Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Rosenheim-Cops", "Traumschiff" und mehr: Disney+ wirft viele deutsche Serien raus

Es ist mal wieder passiert: Ohne Vorankündigung hat Disney+ zum Wochenende eine große Anzahl an Titeln aus seinem Streamingangebot entfernt. Hierbei handelt es sich vorwiegend um deutsche Serien. Denn neben der eigenen Library bot Disney+ bis gestern auch mehrere Lizenzserien aus dem Hause ARD und ZDF an - und diese Lizenzen sind nun offenbar abgelaufen.
Konkret wurden folgende Serien von Disney+ entfernt und befinden sich ab sofort nicht mehr im Angebot:
- -
"Bier Royal" - -
"Das Traumschiff" - -
"Die Erben der Nacht" - -
"Die Rosenheim-Cops" - -
"Ein Taunuskrimi" - -
"Find Me in Paris" (Staffel 1) - -
"Friesland" - -
"Letzte Spur Berlin" - -
"Merz gegen Merz" - -
"München Mord" - -
"Ottilie von Faber-Castell - Eine mutige Frau" - -
"Schwarzach 23" - -
"Tannbach - Schicksal eines Dorfes" - -
"Unterleuten"
Einige davon finden sich dafür ab sofort beim Konkurrenten RTL+ (TV Wunschliste berichtete). Darüber hinaus sind auch die beiden britischen Kinder-Produktionen
Die nächste größere Löschaktion folgte Anfang Februar 2024, als mehr als 120 weitere Filme und Serien aus dem Hause The Walt Disney Company aus dem Angebot entfernt wurden. Hierbei handelte es sich überwiegend um wenig namhafte Produktionen des US-amerikanischen Disney Channel, sehr alte Disney-Kinofilme sowie Sportdokumentationen von ESPN. Betroffen waren vom Aussieben aber auch die Jugendserien
auch interessant
Leserkommentare
User 1395657 schrieb am 16.09.2024, 12.14 Uhr:
Mehr interessieren, als das was sie raus schmeißen, würde mich wann die 13. Staffel (synchronisiert) von death in paradise bei disney erscheint. Darüber hört man leider nich nichts
addicted4series schrieb am 15.09.2024, 22.54 Uhr:
Solche "Stört-die-Omi-nicht-beim-Bügeln" Serien-Beiträge ( wie Die Rosenheim-Cops, Traumschiff & Co.) haben eben bei einem Sender mit überwiegend knapp bis Ü20 Konsumenten nichts verloren. Dieser "Kahlschlag" war längst überfällig, weil es die Streaming-Kontingente unnötig füllt - aber nur selten abgerufen wird.
Und U20 findet den Silbereisen niemand "cool" - nicht einmal bekifft - und mit einer Kapitänsmütze auf dem Kopf.Harvey schrieb am 15.09.2024, 19.43 Uhr:
Typisch Disney.🙄
SerienFan_92 schrieb am 15.09.2024, 15.40 Uhr:
Diese Serien sollten sowieso kostenlos angeboten werden, da sie durch GEZ-Gebühren bezahlt wurden.
Die ZDF-Serien bei RTL sind auch nur gegen Bezahlung verfügbar.
Wieso kann man nicht einfach mal einen deutschen Streamingdienst entwickeln, wo solche Serien alle gesammelt und kostenlos angeboten werden ?!Fettus Maximus schrieb am 12.10.2024, 18.11 Uhr:
Gez ist seit Jahren nimmer. Mediatheken sind überschaubar und gut zu bedienen. Probleme liegen da oft beim Endnutzer. Filme etc kann man per Viewer anschauen.
TDrachen schrieb am 18.09.2024, 11.44 Uhr:
Gute Idee - einmal bezahlen reicht ja wohl.
Disney+ habe ich, damit ich US-Serien gucken kann, die ja bei ÖR entweder gesamt vernachlässigt werden oder zu unmöglichen Zeiten gesendet werden und dann nicht in der Mediathek sind.Schwaab96 schrieb am 16.09.2024, 20.13 Uhr:
Wenn Sie das Durcheinander der Mediatheken von ARD und ZDF stört, kann ich das Programm Mediathekview empfehlen. Dort werden sämtliche verfügbaren Videos von ARD und ZDF angezeigt und können dort direkt heruntergeladen werden. Ob die Videos dort auch direkt angesehen werden können, weiß ich nicht.
Theo.T schrieb am 15.09.2024, 22.02 Uhr:
In den Mediatheken gibt es vor allem ein unendliches Chaos und eine nicht nachvollziehbare Systematik bei den Serien. Teilweise sind Folgen drin, dann wieder nicht. Teilweise stehen Filme zig mal drin, etc. Kein Konzept, weder bei der ARD, noch beim ZDF. Obendrein wird die Datenkomprimierung der Filme, vor allem bei der ARD, immer schlimmer so das man sich das auf einem großen Bildschirm bald nicht mehr ansehen kann. Das gilt vor allem für dunkle Szenen. Die Mediatheken bieten so viele Optionen, aber ZDF und ARD machen da nix draus....
pat94 schrieb am 15.09.2024, 15.56 Uhr:
In der ZDF Mediathek gibt es zumindest ein paar Staffeln der Rosenheim-Cops!
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
