Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sternstunde Philosophie
CH, 1998–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 11.05.: Neue komplette Folge: Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden? (3sat-Mediathek)
- 10.05.: Neue Meldung: Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick: Dokus, Musikstrecken und Rückblicke ergänzen die Liveshows aus Basel
- 09.05.: Neue komplette Folge: Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit (Play SRF)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch (Play SRF)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden? (Play SRF)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken (Play SRF)
- 05.05.: Neue komplette Folge: Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen (3sat-Mediathek)
- 28.04.: Neue komplette Folge: Rudolf Steiner und die Anthroposophie (3sat-Mediathek)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre (3sat-Mediathek)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Mario Vargas Llosa: Freiheit, die ich meine (3sat-Mediathek)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit? (Play SRF)
- 06.04.: Neue komplette Folge: Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen (Play SRF)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Philipp Hübl – Dient Moral nur noch dem eigenen Image? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Florian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffen (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Kieran Setiya – Was tun, wenn das Leben hart ist? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Extremismus auf dem Vormarsch – Was tun - gegen Radikalisierung? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: 300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Aya Cissoko über Kampfgeist im Boxring und im Leben (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Rudolf Steiner und die Anthroposophie (Play SRF)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit (3sat-Mediathek)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie: Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen? (3sat-Mediathek)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie: Müssen wir Angst vor der Zukunft haben? (3sat-Mediathek)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen (3sat-Mediathek)
- Platz 2428
447 Fans - Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
Sternstunde Philosophie Episodenliste
271 Folgen seit 2019
Folge –
2019
- 01Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden
- 03Roya Mahboob: Eine IT-Unternehmerin bietet den Taliban die Stirn
- 04Das Unerwartete erwarten - vom klugen Umgang mit dem Zufall
- 05Laura Liswood: Frauen an die Macht!
- 06Der Philosophische Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ?
- 07Édouard Louis: Was ist Gewalt?
- 08Dietrich Grönemeyer: Wer heilt, hat Recht
- 09Rätsel Orgasmus - Über den Höhepunkt unseres Daseins
- 10Martin Saar: Was die Macht mit uns macht
- 11Warum endet die Liebe, Eva Illouz?
- 12Daten statt Worte - Politik in Zeiten der Digitalisierung
- 13Sheila Heti: Ich will keine Kinder
- 14Peter Sloterdijk: Zur Lage der Welt
- 15Ernst Fehr: Lässt sich der Egoismus austricksen?
- 16Müssen wir glauben, Petra Bahr?
- 17Chinesische Philosophie - oder die Kunst, das Nichts zu denken
- 18Anne Applebaum: Von Stalin zu Putin - das Erbe des Totalitarismus
- 19Philipp Theisohn: Besser scheitern mit Gottfried Keller
- 20Europa - Ein Ort, eine Idee, eine Gemeinschaft?
- 21Mario Vargas Llosa: Freiheit, die ich meine
- 22Kinder - ein Ego-Projekt? Der Philosophische Stammtisch
- 23Ranga Yogeshwar: Künstliche Intelligenz - was bringt die Zukunft?
- 24Wohin steuert der Feminismus? Vier Philosophinnen im Gespräch
- 25Jürgen Habermas: Wie geht Demokratie?
- 26Bin ich mein Gehirn, David Chalmers?
- 27Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden.
- 30Das Unerwartete erwarten - vom klugen Umgang mit dem Zufall
- 31Sternstunde der Nacht: Im Rausch
- 32Armin Nassehi: Digitalisierung verstehen!
- 33Philosophie trifft Politik: Werte und Menschenbild der Parteien
- 34Zankapfel Bildung - Der philosophische Stammtisch
- 35Ausgestorben lebendig - Den Dinosauriern auf der Spur
- 36Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft
- 37Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
- 38Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen - Wo endet der zivile Ungehorsam?
- 39Brauchen wir neue Helden?
- 40Humboldt - Vordenker der Klimaproteste?
- 41Jill Lepore: Die Idee der USA - Und was aus ihr wurde
- 42Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte
- 43Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch
- 44Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
- 45Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst
- 46Afrotopia - Afrikas Zukunft und Europas Vergangenheit
- 47Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
- 48Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens
2020
- 01Weltklasse! Vom Beitrag des Sports zum Lebensglück
- 02Ist Vertrauen gut - Oder Kontrolle besser?
- 03Brittany Kaiser: Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur
- 04Lydia Cacho: Im Kampf gegen Mexikos Kartelle der Männergewalt
- 05Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will
- 06Reden, nicht brüllen!
