Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: ARD-Krimi "Steirerkind" setzt sich gegen "Quiz-Champion" im ZDF durch

Das Erste hat am Samstagabend dominiert. Erst verbuchte die
Im ZDF stand derweil das Finale von
Hinter RTL kamen gleich zwei Sender durchs Ziel. Sat.1 mit
Ziemlich unauffällig verlief der Abend für ProSieben. Die Free-TV-Premiere der Sportlerbiografie
auch interessant
Leserkommentare
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 08.04.2018, 19.58 Uhr:
Kerner als Moderator des "Quiz-Champion" war für mich wieder kaum erträglich; leider mag ich Quizsendungen zu gern, sodass ich sie trotzdem geguckt habe. Aber dieses Überdramatisieren des Moderators, als hätte man mit dieser auch nur durchschnittlich spannenden Show gerade das Rad erfunden, ist fast zum Fremdschämen peinlich.Dazu kommen teils kinderleichte Fragen (fiel mir besonders in einem der "Duelle" zum Thema Literatur und Sprache auf) und die "Experten", von denen man sich mitunter fragt: "Warum sitzt gerade der oder die da zu dem Thema - wo er oder sie doch angeblich die höchste Hürde seines oder ihres Faches sein soll?" Guido Knopp zum Thema Zeitgeschichte lass ich mir eingehen, aber Bully z. B. wusste ja so gut wie nichts über Film und Fernsehen. Und Horst Lichter, netter Kerl zwar, aber Experte für Ernährung ... hm, hm, aha, schau an ...
tomgilles schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 19.45 Uhr:
U56 schrieb:
Zoppo_Trump schrieb:
--------------------------------------------------
Ansonsten könnte man ja auch Filmfreaks nehmen.
Oder für die Geschichtsfragen
Geschichtsprofessoren. Aber das will man beim ZDF
offensichtlich nicht.
Aber Guido Knopp ist zumindest promovierter Historiker, übrigens der einzige echte Experte mit Brief und Siegel. Dass in der Kategorie "Zeitgeschichte" auch zunehmend geschichtsferne Fragen aus der Rubrik "Vermischtes" kommen soll wohl die Chancen der Kandidaten erhöhen.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 19.08 Uhr:
U56 schrieb:
Für mich wäre die Sendung interessanter, wenn
die Kandidaten direkt gegeneinander spielen
würden.
Dann ginge das auch flotter voran. Es zieht sich schon sehr hin. Gut, das "Problem" haben andere Quiz-Sendungen grundsätzlich erst mal auch, wenn sich nur Kandidat und Moderator gegenüberstehen. Aber Kerner lässt halt mit seiner drögen Art auch keine Kurzweil aufkommen.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 19.05 Uhr:
U56 schrieb:
Zoppo_Trump schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Und: Die Sendung wird so billig produziert,
dass
> es nicht mal reicht, hier und da nach der
> Auflösung einer Frage mal ein Foto oder
Filmchen
> zur Veranschaulichung des Sachverhalts zu
zeigen.
> Fiel mir speziell in der Sendung vom Donnerstag
> auf, wo es darum ging, an wie vielen Punkten
sich
> die olympischen Ringe schneiden. Die Antwort
wurde
> hingeknallt, acht Mal (glaub ich), und weiter
zur
> nächsten Frage. Kann man da nicht mal eben ein
> Bild von den Ringen einblenden und die
> Schnittpunkte durchzählen? Nö. Ts ...
Das trifft leider auch auf "Wer wird Millionär?"
zu. Einblendungen könnten ja auch schon in die
Fragen integriert werden. Zum Beispiel könnte man
im Fall der olympischen Ringe mehrere Anordnungen
zeigen, von denen der Kandidat die richtige
auswählen müsste.
Die Frage nach den Schnittpunkten (es sind acht)
konnte ich übrigens spontan richtig beantworten,
weil ich vor vielen Jahren die Ringe mal
gezeichnet habe. Ich kann mich noch an eine
Sendung erinnern (es könnte "Einer wird gewinnen"
gewesen sein), bei der ein Kandidat die
olympischen Ringe zeichnen musste. Er malte sie in
einer Reihe nebeneinander. ;)
Dazu fällt mir gerade noch ein: Als es im ZDF-Abklatsch von "Wer weiß denn sowas?" um eine französische Eselart ging, die einen Muskel zucken lässt, um Fliegen zu vertreiben (glaub ich), da schickte man den Kerner doch tatsächlich nach Frankreich, um sich mit so 'nem Tierchen filmen zu lassen. Aber für ein Bild von den olympischen Ringen langt's dann nicht mehr ... xDDie Frage konnte ich übrigens auch beantworten - obwohl ich die Ringe in Gedanken falsch angeordnet hatte. Wenn auch nicht alle in einer Reihe. :-)U56 schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 16.39 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Und: Die Sendung wird so billig produziert, dass
es nicht mal reicht, hier und da nach der
Auflösung einer Frage mal ein Foto oder Filmchen
zur Veranschaulichung des Sachverhalts zu zeigen.
Fiel mir speziell in der Sendung vom Donnerstag
auf, wo es darum ging, an wie vielen Punkten sich
die olympischen Ringe schneiden. Die Antwort wurde
hingeknallt, acht Mal (glaub ich), und weiter zur
nächsten Frage. Kann man da nicht mal eben ein
Bild von den Ringen einblenden und die
Schnittpunkte durchzählen? Nö. Ts ...
