Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Science-Fiction von Jack Arnold begeistert mit Aliens und Riesenspinnen
Die fesselnden Kinofilme von Jack Arnold verdienen weiterhin jeden Respekt. Das Erste hatte etwa
"Formel Eins" revolutioniert Musikfernsehen
Bis zum Beginn der 80er-Jahre stieß ich auf Hits zuerst im Radio, zum Beispiel durch die "Diskothek im WDR" mit und von Mal Sondock. Dann brach die Revolution aus: Ab 1983 brachte

Jürgen von der Lippe behauptet "So isses"
Mit anderen Mitteln vergnügte Jürgen von der Lippe im Westdeutschen Fernsehen. Seit den 80er-Jahren genoss ich seine Späße und seine Persönlichkeit. Nach meiner Meinung ist es ihm jedoch niemals gelungen, seine frühe Show
Aus dem Norden stammen Fernsehgesichter wie Carlo von Tiedemann
Ende 1985 stabilisierte ich meine Verbindung zum NDR aus verständlichen Gründen: Beim Wehrdienst in Schleswig-Holstein und in der anschließenden Ausbildung in Hamburg existierte keine Möglichkeit, das Westdeutsche Fernsehen aus der Heimatregion zu empfangen. Schnell verfiel ich den Nordlichtern, zumal mich die coole Socke Carlo von Tiedemann schon lange faszinierte. Die Fernsehansagerinnen Hanni Vanhaiden und Ulla Zitelmann gefielen mir irgendwie besser als die Kolleginnen der anderen Sender. Der König der Programmsprecher war für mich Dénes Törzs, der jeden kleinen Hinweis auf die nächste Sendung als Höhepunkt des Tages inszenierte - hier bei uns im Dritten
. Mit seiner Hilfe entging mir kein spannendes oder lustiges TV-Ereignis wie das Recycling britischer Werbe-Clips in
"Ein Herz und eine Seele" wirkt noch immer
Nach meiner Ansicht entwickelte der WDR gerne ungewöhnliche Programmangebote und torpedierte damit Harmoniesucht. So etwas gelang mit der TV-Serie dusselige Kuh
zu beschimpfen. Drehbuchautor Wolfgang Menge hatte solche Zustände aufgegriffen und zugespitzt. Ich kann bezeugen, dass sich Frauen in den 90er-Jahren endlich erfolgreich gegen männliche Unterdrückung und Herabwürdigung wehrten. Allerdings stecken die Wut über den Bedeutungsverlust und die Sehnsucht nach guten alten Zeiten in vielen Köpfen. Aus diesen Gründen hat manch aufmüpfige Tochter wie Rita (Hildegard Krekel) und manch linksradikaler Schwiegersohn wie Michael (Diether Krebs) inzwischen das Lager gewechselt.

Friedrich Küppersbusch und Wolfgang Korruhn provozieren Gäste in "ZAK"
Das Politmagazin
"Mitternachtsspitzen" zeigen "Überschätzte Paare der Weltgeschichte"
Ähnlich wie bei "ZAK" durchströmte linksintellektuelle Überheblichkeit die satirische Reihe
"Domian" amüsiert oder schockiert
Jürgen Domian drang seit 1995 ins Innere seiner Gesprächspartner vor. Allerdings musste er ausschließlich die Worte ohne zugehörige Körpersprache deuten, denn in
WDR und NDR bieten Nostalgie, Service und regionale Infos
Durch Kabelfernsehen, Satelliten-TV und Internet verfügen wir über zahlreiche Sender und Streaming-Dienste. WDR Fernsehen und NDR Fernsehen beschränken sich nicht mehr auf ein bestimmtes Sendegebiet. Damals mussten wir einen kleinen Grenzverkehr über Dachantennen einrichten: Am Rande von Ostwestfalen empfingen wir auf diese Weise mehrere Sender aus der Umgebung.