- 07Katajun Amirpur: Iran verstehen
- 08Ich pumpe, also bin ich - Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult
- 09«Besser eine Ehe ohne Liebe als eine Scheidung ohne Geld»
- 10Frank Urbaniok: Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft
- 11Corona - Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage
- 12Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie
- 13Demokratie im Stresstest - Was Corona über Politik verrät
- 14Corona und die Psyche - Über Angst, Stress und Einsamkeit
- 15Logisch denken - Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer
- 16Die Pandemie verändert die Welt - Nachhaltig?
- 17Endo Anaconda: Gibt es ein Leben vor dem Tod?
- 18Bertrand Piccard: «Eine Krise ist ein Abenteuer, das man ablehnt»
- 19Wahnsinn! Nietzsche!
- 20Reif für die Insel? Reiselust und Fernweh in Corona-Zeiten
- 21Wozu Kultur?
- 22Hegel - Der Philosoph des Widerspruchs
- 23Rassismus, Polizeigewalt und die Zukunft der Demokratie
- 24Jung gegen Alt? Der philosophische Stammtisch
- 25Michael Hampe: Selbstverwirklichung oder Selbstüberwindung?
- 26Andreas Reckwitz - Die extreme Gesellschaft der Einzigartigen
- 27Gerechtigkeit für Tiere
- 28Vergebung oder Vergeltung? Vom richtigen Umgang mit Schuld
- 29Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert
- 30Der gekränkte Mann als Gefahr
- 31Experten oder Volk - Wer regiert unser Land?
- 32Bernhard Schlink - Von Abschied und Neuanfang
- 33Bénédicte Savoy - Gebt die Kulturgüter zurück!
- 34US-Wahlen - Was auf dem Spiel steht
- 35Federica Gregoratto - Nur die Liebe befreit uns!
- 36Astrophysiker Heino Falcke brennt für schwarze Löcher
- 37Die Schweiz als Komplizin
- 38Triage - Darf man Menschenleben abwägen?
- 39Kollapsologie: Steht die Welt am Abgrund?
- 40Bas Kast - Die Entscheidungen deines Lebens
- 41Markus Gabriel - Für einen neuen Existentialismus!
- 42Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung
- 43Immer mit der Ruhe - Was von Stoikern heute zu lernen ist
- 44Bundesrat Alain Berset - Politik im Ausnahmezustand
2021
- 01Ferdinand von Schirach: Die Feinde des Rechts
- 02Philipp Blom: Die Natur schlägt zurück
- 03Mit Peter Schneider auf der Couch - Philosophie der Psychoanalyse
- 04Wirtschaft nach Corona: Hochfahren oder umdenken?
- 0550 Jahre Frauenwahlrecht - Demokratie für (fast) alle
- 06Thea Dorn: Die Pandemie der Einsamkeit
- 07Die Grenzen des Wissens
- 08Hans-Johann Glock - Tiere verstehen, aber wie?
- 09Rafaela Hillerbrand - Ethik des Risikos
- 10Lars Eidinger - Das Leben als Kunstwerk
- 11Imagineering oder: Wie wir Zukunft neu denken
- 12Mit Tantra zur spirituellen Erkenntnis?
- 13Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch
- 14Philosophischer Stammtisch: Wem gehört mein Körper?
- 15Adolf Muschg - Wie geht Lebenskunst?
- 16Nach mir die Würmer - Tabu Sterben und Tod
- 17Achtung Beuys - Aktionskünstler, Visionär, Provokateur
- 18Identitätspolitik - Wer darf an wessen Stelle sprechen?
- 19Mut zur Dissidenz - Leben im Widerstand
- 20Maria-Sibylla Lotter: Die Macht der Scham
- 21Philosophischer Stammtisch: "Cancel Culture" als neuer Pranger?
- 22Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!
- 23Strahlende Zukunft? Über Atomwaffen und Kernkraft
- 24Gerhard Roth - Bin ich eine Marionette meines Gehirns?
- 25Made to Measure - Eine digitale Spurensuche
- 26Adrian Daub - Die geheimen Vordenker des Silicon Valley
- 27Tut Wut gut? Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner im Gespräch
- 28Eigentum - Fluch oder Segen? - Der philosophische Stammtisch
- 29Lustvoll leben mit Konrad Paul Liessmann
- 30DEZA-Chefin Patricia Danzi - Die Welt retten, aber wie?
- 31Harald Welzer - «Wir müssen aufhören!»
