Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
693

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 3693 Fans
  • Serienwertung3 112563.48von 95 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 08.10.2007 (Bayerisches Fernsehen)
Soap
Die Familien- und Alltagsgeschichten der Bewohner der fiktiven bayerischen Gemeinde Lansing stehen im Mittelpunkt dieser Serie, die der Bayerische Rundfunk viermal pro Woche ausstrahlt. Dabei entstammen die Hauptcharaktere der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner und der Familie Preissinger. Der schon seit vielen Jahren andauernde Familienstreit zwischen den Brunners und den Kirchleitners gibt der Handlung immer wieder Zündstoff.
Als Brücke zwischen fiktionaler und realer Welt sendet das Bayerische Fernsehen jede Woche seine Talksendung „Sonntagsstammtisch“ mit Moderator Helmut Marktwort live aus der Kulisse des Lansinger „Brunnerwirt“.
Spin-off: Akte Lansing (D, 2019)
siehe auch Der Sonntags-Stammtisch (D, 2007)
Crossover mit Die Fallers (D, 1994)
Cast & Crew
Serienguide
BR
Im bayerischen Dorf Lansing gehen die Uhren noch ein wenig anders. Schon seit Jahrzehnten schwelt eine Fehde zwischen Familie Brunner und Familie Kirchleitner, die von den Vertretern der älteren Generation beharrlich am Leben gehalten wird. Die alte Theresa Brunner, genannt Uri, macht den Familienpatriarchen Franz Kirchleitner für den Tod ihres Mannes verantwortlich, der schon Ewigkeiten zurückliegt. So gerät Theresas Sohn Joseph - mit 60 Jahren inzwischen selbst schon ein gestandener Mann - mitten zwischen die Fronten, als ihm seine Liebe zur Kirchleitner-Tochter Rosi bewußt wird. Gemeinsam mit seiner Mutter führt Joseph die Dorfwirtschaft, während die Kirchleitners eine traditionsreiche Familienbrauerei betreiben. Josephs friedlicher und behäbiger Bruder Max ist Inhaber der Metzgerei im Ort, wobei seine Entspanntheit durch seine aggressive Frau Vroni mehr als ausgeglichen wird.
Die beiden haben zwei Söhne, den sensiblen Ludwig, der mit Caro seine große Liebe gefunden hat, und den schlagfertigen Florian, der auf Autos und Motoren steht und mit seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker genau das Richtige gefunden hat. Nach beinahe zwanzig Jahren Funkstille wirbelt die Rückkehr von Josephs Tochter Annelana Brunner eine Menge Staub auf: Damals hatte sie im Streit mit ihrer Familie schwanger das Dorf verlassen, weil sie den Vater ihres Kindes nicht nennen wollte. Dieses Geheimnis bewahrt sie nach wie vor, selbst wenn Tochter Saskia mittlerweile 19 Jahre alt ist, gerade das Abitur abgeschlossen hat und sich nun gemeinsam mit ihrer Mutter in Lansing niederläßt. Dennoch läßt Saskia nicht locker und will herausfinden, wer denn nun eigentlich ihr Vater ist.
Hruska/Evermann 2008-2013

Dahoam is Dahoam Streams

Wo wird "Dahoam is Dahoam" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Dahoam is Dahoam" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    Buch
    MP3
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 24.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • hehnerdreck schrieb am 24.05.2025, 00.41 Uhr:
      Hat das Kirchenrecht Moni gezwungen Naveen bei seinem Vorgesetzten zu denunzieren, sowie auch erlaubt, Naveens Geständnis über sein Zölibatsbruch im Wirtshaus weiterzuerzählen?
      .
      Dazu verblüffendes über das tatsächliche katholische Kirchenrecht:
      .
      Egal, ob eine Mesnerin ehrenamtlich oder beruflich tätig ist: Sie ist an die Schweigepflicht gebunden - das gilt auch für vertrauliche Gespräche zwischen ihr und dem Pfarrer. Also, alles, was ein katholischer Pfarrer seiner Mesnerin anvertraut, steht unter dem Beichtgeheimnis – selbst dann, wenn es sich nicht um eine ausgesprochene Beichte handelt, sondern lediglich um eine Vertrauenssache, wie zum Beispiel das Geständnis das Zölibat gebrochen zu haben. 
