Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Orville": Staffel 3 der Seth-MacFarlane-Serie bleibt "bestes 'Star Trek'"

(11.06.2022)

Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Das fragte schon Science-Fiction-Urgestein Philip K. Dick in seiner literarischen Vorlage für
Mit dieser rasanten Actionszene beginnt die späte Fortsetzung der ehemaligen FOX-Serie von und mit Seth MacFarlane, die jetzt beim US-Streamingdienst Hulu gelandet ist. Nach diversen Verschiebungen und Drehunterbrechungen durch Corona sind fast drei Jahre vergangen, seit die zweite Staffel über den Äther ging. Trotz des neuen Untertitels "New Horizons" handelt es sich bei den neuen Episoden aber nicht um ein irgendwie geändertes Konzept oder eine Miniserie, sondern um eine reguläre Fortsetzung, die fast nahtlos an das zweite Staffelfinale anknüpft.
Nach dem beinahe tödlich ausgegangenen Konflikt mit den Kaylon ist an Bord der USS Orville auf den ersten Blick wieder alles wie zuvor. Aber nicht nur Marcus Finn hat noch Albträume - wie er hat ein Großteil der Crew ein Problem damit, dass der Kaylon Isaac (Mark Jackson) weiterhin zur Mannschaft gehört. Schließlich wollte sein Volk die Menschheit auslöschen, auch wenn sich Isaac am Ende auf die Seite der Menschen gestellt hat. Während er von seinen Kameraden gemieden wird, wünscht ihm sein einstiger Freund Marcus sogar den Tod. Zwar behauptet Isaac, als künstliche Lebensform diese ihm entgegengebrachten negativen Gefühle lediglich zu registrieren. Aber dann liegt er plötzlich leblos in seinem Labor. Die Diagnose: Suizid.

Für die Leitungscrew um Captain Ed Mercer (MacFarlane) stellt sich nicht nur die praktische Frage, ob es möglich ist, den Androiden wieder zum "Leben" zu erwecken, sondern auch die moralische, ob das überhaupt wünschenswert wäre. Eine klare Meinung dazu hat die neu zur Orville gestoßene Navigatorin Ensign Charly Burke (Anne Winters), die selbst den Kaylon-Angriff nur knapp überlebt hat: Die Crew wäre ohne Isaac besser dran. Mit ambivalenten Gefühlen muss hingegen Dr. Claire Finn (Penny Johnson Jerald) kämpfen, die romantische Gefühle für den Androiden entwickelt hatte.
Für eine Serie, die ursprünglich als hemmungslose und manchmal etwas vulgäre Parodie auf

Schon in der ersten Staffel war "The Orville" in weiten Teilen ernsthafter, als viele Kritiker es wahrhaben wollten. Staffel 2 fuhr die platten Sprüche weiter zurück und brachte stattdessen die epische Handlung um den Kaylon-Konflikt. Diese Entwicklung setzt Staffel 3 - zumindest nach den ersten beiden Episoden zu urteilen - weiter fort. Es gibt jeweils nur noch zwei bis drei echte Gags pro Folge, die sich "Star Trek" nicht trauen würde. Auch diese sind inzwischen aber eher charmant als vulgär. Etwa, wenn Dr. Finns nach langer Zeit auftauchender Ex-Gatte in Folge 2 Isaac fragt, was seine Ex heutzutage so beschäftige. Nach Plattitüden wie "Sie liebt ihre Kinder, ihren Beruf und hilft gerne Menschen" kommt der Androide auf ihre bevorzugten Freizeitaktivitäten zu sprechen: "...sexuelle Kontakte", und kann gerade noch gestoppt werden, bevor er ihre Lieblingsstellungen aufzählen will.
Von solchen gelegentlichen Gags abgesehen, sind auch die neuen Folgen einfach bestes "Star Trek". Es gibt spektakuläre Actionszenen, auch wenn die Raumschlachten immer auch ein wenig den Charme früher CGI-Technik wie etwa aus

Der Wechsel vom Network-Fernsehen zum Streaming bringt den einzigen spürbaren Unterschied zu den Vorgängerstaffeln mit sich: mehr Zeit. Befreit vom Korsett der knapp 45 Minuten dauern die Folgen jetzt jeweils etwas mehr als eine Stunde, was der Charakterisierung der Figuren nur gut tut. Auch nach dem überraschend gelungenen Auftakt von
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "The Orville: New Horizons".
Die dritte Staffel läuft in den USA seit dem 2. Juni beim Streamingdienst Hulu. In Deutschland soll sie demnächst bei Disney+ zu sehen sein.
Über den Autor
Leserkommentare
Serienfan47 schrieb am 13.06.2022, 07.36 Uhr:
Ein sehr schöner Beitrag, der die Stärken von "The Orville" klar benennt. Die Serie entdeckt auch die Schönheit langsam vorbei schwebender Raumschiffe und weiß, dass in einer Science-Fiction-Serie in der Ruhe die Kraft liegt. Andere Serien nutzen die CGI-Möglichkeiten meist nur für eine langweilige "Action". Die Figuren werden klar definiert, ohne in jedem Bereich Super-Koryphäen oder von bösen Traumatas geplagte seelische Wracks sein zu müssen.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Peter123 schrieb am 12.06.2022, 12.37 Uhr:
Auf Amazon kann man ja schon die Staffel kaufen, aber trotz Anzeige nur im O-Ton.Bevor die Syncro nicht durch ist, wird es nicht auf Disney+ kommen!
Meistgelesen
- "Star Trek": Die Enterprise kehrt ins ZDF-Programm zurück
- "Sturm der Liebe": Rückkehrtermin nach Sommerpause steht fest
- Jörg Draeger: "Eine Gameshow muss lebendig und nicht aseptisch clean sein"
- RTL baut schon wieder sein Wochenendprogramm um
- "Supernasen"-Comeback? Produzent stellt Film-Fortsetzung in Aussicht
Neueste Meldungen
Specials
- "King of Stonks" bei Netflix: Schade ums Geld
- Jörg Draeger: "Eine Gameshow muss lebendig und nicht aseptisch clean sein"
- "Stranger Things": So endet Staffel 4 der erfolgreichen Netflix-Mysteryserie
- "The Terminal List - Die Abschussliste": Chris Pratt gibt als Ex-Soldat auf Rachefeldzug eine fragwürdige Figur ab
- Eckart von Hirschhausen: "Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns!"
- 40 Jahre "Wetten, dass..?": Entfacht Thomas Gottschalk wieder das TV-Lagerfeuer?
- "Mr. Corman": Joseph Gordon-Levitt als neurotischer Lehrer zwischen Alltag und Phantasie
Neue Trailer
- "Pretty Little Liars: Original Sin": Neuer Trailer zur Fortsetzung des Serienhits
- "Rap Sh!t": Trailer zur neuen Hip-Hop-Comedy von Issa Rae ("Insecure")
- "Grown-ish"-Trailer: Daniella Perkins ab Staffel fünf im Hauptcast
- [UPDATE] "Buba": Bjarne Mädel kehrt im ersten Trailer in seine Netflix-Rolle aus "How to Sell Drugs Online (Fast)" zurück
- [UPDATE] "Resident Alien": Trailer und Rückkehr der zweiten Staffel zu SYFY