Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Weihnachtsprogramm 2021: Aschenbrödel, Sissi, Lindenberg-"Tatort" und KaDeWe

(24.12.2021/ursprünglich erschienen am 25.11.2021)

Nach dem ZDF-Weihnachtsprogramm 2021 informieren wir euch natürlich auch wieder darüber, was Das Erste und die Dritten der ARD zum Jahresausklang auf den televisionären Gabentisch legen. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel gibt es diesmal einige neue Eventserien zu sehen, doch auch auf traditionelle Unterhaltungsshows und Jahresrückblicke wird nicht verzichtet.
Bereits in der Adventszeit ist die sechsteilige, historische Miniserie "Ein Hauch von Amerika" zu sehen, außerdem gibt es ein neues Primetime-Winterspecial von "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte". "Legal Affairs" ist eine neue Anwalts-Miniserie mit Lavinia Wilson, die kurz von den Festtagen ausgestrahlt wird. Das große Serien-Highlight nach den Feiertagen ist die aufwendige Miniserie "Eldorado KaDeWe" über den bekannten Berliner Einkaufstempel. Kurz nach dem Jahreswechsel steht mit "Schneller als die Angst" schon die nächste Miniserie auf dem Programm.
An den Feiertagen selbst kommen vor allem Krimifreunde auf ihre Kosten. Von "Nord bei Nordwest" ist das erste Weihnachtsspecial "Ho Ho Ho!" im Programm. Außerdem sind insgesamt drei neue "Tatorte" zwischen dem 26. Dezember und dem 2. Januar zu sehen, darunter ein besonderer Fall für Charlotte Lindholm, die es mit Udo-Lindenberg-Doppelgängern zu tun bekommt.
Vor den Feiertagen gibt es mit "Otto Fröhliche" eine vorweihnachtliche Adventsshow mit Otto Waalkes und zahlreichen Gästen. Eine Woche vor Weihnachten verabschiedet sich Guido Cantz als Moderator des Samstagabendklassikers "Verstehen Sie Spaß?". Musikalisch wird es mit Konzerten von Adele und Roland Kaiser.
Natürlich fehlen auch in diesem Jahr nicht die Klassiker "Der kleine Lord", "Sissi", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Die Feuerzangenbowle" sowie die Weihnachtsfolgen von "Loriot" und "Familie Heinz Becker". Darüber hinaus gibt es für Kinder einige Märchenklassiker und eine neue Verfilmung aus der Reihe "Sechs auf einen Streich" zu sehen.
Zwischen den Jahren gibt es für Quiz-Fans eine neue XXL-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" sowie "2021 - Das Quiz" mit Frank Plasberg. Am letzten Tag des Jahres laden Jörg Pilawa und Francine Jordi dann wieder zur großen "Silvester Show", jedoch wie im vergangenen Jahr nicht mehr live, sondern als Aufzeichnung. Dafür kann sich das Line-Up durchaus sehen lassen.
Ein Blick lohnt sich auch zu den Dritten, wo nicht nur viele weitere Shows geboten werden, sondern unter anderem im WDR auch die deutsche Free-TV-Premiere der Neuauflage von "Der Doktor und das liebe Vieh" versteckt ist. Außerdem verabschiedet sich der NDR-Serienklassiker "Neues aus Büttenwarder" mit den letzten vier Folgen.
