Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Deutsche Fernsehpreis 2023: Das sind die ersten Gewinner

Die ersten Gewinner des
Nina Vukovic wurde für ihre Regiearbeit bei der ZDFneo-Serie "Der Schatten" mit dem Preis für die beste Regie Fiktion geehrt. Auch die Auszeichnung für das beste Drehbuch einer fiktionalen Produktion ging an eine ZDF-Produktion: Natalie Scharf setzte sich mit ihrem vielbeachteten Thriller-Mehrteiler "Gestern waren wir noch Kinder" durch. Im Unterhaltungsbereich ging die Auszeichnung für die beste Regie an Mark Achterberg für seine Arbeit bei der "Giovanni Zarrella Show" und "Let's Dance". Zweifach kann sich ProSieben freuen: Jakob Lundt erhielt den Preis für das beste Buch für "Wer stiehlt mir die Show?", während Angel Garcia mit dem Preis für die beste Ausstattung bei "The Masked Singer" geehrt wurde.
Herausragendes Fernsehen ist immer auch das Ergebnis eines Prozesses, an dem viele kreative Köpfe mitgewirkt haben. Hinter dem, was die Zuschauer:innen schließlich sehen, stecken die wunderbaren Ideen, das große Engagement und die harte Arbeit von Menschen, die man meist nicht sieht, weil sie hinter der Kamera wirken. Bei der 'Nacht der Kreativen' ist das anders. Hier stehen diejenigen im Mittelpunkt, deren Leistungen fiktionales Erzählen, Höhepunkte der Unterhaltung und die Vermittlung von Information überhaupt erst möglich machen, so Wolf Bauer.
Ich gratuliere allen Preisträger:innen zum Deutschen Fernsehpreis und danke darüber hinaus auch den Nominierten für ihre herausragenden Beiträge. Sie alle haben Großartiges geleistet und uns eindrucksvoll vor Augen geführt, dass Fernsehen weiterhin ein sehr besonders Medium mit großer Relevanz und wunderbaren Möglichkeiten ist.
Personenkategorien "Fiktion"
Beste Regie Fiktion
- Viviane Andereggen, Jano Ben Chaabane für
"Kleo" (Netflix/Zeitsprung Pictures) - Sven Bohse, Miguel Alexandre für
"Sisi 2" (RTL/Story House Productions) - GEWINNER: Nina Vukovic für
"Der Schatten" (ZDFneo/Keshet Tresor Fiction)
Bestes Buch Fiktion
- Hanno Hackfort, Bob Konrad, Richard Kropf, Elena Senft für "Kleo" (Netflix/Zeitsprung Pictures)
- Philipp Käßbohrer, Jan Eichberg, Mats Frey, Fabienne Hurst für
"King of Stonks" (Netflix/btf) - GEWINNER: Natalie Scharf für
"Gestern waren wir noch Kinder" (ZDF/Seven Dogs Filmproduktion)
Beste Kamera Fiktion
- GEWINNER: Tim Kuhn für
"Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video/NEUESUPER) - Felix Novo de Oliveira für
"Lauchhammer - Tod in der Lausitz" (ARD/ARD Degeto/Moovie) - Pascal Schmit für "Der Schatten" (ZDFneo/Keshet Tresor Fiction)
Bester Schnitt/Montage Fiktion
- Robert Eyssen, Boris Gromatzki, Heike Parplies für
"Die Kaiserin" (Netflix/Sommerhaus Serien) - Emil Belton, Bruno Alexander, Oskar Belton, Paul Sommerhalter für
"Intimate." (Joyn/Kleine Brüder/Pyjama Pictures) - GEWINNER: Rainer Nigrelli, Florian Böttger, Christoph Otto für "King of Stonks" (Netflix/btf)
Beste Musik Fiktion
- Dascha Dauenhauer für
"Der Schwarm" (ZDF/Intaglio Films/ndF IP) - Jessica de Rooij für "Sisi 2" (RTL/Story House Productions)
- GEWINNER: Christoph Schauer, Max Filges für
"Höllgrund" (ARD/SWR/Studio Zentral)
Beste Ausstattung Fiktion
- Daiva Petrulyte (Kostüm), Algirdas Garbaciauskas (Szenenbild) für "Sisi 2" (RTL/Story House Productions)
- GEWINNER: Gabriela Reumer (Kostüm), Matthias Müsse (Szenenbild) für "Die Kaiserin" (Netflix/ Sommerhaus Serien)
- Myrna Wolff (Szenenbild), Natascha Curtius-Berger (Kostüm), Georg Korpas (Maske) für "Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video/NEUESUPER)
Personenkategorien "Unterhaltung"
Bestes Regie Unterhaltung
- GEWINNER: Mark Achterberg für
"Die Giovanni Zarrella Show" (ZDF/ Bavaria Entertainment) und "Let's Dance" (RTL/Seapoint/BBC Studios) - Alexandra Farrensteiner für
"Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" (ARD/NDR/Bildergarten Entertainment) - Sascha Gröhl für
"Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" (VOX/Vitamedia)
Bestes Buch Unterhaltung
- GEWINNER: Jakob Lundt für
"Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment) - Till Reiners für
"Till Reiners' Happy Hour" (3sat/B28) - Raphael Selter für
"Browser Ballett: Atomkrieg - Der Talk" (ZDFneo/Steinberger Silberstein)
Beste Ausstattung Unterhaltung
- Bode Brodmüller (Set-Design), Simon Sutner (Leitung Requisite), Jonas König (Licht) für
"Joko & Klaas gegen ProSieben" (ProSieben/Florida Entertainment) - GEWINNER: Angel Garcia (Kostüme Tänzer:innen) für
"The Masked Singer" (ProSieben/Endemol Shine) - Florian Wieder, Per Arne Janssen (Set-Design), Paola von Griesheim (Requisite), Katia Convents (Kostüm/Styling) für "Let's Dance" (RTL/Seapoint/BBC Studios)
Personenkategorien "Information"
Beste Kamera Information/Dokumentation
- Tim David Höddinghaus, Mathias Schöningh für
"Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show" (Prime Video/Florida Entertainment/K2H/27 KM Entertainment) - GEWINNER: Nicolai Mehring für
"Erfundene Wahrheit - Die Relotius-Affäre" (Sky/Kineskope Film/Sky Studios) - Jürgen Rehberg für
"Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" (Sky/doc.station)
Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation
- Marc Accensi, André Nier, Sofia Angelina Machado für
"Juan Carlos - Liebe, Geld, Verrat" (Sky/gebrueder beetz) - GEWINNER: André Nier, Sarah-Christin Peter für
"Reeperbahn Spezialeinheit FD65" (ARD/rbb/gebrueder beetz/Studio Hamburg Enterprises) - Malte Schlieker für "Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show" (Prime Video/Florida Entertainment/K2H/27 KM Entertainment)
Am heutigen Donnerstag, den 28. September werden die weiteren Preisträger im Rahmen einer großen TV-Gala in den Kölner MMC Studios gekürt. Dort werden dann auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben. Sat.1 strahlt die Verleihung zeitversetzt ab 20.15 Uhr aus.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
