Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schauspieler Heinz Baumann ("SOKO 5113", "Adelheid und ihre Mörder") gestorben

Der Schauspieler Heinz Baumann ist im stolzen Alter von 95 Jahren gestorben. Die Künstleragentur Hahlweg teilte im Namen der Familie mit, dass der unter anderem aus Serien wie
Heinz Baumann wurde am 12. Februar 1928 in einem kleinen Dorf bei Oldenburg geboren. Ursprünglich träumte er davon, Testpilot zu werden, doch nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich das. Vor seiner Karriere im Fernsehen stand er regelmäßig auf der Theaterbühne. Sein erstes Engagement als Schauspieler hatte er mit 20 Jahren in der DDR, wofür er nach Quedlinburg umzog. Anschließend stand er auf den Bühnen in Hamburg, Köln und Stuttgart. 1960 wurde er in der Rolle des Martin Hartog in der Komödie
Von 1983 bis 1986 spielte Heinz Baumann in den ersten elf Folgen der Kultserie "Ich heirate eine Familie..." mit, in der er Angelikas Ex-Ehemann Bernhard "Bernie" Graf verkörperte. Enorme Popularität erlangte er anschließend auch im Krimi-Dauerbrenner "SOKO 5113", in dem er von 1987 bis 1997 als Hauptkommissar Jürgen Sudmann zu sehen war. Die Figur spielte er auch in dem Spin-Off
40 Jahre lang und bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 war Heinz Baumann mit der Schauspielerin Gardy Brombacher verheiratet. Aus einer Beziehung mit Beatrice Richter ging die Tochter Judith Richter hervor, die heute ebenfalls eine bekannte Schauspielerin ist. Zuletzt lebte Baumann mit seiner Lebensgefährtin in München-Schwabing. Neben ihr hinterlässt er auch noch einen Sohn.
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 20.03.2023, 00.13 Uhr:
Wirklich gut war Heinz Baumann in komischen Rollen, in "Adelheid und ihre Mörder" wirkte die Komik aber immer wie mit dem Holzhammer eingeprügelt.Besser zur Geltung kam sein kauziges Schauspielernaturell in Produktionen wie "Der Raubritter" oder "Dorfkrieg" (Heimatgeschichten, NDR). In diesen Kabinettstücken aus Hamburg und vom platten Land glänzten ja auch Darsteller wie Heinz Reincke, Jan Fedder, Inge Meysel und Siegfried Kernen.
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 13.03.2023, 12.07 Uhr:
Wolf Gremm machte in den 80er Jahren zwei Filme mit Ruth Maria Kubitschek und Heinz Baumann, "Dem Tod auf der Spur" und die Fortsetzung "Ich will leben".
Beide wurden in Maine, USA, gedreht.
Beide sind bis heute nicht auf DVD erhaeltich. :(Zum Glueck nahm ich sie mir damals auf und konnte sie 2003 auf DVD umkopieren und sie retten.Gruss,ChrissieTouch-Down schrieb via tvforen.de am 11.03.2023, 10.51 Uhr:
A.J. schrieb:
Das beste SOKO-Team für mich waren Ende der 80er
bis 1992 Göttmann, Schickl, Sudmann, Fred und
Lizzy.
Ich mochte am liebsten die Folgen mit Diether Krebs von 1978 bis zu seinem Ausstieg.Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 11.03.2023, 09.34 Uhr:
siebentöter schrieb:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> siebentöter schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Sir Hilary 2.0 schrieb:
> >
>
--------------------------------------------------
>
> > -----
> > > siebentöter schrieb:
> > > >
> > > > Das stimmt allerdings! Und heute startet
> auf
> > > BIbel
> > > > TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male
> in
> > > > Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....
> > >
> > >
> > > Ich weiß, der, der das möglich gemacht
> hat
> > ist
> > > ein Freund von mir ;-)
> >
> > Ich kenn den auch. Der "Blonde"...! Gut
> gemacht!
>
>
> Was echt??? Kennen wir uns am Ende auch;-))??
Wenn Du damals auf vielen "Fan-Treffen" bei KARL
MAY & WALLACE unterwegs gewesen
bist...vielleicht....!
Nein, leider nicht. Aber ich bin in der Spencer Hill Community. Kenne M.Z. schon sehr lange. Auch J.P. - der Blinde gehört zu meinen Freunden. In " Sie nannten ihn Spencer ", habe ich sogar einen kleinen Auftritt als Cowboy ;-))Nachteule80 schrieb via tvforen.de am 11.03.2023, 01.10 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Schau Dir mal "Reichshauptstadt Privat" mit
Baumann an, darin ist er richtig gut!
Gruss,
Chrissie
Nachteule80 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Felix und Oskar habe ich dank zu späten
> Geborenseins knapp verpasst, habe mir (als
> Bollmann-Fan) aber die DVDs gekauft. Ich habe
aber
> als Kind sehr gerne SOKO 5113 mitgeguckt.
