Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Critics' Choice Television Awards: Die Nominierungen 2013

Die amerikanischen Critics' Choice Television Awards werden in diesem Jahr zum dritten Mal von der Broadcast Television Journalists Association (BTJA) vergeben. Inzwischen sind die Nominierungen bekannt. Der Pay-TV-Anbieter HBO und der Kabelsender FX sind mit insgesamt 21 beziehungsweise 19 Nominierungen am häufigsten vertreten. "The Big Bang Theory" (CBS) und "American Horror Story" (FX) sind als Spitzenreiter jeweils sechs Mal nominiert.
Als beste Dramaserie sind wie bereits im vergangenen Jahr "Homeland", "Game Of Thrones", "Downton Abbey", "Good Wife" und "Breaking Bad" im Rennen, zusammen mit dem Neuzugang "The Americans". Auffällig ist die Nichtberücksichtigung des vierfachen 'Emmy'-Gewinners "Mad Men". Lediglich Elisabeth Moss ist als beste Darstellerin nominiert.
Auch hinsichtlich der Comedyserien, die auf eine Auszeichnung hoffen dürfen, gibt es einige Überraschungen. So wird die bereits dreifach mit dem 'Emmy' ausgezeichnete Mockumentary "Modern Family" in der Liste vermisst, wie auch "30 Rock", "Girls" und der Vorjahressieger "Community". Stattdessen sind "The Middle", "The Big Bang Theory", "Louie", "New Girl", "Parks and Recreation" und "Veep" nominiert.
Die Verleihung der Critics' Choice Television Awards findet am 10. Juni in Beverly Hills, Kalifornien, statt. Die Stand-Up-Comedienne und Schauspielerin Marietta Sirleaf, besser bekannt als Retta, wird durch den Abend führen. Sie erlangte zuletzt durch regelmäßige Auftritte als Donna in "Parks and Recreation" größere Bekanntheit.
Die wichtigsten Nominierungen im Überblick:
Beste Dramaserie:Bester Darsteller in einer Dramaserie:
Bryan Cranston ("Breaking Bad") (AMC)
Damian Lewis ("Homeland") (Showtime)
Andrew Lincoln (
Timothy Olyphant (
Matthew Rhys ("The Americans") (FX)
Kevin Spacey (
Beste Darstellerin in einer Dramaserie:
Claire Danes ("Homeland") (Showtime)
Vera Farmiga (
Julianna Margulies ("Good Wife") (CBS)
Tatiana Maslany (
Elisabeth Moss (
Keri Russell ("The Americans") (FX)
Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie:
Jonathan Banks ("Breaking Bad") (AMC)
Nikolaj Coster-Waldau ("Game of Thrones") (HBO)
Michael Cudlitz (
Noah Emmerich ("The Americans") (FX)
Walton Goggins ("Justified") (FX)
Corey Stoll ("House of Cards") (Netflix)
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie:
Jennifer Carpenter (
Emilia Clarke ("Game of Thrones") (HBO)
Anna Gunn ("Breaking Bad") (AMC)
Regina King ("Southland") (TNT)
Monica Potter (
Abigail Spencer (
Beste Comedyserie:
Bester Darsteller in einer Comedyserie:
Don Cheadle (
Louis C.K. ("Louie") (FX)
Jake M. Johnson ("New Girl") (FOX)
Jim Parsons ("The Big Bang Theory") (CBS)
Adam Scott ("Parks and Recreation") (NBC)
Jeremy Sisto (
Beste Darstellerin in einer Comedyserie:
Laura Dern (
Zooey Deschanel ("New Girl") (FOX)
Lena Dunham (
Sutton Foster (
Julia Louis-Dreyfus ("Veep") (HBO)
Amy Poehler ("Parks and Recreation") (NBC)
Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie:
Max Greenfield ("New Girl") (FOX)
Simon Helberg ("The Big Bang Theory") (CBS)
Alex Karpovsky ("Girls") (HBO)
Adam Pally (
Chris Pratt ("Parks and Recreation") (NBC)
Danny Pudi (
Beste Nebendarstellerin in einer Comedyserie:
Carly Chaikin ("Suburgatory") (ABC)
Kaley Cuoco ("The Big Bang Theory") (CBS)
Sarah Hyland (
Melissa Rauch ("The Big Bang Theory") (CBS)
Eden Sher ("The Middle") (ABC)
Casey Wilson ("Happy Endings") (ABC)
Bester Film/Beste Miniserie:
"Behind the Candelabra" (HBO)
Bester Darsteller in einem Film oder einer Miniserie:
Benedict Cumberbatch ("Parade's End") (HBO)
Matt Damon ("Behind the Candelabra") (HBO)
Michael Douglas ("Behind the Candelabra") (HBO)
Toby Jones ("The Girl") (HBO)
Al Pacino ("Phil Spector") (HBO)
Dominic West ("The Hour") (BBC America)
Beste Darstellerin in einem Film oder einer Miniserie:
Angela Bassett ("Betty & Coretta") (Lifetime)
Romola Garai ("The Hour") (BBC America)
Rebecca Hall ("Parade's End") (HBO)
Jessica Lange ("American Horror Story: Asylum") (FX)
Elisabeth Moss ("Top of the Lake") (Sundance)
Sigourney Weaver ("Political Animals") (USA)
Beste Talkshow:
"Marie" (Hallmark Channel)
Beste Animationsserie:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