      .
      Moni hätte aus kirchenrechtlichen Gründen nicht einmal dem Vorgesetzten von Naveen von seinem Vergehen erzählen dürfen. Und erst recht nicht im Wirtshaus vor allen Leuten. Das Weitererzählen verstößt gegen die Schweigepflicht und kann disziplinarische Konsequenzen haben.
      .
      In extremen Fällen kann dies zu einer Exkommunikation führen, also zum Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft. Allerdings ist eine Exkommunikation bei einem solchen Verstoß eher selten und würde in der Regel nur bei besonders schweren oder wiederholten Verstößen erfolgen.
      .
      Disziplinarische Maßnahmen:
      .
      Neben oder anstelle einer Exkommunikation können disziplinarische Maßnahmen wie Suspendierung oder Entlassung aus dem Dienst verhängt werden.
      .
      Weltliche rechtliche Konsequenzen:
      .
      Verletzung des Datenschutzes und Geheimhaltungspflichten:
      .
      Das Weitererzählen vertraulicher Informationen kann gegen das Schweigepflichtgesetz (z.B. § 203 StGB in Deutschland) verstoßen, wenn es sich um eine berufliche Schweigepflicht handelt (z.B. bei Ärzten, Psychologen, Seelsorgern). Für Laien wie den Mesner ist die Situation weniger eindeutig gesetzlich geregelt, aber das Weitergeben von vertraulichen Informationen kann dennoch zivilrechtliche Folgen haben.
      .
      Schadenersatzansprüche:
      .
      Der Pfarrer oder auch Tina könnte zivilrechtlich Schadensersatz fordern, wenn ihm (oder ihr) durch die Weitergabe seines Beichtgeheimnisses ein Schaden entstanden ist (z.B. Rufschädigung, psychischer Schaden).
      .
      Strafrechtliche Konsequenzen:
      .
      In Deutschland ist das Verletzen des Beichtgeheimnisses grundsätzlich strafbar (§ 203 StGB). Auch Laien können wegen unbefugter Weitergabe vertraulicher Informationen strafrechtlich belangt werden.
      .
      Der Schutz des Beichtgeheimnisses ist in der katholischen Kirche besonders wichtig. Das Weitererzählen ist nicht nur unethisch, sondern auch rechtlich problematisch und kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.
    • Golowin schrieb am 23.05.2025, 18.02 Uhr:
      Neanderin schrieb am 23.05.2025, 14.10 Uhr:
      Lien erscheint in der Tat wie ein Relikt aus alter Zeit, aber es darf nicht vergessen werden, dass es für heutige Frauen wichtig ist, sich für einen guten Beruf zu rüsten. Allzu frühe sexuelle Aktivität hat schon mancher Frau das Leben verdorben. Ungewollte Schwangerschaften kommen immer noch vor und Frauen lassen sich unter hormonellen Einfluss leicht einlullen, der Nestbau erscheint oft allzu rosig, führt aber oft in eine Einbahnstraße.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Guter Kommentar, Neanderin. Eigentlich eine gute Idee, wenn man den Nestbau erst mal hinten anstellt, weil einem Selbständigkeit und Unabhängigkeit wichtiger erscheinen. Die Welt ist voll von Menschen, die zuerst den Traum von Kind, Haus, Hund, Katze, Maus gesucht haben. Nicht wenige finden sich als Alleinerziehende im Bürgergeld wieder.
      Aber darüber könnte Lien offen reden. Mit z.B. : "Das ist nicht mein Lebensentwurf", oder so. Stattdessen dramatisiert sie alles. Was nützt ihr ein 1er Abitur, wenn sie im "richtigen Leben" nur dartet und im "Why Not" eine Kiko trinkt. Das Leben hält auch für Lien viele Möglichkeiten parat. Sie muss sie nur mit offenen Augen wahrnehmen. Auch wenn sie manchmal wie eine Handarbeitslehrerin daher kommt. - Und dass sie nicht mehr in Panik verfällt, wenn sie mal ein Kondom sieht, kommt irgendwann von ganz allein.
