Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Eine verhängnisvolle Affäre" und "Rabbit Hole" werden nicht fortgesetzt

Paramount hat sich gegen eine Verlängerung seiner beiden neuen und prominent besetzten Serienhighlights ausgesprochen:
Rabbit Hole
Kiefer Sutherland stellt in dem achtteiligen Thriller den Agenten John Weir dar, ein Meister der Täuschung in der Welt der Wirtschaftsspionage. Als eine mächtige Organisation, die die Fähigkeit besitzt, die Bevölkerung zu beeinflussen und zu kontrollieren, ihm einen Mord anhängen will, stellt sich Weir dem entgegen und nimmt den Kampf für die Demokratie auf.
In weiteren Hauptrollen sind Charles Dance ("Rabbit Hole" wurde von den beiden Showrunnern John Requa und Glenn Ficarra entwickelt, die neben der Produktion auch teilweise die Regie übernahmen. Das Duo zeichnete zuletzt für die NBC-Serie
Eine verhängnisvolle Affäre
Die Neuverfilmung des Filmklassikers mit Michael Douglas und Glenn Close aus dem Jahr 1987 transportiert die Handlung in die Neuzeit. Dan Gallagher (Jackson) macht während seiner Tätigkeit als Anwalt die Bekanntschaft mit Alex (Caplan) und fühlt sich sofort erotisch von ihr angezogen. Es dauert nicht lange und der eigentlich glücklich verheiratete Familienvater beginnt eine verhängnisvolle Affäre mit Alex, die zunehmend Besitz von ihm ergreift. Als er schließlich die Affäre beenden möchte, eskaliert die Situation und es kommt zu Morddrohungen durch die verschmähte Geliebte - auch gegen seine Familie.
In weiteren Hauptrollen sind Amanda Peet (
"Eine verhängnisvolle Affäre" (Originaltitel "Fatal Attraction") wurde von den beiden Autoren und Produzenten Alexandra Cunningham (
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 27.10.2023, 16.26 Uhr:
"Fatal Attraction" fanden wir nicht besonders und sind nach wenigen Folgen auch ausgestiegen. War jetzt nicht schlecht, aber für uns nicht gut genug.
Anders sah das bei "Rabbit Hole" aus. Die Serie konnte von Anfang bis Ende unterhalten, war keine Spur langweilig, hatte ein stimmiges Tempo und auch handwerklich ein hohes Niveau. Eine zweite Staffel hätte uns sehr gefallen und erzählerisch wäre die auch organisch gewesen. Obwohl die Serie hierzulande als Miniserie betitelt wurde, gab es genügend Ansätze die Geschichte weiterzuerzählen. Schade, aber auch okay, da es keine Cliffhanger gab.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
