Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZAPP
D, 2002–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.11.: Neue komplette Folge: ZAPP Talk: Welche ARD wollen wir? (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Zu grün, zu links, zu einseitig? Was am ÖRR-Vorwurf dran ist (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: "Assange kein Whistleblower sondern Publizist" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Erdogan-Song: "Wir arbeiten journalistisch" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Lobo: "Die 'Bild' ist leider zugleich Scharnier und Multiplikator" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Rezo und der Journalismus ++ Fernsehen trifft "Space Frogs" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Stralsund: Merkels Antwort auf Rechtsaußen (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Wie Julian Reichelt die Wirklichkeit verdreht - und was dahinter steckt (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Tom Buhrow: "Signal an die Verleger" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Schöne neue Parallelwelt - Netzwerke der "Alternativmedien" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Gejagt vom Boulevard, "Bild"-Chef unter Druck (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Tschechien: Recherchen zu Vermögen von Premier Babiš (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Rosen: "AfD-Attacken ähneln denen von Trump" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Es gibt immer diese Pendelschläge" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Endloser Hass: Facebooks private Gruppen (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Hoax als Hobby: Ein Ehepaar kämpft gegen Fakes (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Joe Biden; Handys als Waffe; Fixer in Bergkarabach (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: True Crime: Online auf Verbrecherjagd (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Naidoo & Co: Wie ein Verschwörungsgläubiger den Ausstieg fand (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Urheberrecht und Uploadfilter - Was sich jetzt ändert (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Investigative Filmemacher und die Haftungsfrage (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Blick in den Abgrund: Fünf Jahre NSU-Prozess (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Viral auf YouTube: Können wir die Erfolgsformel knacken? (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Sophienhof: Protokoll eines Medienhypes (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Seitenwechsler: Journalisten als Pressesprecher (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Poschardt: "Vorwürfe gegen Deniz sind absurd" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: "Gab Verleumdungskampagnen gegen den NWDR" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Dark Ads - Der geheime Wahlkampf im Netz (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Ulrike Meinhof: Von der Journalistin zur Terroristin (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Stöckchensprung? Der Umgang mit der AfD (ARD Mediathek)
- Platz 2334
118 Fans - Serienwertung4 96334.08von 13 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 14.04.2002 (NDR)
Weitere Titel: Zapp Talk, Zapp - Das Medienmagazin (früherer Titel)
Magazin, Nachrichten & Information
"ZAPP" beobachtet, hinterfragt, erklärt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Die Sendung informiert über die komplexen Zusammenhänge innerhalb der Medienlandschaft. Zu den Themen der Beiträge gehören Fernsehen, Presse, Radio, digitale und soziale Medien, Film und Medienpolitik."ZAPP" startete 2002 als Medienmagazin des NDR, lief zunächst sonntags und seit 2004 jeweils mittwochs im NDR Fernsehen. Bestandteil des Magazins war die Rubrik "Durchgezappt", die Medienmeldungen oder Medienereignisse in Kürze unterhaltsam zusammenfasste.Seit 2021 sendet "ZAPP" nur noch einmal im Monat im NDR Fernsehen. Seither werden die inzwischen meist längeren Beiträge vor allem online veröffentlicht. Statt Magazin-Ausgaben mit Beiträgen zu verschiedenen Themen werden immer häufiger monothematische Reportagen und Dokumentationen gesendet.(LR/One)
u. a. mit Verurteilt im Netz (D, 2022)
u. a. mit Gruschel mich! Die studiVZ-Story (D, 2025)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Constantin Schreiber]()
![Kathrin Drehkopf]()
![Panorama - Anja Reschke]()
![Johannes Jolmes]()
![Annette Leiterer]()
![Inka Schneider]()
![Tilo Jung]()
![Gerhard Delling]()
![Tita von Hardenberg]()
![Dieter Moor - Im Palais]()
![Caren Miosga]()
![Susanne Binninger]()
![Prof. Michael Brüggemann]()
![Sascha Devigne]()
![Joachim Huber]()
![Julia Jäkel]()
![Stephan Lamby]()
![Yasmine M'Barek]()
![Georg Mascolo]()
![Heike Raab]()
![Anton Rainer]()
![Panorama - Anja Reschke]()
![Volker Stollorz]()
![Mira Thiel]()
![Kai Gniffke]()
![Dunja Hayali]()
![Prof. Bernhard Pörksen]()
![Ulf Poschardt]()
![Bernd Ulrich]()
![Karola Wille]()
- Regie: Jelena Morgenstern
- Drehbuch: Nils Altland, Fritz Lüders, Atiena Abednia, Alexandra Bauer, Manuel Biallas, Klaas-Wilhelm Brandenburg, Lea Eichhorn, Lisa Hagen, Johannes Jolmes, Nadia Kailouli, Raja Khadour, Noura Mahdhaoui, Kim Kristin Mauch, Kim Mauch, Konstanze Nastarowitz, Jonas Schreijaeg, Paul Schwenn, Pia Steckelbach, Julia von Buddenbrock
- Produktion: Nicole Deblaere
- Produktionsauftrag: NDR (NDR)
- Redaktion: Andréas Lange, Jochen Becker, Inga Mathwig, Iris Ockenfels, Nicola von Hollander
News & Meldungen
- "Zapp Spezial" über Vorwürfe gegen den NDR
Sondersendung des Medienmagazins heute Abend (31.08.2022) - Fall Schlesinger: "Zapp Spezial" und rbb-Sondersendung "Ist unser Rundfunk reformfähig?"
