollen kommt echte Schauspielklasse hinzu: Stanley Tucci, einer der versiertesten und beliebtesten Nebendarsteller Hollywoods (
Eine Ahnung davon vermittelt sein Zusammentreffen mit Dahlia Archer, ihres Zeichens britische Botschafterin in den USA, die äußerst finstere Dinge plant (mit Uran und so) und für ihre Zwecke zu Mord und brutaler Folter greift. Sie steht für die böse Geheimgesellschaft "Manticore" (benannt nach dem persischen Fabelwesen), die der zumindest vordergründig für das Gute kämpfenden Spionagegesellschaft "Citadel" einst das Licht ausknipste. Wie sich Bernard an Dahlias Teetafel buchstäblich die Zähne ziehen lassen muss und trotzdem um keinen sarkastischen Spruch verlegen ist, zählt zu den schauspielerischen Schmankerln der ersten drei Folgen, die der Presse vorab zugänglich gemacht wurden. Als Dahlia verströmt Lesley Manville (

Der dänische Schauspieler Roland Møller (
Wie ist das inszeniert?
Sehr zügig. Die drei ersten Episoden bleiben alle unter 40 Minuten und springen von Schauplatz zu Schauplatz. Von der Bond-mäßigen Eröffnungssequenz in den italienischen Alpen, wo sich Mason und Nadia durch einen Schnellzug mit Panoramafenstern prügeln, geht es im Eiltempo zuerst nach Oregon, Virginia, Chicago, Miami und Utah, dann nach Zürich, Valencia und Caceres in Spanien, und, zack, weiter nach Marokko: Die globale Betriebsamkeit des Agentenfilmgenres wird voll bedient, kaum eine Sequenz dauert länger als ein paar Minuten. Auf Ruhepausen wartet man vergeblich, was zwangsläufig zulasten der erzählerischen Tiefe geht.
Die Actionsequenzen selbst sind zumindest anfangs eher hemdsärmelig: Prügeleien, ein paar kleinere Shootouts und Verfolgungsjagden. Erst in der dritten Episode, über die inhaltlich nichts Näheres gesagt werden darf, gibt es im verschneiten Elburs-Gebirge im Iran ein größeres Setpiece, das ein wenig "Mission: Impossible"-Geist atmet. Der Look selbst ist betont stylish, entspricht ansonsten aber dem gängigem, etwa aus dem MCU gewohntem Standard, und zur Wahrheit gehört auch, dass das im Agentengenre offenbar unvermeidbare Herumwischen auf allerlei piepsenden Screens auch hier wieder so aussieht, als befände man sich in einer x-beliebigen Folge von
Was macht der Plot?
Der lockt nicht hinter allzu vielen Öfen hervor. Eventuell liegt das an der Tatsache, dass hier wieder einmal exzessiv herumgedoktert wurde. Erdacht wurde "Citadel" ursprüglich von den Autoren Josh Appelbaum und André Nemec (beide schrieben auch

Ein besonderes Problem ist dabei das Setting des Plots in einer nicht näher benannten Zukunft, was sich aber immer nur punktuell bemerkbar macht - bei den besagten piepsenden Screens, bei ein paar Gadgets und Transportmitteldetails. Dazwischen aber ist das alles wieder passé: Die Leute telefonieren mit den Smartphones von heute, tragen die Frisuren und Klamotten von heute, sprechen so wie heute (oder so, wie Agenten in heutigen Agentenserien sprechen).
Was ist noch zu erwarten?
Zugestanden: Am Ende der dritten Episode gibt es eine vergleichsweise aufregende Enthüllung, die durchaus Lust darauf weckt, der Story weiter zu folgen. Wie überhaupt das schnelle Tempo und die gut gespielten Figuren allemal für solides Entertainment sorgen und man sich darauf gefasst machen darf, dass es noch das eine oder andere spektakuläre Action-Setpiece geben wird - irgendwo müssen in dieser miniserienkurzen Staffel (nur sechs Episoden) die kolportierten 300 Millionen Dollar Budget ja geblieben sein. Nach einiger Zeit gibt es zudem Flashbacks in die Zeit vor dem Zugunglück, die sich erkennbar vom Rest des Plots abheben. Nur ist eben nichts an alledem so aufregend, neu oder gar unerhört, dass es den ganzen dahinterstehenden Franchise-Zinnober rechtfertigen würde. Für den offenbar unstillbaren Publikumshunger auf Spioneageserien (man schaue etwa auf den Erfolg von
Übrigens: Ob die Spin-Off-Serien dieselbe Story an anderen Schauplätzen und mit lokalen Darstellern erzählen oder aber ganz andere Storys ausbreiten, die im selben Universum wie "Citadel" spielen, ist noch unklar. Vielleicht rundet sich die Sache ja erst dann.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei Episoden von "Citadel".
Die sechsteilige Auftaktstaffel von "Citadel" wird bei Prime Video ab dem 28. April veröffentlicht. Zum Auftakt gibt es zwei Folgen, danach wöchentlich bis zum Staffelfinale am 26. Mai immer eine weitere Episode.
Über den Autor
Leserkommentare
Kandesbunzler schrieb am 23.05.2023, 13.00 Uhr:
Anspruchlose Unterhaltung ohne Tiefgang, das ist mein Fazit nach 5 von 6 Folgen. Gut geeignet, um nach einem stressigen Arbeitstag herunterzukommen.