Baumann
> war mir immer ein wenig zu polterig in allen
> Rollen, in denen ich ihn gesehen habe, aber ich
> mochte ihn.
Danke, muss ich mal danach gucken!siebentöter schrieb via tvforen.de am 11.03.2023, 00.37 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Sir Hilary 2.0 schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > siebentöter schrieb:
> > >
> > > Das stimmt allerdings! Und heute startet
auf
> > BIbel
> > > TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male
in
> > > Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....
> >
> >
> > Ich weiß, der, der das möglich gemacht
hat
> ist
> > ein Freund von mir ;-)
>
> Ich kenn den auch. Der "Blonde"...! Gut
gemacht!
Was echt??? Kennen wir uns am Ende auch;-))??
Wenn Du damals auf vielen "Fan-Treffen" bei KARL MAY & WALLACE unterwegs gewesen bist...vielleicht....!Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 15.46 Uhr:
siebentöter schrieb:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> siebentöter schrieb:
> >
> > Das stimmt allerdings! Und heute startet auf
> BIbel
> > TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male in
> > Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....
>
>
> Ich weiß, der, der das möglich gemacht hat
ist
> ein Freund von mir ;-)
Ich kenn den auch. Der "Blonde"...! Gut gemacht!
Was echt??? Kennen wir uns am Ende auch;-))??Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.50 Uhr:
Schau Dir mal "Reichshauptstadt Privat" mit Baumann an, darin ist er richtig gut!Gruss,Chrissie
Nachteule80 schrieb:Felix und Oskar habe ich dank zu späten
Geborenseins knapp verpasst, habe mir (als
Bollmann-Fan) aber die DVDs gekauft. Ich habe aber
als Kind sehr gerne SOKO 5113 mitgeguckt. Baumann
war mir immer ein wenig zu polterig in allen
Rollen, in denen ich ihn gesehen habe, aber ich
> mochte ihn.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.49 Uhr:
Ich habe das vor 13 oder 14 Jahren mit meinen beiden Stiefenkeln erlebt: bloss keine s/w Filme, bloss keine spannenden CFF Filme, aber animation fanden sie gut (animation riss mich schon zu Beginn der 60er Jahre nicht mehr vom Hocker).Gruss,Chrissie
siebentöter schrieb:
Die heutige Jugend interessiert sich aber auch
nicht für de Funes oder Erhardt. Die haben da
> ganz andere Interessen.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.47 Uhr:
Stimmt, die meisten alten Filmklassiker gibt es bereits fuer 10 € bei amazon.de.Versuch es mal mit dem Heinz Ruehmann Film "Ich vertraue dir meine Frau an" - ich habe Baukloetze gestaunt, WIE MODERN die Wohnungen in den 30er Jahren bereits waren!
Und "Der Mann, der Sherlock Holmes war" ist immer noch mitreissend, sicher auch fuer die junge Generation.Gruss,ChrissieSir Hilary 2.0 schrieb:
-----------------------------------------------------Also die heutige Jugend an Heinz Rühmann Filme
heranzuführen, das ist in der Tat etwas
weltfremd;-) Louis de Funes oder Heinz Erhardt
würden da vielleicht noch funktionieren....
Heute sind viele alte Filme zu sehr
> erschwinglichen Preisen auch erhältlich.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.43 Uhr:
Das ist sinnvoll, denn immer wieder habe ich es erlebt, dass ein Film auf Youtube geloescht wurde.Gruss,Chrissie
Wilkie schrieb:Filme, Musiksendungen usw. von youtube speichere
ich auf einem USB-Stick oder einer DVD-R. Das
macht auch Spaß, sich selber
z. B. einen USB-Stick mit deutschen Filmen aus den
30er Jahren zusammenstellen oder eine DVD mit
> alten Songs aus der "drehscheibe".Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.42 Uhr:
Ich auch!
Seit 2001 sammle ich DVD's. Kann nur hoffen, dass ich sie auch in 25 Jahren noch auf einem entsprechenden Geraet ansehen kann. Zum Glueck spielt Bluray auch DVD's ab.Gruss,Chrissie
siebentöter schrieb:Nur mal so zum Nachdenken. Ich bin noch ein alter
Deutscher mit 55 Jahren, der sich lieber einen
Film, Serie auf DVD oder Blu-ray anschaut. Auch
die Filme mit Heinz Baumann. Ich hab lieber etwas
> in der Hand als "Virtuellas"!Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.40 Uhr:
Schade, dass ich auf Youtube fast nie die alten Filme finde, die ich suche.
Einmal war ich 2022 allerdings doch erfolgreich: Youtube hatte "Auf Wiedersehen, Franziska" mit Carlos Thompson und Ruth Leuwerik, den es unverstaendlicherweise IMMER NOCH NICHT auf Kauf DVD gibt.Gruss,ChrissieWilkie schrieb:Ich sehe gerne alte s/w-Filme, sowohl deutsche als
auch ausländische.
