Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nicktoons
Herzstück von Nickelodeon waren und sind die seit 1991 eigenproduzierten Cartoons, die sogenannten Nicktoons. Um jene Produktionen von den zugekauften Lizenzserien abzugrenzen, läutete stets ein eigener Jingle den Nicktoons-Block ein.
Rugrats
Die Besonderheit an der Serie ist, dass sie durch Kinderaugen erzählt wird. Wann immer ihre Eltern nicht achtsam sind oder der aufpassende Opa einschläft, brechen die Rugrats aus und erleben Alltagssituationen, die für Erwachsene banal erscheinen. In der Fantasie der Kleinkinder entwickeln sich daraus jedoch aufregende Abenteuer, die sie krabbelnd in Windeln erleben. Die Rugrats können miteinander kommunizieren, doch für ihre Eltern ist die Babysprache unverständlich. Manche Folgen behandeln durchaus philosophische Fragen - beispielsweise wenn die Kinder in der Episode "Nackt sein macht Spaß" den Sinn von Kleidung hinterfragen und beschließen, ab sofort lieber nackt herumzulaufen. Oder wenn Chuckies Eltern erreichen wollen, dass ihr Sohn endlich auf die richtige Toilette gehen soll - Chuckie jedoch sein Geschäft nicht verrichten kann, wenn alle Erwachsenen um ihn herum stehen.
Anders als man vielleicht denken könnte, spielen auch die Eltern der Kinder zentrale Rollen. Deren Verhalten wird oft hinterfragt, etwa wenn Angelicas Mutter Charlotte als Karrierefrau ständig telefoniert und deshalb ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt. Das glatte Gegenteil verkörpert Tommys Mutter Didi, die als Helikopter-Mutter jeden Schritt ihrer Kinder überwacht. Oft wird Opa Lou als Babysitter engagiert, doch er schläft praktisch immer ein - und die Kinder nutzen diese Gelegenheit regelmäßig aus, um auszubrechen.
Zeitweise waren die "Rugrats" ins Kinderprogramm von ProSieben gewechselt. Die Rückkehr zu Nickelodeon zelebrierte man mit einem großen Eventwochenende namens "Windelvereinigung".
Zwischen 1991 und 2004 wurden insgesamt 172 Folgen in neun Staffeln produziert. Dazu gab es drei Langfilme. Bedauerlicherweise werden in Deutschland die frühen Staffeln aus unerklärlichen Gründen nicht mehr wiederholt. Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte eine Sendersprecherin des aktuellen Nickelodeon mit, dass die Sendequalität älterer Serien nicht immer optimal sei, um sie heute senden zu können. Sie haben manchmal auch nicht mehr dem Alter der Zielgruppe angemessene Inhalte oder lassen einfach bezüglich anderer technischer Aspekte zu wünschen übrig.
Die meisten Folgen aus den Staffeln 1 bis 4 liefen zuletzt 2002 im deutschen Fernsehen. Im Gegensatz zu anderen Nicktoons sind die "Rugrats" bislang auch nicht auf DVD erschienen.
Vor dem Durchbruch von
2018 wurde ein "Rugrats"-Comeback von Nickelodeon und Paramount angekündigt. Es sollte eine neue 26-teilige Revival-Staffel als Zeichentrickserie sowie eine neue Realverfilmung mit CGI-Charakteren geben. Von diesen Plänen war aber zuletzt nichts Neues mehr zu hören.
Hey Arnold!
Im Mittelpunkt von
Während die Handlung der meisten Folgen amüsant ist, werden gelegentlich auch ernste Themen wie etwa der Vietnamkrieg oder Rassismus behandelt. Auffallend ist, dass Arnolds Freund Gerald ein Afroamerikaner ist und ein weiteres Kind dem Judentum angehört. Sämtliche Figuren besitzen unterschiedliche Kopfformen, um den Toleranzcharakter der Serie zu unterstreichen und zu verdeutlichen, dass äußere Merkmale von Menschen zu vernachlässigen sind. Serienschöpfer Craig Bartlett ist großer Fan der
"Hey Arnold!" wurde zwischen 1996 und 2004 produziert und brachte es während dieser Zeit auf fünf Staffeln mit insgesamt 100 Folgen. 13 Jahre nach dem Serienende wurde ein neuer "Hey Arnold!"-Fernsehfilm produziert, für den erneut Craig Bartlett verantwortlich zeichnet.
auch interessant
Leserkommentare
Killy-Blame schrieb am 10.12.2024, 20.50 Uhr:
Ich liebe Ren & Stimpy, Rockos modernes Leben und Aaahh!!! Monster bis zum heutigen Tage <3
Mioni schrieb am 06.07.2020, 18.20 Uhr:
Ja Nickelodeon war schon genial gewesen in den 90ern. Ich kann mich auch noch dran erinnern das Kinder Videos einsenden konnten wie sie zu Hause wohnen und Nickelodeon schauen wurde zwischenzeitlich eingeblendet.
Bin Jahrgang 86 und Nickelodeon war auch damals zusammen mit den Hausaufgaben Pflichtprogramm gewesen. In NRW wurde der Kabelbetrieb irgendwann 1997 eingestellt und man konnte es nur über den Reservier empfangen, meine mich zu erinnern.Tom_Cat schrieb am 05.07.2020, 23.58 Uhr:
Schöner Artikel, ich bin aber Jahrgang 1980 und konnte mit Nickelodeon nie was anfangen.
Meine Sachen waren immer Tom & Jerry, DuckTales, Chip & Chap, Die Gummibärenbande, Der rosarote Panther, Bugs Bunny (Mein Name ist Hase), Saber Rider, früher auch Die Simpsons. Also alles was nicht auf Nickelodeon lief :-)Don (1977) schrieb via tvforen.de am 05.07.2020, 22.35 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt auf das Interview mit Paddy. :)
ber-spirit schrieb am 05.07.2020, 20.23 Uhr:
Voller Nostalgie und so detailgetreu geschrieben... vielen, vielen Dank für diesen gelungenen Ausflug in meine Kindheit. :)
Blue7 schrieb am 05.07.2020, 10.52 Uhr:
Wow was für ein langer Artikel. Richtig gut. Ach waren das schöne Zeiten damals
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
