Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aktenzeichen XY... Ungelöst
D, 1967–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 15.10.: Neues Online-Video: Aktenzeichen XY... Update vom 15.10.2025 (ZDFmediathek)
- 13.10.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Das Opfer anzünden wusste ich nicht mehr. Dann ...
- 13.10.: Neuer Kommentar: Delia Luana: 13 Messerstiche und Versuch, das Opfer ...
- 11.10.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Von dem Fall habe ich gehört, viele Messerstiche ...
- 10.10.: Neuer Kommentar: Delia Luana: In einem anderen, aktuellen Fall kommen ...
- 10.10.: Neuer Kommentar: Hoerratte: @ Delia Luana Ja, sie war sehr mutig. Dass der ...
- 09.10.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Die Uhrzeit für die lineare Ausstrahlung ist ja ...
- 09.10.: Neue Meldung: Quoten: "TV total - Interaktiv" funktioniert nicht, "Aktenzeichen XY" dominiert: Familie Ritter erneut stark, "Promi Big Brother" dreht auf
- 09.10.: Neue komplette Folge: Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 08.10.2025 (ZDFmediathek)
- 09.10.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Die Preis-Kandidation gestern war ganz schön ...
- 05.10.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Gerne 🤠, ich freue mich, von Dir zu lesen bzw ...
- 05.10.: Neuer Kommentar: Nostalgie: @ 👂🐀 Danke für den Hinweis. 😊 Grüße 🤠
- 04.10.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Vom 08.10.25 auf den 09.10.25 gibt es ...
- 28.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Ich habs gesehen. Kleiner Hinweis: Es gibt ein ...
- 24.09.: Neues Online-Video: Aktenzeichen XY... Update vom 24.09.2025 (ZDFmediathek)
- 24.09.: Neue Meldung: "Aktenzeichen XY": Neues Special blickt hinter die Kulissen: ZDF zeigt in Dokumentation, wie die Fahndungssendung entsteht
- 22.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Bingo: Genau wie der Mörder, der mit den ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Am Mi. (24.09.25) kommt XY History! Nach dem ich ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Hoerratte: @ Bingo Das weiß ich nicht mehr. Ich würde den ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Vielleicht war er auch Schauspieler und wurde ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Delia Luana Zu diesem Zeitpunkt wusste keiner, ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Hoerratte: Ich verstehe nicht, wieso dieser ...
- 20.09.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Nachtrag zum Einbruch: Im Geschäft war keiner ...
- 20.09.: Neuer Kommentar: Hoerratte: @ Delia Luana Zumindest gab es mal einen Bericht ...
- 20.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Brandstiftung: Wer so etwas macht, hat kein ...
- 20.09.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Zu den Rolläden, es war ja noch nicht spät, ...
- 20.09.: Neuer Kommentar: Ohne Krimi geht die Mimi: Die Quote war diesmal ...
- 18.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Der XY-Preis-Kandidat hätte einen Preis ...
- 18.09.: Neue komplette Folge: Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 17.09.2025 (ZDFmediathek)
- 08.09.: Neuer Kommentar: User 1892213: Also zum dem Rentnerpaar, Safe hat das jemand ...
- Platz 225
4400 Fans - Serienwertung5 11874.56von 70 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 20.10.1967 (ZDF)
Magazin, True Crime
Seit 1967 werden in der von Eduard Zimmermann erfundenen Sendung ungelöste Kriminalfälle mit Hilfe professioneller Schauspieler nachgestellt, um die Zuschauer bei der Ermittlung der Täter mithelfen zu lassen. Rund 40 Prozent der vorgestellten Fälle können so gelöst werden. Nebenbei liefert der Dauerbrenner noch praktische Tipps, wie man sich vor Verbrechern schützen kann und in Notsituationen verhalten sollte.Als dienstälteste interaktive Fernsehsendung Deutschlands ist „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ seit 1967 zu einem echten Markenzeichen des ZDF geworden und hat seinen großen Zuspruch beim Publikum bis heute halten können.
Spin-off: XY gelöst (D, 2022)
Spin-off: XY history (D, 2024)
Spin-off: XY Sicherheits-Check (D, 2004)
Adaption als America's Most Wanted (USA, 1988)
Adaption als Crimewatch UK (GB, 1984)
Adaption als Opsporing Verzocht (NL, 1982)
siehe auch Fahndung Österreich (A, 2021)
siehe auch Diese Sendung ist kein Spiel (D, 2023)
siehe auch Die Tote vom Straßenstrich (CH, 2025)
siehe auch Crime Watch Daily (USA, 2015)
siehe auch Åsted Norge (N, 2015)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Kurt Grimm (1967 – 1998), Michael Bentele, Utz Weber
News & Meldungen
- Quoten: "TV total - Interaktiv" funktioniert nicht, "Aktenzeichen XY" dominiert
Familie Ritter erneut stark, "Promi Big Brother" dreht auf (09.10.2025) - "Aktenzeichen XY": Neues Special blickt hinter die Kulissen
ZDF zeigt in Dokumentation, wie die Fahndungssendung entsteht (24.09.2025) - "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
Oberkommissar Fabian Puchelt präsentiert das "XY... Update" (29.08.2025) - "Aktenzeichen XY" erhält zwei neue Eurovisions-Ausgaben
ZDF, ORF und SRF planen zukünftige Kooperationen (30.06.2025) - "Aktenzeichen XY": Mordfall von 1990 erneut in der ZDF-Sendung
Rudi Cerne beschäftigt sich mit Schicksal der Studentin Ulrike Herrmann (20.06.2025) - 111 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

Einstündiges Fahndungsmagazin.Zehnmal jährlich werden Zuschauer um ihre Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen gebeten. In mit unbekannten Schauspielern gedrehten Filmbeiträgen werden die Fälle nachgestellt, anschließend im Gespräch mit einem der ermittelnden Polizisten weitere Details genannt und die Telefonnummer der Dienststelle angegeben, die "sachdienliche Hinweise" entgegennimmt. Dafür zuständig sind auch die "Aufnahmestudios" der beteiligten Sender. Am späten Abend gab es jahrzehntelang einen fünfminütigen Nachklapp, in dem die bisherigen "Zuschauerreaktionen" zusammengefasst werden.Nach der sechsten Sendung am 7. Juni 1968 konnte zum ersten Mal ein Mordfall durch Zuschauerhilfe aufgeklärt und der bis dahin unbekannte Täter zwölf Stunden nach der Ausstrahlung festgenommen werden. Im Laufe der Jahre wurden nach Angaben des ZDF 40 % der in der Sendung gezeigten Fälle aufgeklärt. Eduard Zimmermann hatte die Sendung konzipiert, betreute sie redaktionell und moderierte sie. Er erhielt dafür neben zahlreichen Fernsehpreisen den Bayerischen Verdienstorden, das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und das Bundesverdienstkreuz. Zimmermann und sein Konzept waren von Anfang an umstritten. Die ARD übte in einem Beitrag unter dem Titel "Zimmermanns Jagd" in der Sendung Zeichen der Zeit am 25. September 1970 deutliche Kritik. Anfang 1981 forderte die Vereinigung sozialdemokratischer Juristen die Absetzung, weil XY ein ganzes Volk zu Hilfspolizisten mache. Die Verlagerung der Strafverfolgungskompetenz von der Staatsanwaltschaft auf das Fernsehen sei "rechtsstaatlich höchst bedenklich". Noch 1989 lehnten ARD-Verantwortliche das Konzept als "Menschenjagd in öffentlich-rechtlichen Medien" ab, es koppele "Unterhaltung mit polizeilicher Ermittlungsarbeit". Kritisiert wurde nicht zuletzt, dass Aktenzeichen XY die Fälle nicht selbst redaktionell auswählte, sondern sich vollständig auf die Staatsanwaltschaft verließ. "Jedes Wort und jedes Bild, das über den Sender geht, wird von den zuständigen Ermittlungsbehörden initiiert und mitgetragen", erläuterte Zimmermann. Die Problematik wurde 1986 besonders deutlich, als Aktenzeichen XY Videoaufnahmen von Demonstranten zeigte, die gegen die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf protestiert hatten. 10 000 Mark seien als Belohnung ausgesetzt, sagte Zimmermann. Vor Millionen Zuschauern als "Gewalttäter" präsentiert, wurde einer der Männer zwei Jahre später zu 900 Mark Geldstrafe verurteilt - wegen versuchter Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Versammlungsverbot. Die ausgesetzten Belohnungen kamen laut Zimmermann aus verschiedenen Quellen. Das ZDF bemühe sich, "dass es auf jeden Fall ein Belohnung gibt. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt das ZDF auch eigene Mittel zur Verfügung".Für die Masse der Zuschauer war das größere Problem der Sendung, dass sie Albträume produzierte. In den 70er-Jahren, als jede Krimifolge noch mit dem beruhigenden Gefühl endete, dass die Polizei am Ende immer gewinnt und die Täter nie davonkommen, bildete Aktenzeichen XY dazu einen verstörenden Kontrast, da ja jeder Filmfall bedeutete, dass da draußen ein gefährlicher Täter noch frei herumläuft. Die Inszenierung der Filmfälle war durch explizite Hölzernheit geprägt, die sich perfekt mit den Auftritten der um Orientierung und Fassung ringenden Beamten im Studio ergänzte, die angestrengt beinahe verbfreie Sätze im Polizeideutsch aufsagten. Zum markanten Stil gehörte auch die "Riffelglas-Wischblende", erstmals am 10. Oktober 1969 eingesetzt, die jahrzehntelang einen Standortwechsel symbolisierte und tatsächlich durch das Schieben einer geriffelten Glasscheibe vor die Kamera gefilmt wurde. Weitere markante Erkennungszeichen waren Sätze wie "Was nun im Haus passiert, ist mit normalem Menschenverstand nicht zu erklären" oder "Zu diesem Zeitpunkt weiß ... noch nicht, dass sie ihr Elternhaus nie wiedersehen wird" oder auch "... ist ein freundlicher, bei Kollegen geschätzter, aber unauffälliger Büroangestellter. Doch er hat auch eine dunkle Seite: seine homophilen Neigungen. Frauen sagen ihm nichts", und vor allem der Aufruf nach einer möglichen Identifizierung von Indizien: "Wer hat diesen Topflappen schon einmal gesehen?"Erst ab ungefähr 2002 setzte Aktenzeichen XY zunehmend auf neue Regisseure und eine hochwertigere, oft künstlerische und stark emotionalisierende filmische Umsetzung. Nicht alle Schauspieler in Aktenzeichen XY waren oder blieben unbekannt. Glücksrad-Moderator Peter Bond tauchte in sieben Fällen auf, Rolf Schimpf in vier. Außerdem wirkten u. a. mit: Jochen Busse, Sabine Kaack, Marion Kracht und Robert Atzorn. Sprecher vieler Fälle war Wolfgang Grönebaum, den die meisten Zuschauer als Egon Kling aus der Lindenstraße kennen.Zimmermanns Konzept wurde auch international ein großer Erfolg. Bereits am 15. März 1968 beteiligte sich das österreichische Fernsehen, am 24. Januar 1969 zog das Schweizer Fernsehen nach. Andere Länder nahmen eigene Sendungen ins Programm: 1982 startete in den Niederlanden "Opsporing Verzocht", ab 1984 zeigte die BBC "Crimewatch UK", ab 1987 lief in den USA "America’s Most Wanted". Andere XY-Varianten liefen in Israel, Kanada, Polen, Ungarn und Neuseeland. Sat.1 versuchte sich an einer eigenen Variante namens Fahndungsakte.Peter Hohl war Zimmermanns Assistent bis 1979, dann übernahm die Kriminalkommissarin Irene Campregher die Co-Moderation. Ab dem 6. November 1987 folgte ihr auf diesem Posten Zimmermanns Tochter Sabine. Moderator im Studio Wien war Teddy Podgorsky, ab 10. Dezember 1972 Peter Nidetzky. Im Studio Zürich moderierte Werner Vetterli, ab 16. Januar 1976 Konrad Toenz. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 gab es für ein halbes Jahr ein Studio in Berlin-Adlershof, als die DFF-Länderkette die Sendung übernahm. Moderatorin dort war Annette Judt. Am 24. Oktober 1997 verabschiedete sich Eduard Zimmermann in der 300. Sendung von den Zuschauern, neuer Moderator wurde der Rechtsanwalt Butz Peters gemeinsam mit Sabine Zimmermann. Am 25. September 1998 übernahm Stephan Schifferer als Moderator im Studio Zürich die Nachfolge von Konrad Toenz. Butz Peters schied nach gut vier Jahren aus, Rudi Cerne wurde ab 18. Januar 2002 neuer Moderator. Ende desselben Jahres stieg das österreichische Fernsehen ORF aus der Koproduktion aus. Anfang 2004 erhielt die Sendung, nachdem sie 37 Jahre am Freitag um 20.15 Uhr ausgestrahlt wurde, einen neuen Sendeplatz am Donnerstag um 20.15 Uhr. Die Kurzausgabe mit Zuschauerreaktionen am späten Abend fiel ab jetzt weg. Und nun verabschiedete sich auch das Schweizer Fernsehen aus der Zusammenarbeit.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Aktenzeichen XY... Ungelöst Streams
Wo wird "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Aktenzeichen XY... Ungelöst" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Offizielle Website (ZDF)IBV
Wikipedia: Aktenzeichen XY … ungelöstI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Delia Luana schrieb am 09.10.2025, 08.17 Uhr:
Die Preis-Kandidation gestern war ganz schön mutig, hatte aber Glück, dass der Mann nur auf seine Ex fixiert war und kein Messer hatte.
Und der Mann und die Frau standen wie die Ölgötzen daneben und taten .... NICHTS.Hoerratte schrieb am 10.10.2025, 16.06 Uhr:
@ Delia Luana
Ja, sie war sehr mutig.
Dass der Täter nur vier Jahre bekam, fand ich erschreckend.
Mordversuch und andere Delikte...Delia Luana schrieb am 10.10.2025, 18.03 Uhr:
In einem anderen, aktuellen Fall kommen mutmaßliche Täter noch nicht mal wegen schwerer Körperverletzung in U-Haft, weil minderjährig. War ja angeblich kein Mordversuch.
Ich verstehe das nicht.Der Täter im XY-Fall war derart von der Rolle und aggressiv, dass ich mich frage, ob der überhaupt nach 4 Jahren geläutert ist und seine Frau weitere Tätlichkeiten befürchten muss.
Aktenzeichen XY... Ungelöst-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
- "Eine fast perfekte Bescherung": Neue Weihnachtskomödie mit Christine Eixenberger, Steve Windolf und Ursela Monn
- Weihnachten in Serie: Neue Folgen von "Single Bells" angekündigt
- "Call the Midwife": Deutschlandpremiere für neue Staffel bestätigt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 20. bis 23. Oktober 2025
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.