Das geht wunderbar über youtube, wenn man nicht
gerade einen
sehr großen Fernseher verwendet (32 Zoll ist ok).
Das Angebot an Filmen
ist unfassbar groß. Ein tvforen-Mitglied sorgt
auf seinem youtube-Kanal
> auch für regelmäßigen Nachschub :-)Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.37 Uhr:
Ich lege mir Jahr fuer Jahr bei meiner amazon.de Grossbestellung mehrere solcher deutschen Filmklassiker auf DVD zu.
Sollte ich so alt werden wie meine Mutter (94), kann ich sie noch 26,5 Jahre lang geniessen...Gruss,Chrissie
burchi schrieb:Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf Discs
zurückgreifen MUSS um sich berühmter und weniger
berühmter Schauspieler erinnern zu können, da
dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt, dass sie
in Erinnerung bleiben.
Aber das fängt ja schon bei Stars wie Rühmann
und Albers an (oder noch früher), von denen -wenn
überhaupt- nur immer die selben Filme mal
wiederholt werden. Wie viele tolle Schauspieler
gab es noch in früheren Zeiten, die nachwachsende
Generationen gar nicht erst kennenlernen, weil die
entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr im TV
ausgestrahlt werden.
Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss Zeitalter
sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja schon
seit Jahren versäumt, solche Filme nachwachsenden
Generation überhaupt schmackhaft zu
machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit
meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach nur
> überholte Ansichten.....Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.36 Uhr:
Das hast Du sehr gut ausgedrueckt!Gruss,Chrissie
dundee schrieb:
------------------------------------------------------Schön, dass man immer auf seine Discs
zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
schwelgen und Menschen erneut zu erleben, die sich
> schon von dieser Welt verabschiedet haben...Nachteule80 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 12.32 Uhr:
Felix und Oskar habe ich dank zu späten Geborenseins knapp verpasst, habe mir (als Bollmann-Fan) aber die DVDs gekauft. Ich habe aber als Kind sehr gerne SOKO 5113 mitgeguckt. Baumann war mir immer ein wenig zu polterig in allen Rollen, in denen ich ihn gesehen habe, aber ich mochte ihn.
siebentöter schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 10.44 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
>
> Das stimmt allerdings! Und heute startet auf
BIbel
> TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male in
> Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....
Ich weiß, der, der das möglich gemacht hat ist
ein Freund von mir ;-)
Ich kenn den auch. Der "Blonde"...! Gut gemacht!burchi schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 09.18 Uhr:
Ok...ich habe gestern "Pippin, der Kurze" auf Youtube gesehen: So eine Bildqualität würde ich mir für alle alten dort eingestellten Filme wünschen. Aber mit Kopien von VHS-Cassetten lässt sich das ja wahrscheinlich eh nicht hinbekommen. Und wie lange dort Kopien von Kauf-DVDs geduldet werden ist ja auch immer fraglich.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 06.02 Uhr:
siebentöter schrieb:
Das stimmt allerdings! Und heute startet auf BIbel
TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male in
Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....
Ich weiß, der, der das möglich gemacht hat ist ein Freund von mir ;-)siebentöter schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 01.42 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Sir Hilary 2.0 schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > burchi schrieb:
> >
>
--------------------------------------------------
>
> > -----
> > > dundee schrieb:
> > > -
> > > > Schön, dass man immer auf seine Discs
> > > > zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
> > > > schwelgen und Menschen erneut zu erleben,
> die
> > > sich
> > > > schon von dieser Welt verabschiedet
> haben...
> > >
> > >
> > > Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf
> > Discs
> > > zurückgreifen MUSS um sich berühmter und
> > weniger
> > > berühmter Schauspieler erinnern zu
können,
> da
> > > dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt,
> dass
> > sie
> > > in Erinnerung bleiben.
> > > Aber das fängt ja schon bei Stars wie
> > Rühmann
> > > und Albers an (oder noch früher), von
denen
> > -wenn
> > > überhaupt- nur immer die selben Filme mal
> > > wiederholt werden. Wie viele tolle
> Schauspieler
> > > gab es noch in früheren Zeiten, die
> > nachwachsende
> > > Generationen gar nicht erst kennenlernen,
> weil
> > die
> > > entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr
im
> TV
> > > ausgestrahlt werden.
> > > Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss
> Zeitalter
> > > sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja
> > schon
> > > seit Jahren versäumt, solche Filme
> > nachwachsenden
> > > Generation überhaupt schmackhaft zu
> > > machen....Aber vielleicht habe ich selbst
mit
> > > meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach
> nur
> > > überholte Ansichten.....