Doch angesichts der harten Konkurrenz verblassen allmählich die Leistungen von
"extra 3" verbreitet Frische
Noch immer schätze ich die norddeutsche Lebensart, die ich sogar in modernen NDR-Produktionen wie
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Phantomias schrieb am 28.04.2025, 09.52 Uhr:
Oh ja, Jerry Lewis hat auch meine Kindheit (mit)geprägt. "Der Schrecken vom Amazonas" war im zarten Alter von etwa 7 Jahren mein erster "Horrorfilm" noch vor King Kong, und auch heute schau ich mir gern meine Jack Arnold DVD-Box an :-)Die Miniserie Holocaust ist trotz der prominenten Besetzung (Meryl Streep ist die Lieblingsschauspielerin meiner Frau) irgendwie an mir vorbei gegangen.
Hab aber gesehen, dass diese am kommenden Wochenende auf Phönix ausgestrahlt wird, und direkt mal meinen Recordingservice programmiert :-)Bei diesem Rückblick merkt man aber auch, dass man alt wird :-D
Trotzdem danke dafürWilkie schrieb via tvforen.de am 26.04.2025, 13.16 Uhr:
Ein sehr schöner Rückblick von Stefan Genrich an seine ARD-Erinnerungen, viele genannte Produktionen sind auch mir in besonderer Erinnerung geblieben, Sesamstraße, Vor 40 Jahren, die Jerry-Lewis-Filme im Dritten (Sommerprogramm NDR/WDR, müsste 76 oder 77 gewesen sein), die Jack-Arnold-Filme, Plattenküche, Holocaust und auch die Vorabendserie "Das Gold der Wüste" mit Christane Krüger.Nur eines fehlt: Der Montagtermin 20.15 ab 1978 mit den vielen schönen Fernsehserien, die erste war "MS Franziska". Dann folgten Serien wie "Die Kur", "Der Gerichtsvollzieher", "Ein Stück Himmel", "Theodor Chindler", "Die Buddenbrooks", das war eine schöne Zeit mit qualitativ hervorragenden Serien. "Heimat" würde ich auch zu meinen herausragenden ARD-Erlebnissen zählen, dazu natürlich noch die Tatort-Reihe. Die ganzen Vorabendserien kann man ja gar nicht alle aufzählen, nur beispielhaft genannt "Cafe Wernicke". Dann die großartigen Verfilmungen der Romane von Wilkie Collins "Die Frau in Weiß", "Der Monddiamant" usw. und auf jeden Fall auch noch "Task Force Police" sonntags.
Stefan Genrich schrieb am 26.04.2025, 22.42 Uhr:
Vielen Dank für die nette Rückmeldung!Bei den Ergänzungen gefallen mir besonders »Task Force Police« und »Café Wernicke«. Allerdings habe ich mich auf die regionalen Sender von WDR und NDR beschränkt, zumal ich die Randlage in Ostwestfalen thematisiert habe.Bei den Zulieferungen vom WDR für das Erste denke ich gerne an »Klimbim«. Und der NDR verwöhnt mich nach wie vor mit »Tratsch im Treppenhaus« und anderen alten Aufführungen vom Ohnsorg Theater.
Norbert schrieb via tvforen.de am 26.04.2025, 14.45 Uhr:
Wilkie schrieb:
und auf jeden Fall auch
noch "Task Force Police" sonntags.
Das waren bereits die Wiederholungen. Erstausstrahlung war zuvor in den Dritten, im Südwesten (der Südfunk Stuttgart brachte die Serie nach Deutschland) am Montag um 20.15.Holgario schrieb am 26.04.2025, 12.59 Uhr:
Bezüglich "Holocaust": "Eine gewisse Rundfunkanstalt der ARD verhinderte die Ausstrahlung im Ersten."Ich habe eine Vermutung, aber gibt es eine Quelle, welche Rundfunkanstalt die Austrahlung im Ersten verhinderte? Konnte jetzt auch bei einer schnellen Suchen keine Angaben dazu finden. Warum wird das heute noch "verschleiert"?
