Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
In Therapie
(En thérapie) F, 2021–2022

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.04.: Neue komplette Folge: In Therapie (arte.tv)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Ariane (Mélanie Thierry) erzählt in ihrer Therapiesitzung nicht ganz die Wahrheit. (arte.tv)
- 26.03.: Neues Online-Video: In Therapie (arte.tv)
274 Fans- Serienwertung4 410744.40von 10 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
70 Folgen (2 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 04.02.2021 (arte)
Deutsche Online-Premiere: 28.01.2021 (arte.tv)
Drama
Die Serie zeigt die Arbeit des Pariser Psychiaters Dr. Philippe Dayan (Frédéric Pierrot) mit einigen seiner Patienten. Zu denen gehört auch die 35-jährige Chirurgin Ariane (Mélanie Thierry), die ihm von ihren Erlebnissen in der Nacht der Terroranschläge auf die Konzerthalle „Bataclan“ und andere Orte am 13. November 2015 erzählt.(mm)
Dies ist die französische Adaption der israelischen Serie "BeTipul". Diese wurde auch in den USA durch HBO als "In Treatment - Der Therapeut" adaptiert.
Adaption von BeTipul (IL, 2005)
siehe auch In Treatment - Der Therapeut (USA, 2008)
Cast & Crew
- Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano, Mathieu Vadepied, Emmanuelle Bercot, Pierre Salvadori, Arnaud Desplechin, Emmanuel Finkiel, Agnès Jaoui, Nicolas Pariser
- Drehbuch: Olivier Nakache, Eric Toledano, Clémence Madeleine-Perdrillat, Clara Lemaire Anspach, Mary Arnaud, Élise Benroubi, Maya Haffar, Nils-Antoine Sambuc, Pauline Guena, Vincent Poymiro, Nacim Mehtar, David Elkaïm, Alexandre Manneville
- Produktion: Federation Entertainment, Les Films du Poisson, Ten Films, Yael Fogiel, Olivier Nakache, Eric Toledano, Laetitia Gonzalez, Cinémage 14, Cofinova 16, SG Image 2018, Cinéventure 5, Agence Nationale de Gestion des Oeuvres Audiovisuelles (ANGOA), Pascal Breton, Ten Cinéma, Société des Producteurs de Cinéma, La Région Ile-de-France, de Télévision (Procirep), Cinema Ten
- Produktionsauftrag: Pascal Breton
- Produktionsfirma: ARTE, ARTE France, CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée
- Musik: Yuksek
- Kamera: Quentin de Lamarzelle, Mélodie Preel, Augustin Barbaroux
- Schnitt: Thomas Marchand, Jean-Christophe Hym, Géraldine Mangenot
- Kostüme: Anne-Sophie Gledhill
- Distribution: ARTE
News & Meldungen
- arte-Serienvorschau: "Vigil", "Sacha", "Whitechapel" und mehr "In Therapie"
Serien-Nachschub aus Frankreich und Großbritannien (12.01.2022) - "In Therapie": Französisches "In Treatment" startet im Februar bei arte
Therapeut sieht in der Zeit nach den Anschlägen auf Paris seine Patienten (14.12.2020) - arte 2021: Ab zum Ozean und "In Therapie"
Ausbau des Serienangebots in der Mediathek (24.11.2020)
weitere Meldungen
- [UPDATE] "La Maison": Dramaserie in der Pariser Haute Couture Modewelt findet deutschen Termin
Apple TV+ zeigt französische Eigenproduktion im Herbst (27.06.2024) - Neue Serie von Amy Sherman-Palladino bringt "Gilmore Girls"-Reunion
Yanic Truesdale schließt sich Ballett-Drama "Étoile" an (23.01.2024) - 8 weitere Meldungen
In Therapie Streams
Wo wird "In Therapie" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "In Therapie" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: In TherapieNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
OutKast2010 schrieb am 16.03.2023, 21.13 Uhr:
Für mich mit das eindrücklichste Gespräc war in Staffel 2 - Folge 4.
