Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Das "Quiz Taxi" rollt wieder: So sieht eine gelungene Neuauflage aus!

(04.09.2023)

Ziemlich spät springt Kabel Eins auf den Zug der Retro-Welle im Fernsehen auf, die größtenteils schon wieder abgeklungen ist. Doch dem Sender gelingt mit dem zurückgeholten
Als Kabel Eins verkündete, das
Genau das tut der grundsympathische Kölner, der optisch kaum gealtert wirkt, nun 15 Jahre später wieder - und es macht genauso viel Spaß wie eh und je. Die ungewöhnliche Quiz-Location in einem fahrenden Taxi übt immer noch einen besonderen Reiz aus. Zudem lernt man zwischen und während der Quizrunden durch Hackenbergs beiläufiges Nachfragen die Kandidaten besser kennen. Das Angenehme: Im "Quiz Taxi" geht es nie darum, die Menschen der Lächerlichkeit preiszugeben - als Zuschauer fiebert man mit ihnen mit und gönnt ihnen den höchstmöglichen Gewinn.

Am Konzept wurde kaum etwas verändert: Ahnungslose Fahrgäste steigen in das Taxi und werden mit der markanten Sirene überrascht. Anschließend wird ihnen ihr Glück erläutert: Sie müssen während der Fahrt mehrere Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten. Wenn sie sich gut schlagen, können sie ein ordentliches Taschengeld gewinnen. Bei den Fragen handelt es sich erfreulicherweise auch in der Neuauflage nicht um Multiple-Choice-Fragen, sondern um offene Fragen, was generell die anspruchsvollere Quiz-Variante ist. Teilweise werden auch Bilder eingeblendet oder Musiktitel eingespielt, zu denen Fragen beantwortet werden sollen. Für die TV-Zuschauer stellt die Fragen wieder Nicole Bull aus dem Off, die mit ihrer vertrauten Stimme früher die Zeitansagen sprach und auch heute noch in diversen Sprachdialogdiensten der Telekom zu hören ist.
Im Verlauf des Spiels stehen den Kandidaten diesmal drei Joker zur Verfügung: Einmal können sie zur Hilfe bei der Antwortung einer Frage eine oder mehrere Personen ihrer Wahl anrufen. Auch den Passantenjoker gibt es wieder: Hier können die Fahrgäste auf die Hilfe von einem oder mehreren Passanten hoffen, die sich gerade zufällig in der Nähe des Taxis befinden. Neu hinzugekommen ist der Online-Joker: Hier haben die Kandidaten bei einer Frage zehn Sekunden Zeit, um sich die richtige Antwort zu ergooglen. Leicht verändert wurde außerdem die "Rote Ampel Challenge": Diese diente früher dazu, einen Joker zurückzugewinnen. In der Neuauflage können die Kandidaten hier durch eine Sonderfrage 250 Euro hinzugewinnen, sobald das Taxi an einer roten Ampel halten muss.
Die regulären Gewinnstufen steigern sich von anfangs 25 auf bis zu 150 Euro pro Frage. Insgesamt dürfen im Verlauf des Spiels zwei Fragen falsch beantwortet werdne. Nach dem dritten Fehlschlag verlieren die Kandidaten nicht nur ihren bis dahin erspielten Betrag, sondern müssen das Taxi sofort verlassen. Wenn es ihnen aber gelingt, bis zum Zielort nicht alle "Leben" zu verbrauchen, können sie mit der erspielten Geldsumme das Spiel verlassen oder aber durch eine Masterfrage den Gewinn verdoppeln. Bei falscher Antwort verlieren sie alles.

Insgesamt wurde in der von der filmpool Entertainment GmbH in Kooperation mit Vobisfilm produzierten Neuauflage nur leicht das Tempo angezogen, um den heutigen Sehgewohnheiten zu entsprechen. Außerdem fährt Thomas Hackenberg nun ein Hybridfahrzeug, genauer gesagt einen VW Multivan eHybrid OPF mit sieben Sitzplätzen, so dass ingesamt bis zu fünf Fahrgäste gleichzeitig Platz nehmen können.
Der größte Pluspunkt ist aber: die kurze Sendezeit! Im Gegensatz zu quasi sämtlichen anderen Gameshow-Neuauflagen der vergangenen Jahre ist Kabel Eins nicht der Versuchung erlegen, das "Quiz Taxi" zu einer mehrstündigen Primetime-Sendung aufzublähen und ihr damit zu schaden. Stattdessen läuft das neue "Quiz Taxi" wie früher knapp halbstündig am Vorabend und beweist, dass der alte Spruch stimmt: In der Kürze liegt die Würze. Mit zwei Teams pro Folge wird gespielt - und dann ist die Sendung auch schon wieder vorbei. Die kurzweilige Show mit Thomas Hackenberg ist auch im Jahr 2023 der perfekte Quiz-Snack für zwischendurch.Das "Quiz Taxi" rollt ab dem 4. September montags bis freitags um 18.55 Uhr durch den Kabel-Eins-Vorabend. Zusätzlich erscheint online ab dem 18. September ein Ableger namens "Quiz Taxi - Joyn Edition", der von dem Influencer Amar moderiert wird.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
User 1220573 schrieb am 06.09.2023, 16.52 Uhr:
Ich möchte die Gelegenheit jetzt nutzen und einen Kommentar zu „Rote Rosen“ abgeben.
Also die Tina macht sich ja immer unbeliebter.
Ich glaube, keine Serienrolle hat bisher so eine krasse Veränderung erfahren. Es muss doch auch irgendwann mal gut sein.
Die soll mal aufpassen, dass sie durch ihr Verhalten nicht noch ihre Ehe auf‘s Spiel setzt. Aber sie hat ja leider einen Trumpf in der Hand. Der gemeinsame Sohn.
Ich wünsche mir jedenfalls, dass ihr mal jemand gehörig die Meinung sagt.Dotwin schrieb am 04.09.2023, 20.54 Uhr:
also ich erinnere mich wie ich damals immer gerne mal beim zappen durchs Programm beim "Quiz Taxi" hängen geblieben bin, weil es einfach kurzweilig, interessant und unterhaltsam war. Die Neuauflage empfinde ich jetzt mal als einen echten potitiven Zugewinn im täglichen ideenlosen und sich inhaltlich ständig wiederholenden Einheitsbrei im Programm von Kabel 1.
wuensch_dir_was schrieb am 09.09.2023, 12.46 Uhr:
Absolute Zustimmung. Für eine kurze Unterhaltung am Vorabend perfekt
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
