Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "RESET - Wie weit willst du gehen?": Familiäre Konflikte mit einer Prise Mystery überzeugen

(10.03.2024)

Science-Fiction spielt oft mit Angst. Thriller sollen Spannung aufbauen. In unzähligen Dramaserien kämpfen die Figuren mit Entscheidungen und Gefühlen.
"Warum hat sie das getan? Ich muss das wissen!"
Hoppla, jetzt komm ich! Flo mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Doch sogar manche Stinkstiefel unter den Männern verzeihen Flo, dass sie Emanzipation und Toleranz vorantreibt. Ihre feministische Morgensendung begeistert die Leute. Der wesentlich jüngere Lover und Mitarbeiter Milan Rakas (Dejan Bućin) ist ihrem Charme verfallen. Obwohl Ex-Mann Jens Koska (Thomas Loibl) längst mit Kathi Eberle (Annika Kuhl) zusammenlebt, steckt Vorgängerin Flo in seinem Kopf und in seinem Herz. Die Journalistin fördert nebenbei ein Auffangzentrum für wohnungslose Frauen. Sie greift ein, als Luna dummes Zeug anstellt: Mama verdonnert ihre Tochter zu einem Praktikum in der Show. Die Kontrolle versagt: Luna nimmt sich das Leben. Ich verstehe es nicht
, reagiert Flo: Warum hat sie das getan? Ich muss das wissen!
Flo bezahlt teure Zeitreise
Nachforschungen stellen die gequälte Seele wenig zufrieden. Ein Fan behauptet:Es gibt eine Möglichkeit, sie zu retten, ihre Tochter
. Flo soll eine Zeitreise buchen. Erst nach einem Beweis für die verrückte Geschichte greift sie zum Telefon und landet bei einem automatisierten Anrufdienst der Firma Plan B: Bitte halten Sie Ihre Kreditkartennummer bereit
, und bitte wählen sie das gewünschte Jahr Ihrer Ankunft
. Dann heißt es:Nennen Sie bitte den Grund Ihrer Reise
. Die gestammelte Antwort wird nicht akzeptiert. Die verzweifelte Mutter formuliert ein klares Ziel: Ich muss den Tod meiner Tochter verhindern
. Gegen Zahlung von rund 10.000 € klingeln zwei Kerle an der Tür und verschleppen die Kundin. Flo erwacht zu Hause und begegnet glücklich ihren verwirrten Kindern Luna und Carlo.

Katja Riemann poliert Erfahrungen auf Hochglanz
Meist verspricht der Name Katja Riemann leichte Unterhaltung wie in den Kinofilmen
Sie trägt an den richtigen Stellen dick auf und reduziert ihren Ausdruck in den betäubenden Momenten der Verzweiflung. Somit ist der Widerspruch zwischen Selbstverwirklichung und Fürsorge zu begreifen. Flo maßregelt Lunas Vater: Jens, du warst doch völlig überfordert
. Sie fährt fort: Und immer, wenn es schwierig wurde, dann war ich zuständig
. Um Missverständnisse zu vermeiden: Flo keift keinesfalls, sondern bricht beinahe unter der Last zusammen, die sie auf ihre Schultern geladen hat.

Teenagerin fühlt sich wertlos
Katja Riemann wechselwirkt mit ihrer jungen Kollegin Hannah Schiller so glaubwürdig, als ob sie deren Ausraster in der Realität ertragen müsste. Ohnehin erschrecken die Wutanfälle und Angstattacken der Teenagerin: Wenn er mich jetzt nicht zurücknimmt, habe ich gar nichts
, weint sie ihrem gewalttätigen Freund hinterher. Sie folgt der Idee, dass sie nichts könne und nichts wert sei. Schockiert über dieses Verhalten fällt Flo nur eine weitere Zeitreise ein. Dabei übergeht sie Nachteile für ihren Sohn Carlo. Paul Ahrens zeigt geschickt, wie seine Figur an der gefährlichen Ruhe erstickt:Mama, es gibt immer irgendwas, das wichtiger als ich ist
. Wenn die Depression bei Luna wieder durchbricht, vergisst Flo solche Vorwürfe.

