Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Landtagswahl in Brandenburg live in ARD und ZDF: Von "moma" bis "Caren Miosga"

Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen stellen die Parteien vor neue Herausforderungen. Mehrheitsbildungen ohne die Beteiligung des BSW sind in beiden Bundesländern nicht realisierbar, denn eine Zusammenarbeit mit der AfD kommt für die anderen in den Landtagen vertretenen Parteien nach wie vor nicht infrage. Wird sich dieses Szenario am Sonntag, den 22. September in einem weiteren ostdeutschen Bundesland wiederholen? Rund 2,1 Millionen Wahlberechtigte aus Brandenburg sind an diesem Tag zur Stimmabgabe aufgerufen. Aktuell regiert dort Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in einer schwarz-rot-grünen Kenia-Koalition. Auf Basis aktueller Umfragen erscheint es fraglich, ob diese ihre Arbeit fortsetzen kann, zumal die Grünen ebenso wie die Linken die Fünf-Prozent-Hürde knapp verfehlen könnten. Der Wahlabend verspricht somit erneut große Spannung, auch angesichts der Signalwirkung für die Ampel im Bund. Ein weiteres Mal werden ARD und ZDF umfangreich über den Endspurt des Wahlkampfs sowie die Ereignisse am Wahlsonntag informieren und die Ergebnisse von Expertinnen und Experten einordnen lassen.
Landtagswahl in Brandenburg in der ARD
UPDATE (16.09.2024): "Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?" fragt
Um 19.20 Uhr diskutiert Markus Preiß mit seinen Gästen aus der Bundespolitik in der
UPDATE (20.09.2024): Wie inzwischen bekanntgegeben wurde, wird Caren Miosga am Wahlsonntag mit Joachim Gauck (Bundespräsident a.D.) unter dem Motto "Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?" die Folgen des Wahlergebnisses für die Ampel in Berlin erörtern. Als weitere Gäste sind Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin) und Steffen Mau (Soziologe) eingeladen.
Darüber hinaus wird der rbb jeweils um 20.20 Uhr und 23.30 Uhr in
Landtagswahl in Brandenburg im ZDF

Bereits am Dienstag, den 17. September um 21.45 Uhr begrüßt Christian Sievers die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem
Am Freitag, den 20. September meldet sich Andreas Wunn in einem weiteren
Am Wahlabend (22. September) ab 17.40 Uhr informiert Chefredakteurin Bettina Schausten im ZDF-Wahlstudio in Potsdam über die aktuelle Lage und fängt die Reaktionen der Landes- und Bundespolitiker:innen ein. Traditionsgemäß wird Parteienforscher Karl-Rudolf Korte die Wahlergebnisse und Ereignisse am Wahlabend einordnen. Wie schon bei der Doppelwahl in Sachsen und Thüringen präsentiert der Leiter des "heute-journal", Stefan Leifert, die aktuellen Hochrechnungen der Forschungsgruppe Wahlen. In den
auch interessant
Leserkommentare
User 1653680 schrieb am 22.09.2024, 12.41 Uhr:
Hallo tv wunschliste!Warum lasst Ihr Meldungen zu den ÖRR immer noch offen?
Da kommen die Verschwörungsgläubigen wie die Fliegen auf einen Haufen geflogen und lassen ihren Käse ab.Bitte schließen und löschen und künftig auch bei solchen Themen. Das ist kontraproduktiv für Euere gute Seite!DankeBeitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
User 1653680 schrieb am 17.09.2024, 09.27 Uhr:
Der Verfassungsschutz ist NICHT politisch gesteuert! Zur Aufklärung: Rechtsextrem ist eine Partei, wenn sie rassistisch, fremdenfeindlich, völkisch ist und gegen die existierende Verfassung hetzt. Alles das ist in weiten Teilen der sog. afd erfüllt. Das Buch ihres thüringer Parteiführers und die Reden der Granden sind sehr erhellend!
Dr. Seltsam schrieb am 15.09.2024, 02.43 Uhr:
Schon erstaunlich. Mit der AfD möchte man nicht zusammen arbeiten, da die ja laut politisch gesteuerten Verfassungsschutz gesichert Rechtsextrem ist. Was immer das zu bedeuten hat. Dabei schließt man dann knapp 30% der Wähler/Bevölkerung aus.
Man will also lieber mit einer Partei zusammen arbeiten dessen Gründerin eine überzeugte Stalinistin ist und in einer Partei war die vor noch nicht allzu langer Zeit auf Menschen hat schießen lassen. Da frage ich mich ernsthaft wie verkommen diese Politik eigentlich ist.Nocma schrieb am 14.09.2024, 08.57 Uhr:
Und wieder werden die selben Personen wie immer mit bedrückten Gesichtern da sitzen und sagen das sie ihre Politik nur besser erklären müssen, Esken / Kühnert / Lauterbach / Lang ... einen von ihnen sieht man immer irgendwo, dazu wird mindestens 10 mal erwähnt das man ja die Demokratie schützen muß und die Afd geischert Rechtsextrem ist.. Man könnte ja einfach ne Aufzeichnung von ner alten Wahl zeigen
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
