Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schauspielerin Heide Keller ("Das Traumschiff") ist tot

Traurige Nachricht: Die Schauspielerin Heide Keller ist bereits am vergangenen Freitag, den 27. August, im Alter von 81 Jahren verstorben. Dies teilt das ZDF mit. Weitere Hintergründe zu ihrem Tod sind nicht bekannt. Als Chefhostess Beatrice von Ledebur, die sie ab Folge 1 insgesamt 38 Jahre lang in der Kultserie
Heide Keller wurde am 15. Oktober 1939 in Düsseldorf geboren. Nachdem sie eine Schauspielausbildung absolviert hatte, stand sie zunächst auf verschiedenen deutschen Theaterbühnen. Unter anderem spielte sie die Julia in Shakespeares "Romeo und Julia" am Theater in Kleve. Darüber hinaus wirkte sie auf den Wuppertaler Bühnen, der Komödie in Düsseldorf, dem Theater am Dom in Köln, der Kleinen Komödie in Hamburg, dem Contra-Kreis-Theater in Bonn, der Komödie im Marquardt Stuttgart, der Komödie Berlin, der Komödie im Bayerischen Hof München und im Berliner Theater am Kurfürstendamm.
Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1965 in dem Film "Verhör am Nachmittag" und war drei Jahre später auch in einer Übertragung des Schwanks Ich wollte gehen, solange ich in Stöckelschuhen die Gangway runterkomme
, begründete sie damals ihren Ausstieg.
Eine weitere durchgehende Rolle hatte Heide Keller 1981 in der Kultserie
Heide Keller war mit ihrem Schauspielkollegen Thomas Härtner verheiratet. Darauf folgte eine zehnjährige Ehe mit dem Schauspieler Hans von Borsody. Sie hinterlässt keine Kinder.
Heide Keller hat Fernsehgeschichte geschrieben. In der Rolle der Chefhostess Beatrice war sie 38 Jahre lang der gute Geist an Bord des 'Traumschiffs' - ein Rekord. So lange verkörperte noch keine Schauspielerin eine vergleichbare Serienrolle. Dabei schrieb sie selbst auch am Drehbuch mit, entwickelte ihre Figur weiter und machte sie zu einer deutschen Kultfigur. Sie wird uns sehr fehlen
, kommentiert Heike Hempel, Stellvertretende ZDF-Programmdirektorin und Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II.
Zu Ehren von Heide Keller ändert das ZDF sein Programm und wiederholt ihre "Traumschiff"-Abschiedsfolge in der Nacht von Montag auf Dienstag um 0.25 Uhr. Im Anschluss daran wird um 1.55 Uhr die zugehörige Dokumentation gezeigt, die Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten gibt. Am kommenden Samstag, 4. September, ist um 13.35 Uhr außerdem noch einmal die Folge "Chile und die Osterinseln" von 2002 zu sehen. In der ZDFmediathek liegen außerdem die allererste Folge "Karibik" und weitere Klassikerfolgen auf Abruf bereit.
auch interessant
Leserkommentare
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 01.09.2021, 13.59 Uhr:
Ich sah sie einmal in einer Pilcher Verfilmung und fand sie sehr sympathisch.R. I. P..Gruss,Chrissie
TV Wunschliste schrieb:Traurige Nachricht: Die Schauspielerin Heide
Keller ist bereits am vergangenen Freitag, den 27.
August, im Alter von 81 Jahren verstorben. Dies
teilt das ZDF mit. Weitere Hintergründe zu ihrem
Tod sind nicht bekannt. Als Chefhostess Beatrice
von Ledebur, die sie ab Folge 1 insgesamt 38 Jahre
lang in der Kultserie "Das Traumschiff"
verkörperte, schrieb Keller Fernsehgeschichte.
Heide Keller wurde am 15. Oktober 1939 in
Düsseldorf geboren. Nachdem sie eine
Schauspielausbildung absolviert hatte, stand sie
zunächst auf verschiedenen deutschen
Theaterbühnen. Unter anderem spielte sie die
Julia in Shakespeares "Romeo und Julia" am Theater
in Kleve. Darüber hinaus wirkte sie auf den
Wuppertaler Bühnen, der Komödie in Düsseldorf,
dem Theater am Dom in Köln, der Kleinen Komödie
in Hamburg, dem Contra-Kreis-Theater in Bonn, der
Komödie im Marquardt Stuttgart, der Komödie
Berlin, der Komödie im Bayerischen Hof München
und im Berliner Theater am Kurfürstendamm.
Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1965 in dem
Film "Verhör am Nachmittag" und war drei Jahre
später auch in einer Übertragung des Schwanks
"Der Meisterboxer" aus dem "Millowitsch-Theater"
in Köln zu sehen. Nach einigen Gastrollen im
"Tatort", der Serie "Drei sind einer zuviel" sowie
in der Sketchshow "Klimbim" heuerte sie beim
"Traumschiff" an. Seit der allerersten Folge vom
22. November 1981 prägte sie mit ihrer
Darstellung der Chefhostess Beatrice die
ZDF-Kultserie und blieb ihr insgesamt 38 Jahre
lang erhalten. Unter dem Pseudonym Jac Dueppen
verfasste sie auch Drehbücher zu einzelnen
Folgen. Auch in dem "Traumschiff"-Spin-Off
"Kreuzfahrt ins Glück" spielte sie von 2007 bis
2017 mit. Am 1. Januar 2018 verabschiedete sich
mit der 80. Folge, der Reise nach Los Angeles. Ich
wollte gehen, solange ich in Stöckelschuhen die
Gangway runterkomme, begründete sie damals ihren
Ausstieg.
Eine weitere durchgehende Rolle hatte Heide Keller
1981 in der Kultserie "Manni, der Libero", in der
sie Mannis Mutter Herta spielte. Zu ihrer
Filmografie zählen außerdem Auftritte in
"Derrick", "Ein Heim für Tiere", "Frauenarzt Dr.
Markus Merthin", "Großstadtrevier", "Rosamunde
Pilcher", "Inga Lindström" sowie "Notruf
Hafenkante" in einem Crossover mit dem
"Traumschiff".
Heide Keller war mit ihrem Schauspielkollegen
Thomas Härtner verheiratet. Darauf folgte eine
zehnjährige Ehe mit dem Schauspieler Hans von
Borsody. Sie hinterlässt keine Kinder.
Heide Keller hat Fernsehgeschichte geschrieben. In
der Rolle der Chefhostess Beatrice war sie 38
Jahre lang der gute Geist an Bord des
'Traumschiffs' - ein Rekord. So lange verkörperte
noch keine Schauspielerin eine vergleichbare
Serienrolle. Dabei schrieb sie selbst auch am
Drehbuch mit, entwickelte ihre Figur weiter und
machte sie zu einer deutschen Kultfigur. Sie wird
uns sehr fehlen, kommentiert Heike Hempel,
Stellvertretende ZDF-Programmdirektorin und
Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie
II.
Zu Ehren von Heide Keller ändert das ZDF sein
Programm und wiederholt ihre
"Traumschiff"-Abschiedsfolge in der Nacht von
Montag auf Dienstag um 0.25 Uhr. Im Anschluss
daran wird um 1.55 Uhr die zugehörige
Dokumentation gezeigt, die Einblicke hinter die
Kulissen der Dreharbeiten gibt. Am kommenden
Samstag, 4. September, ist um 13.35 Uhr außerdem
noch einmal die Folge "Chile und die Osterinseln"
von 2002 zu sehen. In der ZDFmediathek liegen
außerdem die allererste Folge "Karibik" und
weitere Klassikerfolgen auf Abruf bereit.
30.08.2021 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: ZDF/Dirk Bartling
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 30.08.2021, 16.10 Uhr:
Hm, wer kannte schon den vollen Namen von Beatrice? Sie war einfach nur die ewige Beatrice. Und obwohl ich es begrüßt habe, als sie vom Traumschiff ging, musste ich doch gewaltig schlucken, als ich die Nachricht hörte. Eine der wenigen Konstanten in einem Fernsehleben. Ostern, Weihnachten, Traumschiff, Beatrice. Sie hat viel gesehen, aber leider nicht lange genug. Möge sie in Frieden ruhen.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 31.08.2021, 05.44 Uhr:
Mir war nicht bewusst das sie krank war. Hatte gehofft das sie noch viele Jahre vor sich hat. Ein Stück Fernsehgeschichte geht . Und auch ein Stück der Kindheit .... Gruß Sir Hilary
nathanael schrieb via tvforen.de am 30.08.2021, 13.43 Uhr:
Mainz (dpa). Die Schauspielerin Heide Keller ist tot. Keller sei am Freitag im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte das ZDF am Montag in Mainz mit. Das Fernsehpublikum kennt die gebürtige Düsseldorferin vor allem in der Rolle der Chefhostess Beatrice in der ZDF-Reihe „Das Traumschiff“.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "Hundert Jahre Einsamkeit" erzeugen mehr Langeweile als Faszination
Neue Trailer
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