> >
> > Also die heutige Jugend an Heinz Rühmann
> Filme
> > heranzuführen, das ist in der Tat etwas
> > weltfremd;-) Louis de Funes oder Heinz
Erhardt
> > würden da vielleicht noch funktionieren....
> >
> > Heute sind viele alte Filme zu sehr
> > erschwinglichen Preisen auch erhältlich. Das
> sie
> > im normalen, linearen TV keine große
Bedeutung
> > mehr haben, ist nachvollziehbar. Alte S/W
Filme
> > aus den 30'ern und 40'ern aus deutscher
> Produktion
> > sind sicher für die Sehgewohnheiten von 2023
> > nicht mehr zeitgemäß. Aber wer unbedingt
> > möchte, für den gibt es ja Wege. Stimmt,
auf
> > youtube sind diese Filme oft sehr schlecht
> > aufgelöst.
> >
> > Aber dafür gibt es alte Krimis aus den
> > 60'er-80'ern in oftmals guter bis sehr guter
> > Qualität. Das sind oft im Fernsehen ewig
nicht
> > gezeigte Krimi Kammerspiele, also Filme die
wie
> > ein Theaterstück nur an wenigen
Schauplätzen
> > inszeniert wurden. Oft hochspannend und in
> toller
> > Besetzung.
>
> Die heutige Jugend interessiert sich aber auch
> nicht für de Funes oder Erhardt. Die haben da
> ganz andere Interessen.
de Funes wäre aber am ehesten noch etwas, was die
begeistern könnte. Was ich selbst aus Erfahrung
weis: Die Spencer Hill Filme kommen nach wie vor
gut an, auch bei jungen Leuten.
Das stimmt allerdings! Und heute startet auf BIbel TV "Don Matteo" Staffel 2 zum ersten Male in Deutscher Synchron. Nach 23 Jahren....Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 01.28 Uhr:
Ich sah Heinz Baumann bewusst nur einmal im deutschen Fernsehen, und zwar in dem hervorragenden Zweiteiler "Reichshauptstadt Privat".
Aber vermutlich habe ich ihn auch vorher schon in mehreren Krimis gesehen.R. I. P.,ChrissieSir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 10.03.2023, 00.28 Uhr:
siebentöter schrieb:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> burchi schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > dundee schrieb:
> > -
> > > Schön, dass man immer auf seine Discs
> > > zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
> > > schwelgen und Menschen erneut zu erleben,
die
> > sich
> > > schon von dieser Welt verabschiedet
haben...
> >
> >
> > Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf
> Discs
> > zurückgreifen MUSS um sich berühmter und
> weniger
> > berühmter Schauspieler erinnern zu können,
da
> > dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt,
dass
> sie
> > in Erinnerung bleiben.
> > Aber das fängt ja schon bei Stars wie
> Rühmann
> > und Albers an (oder noch früher), von denen
> -wenn
> > überhaupt- nur immer die selben Filme mal
> > wiederholt werden. Wie viele tolle
Schauspieler
> > gab es noch in früheren Zeiten, die
> nachwachsende
> > Generationen gar nicht erst kennenlernen,
weil
> die
> > entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr im
TV
> > ausgestrahlt werden.
> > Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss
Zeitalter
> > sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja
> schon
> > seit Jahren versäumt, solche Filme
> nachwachsenden
> > Generation überhaupt schmackhaft zu
> > machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit
> > meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach
nur
> > überholte Ansichten.....
>
> Also die heutige Jugend an Heinz Rühmann
Filme
> heranzuführen, das ist in der Tat etwas
> weltfremd;-) Louis de Funes oder Heinz Erhardt
> würden da vielleicht noch funktionieren....
>
> Heute sind viele alte Filme zu sehr
> erschwinglichen Preisen auch erhältlich. Das
sie
> im normalen, linearen TV keine große Bedeutung
> mehr haben, ist nachvollziehbar. Alte S/W Filme
> aus den 30'ern und 40'ern aus deutscher
Produktion
> sind sicher für die Sehgewohnheiten von 2023
> nicht mehr zeitgemäß. Aber wer unbedingt
> möchte, für den gibt es ja Wege. Stimmt, auf
> youtube sind diese Filme oft sehr schlecht
> aufgelöst.
>
> Aber dafür gibt es alte Krimis aus den
> 60'er-80'ern in oftmals guter bis sehr guter
> Qualität. Das sind oft im Fernsehen ewig nicht
> gezeigte Krimi Kammerspiele, also Filme die wie
> ein Theaterstück nur an wenigen Schauplätzen
> inszeniert wurden. Oft hochspannend und in
toller
> Besetzung.