SHOW UND UNTERHALTUNG
- 27. November, 20.15 Uhr:
"Das Adventsfest der 100.000 Lichter" - Florian Silbereisen meldet sich wieder pünktlich am Vorabend des 1. Advents mit seiner traditionellen Weihnachtsschlagershow zur Stelle mit zahlreichen Gästen wie Roland Kaiser, Andrea Berg, Andreas Gabalier, Howard Carpendale, Rolf Zuckowski, den No Angels, Kai Pflaume, Daniela Katzenberger & Lucas Cordalis, der Kelly Family sowie dem Nürnberger Christkind - 3. Dezember, 22.15 Uhr:
"Otto Fröhliche - Advent, Advents mit Otto und Friends" - Vorweihnachtlicher Spaß von und mit Otto Waalkes und Gästen wie Bülent Ceylan, Judith Rakers, Oliver Pocher, Tahnee Schaffarczyk, Dieter Hallervorden und Florian Silbereisen (Wdh. am 19.12. um 14.03 Uhr) - 4. Dezember, 23.40 Uhr:
"Ein Abend mit Adele" - 90-minütiges Konzert-Special des britischen Weltstars Adele aus Los Angeles in deutscher Erstausstrahlung - 18. Dezember, 20.15 Uhr:
"Verstehen Sie Spaß?" - Guido Cantz verabschiedet sich mit dieser Ausgabe als Moderator des Samstagabendklassikers und begrüßt u. a. Jörg Pilawa, Arabella Kiesbauer, Vanessa Mai, Francine Jordi, Isabel Varell, Andy Borg, die Ehrlich Brothers und Tahnee Schaffarczyk - 21. Dezember, 21.45 Uhr:
"Nuhr 2021 - Der Jahresrückblick" - Kabarettist Dieter Nuhr mit seinem traditionellen Blick zurück auf 2021 - 24. Dezember, 19.30 Uhr: "Lieder zu Weihnachten" - 450 Sängerinnen und Sänger singen im Hafenmuseum in Hamburg gemeinsam die schönsten Advents- und Weihnachtslieder und Yared Dibaba erzählt die Weihnachtsgeschichte
- 25. Dezember, 19.00 Uhr:
"Roland Kaiser - Weihnachtszeit" - Einstündiges Weihnachtskonzert von Roland Kaiser mit den schönsten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern - 26. Dezember, 23.25 Uhr:
"Udo Lindenberg - Keine Panik und immer mittendrin" - 90-minütiges dokumentarisches Porträt über den kultigen Panikrocker Udo Lindenberg - 28. Dezember, 20.15 Uhr:
"2021 - Das Quiz" - Alljährliches Jahresrückblicks-Quiz mit Frank Plasberg und seinen prominenten Kandidaten Günther Jauch, Jan Josef Liefers, Barbara Schöneberger sowie erstmals Florian Silbereisen - 29. Dezember, 20.15 Uhr:
"Wer weiß denn sowas? XXL" - Neue Primetime-Ausgabe des Quizerfolgs mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton, in der unter anderem Felicitas Woll, Svenja Jung, Oliver Welke, Atze Schröder, Wincent Weiss und Andreas Gabalier antreten - 29. Dezember, 23.45 Uhr:
"Olli Dittrichs TV-Zyklus" - Neue Ausgabe der satirischen Persiflagereihe von Olli Dittrich, diesmal: "Ich war Angela Merkel: Das Zahlemann Protokoll" - 31. Dezember, 16.45 Uhr und 5.10 Uhr:
"Dinner for One" - Der unverzichtbare Silvesterklassiker mit Freddie Frinton und May Warden - 31. Dezember, 20.15 Uhr:
"Die Silvester Show mit Jörg Pilawa" - Francine Jordi und Jörg Pilawa melden sich zur großen, vierstündigen Eurovisions-Show und begrüßen unter anderem auf der Bühne: Peter Kraus, Suzi Quatro, Santiano, Die Prinzen, Karat, Andrea Berg, Maite Kelly, Melissa Naschenweng, Sonia Liebing, Ben Zucker, Sasha, Johnny Logan und Extrabreit
SERIEN
- 1., 4. und 8. Dezember, jeweils ab 20.15 Uhr:
"Ein Hauch von Amerika" - Sechsteilige historische Miniserie mit Elisa Schlott, Reomy D Mpeho und Dietmar Bär - 10. Dezember, 20.15 Uhr:
"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Adventskind" - TV-Premiere des 90-minütigen Weihnachtsspecials zur beliebten Vorabendserie - 19., 20., 22. und 23. Dezember, jeweils ab 21.45 Uhr:
"Legal Affairs" - Achtteilige Miniserie mit Lavinia Wilson als Rechtsexpertin Leo Roth in einer viertägigen Eventprogrammierung mit jeweils zwei Folgen am Stück - 19. Dezember, 23.35 Uhr:
"Snow Angels - Spuren im Schnee" - Neue Thrillerserie aus Schweden mit allen sechs Folgen am Stück - 20. Dezember, 23.35 Uhr:
"Hubert und Staller: Eine schöne Bescherung" - Weihnachtlicher Fernsehfilm von 2018, in dem sich Helmfried von Lüttichau aus der Serie verabschiedet - 24. Dezember, ab 13.40 Uhr:
"Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts": und "Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder" - Der alljährliche Weihnachtsdoppelpack der beiden Serienklassiker - 24. Dezember, 17.00 Uhr:
"Um Himmels Willen: Mission Unmöglich" - 90-minütiger Weihnachtsfilm zur Serie mit Fritz Wepper und Janina Hartwig aus dem Jahr 2012 - 25. Dezember, 20.15 Uhr:
"Nord bei Nordwest: Ho Ho Ho!" - TV-Premiere der Weihnachtsfolge zur beliebten Krimireihe mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse - 26. Dezember, 20.15 Uhr:
"Tatort: Alles kommt zurück" - Neuer Fall für Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler), die es mit Udo-Lindenberg-Doppelgängern zu tun bekommt - 27. Dezember, ab 20.15 Uhr:
"Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit" - Miniserie über den wohl bekanntesten Einkaufstempel der Republik mit Joel Basman, Valerie Stoll, Lia von Blarer und Damian Thüne - alle sechs Folgen werden am Stück bis 1 Uhr gezeigt - 1. Januar, 20.15 Uhr: "Tatort: Videobeweis" - Neuer Fall für das Stuttgarter Ermittler-Duo Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare)
- 1., 2. und 9. Januar, ab 21.45 Uhr:
"Schneller als die Angst" - Neue sechsteilige Thriller-Miniserie in Doppelfolgen mit Friederike Becht und Felix Klare - 2. Januar, 20.15 Uhr: "Tatort: Gier und Angst" - Neuer Fall für die Dortmunder Ermittler Faber (Jörg Hartmann) und Bönisch (Anna Schudt)
FILME
- 3. Dezember, 20.15 Uhr:
"Wenn das fünfte Lichtlein brennt" - Neue weihnachtliche Komödie mit Henning Baum, Lisa Bitter und Meike Droste - 18. Dezember, 0.00 Uhr:
"Harry und Sally" - Romantischer Filmklassiker mit Meg Ryan und Billy Crystal von 1989 - 24. Dezember, 20.15 Uhr:
"Sissi" - Der unsterbliche Klassiker mit Romy Schneider von 1955 diesmal zur besten Sendezeit - 24. Dezember, 21.55 Uhr:
"Die Feuerzangenbowle" - Filmklassiker mit Heinz Rühmann von 1944 - 25. Dezember, 17.10 Uhr:
"Sissi, die junge Kaiserin" - Zweiter Teil der Trilogie mit Romy Schneider von 1956 - 26. Dezember, 16.45 Uhr:
"Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin" - Dritter Teil der Trilogie mit Romy Schneider von 1957 - 31. Dezember, 13.50 Uhr:
"Frühstück bei Tiffany" - Filmklassiker mit Audrey Hepburn aus dem Jahr 1960 - 31. Dezember, 17.05 Uhr:
"Loriots Pappa Ante Portas" - Filmklassiker mit Vicco von Bülow (Loriot) und Evelyn Hamann aus dem Jahr 1991 - 1. Januar, 23.30 Uhr:
"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" - Schwedische Erfolgskomödie mit Robert Gustafsson aus dem Jahr 2013 - 3. Januar, 20.15 Uhr: "Oskar, das Schlitzohr und Fanny Supergirl" - TV-Premiere der Tragikomödie mit Dieter Hallervorden und Julia Kovacs
KLASSIKER UND KINDERPROGRAMM