Klar, die Dialoge sind teilweise an Plattheit nicht zu unterbieten. Was im Action-Gerne aber nicht unbedingt die Ausnahme ist. Sehr wohltuend ist der Verzicht auf den seichten USA-Pathos, der in vielen anderen US-Produktionen des gleichen Genres häufig anzutreffen ist.markus01 schrieb am 01.05.2023, 00.29 Uhr:
The Night Agent, Jack Reacher und Jack Ryan --
würg, weil weißer Mann und so...
Die Serie Citadel:Plot bekannt, Aktionszenen mittelmäßig, aber vlt. kommt da noch was....aber die Schauspieler*in
Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas überzeugen...xena123 schrieb am 02.05.2023, 11.17 Uhr:
Widerwärtig, wenn Sie hier rassistisch ausposaunen (dürfen), bei Männern welcher Hautfarbe Sie würgen müssen - wegen deren Hautfarbe und Geschlecht.
Clown World!Zur Serie: Priyanka Chopra Jonas ist 1,65 m und wiegt irgendwas mit 50 Kilo und prügelt sich mit Ottonormalgangster 1,90m 100 Kilo rum? Das ist schon für Madden mit seinen 1,77m unglaubwürdig. Bei der Inderin komplette Science Fiction. Ach ja... ist ja Science Fiction. Bin gespannt wie das erklärt wird.
Schauspieler, männlich wie weiblich, sollten schon irgendwie zu ihren Rollen passen. Priyanka nimmt man die Rolle nicht eine einzige Sekunde ab.Oli M schrieb am 29.04.2023, 20.58 Uhr:
Ach, Hirn aus, Popcorn raus. Hab schon schlimmeres gesehen ......klar, auch besseres. Tut aber auf jeden Fall nicht weh.
Aber stimmt: Reacher oder Ryan sind da natürlich besser.Sentinel2003 schrieb am 28.04.2023, 22.40 Uhr:
Ja, der Kollege Kritiker von der Chip hat das Ding gnadenlos verrissen....
marmara schrieb am 28.04.2023, 22.16 Uhr:
Ich denke die werde ich nicht weiter gucken.
Die Anfangsszene im Zug mit den "coolen Sprüchen" war mir schon etwas zu dämlich, aber naja.
Dass dann aber in der zeiten Folge dem Typen der wohl mithelfen wird die Welt zu zerstören und meine Famile zu killen und keine Skrupel hat alle und jeden zu töten nicht prophylaktisch in den Kopf geschossen wird, sowas ist für mich ein echtes NoGo.BigApple schrieb am 28.04.2023, 14.38 Uhr:
Das mit dem MultiKill fiel mir auch sehr negativ auf. Die Hauptfiguren finde ich ziemlich blass, obwohl ich "Bodyguard" mochte, aber bei "Quantico" war es schon zu viel.
Hans18 schrieb am 28.04.2023, 12.11 Uhr:
1.Folge gleich angeschaut und gefreut darauf. Was soll ich sagen: Sehr entäuscht. Ich werde wahrscheinlich weiterschauen, aber Reacher oder Jack Ryan gefallen mir beide bisher um Längen besser. Oder Homeland, oder....Was mir generell nicht gefällt ist wenn 2 Profis 10 andere Profis besiegen. Nein, keiner der 10 anderen schafft es mal zu schießen. Ja, klar.
Aber weil es nur die 1.Folge war, schaue ich natürlich weiter.Flapwazzle schrieb am 28.04.2023, 09.36 Uhr:
Solange nicht wieder irgendwelche Lovestories zwischen Kollegen eingebaut werden, schaue ich mir das an.
SerienFan_92 schrieb am 27.04.2023, 20.07 Uhr:
Ich werde der Serie mal eine Chance geben.
Meistgelesen
- Disney+- und Star-Highlights im Oktober: "Loki", "Death in Paradise" und "Gänsehaut"
- "The Continental" auf Prime Video: Einmal auschecken, bitte!
- "ZDF-Fernsehgarten"-Saisonfinale: Diese Gäste sind in der Oktoberfest-Ausgabe am 24. September 2023 dabei
- Update ARD feiert 100 Jahre Loriot mit ausführlicher Doku und "Loriot vor acht"
- Auch Prime Video setzt demnächst auf Angebot mit eingespielter Werbung
Neueste Meldungen
- "Das Duell um die Welt": Diese Promis unterstützen Joko & Klaas in den neuen Folgen
- Quoten: Alter "Harry Potter"-Film besiegt "GEO-Show" und "Deutschland-Quiz" in der jungen Zielgruppe
- Fokus auf Joyn: ProSiebenSat.1 gibt eigene Mediatheken auf
- Quoten: "The Voice" steigert sich, ChrisTine Urspruch schlägt ZDF-Freitagskrimi
Specials
- [Advertorial] "Manhunt": Britische True-Crime-Serie ab sofort auf DVD
- "The Continental" auf Prime Video: Einmal auschecken, bitte!
- "Still Up": Craig Roberts und Antonia Thomas schlagen sich die Nächte um die Ohren
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Last Exit Schinkenstraße": Mallorcas Partymeile wird zur letzten Chance für zwei gescheiterte Musiker
- [UPDATE] "Upload": Trailer und Termin für dritte Staffel der Sci-Fi-Comedy gefunden
- "Fear the Walking Dead": Dramatischer Trailer zu den letzten Folgen
- [UPDATE] "Winning Time": Deutscher Starttermin und neuer Trailer zu Staffel 2
- "The Continental": Neuer Trailer führt in die Welt des "John Wick"-Prequels ein