Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Volles Haus!", wenig Sinn: Die "Was-soll-das-eigentlich-alles?"-Show in Sat.1

(27.02.2023)

Am heutigen Montag war es so weit: Nach der ersten Ankündigung im Juni 2022 und einem mehrfach verschobenen Starttermin schickte Sat.1 endlich seine neue Nachmittagshoffnung
"Volles Haus!" wird offiziell als "Nachmittagsshow" bezeichnet. Man will kein Magazin und auch keine Fortsetzung des Wir sind jetzt jeden Nachmittag für Sie da!
und Es wird auf jeden Fall bunt
, versprechen die Moderatoren. Jochen Schropp verrät, dass er sich schon als Schüler immer am meisten über Puddingteilchen gefreut hat - gehaltvoller wird es in den kommenden drei Stunden kaum.

Nach einer kurzen Vorstellung der Themen machen Schropp und Wagner einen kleinen Rundgang durch das Haus: Sie präsentieren erste Bilder an der Wand, das Wohnzimmer und das Umstyling- und Do-it-yourself-Zimmer. Sie erläutern, dass sie anlässlich ihrer ersten Sendung eine Einweihungsparty feiern wollen und einige Gäste erwarten. Allzu viel Zeit zum Plaudern bleibt ihnen jedoch nicht. Nach rund sieben Minuten steht der erste Programmpunkt an.
Zu sehen ist ein mehrminütiger Beitrag, in dessen Mittelpunkt ein Johnny-Depp-Double steht. Er sorgte auf der Berlinale für Furore, um die Besucher zu verwirren und gleichzeitig versteckt PR für "Volles Haus!" zu machen. Die Aktion erinnert an einen früheren TV-Streich, als das

Die eigentlich als "Talk" bekannte Sendung mutiert in dieser Ausgabe plötzlich zum Servicemagazin, in dem Energiespartipps gegeben und Nudeln gekocht werden. Das Thema Stromsparen hätte sich wunderbar angeboten, um direkt live im "Vollen Haus" besprochen zu werden - weshalb man dies umständlich über eine vorproduzierte "Britt"-Folge macht, erschließt sich nicht.
Noch während die letzten Minuten von "Britt" laufen, werden in einem kleinen Fenster rechts unten Live-Bilder aus dem "Vollen Haus!" gezeigt. Kein Geringerer als Kult-Anwalt Ingo Lenßen nimmt um kurz nach 17 Uhr am Esszimmertisch Platz. Die Zeit ist bewusst gewählt, schließlich sahen die Zuschauer in den Wochen zuvor auf diesem Sendeplatz die Scripted Reality

Gegen 17.15 Uhr widmet sich "Volles Haus!" zum ersten Mal einem tagesaktuellen Thema: dem Streik im öffentlichen Dienst. Hierzu wird ein kurzer Beitrag gezeigt, in dem Bürger befragt werden, ob sie dafür Verständnis haben, dass insbesondere die Kitas streiken. Kurz darauf klingelt es erneut - es ist Christian Wackert! Er schneit herein und bringt als Einweihungsgeschenk ein Ensemble-Bild vom "Sat.1 Frühstücksfernsehen" mit - ein weiterer Sinn seines Besuchs ist nicht erkennbar.
Ein besonders brisantes Thema folgt kurz vor der Halbzeit: Muss es wirklich ein teurer Luxusfön sein oder kann man sich gegen wenig Geld auch mit einem Nudelsieb behelfen, wenn man schöne Locken haben möchte? Ein knapp fünfminütiger Beitrag liefert die Antwort. Um 17.30 Uhr ist dann eine rund 20-minütige Doku-Soap namens "Das Spardinner" zu sehen. In diesem als Wochenserie angelegten Sendungssegment treten fünf Familien gegeneinander an, um mit wenig Geld ein Drei-Gänge-Menü für fünf Personen zu zaubern. Einige Zuschauer bekommen jedoch davon nichts zu Gesicht, denn: Während des "Spardinners" laufen in vereinzelten Bundesländern im Programmfenster wie gewohnt die halbstündigen Regionalmagazine. Versprochen wurde im Vorfeld ein galanter Übergang. Davon war jedoch nichts zu spüren, stattdessen ging es mit einem harten Schnitt ins Regionalfenster, noch bevor der Lockentest-Beitrag zu Ende war.