Das trifft leider auch auf "Wer wird Millionär?" zu. Einblendungen könnten ja auch schon in die Fragen integriert werden. Zum Beispiel könnte man im Fall der olympischen Ringe mehrere Anordnungen zeigen, von denen der Kandidat die richtige auswählen müsste.Die Frage nach den Schnittpunkten (es sind acht) konnte ich übrigens spontan richtig beantworten, weil ich vor vielen Jahren die Ringe mal gezeichnet habe. Ich kann mich noch an eine Sendung erinnern (es könnte "Einer wird gewinnen" gewesen sein), bei der ein Kandidat die olympischen Ringe zeichnen musste. Er malte sie in einer Reihe nebeneinander. ;)U56 schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 16.23 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Dazu kommen teils kinderleichte Fragen (fiel mir
besonders in einem der "Duelle" zum Thema
Literatur und Sprache auf) und die "Experten", von
denen man sich mitunter fragt: "Warum sitzt gerade
der oder die da zu dem Thema - wo er oder sie doch
angeblich die höchste Hürde seines oder ihres
Faches sein soll?" Guido Knopp zum Thema
Zeitgeschichte lass ich mir eingehen, aber Bully
z. B. wusste ja so gut wie nichts über Film und
Fernsehen. Und Horst Lichter, netter Kerl zwar,
aber Experte für Ernährung ... hm, hm, aha,
schau an ...
Es sind zwar auch leichte Fragen dabei, aber zum Glück nicht solche, wie sie auf den untersten Gewinnstufen bei "Wer wird Millionär?" vorkommen. Die finde ich immer sehr nervig.Beim "Quiz-Champion" will man wohl unbedingt Prominente als Experten haben. Für Filmfragen bieten sich so gesehen Schauspieler geradezu an. Ansonsten könnte man ja auch Filmfreaks nehmen. Oder für die Geschichtsfragen Geschichtsprofessoren. Aber das will man beim ZDF offensichtlich nicht.Für mich wäre die Sendung interessanter, wenn die Kandidaten direkt gegeneinander spielen würden.Walterssohn schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 10.17 Uhr:
Das könnte ich geschrieben haben. Eine zusätzliche Gemeinheit hätte ich noch: Ein Trost war immerhin, dass nicht die vollbusige Dame mit dem Gewinn nach Hause gehen durfte,
tomgilles schrieb via tvforen.de am 09.04.2018, 01.46 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
(außer Quizduell im
Ersten, das ist für die ganz Doofen; aber gut,
das muss es auch geben).
Man sollte die Relevanz dieser Quizfragen nicht zu hoch einschätzen, so ausgefallen und vertrakt die Fragen auch sein mögen. Im Berufsalltag kann man Allgemeinwissen in der Pfeife rauchen und vom Quizzen kann keiner leben. Es sei denn als Moderator...Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 08.04.2018, 23.55 Uhr:
Wobei Axel Millberg zumindest noch Ahnung hat von Literatur. Aber Tochter und Mutter Thalbach, die da auch schon saßen, wussten auch nicht mehr als meinetwegen ich, im Gegenteil.Fernsehköche als Experten für Ernährung, das liegt natürlich nahe, und sicher gibt's da welche, die richtig was drüber wissen und nicht nur vor der Kamera im Topf rühren können. Aber Horst "Hier kommt der Buttermann!" Lichter ...? Selbst Tim Mälzer seh ich da schon an der Grenze, aber der hat zumindest noch einen Brachialunterhaltungswert.Was mich gerade an dieser Sendung stört, ist das Herumreiten auf dem "härtesten Quiz Deutschlands". Das ist es halt nicht. Egal, wie wenig Kerner sich entblödet, auf diese Kacke zu hauen. Aber der tut ja auch in seiner Kochsendung so, als würde da jedes Mal die Welt an sich neu geschaffen, wenn's einer schafft, in zwei Minuten 'ne Karotte zu schälen.Natürlich hat's im "Quizchampion" Fragen, die auch Viel-Quiz-Gucker und -Spieler nicht aus dem Effeff beantworten können - aber die gibt's in den meisten anderen Quizsendungen eben mindestens im gleichen Maße auch (außer Quizduell im Ersten, das ist für die ganz Doofen; aber gut, das muss es auch geben).Und: Die Sendung wird so billig produziert, dass es nicht mal reicht, hier und da nach der Auflösung einer Frage mal ein Foto oder Filmchen zur Veranschaulichung des Sachverhalts zu zeigen. Fiel mir speziell in der Sendung vom Donnerstag auf, wo es darum ging, an wie vielen Punkten sich die olympischen Ringe schneiden. Die Antwort wurde hingeknallt, acht Mal (glaub ich), und weiter zur nächsten Frage. Kann man da nicht mal eben ein Bild von den Ringen einblenden und die Schnittpunkte durchzählen? Nö. Ts ...
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 08.04.2018, 23.18 Uhr:
Das denke ich mir auch immer, Zoppo. Wieso sind Schauspieler Experten für Literatur und Sprache? Dass Fernsehköche für Ernährung genommen werden, lass ich mir ja auch noch eingehen, auch Pastewka war gut als Experte für Film und Fernsehen. Knopp ist in Ordnung (obwohl ich ihn nicht mag ..., aber das ist ja ein anderes Ding). Kathrin Müller-Hohenstein ist ein Witz als Sportexpertin, aber rein formal wird sie als Sportkommentatorin und -moderatorin eingesetzt, Ahnung hat sie null. Die letzte Kandidatin (habe erst gegen 23.00 Uhr reingeschaltet) war doch die, die mal bei Jauch die 99 superleichten Fragen beantworten konnte ... Wieso haben solche Leute, die schon mal viel Geld gewonnen haben, auch noch das Glück, mehrfach in Sendungen auftreten zu können? Diesmal war es trotz leichter Fragen doch ein etwas anderes Niveau als bei RTL, und sie musste zu Recht schon nach der Sportrunde gehen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
- Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