- 32Colson Whitehead: Wie uns Fiktion befreit
- 33Philip Pettit - Welche Freiheit uns befreit
- 34Donatella Di Cesare - Für eine neue Gastfreundschaft!
- 35Nahtoderfahrung - Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?
- 36Leïla Slimani - Sex, Gewalt und Freiheit
- 37Erben - Ungerecht weil unverdient?
- 38Nik Bärtsch - Über Rituale, Verzicht und Ekstase
- 39Felwine Sarr - Gehört Afrika die Zukunft?
2022
- 01Natürliche versus künstliche Intelligenz - Kampf der Zukunft?
- 02Impfen gegen Corona - Freiheit oder Pflicht?
- 03Felix Lobrecht - Der glaubwürdige Provokateur
- 04Elizabeth Duval - Trans-Sein, was bedeutet das?
- 05Shalini Randeria - Die polyglotte Globalisierungsversteherin
- 06Bitcoin - Eine neue Weltordnung?
- 07Putins Welt
- 08Krieg in der Ukraine - Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
- 09Elif Shafak - Wider die Gleichgültigkeit
- 10Philosophischer Stammtisch - Give peace a chance - Aber wie?
- 11Lea Ypi - Das Geheimnis der Freiheit
- 12Johannes Krause - Wie viel Urmensch steckt in uns?
- 13Der gute Mensch von Rutger Bregman
- 14Allein - Reiz und Risiko einer Lebensform
- 15Mit Astrologie zur Selbsterkenntnis?
- 16Schöner leben im Metaverse? Der philosophische Stammtisch
- 17Senthuran Varatharajah - Über Liebe, Gott und den Tod
- 18Ronja von Rönne trotzt dem Leben
- 19Slavoj Žižek - Die Revolution und das Reale
- 20Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
- 21Lisa Eckhart - Ist das lustig?
- 22Ich poste, also bin ich - Leben in der Influencer-Gesellschaft
- 23Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
- 24Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
- 25Die narrative Gesellschaft - Wie Erzählungen unser Leben bestimmen
- 26Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
- 27Omri Boehm - Vom Mut, selbst zu denken
- 28Evgeny Morozov - Wem gehört das Internet?
- 29Michael Sandel - Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
- 30Klima- und Energiekrise - Wer muss handeln?
- 31Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung»
- 32Rudolf Steiner und die Anthroposophie
- 33Werner Herzog - Das Leben als Grenzsituation
- 34Gabriele von Arnim - «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
- 35Emilia Roig - Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
- 36Lukas Bärfuss - Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
- 37Susanne Burri - Was der Tod mit unserem Leben macht
- 38Quiet Quitting - Gut leben statt gut arbeiten?
- 39Kim de l'Horizon - Befreit eure Körper!
- 40Atheistisch glauben - Ein Widerspruch?
2023
- 01Zeit, unsere kostbarste Ressource
- 02Isolde Charim - Wie narzisstisch ist unsere Gesellschaft?
- 03Ivan Krastev - Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
- 04Mai Thi Nguyen-Kim - Der Wow-Effekt der Wissenschaft
- 05Zur Zukunft der Menschheit - Soll und darf es uns weiter geben?
- 06Sehnsucht Ekstase - Von LSD bis zum Yogaretreat
- 07Die neuen Konflikte der Freiheit
- 08Chatbot GPT - Das Ende der Kreativität?
- 09Jenseits von Europa - Eine neue Weltgeschichte des Denkens
- 10Wie gefährlich ist China?
- 11Mit James Bridle die Welt neu sehen
- 12Wie viele Waffen braucht es für den Frieden?
- 13Das Orakel der Gene - Mit Gentests zum besseren Leben?
- 14Wer rettet den Kapitalismus vor sich selbst?
- 15Schöne neue Arbeitswelt?
- 16Norbert Bolz - Lob des alten weißen Mannes
- 17Muttersein - Natürlich kompliziert!
- 18Boris Cyrulnik - Trauma und Resilienz
- 19Was spricht noch für die Ehe? Der Philosophische Stammtisch
- 20Adom Getachew - Werden wir den Kolonialismus je überwinden?
- 21Dipesh Chakrabarty - Wie lange ist unser Planet noch bewohnbar?
- 22Severin Dressen - Warum es Zoos geben muss
- 23Miranda Fricker - Wissen und Macht
- 24Lorraine Daston - Die Regeln unseres Lebens
- 25Corine Pelluchon - Hoffnung angesichts der Klimakrise?
- 26Demenz - Wer sind wir, wenn wir alles vergessen?