Die heutige Jugend interessiert sich aber auch
nicht für de Funes oder Erhardt. Die haben da
ganz andere Interessen.
de Funes wäre aber am ehesten noch etwas, was die begeistern könnte. Was ich selbst aus Erfahrung weis: Die Spencer Hill Filme kommen nach wie vor gut an, auch bei jungen Leuten.siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 22.57 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
burchi schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> dundee schrieb:
> -
> > Schön, dass man immer auf seine Discs
> > zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
> > schwelgen und Menschen erneut zu erleben, die
> sich
> > schon von dieser Welt verabschiedet haben...
>
>
> Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf
Discs
> zurückgreifen MUSS um sich berühmter und
weniger
> berühmter Schauspieler erinnern zu können, da
> dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt, dass
sie
> in Erinnerung bleiben.
> Aber das fängt ja schon bei Stars wie
Rühmann
> und Albers an (oder noch früher), von denen
-wenn
> überhaupt- nur immer die selben Filme mal
> wiederholt werden. Wie viele tolle Schauspieler
> gab es noch in früheren Zeiten, die
nachwachsende
> Generationen gar nicht erst kennenlernen, weil
die
> entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr im TV
> ausgestrahlt werden.
> Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss Zeitalter
> sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja
schon
> seit Jahren versäumt, solche Filme
nachwachsenden
> Generation überhaupt schmackhaft zu
> machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit
> meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach nur
> überholte Ansichten.....
Also die heutige Jugend an Heinz Rühmann Filme
heranzuführen, das ist in der Tat etwas
weltfremd;-) Louis de Funes oder Heinz Erhardt
würden da vielleicht noch funktionieren....
Heute sind viele alte Filme zu sehr
erschwinglichen Preisen auch erhältlich. Das sie
im normalen, linearen TV keine große Bedeutung
mehr haben, ist nachvollziehbar. Alte S/W Filme
aus den 30'ern und 40'ern aus deutscher Produktion
sind sicher für die Sehgewohnheiten von 2023
nicht mehr zeitgemäß. Aber wer unbedingt
möchte, für den gibt es ja Wege. Stimmt, auf
youtube sind diese Filme oft sehr schlecht
aufgelöst.
Aber dafür gibt es alte Krimis aus den
60'er-80'ern in oftmals guter bis sehr guter
Qualität. Das sind oft im Fernsehen ewig nicht
gezeigte Krimi Kammerspiele, also Filme die wie
ein Theaterstück nur an wenigen Schauplätzen
inszeniert wurden. Oft hochspannend und in toller
Besetzung.
Die heutige Jugend interessiert sich aber auch nicht für de Funes oder Erhardt. Die haben da ganz andere Interessen.siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 22.52 Uhr:
siebentöter schrieb:
burchi schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Wenn die von dir genannten youtube-Kanäle bzw.
> die dort eingestellten Filme alle eine
mindestens
> so gute Auflösung wie früher in der
> "VOR-HD-Zeit" hätten, würde ich dort sicher
> vieles gucken, aber bei vielen Filmen dort
bekommt
> man "Augenkrebs". Ausserdem nervt es, wenn ich
die
> Filme, die mich interessieren würden, erstmal
> "antesten" muss, nur um dann festzustellen,
dass
> das Bild eben nur 480p hat und zu verwaschen
ist.
> Sicher gibt es erfreuliche Ausnahmen, aber die
> muss man erstmal finden. Mein Fernseher hat
eine
> für die heutige Zeit normale Größe - bei
alten
> Spielfilmen oftmals immer noch einen schwarzen
> Rand oben und unten.
>
> Dass dort ein Forenmitglied von hier tätig
ist,
> wusste ich allerdings nicht...:-)
Sehe ich auch genau so! Bestes Beispiel. Schaue
zur Zeit die Filme "Donner, Blitz und
Sonnenschein" mit Karl Valentin & "Amphitryon" mit Willy Fritsch auf
DVD. Beide Filme digital restauriert. Die Qualität auf Youtube ist dort zum
> fremdschämen!siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 22.51 Uhr:
burchi schrieb:
Wenn die von dir genannten youtube-Kanäle bzw.
die dort eingestellten Filme alle eine mindestens
so gute Auflösung wie früher in der
"VOR-HD-Zeit" hätten, würde ich dort sicher
vieles gucken, aber bei vielen Filmen dort bekommt
man "Augenkrebs". Ausserdem nervt es, wenn ich die
Filme, die mich interessieren würden, erstmal
"antesten" muss, nur um dann festzustellen, dass
das Bild eben nur 480p hat und zu verwaschen ist.
Sicher gibt es erfreuliche Ausnahmen, aber die
muss man erstmal finden. Mein Fernseher hat eine
für die heutige Zeit normale Größe - bei alten
Spielfilmen oftmals immer noch einen schwarzen
Rand oben und unten.
