Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Landarztpraxis" und "Gefragt - Gejagt" bereichern ORF-Programm

Der ORF bedient sich in der neuen TV-Saison für sein Tagesprogramm reichlich bei seinen deutschen Nachbarn. Durchaus überraschend nimmt ORF 1 ab dem 30. September gleich drei deutsche Vorabend-Produktionen in sein werktägliches Nachmittagsprogramm auf, die in einem Block gezeigt werden. Von der ARD stammen die Krimiserie
Am 30. September geht es um 13.50 Uhr mit "WaPo Bodensee" los, beginnend mit der ersten Staffel aus dem Jahr 2017. Darauf folgt um 14.40 Uhr die Quizshow "Gefragt - Gejagt" mit Alexander Bommes. Welche Folgen genau gezeigt werden, ist noch nicht bekannt - aller Voraussicht nach werden es allerdings relativ aktuelle sein. Um 15.30 Uhr beginnt dann die Ausstrahlung von "Die Landarztpraxis" mit Folge 1. Die drei Formate sorgen für mehr Abwechslung am Nachmittag in ORF 1 und ersetzen die US-Crimeserie
Das ist ein durchaus bemerkenswerter, aber auch angekündigter Schritt. Bis vor nicht allzu langer Zeit bestückte ORF 1 sein Tagesprogramm großflächig mit lizenzierten Serien-Produktionen aus den USA, wie Wir haben nach jahrelangen Diskussionen nun konsequent alle US-Verträge für die Daytime auslaufen lassen.
Schritt für Schritt wurde daraufhin das Nachmittags- und Abendprogramm von ORF 1 umgebaut mit österreichischen Quizshows wie
auch interessant
Leserkommentare
SerienFan_92 schrieb am 16.09.2024, 20.09 Uhr:
Mehr deutsche Serien und dafür weniger amerikanische Produktionen.
Bei einem Sender wie ORF finde ich diesen Schritt sogar lobenswert.
Diese US-Serien laufen sowieso schon bei jedem Sender rauf und runter.User_766212 schrieb am 16.09.2024, 03.51 Uhr:
Die Provinzialisierung schreitet fort. Die amerikanischen Serien, die gesendet werden, kennt man alle schon von anderen Sendern, wo die oft schon vor längerer Zeit zu sehen waren. Und es ist sicher nicht das gleiche Publikum, dass amerikanische und das deutsche Serien sehen will. D. h. der ORF entscheidet sich offenbar bewusst für Zuseher im Alter von 50+ aufwärts und hat sich von den Jüngeren und von den geistig jung gebliebenen bereits völlig verabschiedet.
viebrix schrieb am 15.09.2024, 12.10 Uhr:
Schwer abzuschätzen wie oft jede Folge von Big Bang Theory und den Simpsons auf ORF 1 schon wiederholt wurden. Daher ist eine Ablöse sicher verständlich.
Deutsche Produktionen - besonders in Jugend- und Kinderfilmen/serien sind in den letzten Jahren besonders stark geworden. Ob man das auch über jene sagen kann die nun gezeigt werden, kann ich nicht sagen. Arztserien sind nicht so gerade meins.
Aber prinzipiell verstehe ich das Serien und Filmkonzept des ORF nicht. Die Serie "God friended Me" wird lobenswerterweise auf ORF gezeigt. Aber Warum bitte so zwischen 23h und 0h oder 4h und 5h. Die Serie strahlt positives aus, ein Optimismus den man in der jetzigen Zeit besonders brauchen kann. Aber wer schaut bitte um diese Uhrzeit? Vor allem um 20:15 spielt es wirklich brutale Filme die für Kinder und Jugendliche, welche um die Zeit noch TV schauen wirklich nicht geeignet sind. Eine Serie wie "God Friended Me" wird in die Nacht verbannt.
Serien wie Goldbergs, werden am Vormittag gespielt (nicht aktuell, aber vor kurzem) Wer kann da TV schauen? Lustige oder positive Serien, werden zu Unzeiten gespielt und im Vorabend und Abendprogramm, hat man die Wahl zwischen täglicher Kriegsberichterstattung , Report und ähnliches und irgendwelche Dokus, auf die ich wirklich verzichten kann, weil sie so schlecht gemacht sind...Q1 fand ich wirklich gut, aber so eine Sendung darf man auch nicht 1000x wiederholen. Entweder neue Folgen - oder bleiben lassen...Ich denke der ORF als Konkurrenz zu Streaming Diensten - sollte sich mehr auf die späten 80er - Anfang 90er in der Programmgestaltung zurückbesinnen und mehr unterhalten und weniger belehren....viebrix schrieb am 23.09.2024, 19.20 Uhr:
Ja aber dort werden zumeist nur die deutschen Serien gezeigt. God Friended me konnte ich zumindest in der Seriensuche nicht finden....Ich nehme sowieso in der Nacht auf. Problem ist dass der ORF da leider auch recht unzuverlässig ist und Folgen von einem Tag auf den anderen ausfallen. Schließlich ist es ja eh nur in der Nacht - wen soll das schon stören wenn da eine Folge mal nicht gezeigt wird...Viele haben keine Geräte mehr mit denen sie aufnehmen können und damit wird der ORF unattraktiv und mehr und mehr wandern zu Streaming Diensten ab. Wobei viele der Streamingdienste auch das Programm extrem eingeschränkt haben - oder zusätzliche Kosten für Filme und Serien verlangen. Aber am Ende drängt sich der ORF immer mehr in das Segment 70+ (50+ wie oben von User_766212 genannt finde ich extrem untertrieben)
Ich finde es gut dass der ORF jetzt den Streamingdienst KIDS hat. Allerdings kann ich den leider auf meinem Receiver nicht empfangen genauso wenig wie ORF ON wegen DRM Problemen. Mühsam....SerienFan_92 schrieb am 15.09.2024, 15.46 Uhr:
Es gibt ja auch noch den Streamingdienst ORF ON.
Dort kann man ja selber gucken, was man sehen will.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