      • Nuntius 0.2 schrieb am 23.05.2025, 18.47 Uhr:
        Es gefällt mir, dass Liens Art nicht nur immer negativ, nervig, altjüngferlich etc betrachtet wird. In meinen Augen verkörpert sie einen Gegentyp der zur Zeit nervigen coolen Jugendlichen, die durch Gruppendruck ein konformes Verhalten an den Tag legen. Mit Sicherheit gibt es diese introvertierten, der Bildung generale zugeneigten Jugendlichen, die Bücher lesen, an täglichen Themen interessiert sind. Mit Sicherheit nicht wohlgelitten im Klassenverband.
        Interessant für mich ist, dass 2 wirklich hübsche Kerle gern mit ihr Zeit verbringen....und in ihr bei all der unglücklichen Verkleidung wohl n i c h t gerade einen männlichen Kumpel sehen, sondern ein geheimnisvolles weibliches Wesen.
        Zu Dörrobst und dem Geheimnis der Anziehungskraft zwischen Menschen. Genauso unsichtbar, wie die Anziehung zwischen Mond und Erde, wirken die Pheromene, völlig unsichtbar und unbemerkt, Duftstoffe, die Hormone triggern. In der Situation " nackter Oberkörper und Wundversorgung" war Lien ganz nah diesem testosterongesättigten " Duft" Leons Pheromenen. Sie wurde regelrecht überschüttet.
      • Neanderin schrieb am 23.05.2025, 20.05 Uhr:
        Golowin, ich hoffe auch, dass Lien irgendwann den Weg zu ihrer Weiblichkeit findet.
      • hehnerdreck schrieb am 23.05.2025, 20.35 Uhr:
        Ich fürchte, Neanderin, dafür werden die Autoren noch sorgen, bleibt dann nur zu hoffen ob die Liendarstellerin mit ihren schauspielerischen Mitteln das umsetzen kann, und da habe ich nach etlichen künstlich aussehendem auf mich unnatürlich wirkenden Lächeln so meine Zweifel.
      • Neanderin schrieb am 23.05.2025, 21.12 Uhr:
        Hehnerdreck, wenn die Verkörperung der trostlosen Lien so gefordert ist, dann tut die Darstellerin ihr Bestes dafür und ich gehe davon aus, dass sie auch in der Lage ist, eine lebendigere Lien darzustellen!
        Warum glaubt man hier stets, der dargestellte Charakter sei der reale der Darsteller? Da sympathische Rollen wohl leichter zu spielen sind als merkwürdige Personen darzustellen, darf gehofft werden, dass es auch irgendwann eine angenehme Lien geben kann!
      • hehnerdreck schrieb am 24.05.2025, 00.40 Uhr:
        Dann gehst du davon aus, Neanderin, dass es möglich ist, dass die Darstellerin ihr auf mich künstlich wirkendes Lächeln oder Grinsen extra gespielt hat, obwohl es bei den zärtlichen Kuschelszenen mit Till Anlass gegeben hätte, entspannt und gelöst zu lächeln. Tut mir leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
    • simla schrieb am 23.05.2025, 12.47 Uhr:
      Hi,
      und jetzt zieht sich der Krampf weiter ohne Kichererbsencurry in die Länge. Wahrscheinlich wird das Getue mit der Nacht der Nächte ein weiteres Mal aufgekocht, weils halt gar so schön war. Das wird wohl ein schlimmes Erwachen, es hat so gar nichts mit völlig losgelöst von der Erde zu tun. Vielleicht ist der Großstädter Leon erfahrener als das Tillilein und fackelt nicht lange rum, wenn sie mal wieder wie beim Till, kurz davor mit einem "ich weiß nicht" daher kommt.
      Angelehnt an die "lustigen Weiber von Windsor", die lustigen Weiber von Lansing, bläder geht's nicht. Dumm-dreist, bar jeglichen Gehirns wähnen sie sich die Krone der Schöpfung zu sein.
      Da will uns doch DiD auch wieder eine Lehrstunde erteilen. Frauen sind gut und teilweise sogar besser als diese Jammerlappen und wo man nix erreicht, läuft man vors Gericht.
      Können sich diese Weiber nicht eingestehen, dass es Dinge gibt, die sie nicht unbedingt packen, sie können z.B. kein Herz in den Schnee bieseln...