Dass dort ein Forenmitglied von hier tätig ist,
wusste ich allerdings nicht...:-)
Sehe ich auch genau so! Bestes Beispiel. Schaue zur Zeit die Filme "Donner, Blitz und Sonnenschein" mit Karl Valentin & "Amphitryon" auf DVD. Die Qualität auf Youtube ist dort zum fremdschämen!Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 22.49 Uhr:
burchi schrieb:
dundee schrieb:
-
> Schön, dass man immer auf seine Discs
> zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
> schwelgen und Menschen erneut zu erleben, die
sich
> schon von dieser Welt verabschiedet haben...
Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf Discs
zurückgreifen MUSS um sich berühmter und weniger
berühmter Schauspieler erinnern zu können, da
dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt, dass sie
in Erinnerung bleiben.
Aber das fängt ja schon bei Stars wie Rühmann
und Albers an (oder noch früher), von denen -wenn
überhaupt- nur immer die selben Filme mal
wiederholt werden. Wie viele tolle Schauspieler
gab es noch in früheren Zeiten, die nachwachsende
Generationen gar nicht erst kennenlernen, weil die
entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr im TV
ausgestrahlt werden.
Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss Zeitalter
sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja schon
seit Jahren versäumt, solche Filme nachwachsenden
Generation überhaupt schmackhaft zu
machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit
meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach nur
überholte Ansichten.....
Also die heutige Jugend an Heinz Rühmann Filme heranzuführen, das ist in der Tat etwas weltfremd;-) Louis de Funes oder Heinz Erhardt würden da vielleicht noch funktionieren....Heute sind viele alte Filme zu sehr erschwinglichen Preisen auch erhältlich. Das sie im normalen, linearen TV keine große Bedeutung mehr haben, ist nachvollziehbar. Alte S/W Filme aus den 30'ern und 40'ern aus deutscher Produktion sind sicher für die Sehgewohnheiten von 2023 nicht mehr zeitgemäß. Aber wer unbedingt möchte, für den gibt es ja Wege. Stimmt, auf youtube sind diese Filme oft sehr schlecht aufgelöst. Aber dafür gibt es alte Krimis aus den 60'er-80'ern in oftmals guter bis sehr guter Qualität. Das sind oft im Fernsehen ewig nicht gezeigte Krimi Kammerspiele, also Filme die wie ein Theaterstück nur an wenigen Schauplätzen inszeniert wurden. Oft hochspannend und in toller Besetzung.Wilkie schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 21.52 Uhr:
siebentöter schrieb:
Nur mal so zum Nachdenken. Ich bin noch ein alter
Deutscher mit 55 Jahren, der sich lieber einen
Film, Serie auf DVD oder Blu-ray anschaut. Auch
die Filme mit Heinz Baumann. Ich hab lieber etwas
in der Hand als "Virtuellas"!
Da gibt es nicht unbedingt einen Widerspruch: Filme, Musiksendungen usw. von youtube speichere ich auf einem USB-Stick oder einer DVD-R. Das macht auch Spaß, sich selber
z. B. einen USB-Stick mit deutschen Filmen aus den 30er Jahren zusammenstellen oder eine DVD mit alten Songs aus der "drehscheibe". So mache ich es auch mit Aufnahmen aus dem Fernsehen.
An gekauften DVDs habe ich mit Heinz Baumann einige SOKO-Boxen, die Serien "Ich, Christian Hahn", "Felix und Oskar", den Mehrteiler "Der Winter, der ein Sommer war", die Serie "Kara Ben Nemsi Effendi"siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 21.35 Uhr:
Nur mal so zum Nachdenken. Ich bin noch ein alter Deutscher mit 55 Jahren, der sich lieber einen Film, Serie auf DVD oder Blu-ray anschaut. Auch die Filme mit Heinz Baumann. Ich hab lieber etwas in der Hand als "Virtuellas"!
burchi schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 16.32 Uhr:
Wenn die von dir genannten youtube-Kanäle bzw. die dort eingestellten Filme alle eine mindestens so gute Auflösung wie früher in der "VOR-HD-Zeit" hätten, würde ich dort sicher vieles gucken, aber bei vielen Filmen dort bekommt man "Augenkrebs". Ausserdem nervt es, wenn ich die Filme, die mich interessieren würden, erstmal "antesten" muss, nur um dann festzustellen, dass das Bild eben nur 480p hat und zu verwaschen ist. Sicher gibt es erfreuliche Ausnahmen, aber die muss man erstmal finden. Mein Fernseher hat eine für die heutige Zeit normale Größe - bei alten Spielfilmen oftmals immer noch einen schwarzen Rand oben und unten.Dass dort ein Forenmitglied von hier tätig ist, wusste ich allerdings nicht...:-)
burchi schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 16.17 Uhr:
....leider waren die Originalschauplätze ja zu teuer.
siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 13.27 Uhr:
burchi schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Wieder so ein großer aus Kindheitstagen.
