Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Die wilden Neunziger!": Wie gut gelingt "Die wilden Siebziger"-Fortsetzung von Netflix?

(19.01.2023)

Die neuen Teenager in einer Kleinstadt in Wisconsin wirken zunächst etwas braver als die damaligen Kids - aber sie drehen bald auf. Der sechsköpfigen Gruppe gelingt es schnell, das Publikum zu umgarnen. Schlau und ein wenig naiv erlebt Leia Forman (Callie Haverda) einen herrlichen Sommer bei ihren Großeltern Kitty (Debra Jo Rupp) und Red Forman (Kurtwood Smith), die schon in der alten Serie zahlreiche Höhepunkte setzten. Die beiden Rentner modifizieren ihren Charakter, und ihre Dialoge treffen erneut ins Schwarze. Trotzdem erdrücken sie nicht die jüngeren Figuren. Kitty lädt die Kids ein, die gemütliche Rumpelbude im Keller als Treffpunkt zu wählen. Red motzt über diese Invasion in seinem Haus, doch die Herausforderung durch nervige Halbwüchsige lässt ihn aufblühen.
Kitty und Red bleiben nicht alleine als Erwachsene. Schnell strapaziert Nachbarin Sherri Runck (Andrea Anders;

Auch Michael Kelso (Ashton Kutcher;

Callie Haverda in der Hauptrolle als Kittys Enkelin Leia sowie Ashley Aufderheide als ihre punkige Freundin Gwen Runck überzeugen in "Die wilden Neunziger!" sofort mit ihrer Präsenz. In der Runde der neuen Hauptcharaktere folgt Ozzie dem Immigranten Fez als Außenseiter nach: Sein Darsteller Reyn Doi präsentiert den einfühlsamen und spöttischen Schwulen originell. Nate (Maxwell Acee Donovan) schlägt den Bogen zur rebellischen und loyalen Gwen in der Runde, denn die beiden Teenager sind Geschwister - und ihre Mutter Shelli hat sich ja selbst bei Kitty und Red eingeladen.

Jay Kelso wirft gleich ein Auge auf Leia, als sie bei Kitty und Red für den Sommer einzieht und Freundschaften knüpfen will. Leia erwidert zwar das Interesse, begegnet dem Mädchenschwarm aber mit gesundem Misstrauen. Ihre Skepsis ist berechtigt, denn der Junge hat einige schlechte Eigenschaften von seinem Vater Michael Kelso übernommen. Leia will nach ihren eigenen Regeln spielen, was ihrer neuen Freundin Gwen gefällt. Jays Reaktion darauf verkörpert sein Darsteller Mace Coronel geschickt; bei ihm ist die Erfahrung als Kinderstar aus der zweiten Reihe zu spüren:
Nate steht unter dem Pantoffel von Nikki (Samantha Morelos), die wesentlich ehrgeiziger und intelligenter als ihr Freund handelt. Das Paar nervt die anderen Kids durch ihre ständige Knutschereien. Zeigt sich da ein Muster? Die Beziehung zwischen den beiden Teenagern ähnelt dem Verhältnis zwischen Jackie und Michael in den 70er-Jahren. Trotzdem kopiert das aktuelle Duo nicht die stressigen Wechselspiele aus dem sexuellen Aufbruch der Vergangenheit. Die Charaktere Nikki und Nate ziehen ihr eigenes Ding durch, selbst wenn manche Konflikte und Verhaltensweisen an die damaligen Zeiten erinnern.