Stefan Genrich schrieb am 26.04.2025, 22.26 Uhr:
Vielen Dank für den Einwand!Allerdings ist es ein Irrtum, eine Art von Verschleierung zu vermuten: Seit damals ist bekannt, dass der Bayerische Rundfunk eine Ausstrahlung im Ersten verhinderte. Aber der BR stellte sich nicht gegen eine Verwertung in den Dritten Programmen. Und bereits 1982 wiederholte das Erste die Miniserie.Nach meiner Kenntnis werden solche Details in einer interessanten Doku genannt: »Wie ›Holocaust‹ ins Fernsehen kam» läuft übrigens in diesen Tagen mehrmals auf Phoenix – genauso wie die vier Folgen. Leider scheinen weder die Doku noch die Miniserie in die Mediathek eingestellt zu werden.In der Fachliteratur ist nachzulesen, wie die Sender der ARD seinerzeit mit »Holocaust« umgingen. Wikipedia meint, dass sich mehrere Rundfunkanstalten der Ausstrahlung im Ersten widersetzt hätten. Doch davon ist mir nichts bekannt.
Old School schrieb am 26.04.2025, 14.11 Uhr:
Bestimmt Bayern, die sind oft ausgestiegen oder haben was verhindert. Definitiv bei Die Konsequenz und nochmal bei anderem. War da noch FJS dran zu der Zeit?
Old School schrieb am 26.04.2025, 12.44 Uhr:
Glaub das wird nix, den ihr ist das jetzt voll peinlich! Wobei ich den Irlandkrimi mit ihr peinlich langweilig finde.
https://www.fernsehserien.de/news/nastassja-kinski-fordert-entschuldigung-fuer-nacktszenen-im-tatort-reifezeugnisbadspaenzer schrieb via tvforen.de am 26.04.2025, 12.20 Uhr:
mal wieder Reifezeugnis zu zeigen. die nackte Nastassja Kinski ist doch recht schnuckelig.
aber generell ein herausragender Tatort. der in dem Moment kaputt ist, in dem er zensiert wird.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 26.04.2025, 21.03 Uhr:
badspaenzer schrieb:
mal wieder Reifezeugnis zu zeigen.
die nackte Nastassja Kinski ist doch recht
schnuckelig.
aber generell ein herausragender Tatort. der in
dem Moment kaputt ist, in dem er zensiert wird.
Das ja liegt wohl an Madamme Kinski, aber Vater Klaus Kinski' war ja auch schon immer etwas seltsam....wenn man noch an das myseriöse Interview denkt (glaube war damals in "Na sowas" gewesen)Dotwin schrieb am 26.04.2025, 11.58 Uhr:
Jetzt hab ich doch tatsächlich eine gedankliche Zeitreise in meine Jugendzeit getätigt. Was kommt mir doch da vieles bekannt vor. "Raumpatrouille Orion" war bei mir damals auch meistens in heimliches Unterfangen. Das wurde ja in den 80ern auf fast allen dritten Programmen zu unterschiedlichen Sendezeiten ausgestrahlt. Für mich empfangbar waren nur Südwest 3 und gerade mal noch soweit Hessen 3. Ich hatte damals noch so einen kleinen portablen S/W-Fernseher auf dem Zimmer und bei vorangeschrittener Sendezeit schlich ich mich an den Fernseher und schaute das mit leise gedrehten Ton. Dummerweise wurde das Gehäuse durch die Betriebstemperatur logischerweise warm und wenn Papa beim letzten Toilettengang noch eine Kontrollrunde machte, konnte es passieren, dass die Sache aufflog. Dann gab es immer Ärger :-)
Genauso erinnere ich mich noch gut an die Jack-Arnold-Filme, die damals auch in mehreren dritten Programmen ausgestrahlt wurde. Das wurde auch jedesmal geschaut. Das waren noch Zeiten. :-)Old School schrieb am 26.04.2025, 11.35 Uhr:
Schnief! Da war die (Fernseh)Welt noch in Ordnung ... und ich jung! 😎
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Neueste Meldungen
- "9-1-1"-Spin-off präsentiert zwei bekannte Namen als weitere Hauptdarstellerinnen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
- "The Next Level": Mysteriöser Todesfall rüttelt an Berlins coolem Image
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