> Unvergessen ist er für mich als heimtückisch
> kämpfender "Aladschy" in KARA BEN NEMSI
EFFENDI
> der seine Kopfbedeckung beim Zweikampf
> mit Kara gerade rückt!
Ich fand es ziemlich albern, dass die Aladschy
beim Kampf solche komischen Kampflaute
ausstießen. Und laut Roman sollten diese Szenen
ja eher im Wald stattfinden als in einer kahlen
Gegend. Aber LEIDER wurde die 2. Staffel ja in
Spanien gedreht, wo die Schauplätze so gar nichts
mit dem Balkan zu tun haben. Dass stört mich an
der gesamten 2. Staffel.
Da hast Du allerdings Recht. Deswegen ist mir diese Szene schon damals so aufgefallen! Spanien fande ich für die 2. Staffel auch vollkommen ungeeignet. Man wollte ja eigentlich nach Jugoslawien. Das wärs gewesen! Da war der "Schut" (Film) seiner Zeit weit voraus!Wilkie schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 13.23 Uhr:
burchi schrieb:
Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss Zeitalter
sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja schon
seit Jahren versäumt, solche Filme nachwachsenden
Generation überhaupt schmackhaft zu
machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit
meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach nur
überholte Ansichten.....
Vielleicht bis du nur technologisch nicht auf dem Stand von 2023.
Ich sehe gerne alte s/w-Filme, sowohl deutsche als auch ausländische.
Das geht wunderbar über youtube, wenn man nicht gerade einen
sehr großen Fernseher verwendet (32 Zoll ist ok). Das Angebot an Filmen
ist unfassbar groß. Ein tvforen-Mitglied sorgt auf seinem youtube-Kanal
auch für regelmäßigen Nachschub :-)Wilkie schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 11.25 Uhr:
Seine beste Rolle war für mich im Tatort "Zweikampf" 1974, da hat er sämtliche Register seiner
Klasse gezogen. Ein Meisterwerk aus der Tatort-Reihe.https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_ZweikampfHier ein altes Foto (13.2.1970) von ihm in der eigenen Wohnung am Tonbandgerät:https://www.alamy.com/stock-photo-der-deutsche-schauspieler-heinz-baumann-zuhause-deutschland-1970er-102409047.html?imageid=A069E48A-D4E9-4E06-B8B3-3D5C11F5052F&p=1219236&pn=2&searchId=a68912ccb195dfee0bd53f399e9e25ca&searchtype=0burchi schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 10.41 Uhr:
dundee schrieb:
-Schön, dass man immer auf seine Discs
zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu
schwelgen und Menschen erneut zu erleben, die sich
schon von dieser Welt verabschiedet haben...
Ich würde eher sagen: Schade, dass man auf Discs zurückgreifen MUSS um sich berühmter und weniger berühmter Schauspieler erinnern zu können, da dass Fernsehen leider nicht dafür sorgt, dass sie in Erinnerung bleiben.
Aber das fängt ja schon bei Stars wie Rühmann und Albers an (oder noch früher), von denen -wenn überhaupt- nur immer die selben Filme mal wiederholt werden. Wie viele tolle Schauspieler gab es noch in früheren Zeiten, die nachwachsende Generationen gar nicht erst kennenlernen, weil die entsprechenden Filme nicht bzw nicht mehr im TV ausgestrahlt werden.
Auch alte Filme aus dem schwarz-weiss Zeitalter sind deutsches Kulturgut, aber es wurde ja schon seit Jahren versäumt, solche Filme nachwachsenden Generation überhaupt schmackhaft zu machen....Aber vielleicht habe ich selbst mit meinen mittlerweile 60 Jahren auch einfach nur überholte Ansichten.....burchi schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 10.21 Uhr:
siebentöter schrieb:
Wieder so ein großer aus Kindheitstagen.
Unvergessen ist er für mich als heimtückisch
kämpfender "Aladschy" in KARA BEN NEMSI EFFENDI
der seine Kopfbedeckung beim Zweikampf
mit Kara gerade rückt!
Ich fand es ziemlich albern, dass die Aladschy beim Kampf solche komischen Kampflaute ausstießen. Und laut Roman sollten diese Szenen ja eher im Wald stattfinden als in einer kahlen Gegend. Aber LEIDER wurde die 2. Staffel ja in Spanien gedreht, wo die Schauplätze so gar nichts mit dem Balkan zu tun haben. Dass stört mich an der gesamten 2. Staffel.dundee schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 10.18 Uhr:
Wahrgenommen habe ich Heinz Baumann zum ersten Mal in der Serie Felix und Oskar neben Horst Bollmann, wobei mir in den ersten Erinnerungen wohl eher die markante Stimme in Erinnerung geblieben ist.Als er dann in SOKO 5113 aufgetaucht ist, war ich jedesmal dabei. Erst letzte Woche habe ich nach langer Zeit die Folge DER RUNNER aus der Serie: "St.Pauli Landungsbrücken" wiedergesehen.