Diese Absichten passen zum Showrunner Gregg Mettler (

Bei so einem originellen und unterhaltsamen Ergebnis darf Netflix gerne ein erfolgreiches Konzept nochmal aufgreifen. Ohnehin rollt die Retro-Welle weiter - nicht nur in der Comedy sind Fortsetzungen erschienen oder starten demnächst. Ob
In Deutschland hat diese Idee von "Die wilden Siebziger!" nicht so gut funktioniert: RTL und Kabel 1 setzten die Sitcom mit mäßigem Erfolg ein, bevor sie auf Comedy Central in Dauerschleifen strandete. Netflix hat die Vorlage hingegen mit beachtlichem Zuspruch verwertet - besonders im Heimatland USA. In Deutschland erwartet das TV-Publikum vielleicht nicht solch ungewöhnlichen Serien im Free-TV. Oder die Sender können mit diesem Material nichts anfangen und schieben es in miese Programmzeiten. Jedenfalls lohnt es sich, "Die wilden Neunziger!" bei Netflix zu streamen.
Dieser Text beruht auf Sichtung von vier Episoden der Sitcom "Die wilden Neunziger!".
Die zehnteilige Auftaktstaffel der Sitcom "Die wilden Neunziger!" steht seit dem 19. Januar 2023 auf Netflix bereit. Der Vorläufer "Die wilden Siebziger" wird derzeit weder im klassischen Fernsehen noch im Pay-TV oder bei einem Streaming-Dienst eingesetzt.
Über den Autor
Leserkommentare
Spenser schrieb am 25.01.2023, 05.31 Uhr:
Muss mich dem Autoren Herrn Genrich nur voll und ganz anschliessen! Mir hatte diese Serie auch sehr gefallen, obwohl ich anfangs skeptisch war, als großer Fan der "wilden 70er". Doch diese Serie ergänzt das Original wunderbar und zeigt, dass die Zutaten von einst auch heute noch prächtig funktionieren. Schade wegen Danny Masterson...aber wegen seiner Eskapaden war es natürlich zu erwarten gewesen, dass er nicht dabei sein wird. Aber - man hätte wenigstens einen Satz verlieren können, was aus dem Charakter geworden ist. Wäre natürlich schön gewesen, wenn die "alten Haudegen" mehr Gastrollen bekommen hätten - wohl auch eine Kostenfrage, da ein Ashton Kutcher, eine Mila Kunis und ein Topher Grace sicher nicht gerade wenig an Gage verlangen und Laura Prepon und Wilmer Valderrams günstiger waren, weswegen die je 3x dabei waren :) Aber schön, dass auch Tommy Chong und Don Stark nochmal auftreten durften. Auch schön fürs deutsche Ohr war, dass man alle damaligen Synchronsprecher wieder gewinnen konnte (ausser Kurtwood Smith aka Red Forman, da Erich Ludwig ja im letzten Juni verstorben war). Sogar bei Wilmer Valderrama hatte man seinen damaligen Sprecher Matthias von Stegmann geholt und nicht Tim Knauer, seinen Sprecher aus "NCIS".
Tim Burns schrieb am 20.01.2023, 12.08 Uhr:
Kann man sich anschauen aber wird nie das Potenzial der 70er erreichen.
Hab Staffel 1 durch und die besten Jokes kamen durch die Auftritte der alten Darsteller.invwar schrieb am 20.01.2023, 10.25 Uhr:
Die Serie war nur mäßig erfolgreich in Deutschland? Also bei mir, damaligen Zielpublikum war die schon recht einflussreich. Niemals im Scrubsausmaß, aber war definitiv ein Must-Watch gewesen.
Tardes70 schrieb am 19.01.2023, 19.57 Uhr:
Also, ich fand "Die wilden 70's" schon sehr gut, bei "Die wilden 90's" brauchts noch ein wenig Aufwärmphase. Wobei mich die Kurzauftritte von der alten Serie, insbesondere von Laura Prepon, gespannt war. Sie hat sich sehr verändert. Natürlich ging auch Ihr Alter nicht daran vorbei. Reifer, aber ein wenig dünner. Die alte Donna Pinciotti gefiel mir um einiges besser. Auch wenn ich bereits 10 jahre älter als Laura Prepon bin, hab ich mich doch ein wenig verliebt (zum Glück nur leicht - leichte Teenagergefühle blühen auf). Jedenfalls, die neue Serie mit Kitty & Red (Pro&Contra) geben wieder die richtige Würze in die Geschichte.
Meistgelesen
- "Kampf der Realitystars": Starttermin für vierte Staffel steht fest
- Nach körperlicher Auseinandersetzung: Verliert Stefan Mross seinen "Immer wieder sonntags"-Job?
- "Bianca: Wege zum Glück" mit Tanja Wedhorn kommt in die ZDFmediathek
- Quoten: "Miss Merkel" ermittelt erfolgreich, "Die Rosenheim-Cops" werden Tagessieger
- "Die Bergretter": Überraschende Ausstiege in ZDF-Serie
Neueste Meldungen
Specials
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- "Miss Merkel: Ein Uckermark-Krimi" schmeckt wie gewöhnliche Hausmannskost
- "The Consultant": Christoph Waltz brilliert als sinistrer Herrscher im Höllen-Büro
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel
- [UPDATE] "Sweet Tooth": Gus kommt endlich mit neuen Abenteuern zurück
- [UPDATE] "Sam - Ein Sachse": Trailer zur deutschen Eigenproduktion von Disney+
DVD-Tipps
- Navy CISSeason 19 (5 DVDs)NEUab EUR 20,00
- Navy CISSeason 11, Vol. 2 (3 DVDs)ab EUR 5,08