Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rockos modernes Leben
Enormen Kultstatus erlangte
Rocko ist sehr ängstlich und zögerlich und wird stets von Zweifeln an seinem Handeln verfolgt. Er versucht, sich im Großstadtdschungel mit all dessen technischen Errungenschaften und den damit verbundenen Hürden zurechtzufinden. Wenn Rocko nicht gerade im Comicladen arbeitet, wo er von seinem cholerischem Chef tyrannisiert wird, hat er Stress mit seinen Nachbarn, den Bigheads.
Die Serie nimmt vor allem die amerikanische Konsumkultur der 90er-Jahre satirisch aufs Korn. So gibt es in der Stadt O-Town Chokey Chicken, eine deutliche Parodie auf KFC, sowie Conglom-O-Corporation, ein Megakonzern, der den Slogan "We own you" trägt. Erstaunlich freizügiger Humor und sexuelle Anspielungen sind ebenfalls Markenzeichen des Nicktoons. So arbeitet Rocko kurzzeitig mal für eine Telefonsex-Hotline. Das amerikanische Nickelodeon erhielt Beschwerden, dass die Serie nicht für Kinder geeignet sei und deshalb ins Abendprogramm verlegt werden solle.
Zwischen 1993 und 1996 sind von der schrägen Serie insgesamt 52 Folgen entstanden, die in Deutschland ab 1995 bei Nickelodeon zu sehen waren. 20 Jahre nach dem Ende der Serie produzierte Schöpfer Joe Murray ein neues Special namens
Die Ren & Stimpy Show
Einer der kultigsten und gleichzeitig umstrittensten Nicktoons ist
"Die Ren & Stimpy Show" brach mit allen Konventionen gängiger Cartoons. So unterscheiden sich die Episoden bereits in puncto Schauplatz und Ausgangssituation. Mal sind Ren und Stimpy mittellose Vagabunden, mal führen sie ein Leben in gutbürgerlichen Verhältnissen, mal sind sie sich ihrer Rolle als Zeichentrickfiguren bewusst und "moderieren" durch die Sendung.
Die Serie war Teil der ersten großen Welle an Nicktoons. In der deutschen Synchronfassung sind Santiago Ziesmer als Ren und Oliver Feld als Stimpy zu hören. Ren und Stimpy waren allerdings für Nickelodeon in gewisser Weise auch schwarze Schafe. Serienerfinder John Kricfalusi wurde nach 19 Folgen zusammen mit seiner Produktionsfirma Spümcø von Nickelodeon gefeuert, da die Senderverantwortlichen "Ren & Stimpy" als zu brutal, ekelerregend und insgesamt nicht kindgerecht empfanden. Kennzeichen der Serie waren Großaufnahmen weit aufgerissener Augen bis in die kleinste Blutader, zweideutige sexuelle Anspielungen, ein tiefschwarzer Humor und schlichtweg verstörende Szenen. Hier wird Stimpy mit seinem Furz wiedervereint:
Einige Folgen wurden in den USA deshalb gekürzt und Episoden aus dem Programm genommen, während in Deutschland alle 52 Folgen ungeschnitten zu sehen waren - inklusive fragwürdiger Szenen wie etwa jener, in der fröhlich gesungen wird: Ooooh, der Herrgott liebt das Erhängen, drum gab er uns 'nen Hals!
Ähnlich debil kommt Stimpys Lieblingslied "Jubel jubel freu freu" daher:
Nachdem Serienschöpfer Kricfalusi entlassen wurde, blieben die Markenrechte bei Nickelodeon und die Serie wurde von neuen Animationsdesignern fortgeführt - nun mit angezogener Handbremse. Nach insgesamt 52 Folgen wurde die Produktion schließlich eingestellt. 2003 brachte Kricfalusi seine Fortsetzung
Aaahh!!! Monster
Alles, was bei Menschen als abstoßend oder hässlich gilt, ist in der Monsterwelt angesehen. So essen die Monster bevorzugt Abfälle und jegliche Materialien schleimiger Konsistenz. Niedliches Aussehen und fröhliche Musik sind für sie dagegen ein Graus. An die Oberfläche kehren die drei jungen Monster meistens mit einem Auftrag, besonders spektakuläre Schrecken zu verbreiten, die sie dann per Gedankenprojektor ihren Schulkameraden vorführen. Als Widersacher fungiert der cholerische und Stöckelschuhe tragende Rektor, der Grummler. Er stellt seine Schüler gerne vor der ganzen Klasse bloß, bevor er sie in Grund und Boden schreit und bestraft.
Insgesamt wurden 52 Folgen in vier Staffeln produziert, die in Deutschland als DVD-Box* erschienen sind.
auch interessant
Leserkommentare
Killy-Blame schrieb am 10.12.2024, 20.50 Uhr:
Ich liebe Ren & Stimpy, Rockos modernes Leben und Aaahh!!! Monster bis zum heutigen Tage <3
Mioni schrieb am 06.07.2020, 18.20 Uhr:
Ja Nickelodeon war schon genial gewesen in den 90ern. Ich kann mich auch noch dran erinnern das Kinder Videos einsenden konnten wie sie zu Hause wohnen und Nickelodeon schauen wurde zwischenzeitlich eingeblendet.
Bin Jahrgang 86 und Nickelodeon war auch damals zusammen mit den Hausaufgaben Pflichtprogramm gewesen. In NRW wurde der Kabelbetrieb irgendwann 1997 eingestellt und man konnte es nur über den Reservier empfangen, meine mich zu erinnern.Tom_Cat schrieb am 05.07.2020, 23.58 Uhr:
Schöner Artikel, ich bin aber Jahrgang 1980 und konnte mit Nickelodeon nie was anfangen.
Meine Sachen waren immer Tom & Jerry, DuckTales, Chip & Chap, Die Gummibärenbande, Der rosarote Panther, Bugs Bunny (Mein Name ist Hase), Saber Rider, früher auch Die Simpsons. Also alles was nicht auf Nickelodeon lief :-)Don (1977) schrieb via tvforen.de am 05.07.2020, 22.35 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt auf das Interview mit Paddy. :)
ber-spirit schrieb am 05.07.2020, 20.23 Uhr:
Voller Nostalgie und so detailgetreu geschrieben... vielen, vielen Dank für diesen gelungenen Ausflug in meine Kindheit. :)
Blue7 schrieb am 05.07.2020, 10.52 Uhr:
Wow was für ein langer Artikel. Richtig gut. Ach waren das schöne Zeiten damals
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