Und Baumann hat mich mit einem Schmunzeln zurückgelassen.Schön, dass man immer auf seine Discs zurückgreifen kann um in Erinnerungen zu schwelgen und Menschen erneut zu erleben, die sich schon von dieser Welt verabschiedet haben...Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 03.50 Uhr:
Bewusst nahm ich ihn als erstes in SOKO 5113 war. Kann mich noch daran erinnern wie er damals eingeführt wurde. Es gin um einen Drogenring in den Niederlanden, Sudmann kam als Undercover Cop dazu und bliebt schließlich im Team.Besonders prägend war dann natürlich seine Rolle als ewig grantelnder und trotteliger Hauptkommissar Strobel in Adelheid und ihre Mörder. Obwohl er immer wieder vorgab verhindern zu wollen, das sich seine Bürokraft in die Fälle einmischte, wusste er ihr detektivisches Gespür doch zu schätzen. Und die gegenseitige Zuneigung zueinander war sehr deutlich zu spüren.Heinz Baumann war mal der Böse und meist ( vor allem in den letzten 30 Jahren seiner Karriere ) der Gute. Eine tolle Charakterrolle durfte er 1992 in der Biografie über Herbert Wehner spielen.Offenbar war Baumann noch bis in die letzten Jahre recht fit und konnte sein Leben genießen. 95 Jahre ist ein schönes Alter.
Danke Heinz Baumann
Gruß
Sir HilaryHitch schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 00.59 Uhr:
Ich kannte und mochte ihn vor allem in Adelheid und ihre Mörder und Ich heirate eine Familie. War einer der letzten großen Serienstars aus den 20ern, die noch lebten, neben Naumann und Sebaldt.
siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.03.2023, 00.22 Uhr:
Wieder so ein großer aus Kindheitstagen. Unvergessen ist er für mich als heimtückisch kämpfender "Aladschy" in KARA BEN NEMSI EFFENDI der seine Kopfbedeckung beim Zweikampf
mit Kara gerade rückt! Und LOBSTER sowie unvergessen in bester Besetzung als einmaliger Jürgen Sudmann in einer der tollsten Vorabendserien aller Zeiten "SOKO 5113" !!! Vor genau 20 Jahren war er auch zusammen mit seiner Tochter nochmal zu Gast b. Johannes B. Kerner! Ruhe in Frieden.Fettus Maximus schrieb am 08.03.2023, 21.17 Uhr:
Ein wahrlich großer Verlust der Künstlerwelt.
Spenser schrieb via tvforen.de am 08.03.2023, 19.54 Uhr:
Obwohl er in seiner Karriere in sehr vielen Filmen und Serien gespielt hatte, wird er für mich besonders als Kriminalhauptkommissar Jürgen Sudmann aus der deutschen Krimi-Kultserie "SOKO 5113" ein Begriff bleiben, worin er die Rolle von 1983-1997 gespielt hatte und danach mit "Solo für Sudmann" seinen eigenen Spin Off bekommen hatte, worin er seinen Dienst quittiert hatte und Privatdetektiv wurde. Beide Serien sind bei uns auch auf DVD erhältlich. 95 ist ein sehr schönes Alter und er starb eines natürlichen Todes.
A.J. schrieb via tvforen.de am 08.03.2023, 18.36 Uhr:
Das beste SOKO-Team für mich waren Ende der 80er bis 1992 Göttmann, Schickl, Sudmann, Fred und Lizzy. Da hatte Heinz Baumann einen großen Anteil dran, der Jürgen Sudmann war schon einzigartig. Später hatte Heinz Baumann an der Seite von Evelyn Hamann wieder einen Kriminalbeamten gespielt, die Rolle war etwas anders als in SOKO, die Serie hat mir aber auch gefallen. 95 ist doch ein stolzes Alter, da kann man nix sagen.
VolkerZockstein schrieb via tvforen.de am 08.03.2023, 17.00 Uhr:
R.I.P. Heinz Baumannich kenne ihn auch besonders gut aus den zwei Serien SOKO 5113 als Kriminalhauptkommissar Jürgen Sudmann und aus Solo für Sudmann als Privatdetektiv Jürgen Sudmann. In Serien und Filmen davor hat man ihn auch war genommen, aber noch nicht so wie durch die zwei Serien.https://www.youtube-nocookie.com/embed/FHSFELOSCJIhttps://www.youtube-nocookie.com/embed/66rzLkhdY28
User 514805 schrieb am 08.03.2023, 16.20 Uhr:
Mochte in als Sudmann in SOKO5113. RIP.
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Rabbit Hole": Wer linkt hier wen?
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- 1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte
Neue Trailer
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- [UPDATE] "Transatlantic": Trailer zur neuen Netflix-Serie der "Deutschland 83"-Schöpferin
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel