Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Promi Big Brother" feiert starken Staffelauftakt, "Die Cooking-Academy" geht baden

von Dennis Braun in News national
(07.10.2025, 09.54 Uhr)
Auch "Wer wird Millionär?" erfolgreich, "Schwarzwaldkimi" holt Gesamtsieg
Leben aktuell in der "Musterwohnung" bei "Promi Big Brother": Harald Glööckler (l.) und Désirée Nick
Joyn
Quoten: "Promi Big Brother" feiert starken Staffelauftakt, "Die Cooking-Academy" geht baden/Joyn

 "Promi Big Brother" startete am gestrigen Montagabend in Sat.1 in seine 13. Staffel - und die Auftaktshow konnte gleich mal mit sehr guten Einschaltquoten überzeugen: 530.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen bis kurz vor 23.00 Uhr zu, das entsprach einem weit überdurchschnittlichen Marktanteil von 13,1 Prozent. Insgesamt hatten 1,42 Millionen eingeschaltet und damit etwas mehr als vor einem Jahr.  "Die Late Night Show" fiel im Anschluss allerdings deutlich auf 7,6 Prozent zurück.

Eine Tür weiter auf ProSieben startete bereits um 18.00 Uhr die neue Vorabendserie  "Die Cooking Academy", die sich allerdings extrem schwertat: Lediglich 2,8 Prozent wurden in der Zielgruppe gemessen, die Gesamtreichweite betrug maue 120.000. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die ersten beiden Episoden hatten bereits am letzten Donnerstag nach  "The Voice of Germany" ihre Vorpremiere gefeiert und stehen seitdem auch auf Joyn und Disney+ zur Verfügung. Zur besten Sendezeit ging dann die letzte Folge der wohl einzigen Staffel von  "Deutschlands dümmster Promi" baden, die nicht über 3,8 Prozent und 600.000 Gesamtzuschauer hinauskam.

Bei RTL ging derweil eine neue "3-Millionen-Euro-Woche" von  "Wer wird Millionär?" auf Sendung und generierte tolle 14,6 Prozent bei den Jüngeren - dazu reichten aufgrund der bis Mitternacht andauernden Sendezeit bereits 510.000 Zuschauer, sodass man sich hier minimal Sat.1 geschlagen geben musste. Insgesamt wurden dagegen 2,79 Millionen gezählt. Auch VOX kann mit 12,2 Prozent für  "Die Höhle der Löwen" sehr zufrieden sein, wenngleich die Rekordjagd der vergangenen Wochen vorerst unterbrochen wurde. 1,29 Millionen Menschen ab drei Jahren entschieden sich für die Gründershow.

Beim Gesamtpublikum setzte sich der neue  "Schwarzwaldkrimi" "Vogelfrei" im ZDF an die Spitze: 4,90 Millionen Zuschauer sahen den ersten, 3,67 Millionen den zweiten Teil, damit kamen 20,5 und 19,6 Prozent zustande. Der Krimi sprach jedoch vor allem ein älteres Publikum an, bei den 14- bis 49-Jährigen standen nur 5,6 und 3,8 Prozent zu Buche. Besser lief es hier für die Doku  "Hirschhausen und der Schmerz" und eine neue Ausgabe von  "Die 100 - was Deutschland bewegt" im Ersten, die satte 11,5 bzw. 9,3 Prozent verzeichneten, dafür aber insgesamt mit 2,49 Millionen (10,3 Prozent) und 1,90 Millionen (8,4 Prozent) eher blass blieben.

Kabel Eins behauptete sich zunächst erfolgreich gegen die harte Konkurrenz und brachte es mit dem Actionthriller  "Jack Ryan: Shadow Recruit" auf sehr gute 6,8 Prozent bei den Werberelevanten. Für  "Blackhat" ging es später allerdings auf maue 3,4 Prozent nach unten. Auf diesem Niveau befand sich RTL Zwei den gesamten Abend über: Sowohl  "Deutschland bei Nacht" als auch  "Hartes Deutschland" mussten sich mit 3,2 Prozent begnügen.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Spooky78 schrieb am 07.10.2025, 15.35 Uhr:
    Es wird hier immer kritisiert, dass Pro7 zu viel Joko & Klaas im Programm hätten. Wenn man sich aber die jüngsten Quoten ansieht, muss man konstatieren, dass die beiden die einzigen noch verbliebenen Quotenbringer in Unterföhringen sind. Selbst Puffi und Heidi haben da keine Chance. Nur SdS kommt da noch heran. Mit Serie und Spielfilmen ist derweil gar kein Blumentopf mehr zu holen. Kein Wunder also, dass man bei Pro7 weiterhin vor allem auf das Ex-Viva-Moderatoren-Duo setzt.