26 Folgen (2 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 09.08.1982 (ARD)
Ein Raumschiff vom fernen Planeten Drava ist auf der Erde verunglückt. An Bord befinden sich menschenähnliche Roboter, die auf verschiedene Spezialgebiete programmiert sind. Während der Reparaturarbeiten fliehen einige dieser Androiden und mischen sich unter die Erdbewohner. Chefagent Danlorey soll die Entlaufenen wieder einfangen. Dazu schlüpft er in die Rolle des leicht vertrottelten irdischen Polizisten Hans Majer. Er geht den Spuren der Androiden nach und findet auch tatsächlich nach und nach alle.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Charlotte Kerr-DürrenmattAiravab Reileta
Lutz MackensyChefagent Danlorey alias Wachtmeister Hans Majer
Willy SemmelroggeNägelein
Achim StrietzelOberrat
- Deutsche Sprecher: Karin Kernke (IZ)
- Regie: Wolfgang Glück, Marcus Scholz
- Produktion: Bavaria
Fernsehlexikon
26 tlg. dt. Science-Fiction-Comedyserie, Regie: Wolfgang Glück und Marcus Scholz.Bei einer Raumschiffpanne auf der Erde sind Androiden vom Planeten Drava entlaufen. Diese Roboter sehen aus wie Menschen und können sich deshalb problemlos unter die Bevölkerung mischen. Chefagent Dandore, selbst von Drava, schleust sich als Wachtmeister Hans Majer (Lutz Mackensy) bei der Polizei auf der Erde ein, um die Androiden aufzuspüren. Dabei hilft ihm sein hochmoderner Minicomputer IZ (Stimme: Karin Kernke), denn wer könnte ohne elektronische Hilfe auf die Idee kommen, dass Leute, die andere heilen, sich selbst verdoppeln oder sich unbeschadet bei minus 120 Grad einfrieren lassen können, keine ganz normalen Menschen sind? Die Androiden kommen in verschiedenen Ausführungen, u. a. als Bio-Android, Energie-Android, Horoskop-Android und Sofortbild-Android. Hausmeister Nägele (Willy Semmelrogge) und Majers irdischer Vorgesetzter, der Oberrat (Achim Strietzel), haben von Majers doppelter Identität keine Ahnung, der Oberrat ist von ihm sogar so begeistert, dass er ihn am Ende zum Geheimdienst befördert.Die Serie ist eine deutsche Parodie auf "Blade Runner". Dass sie lustig gemeint war, merkte man schon daran, dass ein Finanzminister "Dr. Knauser" und eine Werkstatt "Murks & Tüftel" hieß. Als Running Gag explodierte am Ende jeder Folge der Fernseher des Nachbarn vom Androjäger.Die 25 Minuten-Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm. Eine Folge fiel bei der Erstausstrahlung der zweiten Staffel im Februar 1984 aus, sie wurde 1986 im Rahmen einer Gesamtwiederholung erstmals gezeigt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.