- 17. Dezember, 20.15 Uhr:
"Der kleine Lord" - Der britische Weihnachtsklassiker von 1980 wird auch in diesem Jahr wieder traditionell in der ARD gezeigt (Wdh. am 26.12. um 15.05 Uhr) - 24. Dezember, 5.30 Uhr sowie 25. und 26. Dezember, 6.20 Uhr:
"Anne auf Green Gables" - Dreiteilige kanadische Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers aus dem Jahr 2015 - 24. Dezember, 6.55 Uhr:
"Shaun das Schaf: Es ist ein Schaf entsprungen" - Neues Weihnachtsspecial der britischen Kultserie - 24. Dezember, 7.25 Uhr:
"Die Eisfee" - Russischer Märchenfilm aus dem Jahr 1980 - 24. Dezember, 8.35 Uhr:
"Die Sendung mit der Maus Spezial" - Sonderfolge des TV-Klassikers zum Thema: Märchen - 24. Dezember, ab 9.05 Uhr sowie 25. Dezember, ab 11.15 Uhr und 26. Dezember, ab 12.00 Uhr:
"Sechs auf einen Streich" - Mehrere Folgen der Märchenreihe am Stück - 24. Dezember, 12.10 Uhr und 25. Dezember, 9.55 Uhr:
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - Der Märchenklassiker schlechthin aus dem Jahr 1973 (Alle Termine 2021 im Überblick) - 25. Dezember, 7.45 Uhr:
"Die Gänseprinzessin und ihr treues Pferd Falada" - DDR-Märchenverfilmung aus dem Jahr 1988 - 25. Dezember, 9.20 Uhr: "Die Sendung mit der Maus Spezial" - Sonderfolge des TV-Klassikers zum Thema: Tut alt werden weh?
- 25. Dezember, 14.15 Uhr: "Sechs auf einen Streich: Der Geist im Glas" - TV-Premiere der einzigen neuen Verfilmung aus der Reihe in diesem Jahr
- 26. Dezember, 8.15 Uhr:
"Das Schloss hinterm Regenbogen" - Rumänische Märchenverfilmung von 1969 - 31. Dezember, 7.25 Uhr:
"Feuer, Wasser und Posaunen" - Sowjetischer Märchenfilm von 1967 - 31. Dezember, 9.40 Uhr: "Die Sendung mit der Maus Spezial" - Sonderfolge des TV-Klassikers zum Thema: Wohin ziehen Kraniche?
SCHMANKERL IN DEN DRITTEN
- 3. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Grünwald Freitagscomedy" - Weihnachtsausgabe der Comedyshow mit Günter Grünwald - 10. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Die Feste mit Florian Silbereisen: Das große Adventsfestsingen mit Silbereisen, Carpendale & Co" - Vorweihnachtliche Musikshow auch mit Ute Freudenberg, Patricia Kelly, Semino Rossi, Andy Borg und DJ Ötzi - 11. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Weihnachten bei uns" - Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde laden zur traditionellen Vorweihnachtssendung im MDR u. a. mit Michael Patrick Kelly, Howard Carpendale, Roland Kaiser, Michael Schulte, Max Mutzke und Chris de Burgh - 15. Dezember, rbb, 20.15 Uhr:
"Die besten Weihnachts-Hits" - rbb-Zuschauer und Hörer von Antenne Brandenburg und rbb 88.8 stimmten über ihre Lieblings-Weihnachts-Hits ab, die nun in einem Ranking präsentiert werden - 16. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Die José Carreras Gala" - Alljährliche Benefizgala zugunsten der Leukämie-Stiftung von José Carreras, der gemeinsam mit Mareile Höppner und Sven Lorig durch den Abend führt - 21. Dezember, rbb, 20.15 Uhr:
"Die große rbb Comedy-Weihnacht" - Klassiker der Sketchgeschichte mit Loriot, Heinz Erhardt, Diether Krebs, Helga Hahnemann und Dieter Hallervorden - 23. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Zauberhafte Weihnacht im Land der "Stillen Nacht"" - Sonja Weissensteiner und DJ Ötzi führen durch einen adventlichen Abend aus dem Salzburger Land und begrüßen als Gäste u. a. Rolando Villazón, Fantasy, Ella Endlich, Nik P. und Francine Jordi - 23. Dezember, rbb, 20.15 Uhr: "Weihnachtssingen an der Alten Försterei" - Fans des 1. FC Union Berlin strömen mit Kerzen, rot-weißen Mützen und Schals zum traditionellen Weihnachtssingen ins Stadion