ARD stellt sich Krise im eigenen Programm (16.08.2022) - Nach Fake-Doku "Lovemobil": Diskussion im NDR-Medienmagazin "Zapp"
Wo liegen die Grenzen des Genres Dokumentarfilm? (30.03.2021) - "Zapp"-Magazin nur noch einmal im Monat im Fernsehen
NDR verringert Dosis seines Medienmagazins (12.01.2021)
weitere Meldungen
ZAPP Streams
Wo wird "ZAPP" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "ZAPP" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Jens schrieb am 26.10.2011, 00.00 Uhr:
Zapp ist eines der wichtigsten Magazine im Deutschen
Fernsehen überhaupt. Anfangs habe ich es selbst, wie ich
zu meiner Schande eingestehen muss, übersehen.
Erst durch u.a. einen Interviewausschnitt, in dem sich
Harald Schmidt sehr positiv über diese Sendung äusserte,
wurde ich darauf aufmerksam.
Mir ist kein TV-Format bekannt, das sich so kritisch
mit seinem eigenen Medium auseinandersetzt.
Das Team um Inka Schneider leistet hervorragende Arbeit.
Bei den begutachteten, kritisch beäugten, manchmal
gelobten, aber meist (das liegt in der Natur der Sache)
kritisierten Kollegen stößt das natürlich oft auf strikte
Ablehnung. Die Reaktion dererseits ist meist harsche Kritik
und beleidigtes Schmollen. So konnte man unter anderem
schon in Fernsehillustrierten völlig überzogene und absolut
nicht nachvollziehbare Verrisse oder unqualifiziertes
Herziehen über diese Sendung lesen. Zapp ist da
wahrscheinlich ähnlich beliebt, wie die Qualitätskontrolle
in Firmen und Unternehmen oder die innere Revision bei der
Polizei oder Untersuchungsausschüsse in Staatsapparaten.
Da wird man schnell als Nestbeschmutzer abgestempelt.
Natürlich wird der Sendung nur ein unbedeutender Sendeplatz
in den hintersten »Rängen« zuteil. Ich halte ja schon immer
die Luft an, ob das nicht bald irgendein
Fernsehverantwortlicher als Vorwand nutzt, die Sendung
abzusetzen.
Zwischenzeitlich wurde das Magazin ja auch mal im Ersten
gesendet, aber jetzt ist es wieder nur beim NDR zu
nachtschlafender Zeit zu sehen.
Zum Glück gibt es inzwischen die Online-Videos, um verpasste
Beiträge nachzusehen.
unbekannt schrieb am 11.07.2009, 00.00 Uhr:
ich bin über den einen beitrag über die tv show uri geller
ufos und aliens das unglaubliche live experiment der massen
irriert, und verstehe den beitragsinhalt nicht! Es war doch nur ein versuchFrank Oeler schrieb am 23.12.2011, 00.00 Uhr:
Hallo »unbekannt«,
es ist wenig sinnvoll und kaum erfolgsversprechend,
eine Kritik über einen speziellen Beitrag in einem
Medienmagazin, der schnell veralten wird, in ein Forum
über Fernsehserien allgemein zu stellen, anstatt die
Verantwortlichen der Sendung beim NDR selbst anzumailen.
Hier werden die Deinen Kommentar sowieso nie lesen.
Übrigens sollte man schon noch auf die Groß- und
Kleinschreibung achten und gelegentlich einmal
einen Blick in den Duden werfen.
ZAPP-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.



