Um 18.00 Uhr sind jedoch wieder alle Sat.1-Zuschauer vereint - pünktlich zum Promiklatsch in "BUNTE - live". Stephanie Göttmann-Fuchs aus der Bunte-Chefredaktion nimmt auf dem Sofa Platz und spricht mit Wagner und Schropp über die zwei Promi-Trennungen, über die alle reden
- jene von Sylvie Meis und Victoria Swarovski. Gibt es etwa einen
Um kurz vor halb Sieben klingelt es erneut - es ist Melissa Khalaj! Die Moderatorin hat es sich nicht nehmen lassen, einen Geschenkkorb mitzubringen - und für ihre Show
Nicht jedoch, bevor es noch einmal so richtig skurril wird: Astrologin Antonia Langsdorf gibt "Volles Haus!" ein Show-Horoskop und verspricht: Für den Erfolg der Sendung haben wir wirklich sehr glückliche Konstellationen.
Na dann ist ja alles gut... Anschließend erklingt endlich der von Jasmin Wagner persönlich eingesungene "Volles Haus!"-Titelsong - und die große Einweihungsparty kann beginnen, von der die Zuschauer aber nicht mehr viel mitbekommen.

Wie immer gilt: Nach nur einer Folge ist es zu früh, um wirklich ein endgültiges Urteil über eine neue Sendung zu fällen. Insbesondere Live-Formaten muss man die nötige Zeit geben, bis sich alle Beteiligten eingespielt haben. Und dennoch bleibt die Frage, wer sich dafür begeistern und das nun täglich drei Stunden lang anschauen soll? Als Kernzielgruppe werden Frauen ab 40 anvisiert, da diese insbesondere tagsüber die überwiegende Mehrheit der Zuschauer darstellen. Nur werden diese eben bereits von den öffentlich-rechtlichen Dritten mit ähnlich gearteten Formaten wie
Grundsätzlich ist die Show tatsächlich der Moment, in dem vornehmlich Zuschauerinnen, auf die wir schielen, zu Hause ankommen. Mit dem Gefühl, dass man den Tag hinter sich lassen will.
, teilte Sat.1-Chefredakteurin Juliane Eßling im Vorfeld mit. Die Zuschauer sollen Programmstrecken zu sehen bekommen, in denen sie einfach runterkommen und eskapistisch unterwegs sein können
. Eskapismus ist ja schön und gut - aber müssen es wirklich derart gleichgültige Inhalte sein, die auch noch völlig willkürlich und zusammenhanglos aneinandergereiht wirken? Die Quotenerwartungen für die als "Alles-in-einer-Show" bezeichnete Sendung seien zu Beginn laut Senderchef Daniel Rosemann nicht allzu hoch - dennoch wurde "Volles Haus!" als Programm-Revolution am Nachmittag angekündigt, die sich bisher aber eher als Revolutiönchen entpuppt hat.
Die Antwort auf die Frage, was Sat.1 im Tagesprogramm brauche, sei laut Rosemann Leben und direkte Ansprache
. Davon hat man in der Sendung leider zu wenig gespürt. Jochen Schropp und Jasmin Wagner haben innerhalb der drei Stunden nicht wirklich viel zu tun. Wo etwa das