- 27Dieter Thomä - Produktives Stören bringt die Welt voran
- 28Suizid - Sünde oder Freiheit?
- 29Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer?
- 30Eine andere Demokratie wagen? Der Philosophische Stammtisch
- 31Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen?
- 32Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit?
- 33Sarah Bakewell - Humanisten leben erfüllter!
- 34Liberalismus - Welche Freiheit wollen wir?
- 35Sabine Hossenfelder - Steht die Zukunft schon fest?
- 36Peter G. Kirchschläger - Eine Ethik für das KI-Zeitalter!
- 37Sofi Oksanen - Jeder Krieg ist ein Krieg gegen die Frauen
- 38Axel Hacke - Kommen wir heiter weiter?
- 39Jane Goodall - Ein Leben für die Schimpansen
2024
- 01Thomas Fuchs - Macht uns die Gesellschaft krank?
- 02Mirjana Spoljaric Egger - IKRK-Präsidentin auf heikler Mission
- 03Paul Feyerabend - Erkenntnis für freie Menschen
- 04Martin Puchner - Literatur für die Zukunft
- 05Gerald Knaus - Wie lösen wir die Migrationskrise?
- 06Josef Hader - Die Macht der Idiotie
- 07Der Krieg in der Ukraine und die neue Weltunordnung
- 08Dem Leiden eine Stimme geben - Carolin Emcke und Miriam Cahn
- 09Bayo Akomolafe - Wie wir aus der Krisenspirale herausfinden
- 10Digital Detox - Das Smartphone, ein Gift?
- 11Yascha Mounk - Identitätspolitik als Gefahr für die Demokratie?
- 12Eva Menasse - Wider den Bekenntniszwang!
- 13Megatrend Manifestieren - Welche Macht haben unsere Gedanken?
- 14Raus aus der Produktivitätsfalle! Oder: Leistung neu denken
- 15Kant - Experiment der Freiheit
- 16300 Jahre Kant - Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?
- 17Extremismus auf dem Vormarsch - Was tun gegen Radikalisierung?
- 18Minenfeld Erziehung - Was Elternsein heute bedeutet
- 19Ian McEwan - Was ist ein gelungenes Leben?
- 20Taylor Swift - Die Utopie des Normalen
- 21Roland Reichenbach - Alte Schule oder neue Bildung?
- 22Kieran Setiya - Was tun, wenn das Leben hart ist?
- 23Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner?
- 24Wie kommen wir zur Ruhe?
- 25Rache - Der Ursprung der Moral?
- 26Elke Heidenreich - Worin liegt das Glück des Älterwerdens?
- 27Florian Schroeder - Ein Satiriker will das Böse abschaffen
- 28Philipp Hübl - Dient Moral nur noch dem eigenen Image?
- 29Burnout und Erschöpfung - Wie finden wir zu neuer Energie?
- 30Naturkatastrophen - Wenn der Klimawandel die Heimat zerstört
- 31Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
- 32Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten
- 33Sex mit Freunden? - Partnerschaft und Liebe neu denken
- 34Marina Abramovic - Die Kunst der Überwindung
- 35Ist das noch Amerika? - Die USA nach der Wahl
- 36Sven Regener - «Nur in der Kunst ist das Traurige schön»
- 37Zukunft mit KI - Was bleibt vom Menschsein übrig?
- 38Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?
- 39Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung?
- 40Das Leben umarmen - Mit Freud und Leid
- 41Tobias Haberl - Der Wille zum Glauben
2025
- 01Fremd in der Welt - Martin R. Dean über Herkunft und Identität
- 02Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?
- 03Franziska Schutzbach - Für eine Revolution der Verbundenheit
- 04Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust
- 05Bernhard Pörksen - Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen
- 06Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel?
- 07Anne Applebaum - Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
- 08Aya Cissoko über Kampfgeist im Boxring und im Leben
- 09Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
- 10Philosophischer Stammtisch: ADHS - Störung, Varianz oder Superkraft?
- 11Douglas Rushkoff - Das Mindset der Tech-Milliardäre
- 12Doris Dörrie - Wohnen, reisen und das Leben dazwischen
- 13Migration und ihre Schattenseiten - Wo bleibt die Gerechtigkeit?
- 14Von Ostasien lernen - Neue Perspektiven für westliches Denken
- 15Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden?
- 16Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
- 17Mannsein heute - Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
- 18Der ESC - über Politik, Queerness und die Zukunft Europas
- 19Paul Lynch - Schreiben in finsteren Zeiten
- 20Dominik Perler
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.