Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik: "Das große Promi-Flaschendrehen": Balder macht "Alles Nichts Oder?! 2.0"

(25.05.2018)

Seit Hugo Egon Balder im vergangenen Jahr erfolgreich

Als erstes muss Sasha im Spiel "Wahl der Qual" Entweder-oder-Fragen wie "Würdest du lieber neben Reiner Calmund oder Mario Barth 10 Stunden im Flugzeug sitzen?" beantworten. Anschließend ist Jeannine Michaelsen an der Reihe. In der Runde "Ich schenk dir einen ein!" gilt es für Jeannine und Hugo, sich gegenseitig besonders eklige Cocktails zu mixen. Die Zutaten werden mit Hilfe einer großen Spielwand bestimmt. Jeannine und Hugo werfen Spielplättchen in die unterschiedlichen Eingänge, die anschließend nach dem Zufallsprinzip in Behälter mit Wurstwasser, Thunfischsaft, Tabasco, Sauerkraut oder Lebertran fallen. Gameshow-Fans kennen das Prinzip aus dem Spiel "Plinko" in
Im nächsten Spiel "Und Hugott sprach" treten Wigald Boning und Ruth Moschner gegeneinander an. Sie müssen sich - warum auch immer - Langhaar-Perücken und Schnurrbärte anziehen. Anschließend gilt es, Schätzfragen richtig zu beantworten à la "Wieviel Prozent der Deutschen hatten schon Sex in der Öffentlichkeit?". Der Verlierer bekommt nach jeder Frage Konfetti aus einer Kanone ins Gesicht geschossen. In der Runde "Lecker schmecker" springen verschiedene Personen aus überdimensionalen Torten. Sie tragen einen künstlichen Kussmund mit einem fruchtigen Geschmack. Die Aufgabe von Stefan Mross besteht nun darin, den Geschmack richtig zu erkennen.
In den insgesamt fast drei Stunden geht es Schlag auf Schlag. Ein Spiel folgt auf das andere. Es werden unweigerlich Erinnerungen an die Kultshow

Insgesamt fungiert das Flaschendrehen als Rahmen für zahlreiche abwechslungreiche Studiospiele. In der Runde "Das große Outing" spielen alle fünf Promis gleichzeitig und müssen pikante Fragen wie "Hattest du schon mal Telefonsex?" beantworten, indem sie Schilder mit "Ja" oder "Nein" hochhalten. Einen fantastischen Gastauftritt absolviert Gameshow-Legende Jörg Draeger, der im an
So mancher Zuschauer kennt das Spiel vielleicht aus der US-Talkshow
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
LarsCgn schrieb am 28.05.2018, 09.33 Uhr:
Habe ab und zu reingezappt und fand es sehr amüsant.
Die "Promi"-Kandidatenzusammensetzung war sehr gut gewählt.
Ansonsten war die Sendung erwartungsgemäß sicherlich nicht anspruchsvoller als "Let's Dance". Jedoch dank der bei einer solchen aufgezeichneten Sendung diesmal ausnahmsweise wirklich spontanen witzigen Reaktionen und Bemerkungen der Mitspieler (Ruth Moschner beim Fummeln oder Wigald Boning beim Regenwurm-Tanz) doch deutlich kurzweiliger als man annehmen sollte.Ich habe leider den Schluss verpasst und die Punktevergabe auch nicht ganz durchschaut.
Wer hat eigentlich gewonnen?Zauberspiegel schrieb via tvforen.de am 26.05.2018, 07.20 Uhr:
Hab kurz reingeschaut - grauenhaft.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 28.05.2018, 13.02 Uhr:
Mir hat die Sendung ebenfalls sehr gut gefallen. Der Einstieg war zwar etwas zäh (Böhmermanns "Entweder - Oder"-Spiel mit Sasha gehörte nicht zu den spektakulärsten Nummern der Show), aber so ab 21:00 Uhr wurde es richtig nett. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hat man kapiert, dass es um absolut Nichts geht und keine Regeln existieren, und sich von der üblichen "Promis tippen A, B, C oder D um eine Summe X für einen wohltätigen Zweck zu gewinnen"-Erwartungshaltung verabschiedet. Man konnte sich amüsieren und es war nicht alles so vorhersehbar wie bei anderen Samstagabendshows. Natürlich ist aufgefallen, dass die meisten Spiele 1:1 aus Late-Night-Shows (die ja bei uns angeblich niemand sehen will...) adaptiert waren, und manche Runden (z.B. Stefan Mross' Lippen-Leck-Spiel) etwas verkürzt zusammengeschnitten waren. Aber als Fazit zur Show kann man wie bei Balders Rummelplatz-Show vor ein paar Jahen festhalten: so ein bis zwei Mal pro Jahr würde ich mir das anschauen.
U56 schrieb via tvforen.de am 26.05.2018, 23.27 Uhr:
Zauberspiegel schrieb:
Hab kurz reingeschaut - grauenhaft.
Jetzt wäre interessant zu erfahren, wann du reingeschaut hast. Ich habe die ganze Sendung gesehen und war positiv überrascht. In erster Linie war der gute Gesamteindruck den spontanen Ideen der Kandidaten zu verdanken. Mich erinnerte die Show immer wieder an "Am laufenden Band", wobei es ja auch auf Spontanität ankam.Was die Flasche dabei sollte, ist mir nicht so ganz klar geworden. Wenn Hugo Egon Balder so oft mit der Lage der Flasche nicht einverstanden war, hätte man sie auch weglassen können. Der Show hätte man dann natürlich einen anderen Titel geben müssen.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