- 23. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Wenn Engel Weihnachten feiern" - Gunther Emmerlich spricht mit Anja Koebel und Tom Pauls über Weihnachtslieder, Erinnerungen und Bräuche aus der ganzen Welt - 23. Dezember, WDR, 22.15 Uhr:
"Der Doktor und das liebe Vieh" - Free-TV-Premiere der Neuauflage der britischen Kultserie mit der Weihnachtsfolge "Unter dem Mistelzweig" - 24. Dezember, hr, 18.15 Uhr: "hr4 Weihnachtskonzert" - Weihnachtliches Konzert u. a. mit Jay Alexander und Isabel Varell
- 24. Dezember, BR, 17.35 Uhr:
"Meister Eder und sein Pumuckl" - Weihnachten mit dem Pumuckl und den Folgen: "Eders Weihnachtsgeschenk" und "Das Spanferkelessen" - weitere Folgen am 25.12. und 26.12. im BR-Mittagsprogramm - 24. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Weihnachten daheim" - Stefanie Hertel und Familie laden wieder zum singenden, klingenden Weihnachtsabend ins Vogtland - 25. Dezember, MDR, ab 9.00 Uhr:
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" - Wiederholung von zwei Ausgaben der legendären Weihnachtssendung mit Margot Ebert und Heinz Quermann aus den Jahren 1982 und 1991 - 25. Dezember, WDR, 15.10 Uhr und 26. Dezember, 14.00 Uhr: "Der Doktor und das liebe Vieh" - Jeweils drei Folgen der Neuauflage der britischen Kultserie als Free-TV-Premieren
- 25. Dezember, NDR, 19.00 Uhr und 28. Dezember, 20.15 Uhr:
"Neues aus Büttenwarder" - Die langjährige NDR-Kultserie verabschiedet sich mit den letzten vier Folgen, die in zwei Doppelpacks gezeigt werden - 25. Dezember, MDR, 19.50 Uhr:
"Die besten Weihnachtshits aller Zeiten" - Bernhard Brink begibt sich zum zweiten Mal auf die Suche nach den besten Weihnachtsliedern und stellt seine persönliche Hit-Liste zusammen - 25. Dezember, NDR, 20.15 Uhr: "Lachen mit Peter Alexander" - Neues Porträt über Peter Alexander, einen der größten, vielseitigsten und legendärsten Entertainer im deutschsprachigen Fernsehen
- 25. Dezember, MDR, 22.20 Uhr:
"Katrin Weber - late night" - Weihnachten ohne Katrin Weber ist zwar möglich, aber nicht erstrebenswert - und deshalb gibt es eine brandneue Folge der Kneipenshow mit der Kabarettistin und ihren Gästen Andy Borg und Lars Riedel - 25. Dezember, NDR, ab 23.15 Uhr: "Loriot" - Die Folgen 1 bis 13 der legendären Sketchreihe am Stück
- 26. Dezember, SWR, 20.15 Uhr:
"Weihnachten mit Andy Borg" - Andy Borg und seine Gäste singen Weihnachtslieder - im Anschluss folgt um 23.15 Uhr "Unsere Schlagerstars des Jahres - Das SWR4 Festival" - 26. Dezember, NDR, 22.35 Uhr:
"Kaum zu glauben!" - Das Beste 2021 der Comedy-Rateshow mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Jörg Pilawa - 28. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Django Asül - Rückspiegel 2021" - Traditioneller Jahresrückblick des Kabarettisten Django Asül - 28. Dezember, SWR, 23.00 Uhr:
"Mathias Richling - Das Jahr 2021" - Kabarettist Mathias Richling blickt auf das vergangene Jahr zurück - 29. Dezember, WDR, ab 0.30 Uhr:
"Total normal" - Alle sieben Folgen von Hape Kerkelings Kultshow am Stück - 30. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Die Schlager des Jahres" - Florian Silbereisen blickt gemeinsam mit Andy Borg und Ross Antony auf die Höhepunkte des Schlagerjahres zurück - 30. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Ringlstetter. Die Show" - Die bayerische Personalityshow von Hannes Ringlstetter erstmals zur Primetime mit einer 90-minütigen XXL-Ausgabe und Martina Schwarzmann, Hans Sigl, Christine Eixenberger und Helmfried von Lüttichau als Gäste - 31. Dezember, One, ab 9.45 Uhr: Louis-de-Funès-Filmmarathon - mit Klassikern wie
"Karambolage" und "Fantomas" - 31. Dezember, NDR, 16.00 Uhr:
"Ohnsorg-Theater" - Alle Jahre wieder: Auch 2021 wiederholt der NDR an Silvester die Folge "Tratsch im Treppenhaus" aus dem Jahr 1966 - 31. Dezember, MDR, 19.45 Uhr:
"Die große Silvesterparty" - Ross Antony und Mareile Höppner lassen mit ihren Gästen in der längsten Silvestershow im deutschen Fernsehen die Korken knallen - 31. Dezember, NDR/SWR, 20.15 Uhr:
"60 Jahre Silvester! 60 Jahre Show!" - Mehr als dreistündiger Rückblick auf die Geschichte der Silvestershows im deutschen Fernsehen, durch die Sendung führt Frank Elstner
Zum ZDF-Weihnachtsprogramm 2021
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
niemehrfallers schrieb am 26.12.2021, 18.52 Uhr:
Warum sollte sich das Programm an Weihnachten von denem des restlichen Jahres unterscheiden? Ist eben billiger, Konserven zu spielen. Schade nur für unsere Filmindustrie, die Autoren und Regisseure. So bekommen die natürlich auch keine Chance, was Neues zu machen. Ich glaube schon lange, daß Medien und Politik davon ausgehen, daß wir sowieso alle dement sind und bereits vergessen haben, was gestern war. Solange wir brav unsere Rundfunkabgabe bzw. Steuern bezahlen, ist doch alles in Butter.
Stefan_G schrieb am 12.12.2021, 23.03 Uhr:
Es ist doch immer dasselbe, jedesmal die Meckereien über's Fernsehprogramm. Niemand wird gezwungen, diese Filme oder Serien zu sehen!
Und Wiederholungen gehören eben dazu.
Das ist halt nun mal so.
Ansonsten (kleiner Tip) - den Fernseher eben abschaffen...niemehrfallers schrieb am 26.12.2021, 18.58 Uhr:
Fernseher abschaffen? Jetzt, wo wir eine Zwangsabgabe dafür leisten müssen? Wozu aber brauchen wir -zig Landessender, die zeitversetzt, mehrmals in der Woche Filme bringen, die sowieso in der Mediathek oder im Internet abrufbar sind? Sollen sie doch die Abgabe in neue Produktionen stecken. Aber bitte nicht noch mehr SOKOs, Tier- und Koch- oder Gartensendungen, keine Ärztefilme. Wie wäre es zB mit Updates der zum Teil über 10 Jahre alten Dokus über Reiseziele.
pars schrieb via tvforen.de am 01.12.2021, 21.58 Uhr:
Danke für die Auflistung, eine der sehr wenigen interessanten Beiträge, und der ist schon eine Woche alt. Ihr macht euch selbst Konkurrenz liebe TV Wunschliste :-)
Marlae schrieb am 26.11.2021, 09.12 Uhr:
die Endlosschleife zu Weihnachten auf ARD. Prima, braucht man sich nicht erst an was Neues gewöhnen. Davon schauen wir mal wieder GAR NICHTS, vielen Dank auch !
Martina schrieb am 25.11.2021, 19.19 Uhr:
"Der Doktor und das liebe Vieh" hätte man nicht beim WDR vergraben sollen, sondern zur besten Sendezeit in Doppelfolgen senden sollen. Für mich die beste Serie 2020. Ein echter Herzwärmer!
Stefan_G schrieb am 19.12.2021, 19.12 Uhr:
Wii wäre es denn mit der Anschaffung eines Videorecorders?!?