Familiäre Konflikte mit einer Prise Mystery überzeugen
Das futuristische Element dient lediglich als Aufhänger. Überzeugen deshalb die familiären Konflikte eher als in

Erwachsene in jungen Jahren sehen alt aus
Erstaunlicherweise fehlt fast jeder Kitsch, obwohl das Thema zur Gefühlsduselei einlädt. In wenigen Szenen stört Pop-Gedudel. Sonst unterstützt der Soundtrack die Stimmung. In der Inszenierung sehen die Erwachsenen in ihrer Vergangenheit unzeitgemäß alt aus. Vielleicht steckt Absicht hinter dieser Sparsamkeit in der Tricktechnik. Verweise auf Umbrüche seit damals nähren diesen Verdacht. Ironie liegt in der Luft.
"Plan B" dient als Vorbild
Ein Erfolg könnte das ZDF verleiten, Nachschub mit anderen Charakteren zu liefern. Zum Beispiel in Kanada gelingt so etwas bei der Vorlage
Seit dem 7. Februar können Zuschauerinnen und Zuschauer die gesamte Miniserie "RESET - Wie weit willst du gehen?" in der ZDFmediathek streamen. Zudem laufen die Episoden "Sturmtief" und "Überleben" im ZDF am Montag, den 11. März um 20.15 Uhr. Am Mittwoch, den 13. März zeigt der Sender zur gleichen Zeit die beiden Fortsetzungen "Konkurrenz" und "Kein Morgen". Einen Tag später ist der Abschluss zu sehen - ebenfalls um 20.15 Uhr heißt es "Das Leben neu schreiben" und anschließend "Mama".
Hinweis: Psychische Erkrankungen und Suizidgedanken können jeden treffen. Wenn du selbst oder jemand in deinem Umfeld von Suizidgedanken betroffen ist, scheue dich nicht davor, Hilfe zu suchen!
Du erhältst kostenlos und anonym Hilfe von erfahrenen Beratern bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0 800-111 0 111 oder 0 800-111 0 222. Weitere Hilfsangebote bietet auch die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention.
Darüber hinaus kannst du dir bei deinem Hausarzt des Vertrauens Rat holen. Er kann dir helfen, geeignete Psychiater und Psychotherapieplätze zu finden.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Glitzergoldie schrieb am 10.03.2024, 20.27 Uhr:
Ich liebe Katja Riemann seit sie dem schmierigen Typen auf dem roten Sofa mal richtig Zunder gegeben hat!
Torsten S schrieb am 10.03.2024, 12.10 Uhr:
Ohje, schon die Handlung hört sich ziemlich Schlecht an, ganz so was man von einer deutschen Sci-Fi-Serie erwartet. Viel Drama, verpackt in einer Story die, woher auch immer geholt hat, um vielleicht mal ein brisantes Thema anzufassen. Sorry, ZDF, aber damit reizt ihr keine Bäume aus. Wenn ihr reales Drama zeigen wollt und ein immer aktuelles Thema anpacken wollt, nehm euch ein Beispiel an Netflix. Die brauchten bei ihren Mega-Hit keinen Sci-Fi-Einfluss und zeigte ein Drama, was jeden klar vor Augen geführt hat, wwas passiert, wenn man keinen Ausweg mehr findet. Und auch jetzt bin ich noch dafür, dass die Serie bei Netflix eigentlich Bestandteil eines Schulfaches werden sollte. Mit "Tote Mädchen lügen nicht" hat Neflix gezeigt, wie ein Drama auszusehen hat!
WunschWosh schrieb am 11.03.2024, 10.44 Uhr:
Vielleicht würde ich es mal schauen, bevor ich etwas vorverurteile.
Sentinel2003 schrieb am 10.03.2024, 17.16 Uhr:
Wieso, haste "RESET" schon gesehen??
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