Der völlige Verzicht auf interaktive Elemente mit direkter Beteiligung der Zuschauer per Telefon oder in den sozialen Netzwerken ist bei einer dreistündigen Livesendung zudem überhaupt nicht nachvollziehbar - etwas, das die Live-Nachmittagssendungen in den Dritten längst verinnerlicht haben. Laut Sat.1-Chefredakteurin Juliane Eßling könne man sich das in Zukunft vorstellen, gleichzeitig wolle man die Zuschauer aber nicht mit zu viel aktiver Einbindung überfordern, weil diese nachmittags ohnehin noch verschiedene Dinge zu tun haben würden. Anders gesagt: "Volles Haus!" scheint mit voller Absicht als Sendung zum Nebenbei-Gucken bzw. Nebenbei-Laufen-Lassen konzipiert zu sein. Das führt dann aber eben auch dazu, dass die Sendung vor allem eines ist: unglaublich egal und belanglos.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Ava 1672824 schrieb am 11.03.2023, 13.09 Uhr:
Diese Show „Volles Haus" ist einfach furchtbar. Hatte mich ehrlich gesagt darauf gefreut, war mir aber bewusst, dass die Streife, Klinik am Südring und Co. kaum zu toppen sind.
So ist es letztendlich auch gekommen. Was für mich das schlimmste ist, sind die „Eisenhardts“. Die halt auch nur ein Abklatsch von den Geissens darstellen. So was geht einfach gar nicht. In heutigen Zeiten der Inflation sollte so etwas nicht gesendet werden. Komischerweise werden solche Serien nur mit gut betuchten Familien gedreht. Das interessiert doch keinen Menschen-, oder? Einfach nur Schrott.
Man kann nur noch den Kopf schütteln über die Themen, die hier den Zuschauern angeboten werden.
Das Einzige, was man noch anschauen kann, wäre die Bunte. Da werden Themen angesprochen, die mich interessieren. Ansonsten, lieber ein Buch lesen.Brigidde schrieb am 02.03.2023, 15.31 Uhr:
Als Kernzielgruppe werden Frauen ab 40 anvisiertUff...ich geh auf die 50 zu und find so ein Programm eher für "ältere ohne Internet" geeignet.Dazu muss ich aber sagen, das ich selbst Frühstücksfernsehen schon immer sterbenslangweilig fand. Nicht mal nebenbei würde ich das gucken, da schalt ich lieber Radio ein...
Sentinel2003 schrieb am 21.09.2023, 17.47 Uhr:
WAR das nicht schon fast IMMER so, dass Sat 1 die Frauen im Visier hat?? Da frage ich mich echt, wenn ich männlich, 56 Jahre alt bin, bei was für einem Sender meine Genartion die Zielgruppe ist! Und, ich gucke seit Beginn der Serie "NCIS" dort....nur, WELCHE Zielgruppe ist denn dann eigentlich diese Serie??
User 568660 schrieb am 03.03.2023, 21.18 Uhr:
Den Satz finde ich auch ganz furchtbar.
Ich bin Mitte 40 und fühle mich definitiv viel zu jung für so einen Quark.User 1769102 schrieb am 28.02.2023, 17.07 Uhr:
Sowas langweiliges dachte das wenigstens die Britt abgesägt wird nein die auch noch da Blümchen als Moderatorin geht garnicht 1 Mal kurz rein geguckt das war's schrecklich die Sendung und zu viel Werbung !!!🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈
Torsten S schrieb am 28.02.2023, 09.15 Uhr:
Ich muss hier mal etwas loswerden, was vielleicht viel zu selten ges(agt)chrieben wird. Dieser Bericht ist Klasse und gut auf den Punkt gebracht. Überhaupt gefallen mir viele Beiträge oder Berichte hier auf fernsehserien.de immer sehr gut. Man gibt sich Mühe und ist alles sehr informativ, weit besser als bei Quotenmeter.de. Viele User sind sowieso hierher gewandert, weil bei Quotenmeter.de zu viele uninteressante Berichte zu lesen gibt, die kaum jemanden kümmern. Man sieht es daran, dass hier noch viel an Kommentaren von Lesern stehen die damals sich bei Quotenmeter.de eingebracht haben, heute aber so gut wie keine Diskussionen dort mehr stattfinden, außer das sich einige Klugscheisser über fehlende Deutschkenntnisse beschweren was sowieso keinen interessiert. Hier wird mehr geboten. Daher mal Danke an fernsehserien.de!
Zur neuen Sat.1 Show: Nicht gesehen und werd ich auch nicht schauen.Sentinel2003 schrieb am 21.09.2023, 17.44 Uhr:
Es gibt mittlerweile 2 "Klugscheißer" bei Quotenmeter, die sich fast jeden Tag dort über fast JEDEN ARtikel beschweren! Und, ja, du hast so recht, mittlerweile ist auch mir - was ich nie gedacht hätte - die Lust dort zu schreiben, fast vergangen! Ich hätte nie gedacht, dass ich bei der Sky Community und hier viel mehr schreiben würde, als dort!
Johnnn schrieb am 01.03.2023, 20.05 Uhr:
@Torstern
Da bin ich ganz bei Dir .Überhaupt ist es hier und bei Wunschliste ne ganz andere Liga.Es geht nicht so streng zu,bei gleich jeder falschen Wortwahl.Beiträge sind mit unter sofort freigeschalten.Deshalb bin ich auch woanders weg,weil dass mir mit unter zu Affig wurde.Und dieKlugscheisser dort,waren mir schon immer Rille.deren "Mist" hab ich zartherb überlesen
Zur Sendung „Volles Haus!“ nicht geschaut Lenßen find ich aber ne recht lockere coole SockeMarcus Cyron schrieb am 28.02.2023, 15.50 Uhr:
Das stimmt, wobei man sich fragen kann, ob diesem Nichts von einer Sendung mit einer so umfangreichen Kritik nicht dann dich etwas viel der Ehre getan wird.
streamingfan schrieb am 28.02.2023, 09.10 Uhr:
ich habe von 16.50 Uhr bis 17.25 reingeschaut. In dieser Zeit wurde die Sendung 2 mal mit Werbung unterbrochen. Da Britt und Lenßen nicht mein Fall ist und Werbung sowiso nicht, habe ich dann umgeschalten.
musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 28.02.2023, 07.56 Uhr:
Eine spielende Kindergartengruppe am Nachmittag in irgendeiner Kita hat wahrscheinlich mehr Verstand. Naja Sat1 halt.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "The Day of the Jackal": Neue Serie mit starken Schauspielleistungen und kinoreifer Produktion
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
Neue Trailer
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