Das letzte gespräch mit Alain.Alain konfrontiert Philippe mit seinen Erfahrungen."Ich bin vielleicht durch Sie etwas verwöhnt.
Denn wenn ich mit Ihnen rede weiß ich...Sie hören mir zu".Und das ist mit das Wichtigste was einem diese Serie mit auf derm Weg gibt.
Zuhören....einander zuhören.
Gehört werden, da sein...das hilft in vielen SItuationen mehr als man denkt."Wer ist der Verrückte? Der Verrückte...oder wer mit dem Verrückten spricht?"Dann kommt zur Abwechslung tatsächlich von Philippe der Satz übers Zuhören...
"Alain, könnten Sie bitte zuhören wenn man mit Ihnen spricht?
Nicht immer treffen bloß Sie alle Entscheidungen".Philippe zeigt ihm damit, dass es okay ist, Hilfe anzunehmen.
Dass es okay ist sich eine Auszeit zu nehmen.
Dass man auch eine Position des Beobachters einnehmen kann.
Dazu schön in Nahaufnahme...das wirkt umso mehr."Es ist Interessant ihr Verhhalten.
Dass Sie stets schon systematisch voraussetzen, dass andere Hilfsbedürftiger sind als Sie".Das trifft es total aufm Punkt.
Intensiv aber wohlwollend dieser Satz."Ich wusste immer...es war keine Müdigkeit.
Es war Traurigkeit. Und das hat mir Angst gemacht."Wie Philippe zielgesteuert mit Plan Alains Vergangenheit nochmal anspricht."Meine Eltern waren gebrochen durch den Tod meines Bruders"
"Und Sie?""...und wartete auf Michele"
"Glauben Sie nicht, dass Sie zurückkamen um jemand anderen zu suchen?
Vielleicht das Kind, das Sie früher mal waren?""Ein alter Mann, der anfängt wie ein 6-jähriger zu flennen...."
"Ein 6-jähriger, der immerhin seinen Bruder verloren hat."
"Ich erinnere mich nicht geweint zu haben, als Michele gestorben ist
Ich war tief erschüttert. Aber geweint habe ich nicht.
Woran ich mich erinnern kann ist, dass mein Vater es mir untersagt hat.""Genau. In diesem Moment haben Sie wahrscheinlich das Kind zum Schweigen gebracht, das sie waren. Vor dem Tod Ihres Bruders."Trauerbewältigung. Wahnsinn...."Um weiterzukommen haben Sie Stumm geschaltet, was Sie gestört hat.
Aber es kommt immer der Moment, wo all das Verdrängte herausbricht....
Weil es sehr schwierig ist sein Leben zu leben, wenn ein Teil davon weggesperrt ist. Das ist ein unbewusster Kampf...permanent.
Der am Ende schlimme Schäden anrichtet."Phlippe hat ihn..."Ihr Körper hat Ihnen Signale gesendet. Deswegen haben Sie mich aufgesucht""Ich habe keinen Moment für mich selbst gelebt"
Für mich die Beste Ausgabe der Serie.
Weil hier der gesamte Grund der Serie aufkommt.
OutKast2010 schrieb am 16.03.2023, 21.07 Uhr:
Es gab vor einigen Jahren auch eine englischsprachige Serie, die wohl ähnlich konzipiert war.
So wäre en thérapie' wohl nurndie frz. bessere variante ;-)Aktuell aber meine absolute Lieblingsserie.Hat bei mir aber etwas gedauert.
So nach 4-5 Gesprächen war mir das Konezpt dann aber klar.
Und fand es ziemlich interessant.
Die ersten 5 Gespräche habe ich daher 2x gesehen.
Um wieder reinzukommen und mit einem
anderen Gefühl...Mitgefühl...in die Serie starten zu können.Auf arte liefen Staffel 1 und 2 etwas parallel.
Störte aber nicht so weit.Die unterschiedlichen Charaktere machen die Serie aufregend.
Philippe ist ein Sympathieträger.
Dem man nur das Beste wünscht.
Umso interessanter, dass auch seine Probleme aufgearbeitet werden in der Serie.
In Therapie-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.