Es ist ja bald Wienachten...tomgilles schrieb via tvforen.de am 25.11.2021, 18.50 Uhr:
Man merkt dass sie sich unter dem Eindruck der Streaming-Konkurrenz mehr anstrengen als in den Vorjahren.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 26.11.2021, 15.48 Uhr:
Ich hätte es vielleicht nicht ganz so "blumig" ausgedrückt ... aber inhaltlich ist da schon was dran. Wenn sich mit dem Up-to-date auf die Serien-Premieren bezieht, könnte man es noch nachvollziehen, aber ansonsten sehe ich außer den Klassikern, den üblichen TV-Film-Verdächtigen und nem Krimi-Overkill nichts, was eine hypothetische Quoten-Heranpirschung rechtfertigen würde.
burchi schrieb via tvforen.de am 26.11.2021, 10.17 Uhr:
Mr.Silver schrieb:
wo strengen die sich denn an, die Programmesahen
früher mal besser aus, das
Programm ist ja noch schlimmer als das vom ZDF,
die ÖRs sind keine ernsthafte Konkurrenz für die
Streaming Dienst.
Ich kann jetzt auch keine verstärkten Anstrengungen feststellen.Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 25.11.2021, 23.01 Uhr:
wo strengen die sich denn an, die Programmesahen früher mal besser aus, das
Programm ist ja noch schlimmer als das vom ZDF, die ÖRs sind keine ernsthafte Konkurrenz für die Streaming Dienst.seventy schrieb via tvforen.de am 25.11.2021, 18.30 Uhr:
Ich würde gerne noch ergänzen:ZDF, 30.12.2021, 20.15 Uhr:
TILT! - Jahresrückblick mit Urban Priolmacabros schrieb via tvforen.de am 26.11.2021, 16.56 Uhr:
seventy schrieb:
Ich würde gerne noch ergänzen:
ZDF, 30.12.2021, 20.15 Uhr:
TILT! - Jahresrückblick mit Urban Priol
https://www.wunschliste.de/special/zdf-weihnachtsprogramm-2021-dalli-dalli-traumschiff-jubilaeum-und-weltreise-mit-david-tennantIst schon im ZDF-Thread angekündigt worden, allerdings bei 3SAT. Ich nehme an, dass die 3SAT-Version wie üblich die längere Fassung sein wird, als die ZDF-Ausstrahlung. Komplett ungekürzt wirds wohl nur auf CD rauskommen. DVDs gibts ja schon seit einigen Jahren leider nicht mehr von seinem Jahresrückblick.Dennis Braun schrieb am 26.11.2021, 06.28 Uhr:
Der ist beim ZDF-Weihnachtsprogramm aufgelistet ;-)
https://www.wunschliste.de/special/zdf-weihnachtsprogramm-2021-dalli-dalli-traumschiff-jubilaeum-und-weltreise-mit-david-tennantUser 1523080 schrieb am 25.11.2021, 17.13 Uhr:
schön zu sehen wofür die gez gebühren verbrannt werden von ard und zdf.........
Torsten S schrieb am 25.11.2021, 16.52 Uhr:
Kurz gesagt: Nix Neues, alles olle Kamelle.
Hupsala schrieb am 29.11.2021, 15.51 Uhr:
Die aber durchaus was haben was gemütliche Weihnachten ahnen läßt! ich schaue natürlich einiges der ollen Kamellen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": An diesem Tag startet die neue Saison 2025
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. März 2025
- Rolf Schimpf ("Der Alte") im Alter von 100 Jahren gestorben
- Start von "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)": So funktioniert die neue Show von Joko & Klaas
- "Georgie & Mandy": Free-TV-Premiere für "Young Sheldon"-Spin-off
Neueste Meldungen
Specials
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch
- "Unschuldig: Mr. Bates gegen die Post" wird sogar nüchterne Menschen bewegen
- "Hacks": Weiblich, witzig, Vegas
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- Update "Étoile": Ballett-Drama von "Mrs. Maisel"-Machern findet veröffentlicht Trailer
- "Überkompensation": Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- "Andor": Frischer Mitreißender Trailer zur besten "Star Wars"- Serie
- Update "This City is Ours": Gangster-Thriller mit Sean Bean erhält Starttermin und Trailer
- "The Four Seasons": Trailer zu Tina Feys prominent besetzte neue Netflix-Comedy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
