Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1186

Lindenstraße

D, 1985–2020

Lindenstraße
Serienticker
  • Platz 1551186 Fans
  • Serienwertung3 31023.42von 119 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 08.12.1985 (Das Erste)
Soap
Die vom britischen Soap-Dauerbrenner „Coronation Street“ inspirierte Seifenoper zeigt das Leben, Lieben und Leiden der Bewohner einer typischen Münchner Wohnstraße. Die Autoren versuchen, mit ihren Alltagsgeschichten der Menschen in diesen klassischen Mehrfamilienhäusern so nah wie möglich an tatsächliche und auch aktuelle gesellschaftliche Themen und Probleme heranzukommen. Dadurch und durch das professionelle Schauspielerensemble, das zu einem beachtlichen Teil auch schon seit der ersten Folge 1985 mit an Bord ist, entsteht eine Nähe zum Publikum, wie sie von vergleichbaren Serien nicht erreicht wird.
Die "Lindenstraße" gehört seit ihrem Start 1985 zu den beliebtesten Serien im deutschen Fernsehen und entwickelte sich dank ihrer treuen Zuschauergemeinde zum Kult-Dauerbrenner am Sonntagabend. Hans W. Geißendörfer, der geistige Vater der Serie, legt großen Wert darauf, die Probleme der in der fiktiven Münchner "Lindenstraße" beheimateten Bewohner möglichst realitätsnah darzustellen und auf marktschreierische Knalleffekte zu verzichten.
Crossover mit Die Fallers (D, 1994)
Crossover mit Geschichten aus der Heimat (D, 1983)
Crossover mit In aller Freundschaft (D, 1998)
siehe auch Lindenstraße privat (D, 1997)
siehe auch Die Dirk Bach Show (D, 1992)
Cast & Crew
Serienguide
WDR
Die Lindenstraße gilt als die erste Soap-Opera in Deutschland. Für Produzent Hans W. Geißendörfer standen sowohl seine eigene Kindheit in einem Mehrfamilienhaus, als auch die britische Erfolgsserie Coronation Street Pate. Die Geschichten der Serien passieren in der Lindenstraße 3. Einzelne Handlungsorte finden sich in anderen Häusern (z.B. Villa Dressler in der Lindenstraße 7) oder aber auch in anderen Straßen (z.B. Kastanienstraße).

Lindenstraße Streams

Wo wird "Lindenstraße" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Lindenstraße" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Sunnygirl2013 schrieb am 25.03.2025, 14.50 Uhr:
    Krass, nun ist es schon (fast) 5 Jahre her, seitdem die Lindenstraße beendet wurde...
    Glaub aber nicht das sie nochmal besser geworden wäre... zum Schluss wurde LS ja immer schlechter!

    Viel von den ehemaligen Seriendarstellern sieht man ja nicht mehr im TV.
    • Elmix schrieb am 10.04.2025, 18.28 Uhr:
      Zuletzt Moritz A.Sachs  bei Watzmann in einer Minirolle.
      Einige sind aber sehr gut im Geschäft z.B Ulrike C.Tschnarre oder Christian Rudolph.
    • Sunnygirl2013 schrieb am 28.04.2025, 21.05 Uhr:
      Stimmt, aber die sind ja schon viel früher ausgeschieden, meinte eher die, die bis zuletzt dabei waren und für die es unfreiwillig zu Ende ging.
      Das mit Moritz A. Sachs wusste ich auch (habe ich aber nicht gesehen) und das er da v.a. im Hintergrund mitwirkt, glaube in der Regie.
    • Sunnygirl2013 schrieb am 28.04.2025, 21.11 Uhr:
      Schaue LS grade über Joyn, da lief zuletzt z.B. die Geschichte wo Ines aus dem Koma erwachte und Gabi ihr Cochea-Implantat bekam und wieder mit Andi zusammen kam. Da fiel mir direkt auf wie viel intressanter ich die Storys damals fand.

      Die letzten LS-Jahre schaute ich eher aus Routine weiter.
    • Elmix schrieb am 03.05.2025, 16.49 Uhr:
      Ich habe der Lindenstraße auch bis zum Ende die Treue gehalten, aber ohne rechte Freude.
      Ich habe das hier zwar schonmal geschrieben, aber man muss einfach sagen, man hat verpasst ein selbstgewähltesvEbdebu setzen.
      Immer nur gezittert, dass der Vertrag nochmal verlängert wird. Sivwaren gerade die letzen zwei Jahre eine echte Qual.
  • Timolino schrieb am 21.10.2024, 13.46 Uhr:
    Hab´s geliebt und bis heute nicht verstanden weshalb man die "Lindenstraße" komplett abgesetzt hat. Ein Stück Fernsehgeschichte ging dadurch zu Ende. Sicherlich standen die Kosten im Vordergrund. Dennoch hätte man dafür ein wenig den Rotsift bei den Daily Soaps ansetzen können...
    • Elmix schrieb am 23.10.2024, 11.38 Uhr:
      Die Lindenstrasse war einfach irgendwann aus der Zeit gefallen. Im Übrigen sind ihr irgendwann die Normalos abhanden gekommen.
      Das letzte Ensemble bestand fast gar nicht mehr aus Sympathieträgern.
      Man hatte früher Schluss machen sollen, dann hätte man das Ende sinnvoll gestalten können. Z.B. Lindenstrasse verschwindet, weil die Häuser abgerissen werden.
  • User 1837701 schrieb am 05.09.2024, 10.09 Uhr:
    Hallo,
    ich habe eine Frage zur Folge 84, das Mädchen mit den roten Haaren:
    Woher stammt der Abspann (Interpret)?
    Besten Dank
    • anorak2 schrieb am 06.10.2024, 15.28 Uhr:
      Ein Hinweis: Aus Lizenzgründen wurden auf den Lindenstraße-DVDs viele Musiken ausgetauscht und weichen deshalb von der Original-Ausstrahlung ab. Ob der Austausch auch die Wiederholungen auf ARD plus betrifft, weiß ich nicht. Es wird außerdem nicht klar kommuniziert, wo ein Austausch vorgenommen wurde und wo nicht. Es ist deswegen unklar, auf welche Musik du dich beziehst.

      Ich habe hier die DVD-Box vom 2. Jahr, und die Abspann-Musik von Folge 84 ist darauf ein Instrumental das ein bisschen nach Barock klingt. Es klingt auch für meine Ohren elektronisch, nicht ein echtes Orchester. Ich erkenne das Stück nicht, aber ich bin kein Klassik-Experte. Shazaam erkennt es auch nicht :) Vielleicht ist es speziell für Lindenstraße geschrieben worden.