Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Global GUTS
Die Sendung
Für die internationalen Versionen wurden eigene Schnittfassungen mit nationalen Moderatoren/Kommentatoren produziert. Aus Deutschland wurde Ralf Kühler in die USA geflogen, der insgesamt 32 Ausgaben kommentierte. Dies war im Jahr 1995 - noch bevor er als Moderator der täglichen Live-Sendungen von Nickelodeon an den Start ging.
Alles klar!

Mit
Die Sendung beinhaltete vorproduzierte Sketche, aber auch einen Studioteil vor Publikum. Am Ende jeder Show trat eine angesagte Band oder ein Popstar auf.
"Alles klar!" war die deutsche Antwort auf
Paddy auf Achse
Paddy Kroetz absolvierte bei Nickelodeon von 1997 bis 1998 ein Volontariat und wurde zum rasenden Reporter. In mehr als 100 temporeichen Einspielfilmen traf er Prominente und besuchte interessante Veranstaltungen. In den nächsten Tagen veröffentlichen wir ein Interview mit Paddy, in dem er sich ausführlich an seine Zeit bei Nickelodeon erinnert.
Nick Verleihung
Nach dem Vorbild der amerikanischen

Mitmach-Aktionen
Immer veranstaltete Nickelodeon interaktive Aktionen, bei denen sich Kinder beteiligen konnten. In "Wünsch dir deinen Freitag" hatten die Zuschauer beispielsweise den ganzen Tag über die Wahl zwischen mehreren Serien und konnten per Telefon für ihre Favoriten abstimmen. Die Gewinner-Serien wurden an jenem Freitag gezeigt. Bei der Aktion "Boss für einen Tag" konnte je ein Kind einen Tag im Nickelodeon-Sendezentrum gewinnen, um dort Chef zu spielen und die gezeigten Serien zu bestimmen. Zwischendurch wurden lustige Einspielfilme gedreht, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen waren.
Desweiteren gab es zwischen den Serien immer wieder kurze Einspielfilme wie "Hilf mit!", in denen hilfsbereite Kinder gezeigt wurden. Nickelodeon begleitete weltweit unterschiedliche Aktionen rund um Umweltschutz und Engagement. Überhaupt hatte Nickelodeon stets ein internationales Flair. In "Hier und ihr" stellten Kinder auf der ganzen Welt ihre Heimat, Hobbys und Interessen vor.

Pausenfüller
Markenzeichen von Nickelodeon war, dass die Serien stets zur vollen oder halben Stunde begonnen haben. Da es nur wenig gebuchte Werbung gab, wurde die übrige Zeit zwischen den Serien mit einigen kreativen Kurzfilmen als Pausenfüller bestückt.

Die Welt zwischen Herrn Mohrens Ohren
In diesem seltsamen Pausenfüller wird über die Ohren in den Kopf von Herr Mohren eingetaucht. Aus zunächst einzelnen akustischen Soundeffekten ergibt sich am Ende ein wahres Geräuschkonzert.
Eddie Johnsons Innenleben
Hier wird satirisch geschildert, wie das Innere des menschlichen Körpers funktioniert. Ein TV-Reporter meldet sich "live" aus dem Körper von Eddie Johnson und zeigt, wie die einzelnen Stationen ineinandergreifen, inklusive einer Schaltzentrale - bis etwas schiefgeht.
Der Umgekrempelte
Ein besonders makabrer Pausenfüller: Ein Junge schaukelte so heftig auf einer Schaukel, dass diese "auswirbelte" und er selbst daraufhin zum Umgekrempelten wurde. Seine Knochen und Organe waren danach plötzlich außen.
Gebadstag
Ein äußerst kurioses Sammelsurium aus Pappmaché, das Miniatur-Badezimmer darstellte, bildete den Rahmen für den "Gebadstag". Je ein Geburtstagskind, dessen Foto abgebildet war, bekam ein besonderes Ständchen vorgetragen.

Nick Hospital
Die Nickelodeon-Moderatoren spielten in dieser Parodie mit, die typische Krankenhausserien aufs Korn nahm.
60-60-90 - Die Aquarium-Soap
Für eine weitere Parodie wurde ein Aquarium abgefilmt und typische Soap-Dialoge in die Wasserwelt übertragen.
Nick Clips
Auch Musikvideos waren zeitweise bei Nickelodeon zu sehen. Per TED-Abstimmung konnte man die Top 5 des Monats wählen. Diese wurden sonntags zwischen 18 und 18.15 Uhr von den Nick-Moderatoren präsentiert.
auch interessant
Leserkommentare
Killy-Blame schrieb am 10.12.2024, 20.50 Uhr:
Ich liebe Ren & Stimpy, Rockos modernes Leben und Aaahh!!! Monster bis zum heutigen Tage <3
Mioni schrieb am 06.07.2020, 18.20 Uhr:
Ja Nickelodeon war schon genial gewesen in den 90ern. Ich kann mich auch noch dran erinnern das Kinder Videos einsenden konnten wie sie zu Hause wohnen und Nickelodeon schauen wurde zwischenzeitlich eingeblendet.
Bin Jahrgang 86 und Nickelodeon war auch damals zusammen mit den Hausaufgaben Pflichtprogramm gewesen. In NRW wurde der Kabelbetrieb irgendwann 1997 eingestellt und man konnte es nur über den Reservier empfangen, meine mich zu erinnern.Tom_Cat schrieb am 05.07.2020, 23.58 Uhr:
Schöner Artikel, ich bin aber Jahrgang 1980 und konnte mit Nickelodeon nie was anfangen.
Meine Sachen waren immer Tom & Jerry, DuckTales, Chip & Chap, Die Gummibärenbande, Der rosarote Panther, Bugs Bunny (Mein Name ist Hase), Saber Rider, früher auch Die Simpsons. Also alles was nicht auf Nickelodeon lief :-)Don (1977) schrieb via tvforen.de am 05.07.2020, 22.35 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt auf das Interview mit Paddy. :)
ber-spirit schrieb am 05.07.2020, 20.23 Uhr:
Voller Nostalgie und so detailgetreu geschrieben... vielen, vielen Dank für diesen gelungenen Ausflug in meine Kindheit. :)
Blue7 schrieb am 05.07.2020, 10.52 Uhr:
Wow was für ein langer Artikel. Richtig gut. Ach waren das schöne Zeiten damals
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Carl Hiaasen's Bad Monkey": Schwadroneur im Sunshine State
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
