Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ohne zusätzliche Kosten: Streamingdienst Peacock kommt durch Sky nach Deutschland

Der Kampf der Streamingdienste erhält in Deutschland einen neuen Herausforderer: Noch Ende diesen Jahres kommt der US-Dienst Peacock, der vor etwas mehr als einem Jahr in den Vereinigten Staaten von NBCUniversal gestartet wurde, auch nach Deutschland. Ermöglicht wird dies durch den internationalen Medien- und Technologiekonzern Comcast Corporation, der 2018 den Pay-TV-Anbieter Sky übernommen hat. Über die Sky-Plattformen sollen Kunden in Großbritannien, Irland, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz via Sky Q und Sky Ticket Zugang zu den Inhalten von Peacock erhalten. Und das - so heißt es - ohne zusätzliche Kosten.
Im Angebot von Peacock finden die Kunden bislang unter anderem bekannte Serienhits wie die
Noch offen erscheint die Frage, ob es wirklich alle Inhalte von Peacock über den großen Teich schaffen werden. Denn in den USA beinhaltet Peacock auch die Late-Night-Shows von Jimmy Fallon und Seth Meyers, Peacock ist mit über 7000 Stunden an Inhalten ohne zusätzliche Kosten eine großartige Ergänzung für Sky-Kunden
, sagt zumindest Dana Strong, Group Chief Executive Officer von Sky. Weitere Serien und Filme aus den NBCUniversal-Archiven sollen das Angebot in den kommenden Monaten stetig erweitern.
Der ungewöhnlich klingende Name Peacock leitet sich von dem Pfauen-Logo des ursprünglichen NBC-Logos ab, das seit schon seit der Einführung des Farbfernsehens verwendet wird. Im Peacock-Logo selbst taucht ironischerweise kein Pfau auf. In den USA ging der Streamingdienst im April 2020 an den Start. Seitdem haben sich bislang 54 Millionen Kunden registriert - davon werden monatlich allerdings nur um die 20 Millionen Accounts aktiv genutzt. Für NBCUniversal ist die internationale Expansion nach Europa logischerweise ein willkommener Schritt, um die Reichweite von Peacock auszubauen.
Und auch für Sky ist der Ausbau seines Portfolios mit attraktiven neuen Inhalten ebenfalls goldwert - insbesondere mit Blick auf mehrere weggefallene lineare Sender in den vergangenen Monaten. Ende September beendet zum Frust vieler Serienfans auch der über Sky verbreitete FOX Channel seinen Betrieb (TV Wunschliste berichtete). Als Kompensation kommt daher die nun verkündete Integration von Peacock gerade recht. Neben den Sky-Märkten will NBCUniversal auch in anderen Ländern mit weiteren Drittanbietern kooperieren, um Peacock unter die Leute zu bringen.
auch interessant
Leserkommentare
kimi63 schrieb am 30.07.2021, 08.45 Uhr:
Ich stimme Sentinel2003 vollkommen zu !!
In allen Meldungen, die dieses Thema betreffen wird immer von Sky Kunden gesprochen,
so wie es aussieht bin ich mit einem Sky Receiver gar kein Sky-Kunde mehr, ohne es bemerkt zu haben.
Als "Sky-Kunden" werden wahrscheinlich nur noch jene bezeichnet die eine Sky Q Receiver haben.
Auf der Seite von "https://www.turi2.de/aktuell" wird sogar nur noch von "Sky Kundinnen"
gesprochen.Sentinel2003 schrieb am 29.07.2021, 20.24 Uhr:
Das stimmt so eben nicht!!!! Wer den alten Sky + Receiver hat, so wie ich, der bekommt das eben nicht!!!
Blue7 schrieb am 06.08.2021, 13.07 Uhr:
natürlich nicht. Das ist ja Sinn von Sky Q, dass alles schön auf dem Sky Receiver bleibt und nicht fremdgenutzt/weiterverwertet werden kann.
User 862195 schrieb am 30.07.2021, 20.51 Uhr:
Hallo,ich habe mal eine vielleicht blöde Frage: Wenn man mit dem neuen Receiver was aufnimmt kann man das dann auch überspielen auf den DVD-Rekorder und es brennen?
User 77983 schrieb am 30.07.2021, 18.36 Uhr:
Dann lass den doch austauschen. Ich hatte meinen auch bis vor kurzem gegen jedes Tauschangebot verteidigt. Hatte Sky mir sogar kostenlos angeboten. Aber, ich hatte noch so viele Filme und Serien gespeichert, die ich bislang nicht gesehen hatte. Hab nun zuliebe eines neuen UHD Fernsehers getauscht. Und musste feststellen, ich hätte das viel früher machen sollen: die Qualität bei Filmen On Demand ist wesentlich besser. Und natürlich meine ich damit jetzt HD Material. Zudem ist das Gerät in der Bedienung flotter und komfortabler, und es versteht sich mit allen anderen Geräten.
Blue7 schrieb am 29.07.2021, 19.05 Uhr:
Bleibt Spannend wann Paramount+ neben HBO Max neben den großen noch aufschlägt.Bei Peacock via Sky denke ich, dass es die AD-Version ist mit einem kleinen Archiv an Inhalten.
Marc_Reiser schrieb am 29.07.2021, 19.56 Uhr:
genau die ist es...ob es eine der beiden Premium Versionen überhaupt geben wird, hat Comcast nicht mitgeteilt. Warum es HBO Max nicht vor 2026 geben wird, wissen wir doch :-)
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Carl Hiaasen's Bad Monkey": Schwadroneur im Sunshine State
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
